-
Posts
47 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Nevada2010
-
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Nevada2010 replied to holger333's topic in Allgemeines
GUZZI Nevada 750 i.e. von schwarz in weiss gewandelt, heute letzte Streifen geklebt, fehlt noch die Acrylversiegelung - hat jemand mit Acrylversiegelung auf Folie schlechte Erfahrungen gemacht? -
-
Danke fuer den Bericht, nur durch durch den Aufwand einiger Beitragsschreiber bleiben Foren am Leben. Ich bin eigentlich kein echter Guzzist, erwarb erst mit über 50 die große Motorradfahrerlaubnis und fahre erst seit 4 Jahren eine Guzzi, neben der HONDA Pan European. Zum Guzzi-Geburtstag haben wir dann auch noch die Maschinen unstandesgemäß mit einem Anhänger über die Alpen geschippert. Wir haben das Ganze als Urlaubsfahrt eingestuft und sind in den 3 Tagen von Mandello zweimal nach Bellagio und nach Lecco und mit der Fähre nach Menaggio gekreuzt. Wir waren begeistert von der Landschaft, das Fahren machte Spaß, die Stimmung der GUZZI-Gemeinschaft war schön und das Essen sehr gut. Wir fahren auf jeden Fall wieder, als Weicheier aber mit Hänger. Der Hänger wurde übrigens das erste Mal auf langer Strecke eingesetzt, 2-Achser Cheval Liberte C700, 2 große Bikes und zwei Notschlafplätze passen hinein. Auf den engen Serpentinen (St. Moritz) zog er wie auf Schienen seine Bahn, Motorräder am Boden und seitlich fixiert.
-
Ha, ha, gute Frage, und gar nicht so einfach zu beantworten. Tatsächlich, schon beim Einsteigen ins Auto oder dem Aufsitzen aufs Bike ist beides vom Gefühl überhaupt nicht vergleichbar, auf dem Motorrad bin ich zur Fahrt aufgesessen, ins Auto steige ich irgendwie vor der Fahrt ein. Vielleicht hat sich über die Jahrtausende da wirklich etwas gefühlsmäßig in den Genen eingelagert. Hier schwingt sich der Reiter aufs Pferd, hat in alle Richtungen und nach oben und unten Rundumblick und legt sich aktiv in Kurven - da sitzt der Insasse dagegen in der Kutsche/ Sänfte, guckt aus dem Fenster und wird in Kurven im Sessel von links nach rechts geschaukelt. Ich persönlich habe keinerlei Freude am Autofahren, es stört mich aber auch nicht, man sitzt drin, wundert sich manchmal, wo man ist :), kann zum Beispiel besser Radio hören als auf dem Bike. Aber Motorrad fahren, da fahre ich wirklich selbst und es geht mir nie auf den Senkel.
-
booking.com zeigt direkt in Mandello del Lario keine Unterkünfte für 9.-13.09.2021 mehr an. Ringsherum und auf der anderen Seite des Sees ist noch einiges frei, von 400 bis 3000 EUR für 4 Nächte, Entfernung 10-20 km von Mandello. Etliche dieser Unterkünfte sind bei booking.com kostenfrei stornierbar, z.B. eine große Ferienwohnung bis 26.08.21. Das Corona-Problem ist meiner Meinung nach bis dahin gelöst, Impfstoffe stehen kurz vor der Zulassung, Remdesivir und andere medikamentöse Therapien können inzwischen viele Todesfälle vermeiden. Also ist mit zehntausenden Gästen zu rechnen und es wird wohl kein Kontinent fehlen. ?
-
Hat Zard besseren (mehr Bass) Sound als Mistral? Überlege, Mistralrohre zu kaufen.
-
Ja, der Scherenbock ist gut, Du kannst die Auflagerstützen genau auf den Abstand der Unterzüge einstellen, nur noch den Schwerpunkt finden und die Maschine schwebt frei.
-
Danke, das war ein Supertipp, auch für die Nevada 750 i.e.! Habe bei Amazon einen hydraulischen Heber bestellt, Trad4U Motorradhebebühne ATV Motorradheber für 84,00 EUR. Dann eine Buchenleimholzplatte plus dicke Antvibrationsmatte aus Gummi (Waschmaschine) draufgelegt und hochgepumpt. Dann das Heck angehoben und unter den Querholm der beiden Unterzüge vor dem Hinterrad dann zwei Böcke (NORMA: 19,90) gestellt. Maschine steht relativ stabil und beide Räder können gedreht werden.
-
Wenn ein funktionierender Impfstoff entwickelt ist, wenn alles noch viel besser als bei den schon sehr guten Grippeschutzimpfungsentwicklungen läuft, vielleicht im Herbst, ist das Problem noch nicht gelöst. Mio Impfungen müssen hergestellt sein (geht nicht einfach mit mehr Personal, sondern braucht die Zeit der Herstellung) und die Bevölkerungen müssen zu hohem Grad durchgeimpft sein. Dann allerdings dürfte das Problem gelöst sein, wir haben dann vielleicht in zwei Jahren eine gefährliche Grippe mehr. Die andere Seite sind abgewandelte Medikamente, die den schweren bis tödlichen Verlauf abmildern, das könnte schneller passieren, wenn es dann funktionieren sollte. Keiner weiss wirklich, wie lange es dauert, vielleicht wird ein neuer Weg gefunden und es geht schneller. Die Quarantäne und Kontaktmassnahmen sind leider das sinnvollste Mittel um Zeit zu gewinnen. Bergamo zeigt wie grausam der Tod erkämpft wird, langsames Ersticken, immer weniger Luft bis nichts mehr kommt, über 65jährige werden vom Beatmungsgerät abgeklemmt, damit jüngere überleben können weil die Maschinen fehlen. Diesem Bericht wurde nicht widersprochen also scheint es zu stimmen, wenn nicht genug Beatmungsgeräte da sind, kann es nicht anders sein.
-
Zum Klimawandelflüchtling auf zwei Rädern, viele Klimawandel gab es ständig und immer, Eis an den Polen ist der Ausnahmezustand der Erde, der wird nun einmal wieder zu Ende gehen und irgendwann wieder erscheinen. Die besten Wissenschaftler der Welt können die Zusammenhänge nicht beweisen, weil die Menge an naturwissenschaftlichen Faktoren einfach zu gewaltig ist und eben nicht über Millionen Jahre erfasst werden konnte, von den außerirdischen Einflüssen des Sonnensystems ganz zu schweigen. Aber Politiker, Medien, NGO und Journalisten ohne überdurchschnittliche naturwissenschaftliche Fähigkeiten oder mit oft abgewählten Wissenschaftsfächern und oft Null Leistung auf irgendeinem Fachgebiet versetzen ein ganzes Land in Schuldgefühle bis hin zu krankhaften Auswüchsen. Das Coronavirus bringt für die nächsten 1-2 Jahre eine absolut schlimme Pandemie mit noch vielen Toten, das Argument der Krankenhausbetten ist dagegen also ein echtes Argument. Ein rasender Biker hat kein Recht auf so ein Bett. Ein Verbot halte ich trotzdem für falsch, ich zum Beispiel nutze die Maschine auch beruflich. Wenn alle Biker in dieser Zeit dagegen extrem vorsichtig fahren, sehe ich keinen nennenswerten Einfluß auf die Bettenzahl durch Motorradfahrer, die bleiben anderenfalls ja auch nicht zuhause und Autofahren ohne Unfälle gibt es schließlich auch nicht. Also meine Meinung, einfach als echter Biker fahren, nämlich: der Biker hat keinerlei Rechte also soll er immer Unfälle vorausschauend ausschließen und schon vorher nachgeben, auch wenn er nach StVO im Recht wäre. Gashand wegen dieser echt besonderen Lage eben auf No Risiko schalten, ich glaube aber das machen die meisten von uns, in Wirklichkeit sind wir die Guten! Langsam fahren ist immer noch besser als gar nicht!
-
Gute und vor allem vollständige Genesung Deiner Sozia und Dir !! Bikern nützt es leider oft nichts, Recht zu bekommen - ich sehe uns deshalb als Rechtlose, die nie Vorfahrt haben. Mir fällt als Unfallvermeidung nur ein: Nicht überholen, wenn das vorausfahrende Fahrzeug eine Möglichkeit zum Linksabbiegen hat. Klingt klugscheisserisch aber welche Möglichkeit gibt es sonst? VG aus Thüringen
-
Die Petition ist etwas unkonkret, das langsame Vorbeifahren muesste genauer beschrieben werden, Geschwindigkeit, Sichtbarkeit, Warnblinkleuchte usw.. Ein echtes Problem aber wird wohl die Umsetzung ausschließen, wie ist die Rechtslage wenn ein PKW die Tür öffnet und der Biker dagegen rauscht weil der Fahrer nicht mit ihm rechnete. Die Minderheit der Biker wird sich kaum gegen die Mehrheit der Autofahrer durchsetzen, die Versicherungen werden auch gegen eine neue Unfallquelle stehen. Denke, die Chancen stehen schlecht, ich unterschreibe erst wenn alle anderen wichtigeren Probleme gelöst sind. Petition 91425
-
Hat zufällig schon einmal jemand seine Maschine mit dem französischen Alu-Poly-Hänger Cheval Liberte C500XL in den Urlaub transportiert und hat eine Meinung dazu? Ich finde die Idee ganz gut, weil die MG Nevada schön in den Bergen, z.B. Liguriens, fährt. Aber 900 km Anreise ist auf dem Bock doch ganz schön hart und Gepäck hat man auch. Der Hänger hat eine breite Auffahrrampe, 3,50 Länge, 1,50 Breite und ist 1,80 hoch, müßte also auch als Schlafplatz gehen.
-
Ich wollte mir dieses Emblem auf die Jacke nähen, die wörtliche Übersetzung schien mir aber eher nicht Moto Guzzi - freundlich. Ein Italiener aber erklärte mir. daß es soviel wie: " Moto Guzzi, damit ist nicht zu spaßen, bzw. ... ist kein Mist" heißen soll. Weiß jemand mehr?
-
Habe wieder einmal getankt, diesmal 7l/ 150 km, also rund 4,7 l/ 100 km, alles gut, Danke für die Infos.
-
Zitat Rockford: " Um in dieser ständigen Konkurrenzsituation nicht unterzugehen bieten (boten) manche Herstellern zwischen 50 und 1900 ccm alles mit EURO 3 bzw. 4 an, " Leider Widerspruch, stimmt meiner Meinung nach so bis vielleicht EURO 3, ABS und Katalysator waren noch sinnvoll, EURO 4 hat das Konkurrenzgleichgewicht erheblich aus der Waage gebracht. Ab EURO 4 wurde dieser Normenzwang zum Selbstzweck derjenigen, deren Existenzberechtigung und Monatssalär vom Weiterdraufsatteln der EURO-Norm abhängt. Auch nachfolgende Prüfindustrie (z.B. TÜV) und entsprechende Politiker, vielleicht sogar unter Einfluß großer Produzenten (die vielleicht schon Erfahrung mit geforderter Elektronik haben), drückten die Entscheidung durch. Was ich überhaupt nicht verstehe ist, daß wir betroffenen Biker nicht wenigste diese Fragen stellen: 1. Der neue (erfundene) Abgasgrenzwert 4 wirft nur in Europa (dank D) eine Reihe ausentwickelter guter Motorräder vom Markt, es müßte wenigstens eine nachweisbare Verbesserung von Umwelt und Gesundheit die Folge sein, dies wollen wir nachgewiesen haben. 2. Die Ausrüstung mit elektronischer Auslesetechnik (CAN-Bus u.a.) verteuert die Maschinen erheblich, warum muß das Pflicht werden, es erhöht weder Sicherheit noch Umweltschutz, warum kann es nicht den Herstellern überlassen werden, dies einzubauen oder nicht. Erzähl mal einem Yamaha Star Venture Biker aus USA, daß er sein 2017 auf den Markt gekommenes Motorrad in Deutschland nicht kaufen dürfte, der würde Dich vielleicht verwundert angucken und fragen, warum Ihr Euch das gefallen laßt. Ich könnte nur antworten, es lief irgendwie unbemerkt, als es auffiel, war es zu spät. Gott sei Dank, das hier ist nur ein Forum, dient auch dem Zeitvertreib, jeder kann seine Meinung äußern, auch wenn er damit, wie ich diesmal, allein dasteht oder falsch liegt. ? Irgendwie muß der Biker den Winter überstehen. VG aus Thüringen
-
Wenn Kleinvieh nur so viel Mist macht, daß es absolut Null Rolle für die Umwelt spielt, muß man dem Kleinvieh keine millionenteure Pupsreinigungsanlage aufzwingen.Die Auswirkung der zehnfachen Anzahl Motorräder, ruhig mit luftgekühltem großen Hubraum, spielt auch in Summierung keinerlei lang- oder kurzfristige Rolle für Klima oder Gesundheit. Wäre es so, hätten die Normenverfechter dies längst schlüssig und wissenschaftlich nachgewiesen, das ist übrigens sehr gut möglich, die Atmosphäre ist ein gewaltiges gepuffertes System, aber heute schon zumindest in dieser Frage prüfbar. Genauso fragwürdig ist die Pflicht der elektronischen Datenauslesung, dies kann man auch freiwillig regeln. ABS und Katalysator sind in der EURO 3 geregelt, das war noch halbwegs sinnvoll. Da ich hier aber der Einzige bin, der eine wissenschaftlich fundierte Begründung für eine derart einschneidende Norm fordert, ist es offenbar völlig richtig, wenn den deutschen Bikern die großen Luftgekühlten entzogen werden. In den USA bollert weiter, was Spaß macht, hoffentlich hat Piagio genug Bums, die 1400er weiter zu halten. Wie gesagt, es ist sowieso zu spät, wir ändern es nicht mehr, ich habe auch nichts weiter zum Thema zu sagen.
-
Sagen die Hersteller selbst, Neukonstruktion der Motoren, der völlige Umbau der Fahrzeugelektrik für EURO 4/5 ist z.B. für BMW machbar und hat klar das Ziel, den Markt zu sortieren. Für kleinere nur vom Bike lebende Hersteller wie Triumph, MG, kann solch gewaltige Investition das Ende bedeuten, wenn sie nicht durch entsprechende Verkaufszahlen und Preise wieder hereingeholt werden kann. Die Japaner fragen meiner Meining nach dem Sinn einer Norm, wenn der nicht nachweisbar ist, verzichten sie einfach auf den Marktanteil unde warten auf die Zukunft, statt unkalkukierbare Kosten zu generieren. Zum Haareraufen ist, daß die schönen großen Luftgekühlten hier dadurch verschwinden, weil die nicht wissenschaftlich begründete EURO-Norm diesen Aggregaten keine Chance läßt. Die Abgasnorm ist politisch entstanden, Fragestellung war nie, welcher Nutzen nachweisbar für Umwelt oder Gesundheit erreicht wird. Einfach immer draufsatteln, schöner Nebeneffekt, wenn dabei die großen Motorräder verschwinden. www.motorradonline.de/recht-und-verkehr/bikes-die-es-2017-mit-euro-4-nicht-mehr-gibt.757766.html
-
Hallo Andreas, die Amis sind genauso umweltbewußt wie wir. Wenn aber jemand ihnen an die Freiheit will, muß er das schon verdammt gut begründen. Wozu also dann all der wahnsinnige Entwicklungs- und Kostenaufwand, wenn die Norm keinerlei Vorteile für Umwelt oder Gesundheit bringt? Das Thema ist deswegen nicht off topic weil gerade die kleineren Hersteller ohne einen Autokonzern im Hintergrund den Entwicklungs- und folgenden Produktionsaufwand eben nicht mal so nebenbei stemmen können. Motorrad - EURO 4 und folgende haben keinerlei meßbaren Effekt auf Umwelt oder Gesundheit und dies ließe sich nachweisen. EURO 3 machte noch etwas Sinn, weil durch den Kat die direkte Belästigung von Menschen nahe einem laufenden Motor dezimiert wurde. Motorradfahren heute ist ein reines Freizeitvergnügen, Wuchtbrummen wie Star Venture würden auch hier ihre Liebhaber finden und ohne EURO 4 wären sie auch hier zu haben, das ist der einzige Grund. Ich kann nicht verstehen, daß ausgerechnet Biker das schönreden. Yamaha, Honda usw. würden die Maschinen natürlich auch in Europa verkaufen, ökonomisch unsinnigen Entwicklungsaufwand nur für diesen Markt betreiben sie natürlich nicht, Japaner haben den höchsten techn. Anspruch an sich, Handeln gegen die Vernunft gibt es bei ihnen nicht.
-
Ich bin kein Motorradingenieur aber frage mich, warum kann man dann in U.S.A. Yamaha Star Venture 1900 (nagelneu entwickelte Traummaschine), Honda ctx 1300, st 1300, Kawasaki Voyager 1700, Suzuki Boulevard 1800 neu im Laden kaufen aber hier wegen EURO-Norm nicht ? Triumph stellt die 1700er ein. HD und BMW friemeln die großen Motoren für EURO 4 noch zurecht, ich nehme an, weil der Umsatz dort für die sinnlosen Spielchen noch reicht, hoffe daß es MG auch weiter schafft. Mich ärgert die nur ideologisch motivierte Gängelung der Biker, wer einen schweren Dampfer fahren will, soll es auch dürfen. Wenn das so weitergeht, sind wir irgendwann wieder auf dem Stand der Ostzone oder schlimmer. Bin Ossi und will das nicht. :)
-
Griso - Navi an die Scheinwerferkabel anschließen - wie?
Nevada2010 replied to GrisoFan's topic in Elektrik und Elektronik
Gelegen vor Lachen, Humor alter Schule ! ? -
? Keine Ahnung, ist mir noch gar nicht aufgefallen, eine unmännliche Scheibe, ist wohl für längere Strecken bei mehr als 130 km/h gedacht, kann sein, daß ein durch Windschlag wackelnder Kopf männlicher ist aber deswegen baue ich sie nicht gleich ab. Ich denke manchmal, der Rest der Welt müssen die Ewiggestrigen sein, denn nur bei uns gibt es Dieselfahrverbote obwohl die Grenzwerte im Büro 20 mal höher als an einer Straßenkreuzung sind, nur hier werden neu entwickelte Markenmotorräder mit großem Hubraum verboten und irre Energiewenden mit den teuersten Strompreisen der Welt verordnet. Die Abgasnorm spielt für MG mit Sicherheit eine Rolle aber ändern kann man das hier wohl kaum.Bin mit meiner Guzzi glücklich, hoffe, daß der Adler weiter fliegt und werde mir bei Möglichkeit vielleicht irgendwann eine große Moto Guzzi holen. Wir halten durch!
-
Mal etwas spitz formuliert, meine Meinung, vielleicht kommt es ja doch noch anders: Es ist nicht Guzzi, Yamaha, Honda, Triumph, die keine großen Motoren bauen wollen, sondern die EURO4-Norm über die einige in der Welt den Kopf schütteln. Da kein Biker dagegen revoltiert, obwohl die neue Abgasnorm null Effekt auf Umwelt oder Gesundheit hat, wollen die deutschen Biker es wohl auch so. Wenn im Laden nur noch 125er und e-Gurken stehen und die schönen alten Dampfer das Mehrfache des Neupreises kosten, ist es zu spät, zu schimpfen. Den Luxus des wirklichen Motorradfahrens können wir uns dann vielleicht nur noch mit speziellen Bikerurlauben in den U.S.A. erlauben, wenn es dann überhaupt noch Visa für Deutsche gibt. Ob BMW-Bikes auch in Zukunft das Besondere ihres Motor- und Fahrcharakters halten können, dürfte bei dieser Entwicklung des Regelirrsinns genauso fraglich sein.
-
Kommt sogar hin, 10 Kaltstarts, eher mehr auf 120 km. Die Info mit ca. 5 l Durchschnitt auf 100 war hilfreich, Danke Euch!
-
Habe kein Thema zum Problem gefunden. Habe seit ca. 3 Mon. eine Nevada 750 classic, Baujahr 2009, km- Stand: 4.900. Habe nach 120 km Stadtverkehr 8,5 l getankt, also 7 Liter auf 100 km verbraucht. Ist das bei der Maschine üblich, was sagen die Nevada-Fahrer?