Jump to content

Skabez

Members
  • Posts

    1,163
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    42

Everything posted by Skabez

  1. Hier mal ein paar Impressionen vom Bagger Racing 2023 auf dem Spreewaldring. Erst die "Großen " 20230812_122543.mp4 Dann die " Kleinen" ,also die 12oo'er Klasse 20230812_144134.mp4 Ist schon sehenswert wenn "Hippos" Ballett tanzen. Andreas
  2. Danke für den Link, ich habe mir die Seite auch mal angeschaut und ein wenig im Forum herumgestöbert. Eine interessante Entstehungsgeschichte, hätte ich gar nicht gedacht. Sicher könnte ich mich dort auch eintragen und , zumindest in diesem Jahr das ein oder andere anfahren. Nur eure Ziele sind sehr speziell und man muß schon das ein oder andere mal ziemlich suchen und weit fahren. Die Zeit habe ich aber nicht unbedingt. Ich suche mir meine Ziele eher auf Seiten wie eurer Seite, bei Tourenfahrern oder Geochachern heraus. Meist Ziele mit historischem oder baulichem Hintergrund oder beides. Für dich und deine Mitstreiter weiterhin viel Spass, die von mir genannten Templerbauten sind gesichert aus dieser Zeit. Etwas weiter südlich, bei Fürstenwalde, findet sich noch ein Ort mit gleichem Anfangs und Endbuchstaben. Langewahl Ride free Andreas
  3. Nein eine Nennung habe ich nicht abgeschickt. Mir ging es nur um Templerorte für dich. Deshalb ja vorab die Frage wegen der Entfernung. Na, Lietzen und Umgebung ist ja auch in der Dresdner Sammlung mit drin.
  4. Dann fangen wir mal bei den Templern an. Sinnbildlich fahren wir von Berlin aus in Richtung Küstrin auf der B1. Zwischen Jahnsfelde und Seelow liegt das Gebiet der ehemaligen Commende Lietzen rechts von dir, also südlich der B1. In Lietzen kann man noch eine Befestigung erahnen. Die Dorfkirchen von Marxdorf und Dolgelin sind Templerbauten. Letztere ist der Mittelpunkt Preussens um 1815. Der Oderbruch wird wohl damals noch nicht nutzbar gewesen sein, den hat erst Friedrich der Große urbar gemacht. Somit steht die nächste Kirche in Chwarszany ( ehm. Quartschen ) hinter Küstrin. Kein Templerbau, aber bei Neuhardenberg steht eines der ersten Werke Schinkels im Bärwinkel. Hier wollte ein Junker den Geheimbund der Templer neu gründen. Deshalb ähnelt dieses Gebäude alten Sakralbauten. Sicher liegt bestimmt noch das ein oder andere südlich von Lietzen , ist mir aber nicht bekannt. Wohlgemerkt an den Strecken liegen weitere Punkte der Vergangenheit. Gruß Andreas
  5. Ok , dann stelle ich mal das zusammen, was ich von den Templern weiß. Interessieren dich in dieser Gegend noch andere historische Orte wie z. B. alte Festungen und deren Vorwerke, Kirchen und Schlachtdenkmäler aus alter Zeit ?
  6. Hallo Werner, also mit Templerorten könnte ich aushelfen. Nur die liegen im Oderbruch und angrenzenden Polen. Im damaligen " Lebuser Land ". Ein Ort dabei ist sogar der geografische Mittelpunkt Preussens im Jahr 1815. Weiß nicht ob das zu weit weg ist ? Ride free Andreas
  7. Diesen Effekt habe ich auch schon gehabt. Meist zum Frühjahrsstart. Kalte Garage und ab in die Sonne. Hat sich aber nie negativ aus das Instrument ausgewirkt. Lediglich , wenn sich dort "Tröpfchen" gebildet hatten, haben die je nach Blickwinkel bei Sonnenschein, an der Scheibeninnenseite, Flecken hinterlassen. Kann ich aber mit leben. Ride free Andreas
  8. Gleich mal vorweg, an meiner Eldorado (Modelljahr 2017 ) ist keine der beiden Komponenten verbaut. Lediglich eine Vorrüstung der Zusatzscheinwerfer, die bei der California Serie waren, ist vorhanden gewesen. Ob die Cali der damaligen Zeit vorgerüstet waren bezüglich einer Griffheizung weiß ich aber nicht. Nun war ja die Custom das Erste von vier Modellen, mag sein das es zu dieser Zeit die Vorrüstung für Griffheizungen generell gab. Noch ein Wort zu Betriebsanleitungen. Meine mal als Beispiel. Gebaut Nov. 2016 als Modelljahr 2017. Kauf mit EZ 2018. Eldorados die im Modelljahr 2017 gebaut wurden haben allerdings schon Veränderungen aufzuweisen. Definitiv was z.B. den Ölkreislauf betrifft. Das haben wir hier schon mal vor Jahren festgestellt, da es für ein und das selbe Modelljahr verschiedene Betriebsanleitungen gibt. Luigi ändert gern mal etwas so einfach zwischendurch. Also der Termin wann die Mopete vom Band gefallen ist sollte nicht unterschätzt werden. Ride free Andreas
  9. Ist schon interessant wie man von der Garantieverlängerung so zu den Werkstattkosten kommt. Leute vergesst mal nicht, das ist allermeist Hobby, und Hobby hat so seinen Preis. Nebenbei bemerkt möchte auch ein Mechaniker seine Familie ernähren können. Das Thema stand bei mir überhaupt nicht mehr zur Debatte nach 2 "Garantiefällen" in der regulären Garantiezeit ( eigentlich nur Kleinigkeiten). Was Moto Guzzi da abgeliefert hat, wohlgemerkt Moto Guzzi, nicht die Werkstatt ( die habe ich schon knapp 30 Jahre), habe ich in 48 Jahren von MZ über Suzuki und Honda nicht erlebt. Ich kam mir eher vor wie ein serviler Bittsteller, als ein Kunde der eine Garantieleistung einfordert. Sei`s drum ihr könnt das natürlich alles vorher gerne ausrechnen, hoffentlich habt ihr dann nicht die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Ich gebe Holger da völlig recht, es lohnt auch meines Erachtens nicht. Meine kommt pro Jahr einmal in die Werkstatt und da wird gemacht was zu tun ist. Und das von Anfang an, egal was Guzzi da je vorgeschrieben hat. Ich hatte jedenfalls noch keine Panne mangels Wartung. Und ja , auch hier fliegt Piaggio demnächst aus dem Portfolio raus. Ride free Andreas
  10. Na da wünsche ich dir, vom Wetter mal abgesehen, das die Berliner Bürokratie nicht allzusehr trödelt. Und wenn dir im Berliner Umland ( meist südlich unterwegs ) mal ne Eldorado mit Sozia begegnet, dann winke mal beim grüßen. Dann weiß ich das es geklappt hat. 😉 Ride free Andreas
  11. Da deine Sitzbank ohne weiteres auf die Eldorado passt, sollte der Einzelsitz der Eldorado auch bei dir passen. Nur der Fender sieht dann etwas nackt aus. Zumindest solltest du die Reeling dranlassen. Ride free Andreas
  12. Dann mal einen Gruß aus Berlin Südost und viel Erfolg bei der Probefahrt. Ride Free Andreas
  13. Skabez

    2024 EICMA

    Ich halte es es für arrogant, auf eigene Vorurteile stolz zu sein. Und gleich klare Kante Holger (!) erspare mir bitte eine Antwort deinerseits, ich schau hier nur noch selten rein. Ride free Andreas
  14. Hallo Fillipo, mal einen Gruß von Berlin nach Berlin. Rennstrecke/ Cafe Racer...dann ist ja der Spreewaldring die beste Addi für dich. Soweit ich mich erinnere hat ja BnB im Juni dort das 10 jährige gefeiert. Ride free Andreas
  15. Alles gut, mach dir keinen Kopf. Das ist nur die Entlüftung. Kenne ich seit dem ich meine habe. Beim ersten mal dachte ich da klingelt irgendwo ein Handy.....🙃 Ride free Andreas
  16. Ja, die gibt es, aber auch hier ist eine Sitzbank verbaut. Das Bild ist schon älter und ich habe es bei meiner Werkstatt für einen Freund aufgenommen der das selbe Problem hatte. Umgebaut hat er, glaube ich, aber noch nicht. Auf dem Bild soll es sich wohl um die Sitzbank einer Custom handeln. Das Sissybar ist definitiv H&B. Ob das mit den Aufnahmepunkten alles genau passt kann ich nur für Touring und Eldorado sagen. Was ich aber weiß, die Auflagestopfen vorne sind bei der Audace etwas kleiner. Also du müsstest dann diese, bei der anderen Sitzbank ggf. etwas einkürzen. Ride free Andreas
  17. until
    Deutschlands älteste Naturrennstrecke. Wer vorab mal schauen möchte : Grüße von Unterwegs Seite 7 https://www.bergrennen-lueckendorf.com/
  18. Hier noch etwas "spezielles" zum Thema ....... VID-20201213-WA0000.mp4 Ride free Andreas
  19. Fino alla fino dei giorni Auch schon ein Teil der Geschichte, bislang Europas größter V2. In diesem Sinne, Ride free Andreas
  20. until
    26.-28.07.2024 Tschechien Zelivka s.r.o., (fahre über Sedlice) Vresnik 33, 39601 Humpolec
  21. until
    Moto Guzzi Treffen 07.-09.06. 2024 Polen at 21-109 Uscimow, Stara Jedlanka`23 Holiday cottages
  22. Das sieht vom Wetter aber trübe aus, wärst mal in den Oderbruch gefahren 😉 , da war eitel Sonnenschein. ride free und Gruß aus Köpenick
  23. Viel Spass mit der " Neuen" und einen Gruß aus Köpenick Ride free Andreas
  24. Die letzte Tage von Nevada aus die Route 66 vorbei am Grand Canyon bis Kingman getourt. Morgen geht's in das Navajo Nation Reservation durch die painted Dessert zum Glenn & Antilope Canyon. In Cameron oder Paige ist dann erstmal Pause. Verbrauch ca 1 Liter Wasser pro Nase auf 200 km. Ride free Andreas
×
×
  • Create New...