Jump to content

Speed

Members
  • Posts

    375
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    14

Everything posted by Speed

  1. ....wenn das deine Meinung ist. Naja,egal.
  2. Moin, es ist bestimmt vieles richtig,was hier bzgl. der Gabel geschrieben wird, aber ein Telefonat mit der FA. Wirth kostet nix und die haben Ahnung . Man kann natürlich auch bei Stein Dinse anrufen,kostet genauso viel, die haben aber keine Ahnung,obwohl sie die Komponenten verkaufen. Ging mir jedenfalls so. Wirth ist nun mal ein Fahrwerkspezialist, die wissen was die bauen und verkaufen.
  3. Ich habe zwar keine alte V7, aber weiss, dass Fa. Wirth da sehr kompetent ist. Habe mit denen auch schon telefoniert bzgl. einer alten Cali eines Freundes, der ähnliche Probleme hatte ( naja, bei über 100000 km ). Fa. Wirth hat mich gut beraten und habe daraufhin neue Federn bestellt mit passenden Hülsen und Gabelöl. Seitdem fährt sie wieder wie ein neues Motorrad. Außerdem solltest du tatsächlich das Spiel im Lenkkopflager prüfen. Bei zuviel Spiel hilft auch einfaches nachstellen.
  4. Moin liebe Guzzisti ! Ich möchte mich hier ja mit Niemanden erzürnen, aber die Dinger sind so hässlich, da schaue ich lieber die originale Technik an, bevor ich mein hart verdientes Geld für diese Teile ausgebe.
  5. Signalhörner sind scheinbar der neue Auspuff . Früher als man uns noch gehört hat, brauchte kein Mensch eine Hupe, ausser beim TÜV.?
  6. Die Kunst ist bei Regen mit dem Motorrad zügig unterwegs zu sein und bringt auch hin und wieder total Spass. Dann wird das Motorrad danach halt geputzt.
  7. Ich wünsche dir und deinem/r Sozius/a viel Spass bei der ersten Ausfahrt im Regen. Ansonsten nicht schlecht, aber für Leute die gerne und oft unterwegs sind leider unpraktisch.
  8. Statt eines OT Tasters kann man auch einen langen Strohhalm oder einen langen Schaschlikspiess nehmen. Hinterrad 4 oder 5 Gang beim aufgebockten Motorrad , Spiess durch die Zündkerzenbohrung einführen ( bitte festhalten ) und am Hinterrad in Laufrichtung am Rad drehen. Wenn der Spiess max. rausguckt, man kann sich ne Markierung machen habe beide Ventile das max. Spiel.Kontrolle durch bewegen der Kipphebel. Das Spiel ändert sich nicht, ob es ein wenig vor oder nach dem echten OT ist. Lieber ein wenig mehr Spiel gegen, als zu wenig. Sonst läuft sie zwar schön ruhig , aber stirbt den leisen Ventilator.
  9. Genau. Erst die Mutter der Steckachse anschrauben und dann die vier Schrauben des Kardans lösen. Dann beim ersten Mal bisschen vorsichtig und üben.... Dann die Schrauben vom Endantrieb Löschrauben und das ganze nach hinten wegziehen, dabei aufpassen, dass du die Hülse im Endantrieb nicht verlierst. Wichtig ist natürlich dabei ein sicherer Stand des Motorrades.
  10. ......um das umständliche Gefriggel mit dem Hinterrad zu vermeiden, einfach die vier Schrauben vom Kardan lösen, Kardan kpl. abziehen und zusammen mit dem Hinterrad einsetzen. Geht viel einfacher und schneller. Kardan mit den Schrauben fixieren , Steckachse einsetzen und dann alles in Ruhe festschrauben.
  11. Hihihi, beim Stöbern im Netz habe ich entdeckt, dass es jetzt Guzzi-Teile bei Real gibt, ja der Lebensmittel Laden. Schaut mal unter real.de nach und dann im Onlineshop. Gruss Speed
  12. Moin. Also ich denke unsere kleine Guzzi ist thermisch betrachtet nicht schlechter aufgestellt als alle anderen luftgekühlen Motorräder. Sie wird bei heissen Temperaturen gerne mal 110 -120 Grad warm, aber das ist doch technisch in Ordnung. Das Problem ist halt dann bei solch extremen Wetter der Stadtverkehr, z.B. war mit der Guzzi und meiner Frau voll aufgepackt auf Urlaubstour , um uns 35 Grad und leider war die Stadt durch die wir wollten (Brandenburg an der Havel ) total dicht. Wir beide haben schon geschwitzt wie blöd, an einer Ampel aufs RR -Thermometer geschaut und über 140 Grad. Ergebnis , Pause an der Eisdiele und dann wieder schnellstens raus aufs Land. Hätte ich so einen Ring gehabt, wären es vielleicht 10 Grad weniger gewesen, aber dann wäre wohl einer von uns Beiden kollabiert.
  13. Frohe Weihnachten euch, euren Freunden und Familien ! Speed Bernd und Katja mit Guzzi.Lasst euch reich beschenken und geniesst den Abend.
  14. ..Danke. Habe nachdem ich verstanden habe wo der Abzieher ansetzt das Teil aus einem großen Universal-Zweiarmabzieher, einer 24er Proxxonnuss mit dicker U-Scheibe selbst gebastelt. Funktioniert einwandfrei.
  15. Habe beim Stöbern im Netz eine coole Sammlung von Guzzi -Videos bzgl. Montage und Demontage der kleinen Modelle gefunden. www.thisoldtractor.com/moto_guzzi_technical_training. Ist ganz cool beschrieben.
  16. Möchte \muss das Nadellager vom Kardan ziehen,um den Simmerring zu wechseln.Das Spezialwerkzeug 19907000 kostet über 130,00 €.Hat jemand dazu eine Alternative?
  17. Das ist definitiv die Entlüferschraube. Wenn nicht zuviel Öl im Getriebe ist,würde ich mir da erstmal nicht zuviele Sorgen machen,sonst einfach etwas Öl ablassen. Ventile +Öle wechsel ich immer einmal im Jahr im Winter.
  18. Atlantic Radglanz !!! Das Universalöl für alles was geputzt und gepflegt werden will und muss.
  19. .....also das ist mal ein richtig gut durchdachter Umbau,der auch noch verdammt viel cooler aussieht als das Original. Respekt und dank für die schöne Anleitung.
  20. ...ich meinte natürlich Saison 2019 !!!
  21. Dir auch gute Fahrt Rudi,wenn du dazu kommst,da du ja hauptsächlich Handbücher lesen musst.
  22. Hast Recht Marian, lohnt sich nicht mit einigen vergrätzen 100 % nach Buch Schraubern über sowas zu diskutieren. Viel Spass mit deiner V10 und eine schöne Saison 2010.
  23. Ein gutes Wälzlagerfett taugt für alle Schmierstellen am Motorrad. Molykote -Heisslagerfett taugt nur für Stellen die wirklich heiss werden. Mehr gibt es zu dieser Wissenschaft nicht zu sagen.Fahre und schraube seit über 35 Jahren an Krädern und Motorrädern und es ist mir noch nie bei regelmässiger Wartung was festgefressen oder sonstwie. Ausbauen und einfetten ist ,wenn techn. mgl., immer besser als Abschmieren mit der Presse.
  24. ....Guzzi und wir mal hier mal da....
×
×
  • Create New...