-
Posts
375 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
14
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Speed
-
...so einer wie der Wieser in Hinterweidenthal,der sabbelt nicht,der macht ! Da beneide ich euch jenseits des Weisswurstäquators drum.
-
....sonst fahre mal nach Bokel zu Schliemann, der hat zwar das Herz auf der Zunge, ist aber noch ein echter Guzzi - Schrauber!
-
....meinst du zufällig Carstens in Henstedt ? Wenn ja, der will doch sowieso nur noch Ducs verkaufen.
-
...ich habe das gemacht, nachdem ich Fa.Kedo mein Problem geschildert habe. Man kann die Düsen ja auch in kleinen Schritten korrigieren. Und oftmals sind die Düsen ohnehin schon zu gross gewählt. Meine SR läuft nun schon seit 4 Jahren ohne Probleme damit.
-
...bitte berichte dann hoffentlich von deinem Erfolg. Den Tank abzubauen ist echt mies, der Benzinschlauch ist sehr kurz und ungünstig mit einem Schnellverschluss versehen. Am besten jemanden fragen, der den Tank hinten hochhalten kann.
-
...noch eine Idee, ist bei meiner SR ( ist keine Guzzi,aber Vergasertechnik ist überall gleich ) so gewesen : Mikuni TM 36 aufgebaut mit offenem grossem KN Filter. Im Stand, bei Beschleunigung und im mittleren Drehzahlbereich top ,ab oberen Drehzahlbereich sehr müde und ruckeln. Mehr Luft - mehr Benzin ? Fehlanzeige. Ich habe dann eine kleinere HD installiert und siehe da, läuft astrein!
-
...mit der Colortune liegt Tim da völlig richtig ! Eigentlich ist das eine tolle Idee, taugt aber nur um die Bedüsung und Einstellung im Standgas herauszufinden, sowie die Stellung der Düsennadel bei Halbgas .Problem ist, daß Motorrad muss schon warm gefahren sein, sonst geht das nicht vernünftig. Und nach jeder Änderung die du dann machst, musst du sie erstmal wieder warmfahren , Zündkerze raus, Colortune rein...Beim Einzylinder ist das noch okay, beim Zweizylinder der schiere Nerv ! Vollgastest ist unmöglich ! Vielleicht lieber die Vergaser synchronisieren bis sich Erfolg einstellt ?
-
P.S. ....manchmal sind es auch die Sicherungen, obwohl die noch gut aussehen. Das ist ja schnell gemacht und gut erreichbar und kostet nichts,die mal gegen Neue auszutauschen.
-
...viele der Steckverbindungen sind bei der V7 auch unter dem Tank. Da kommt man zwecks Überprüfung nicht drumherum den abzubauen.
-
....würdet ihr von Mandello einen kleinen Reisebericht verfassen ? Möchte meine Frau davon überzeugen,dass wir auch mal an den Comer See müssen. Wird für uns hier aus dem Norden zwar eine längere Tour, aber wenn es sich lohnt...
-
....habe meine Guzzi jetzt auch getunt! Bei meinem linken Auspuff hat sich das Innenleben gelöst und ordentlich gescheppert! Mist ! Meiner Frau ging das Geschepper so auf den Senkel, durfte ich die kurzen konischen Mistrals mit ABE und Kat bestellen! Alter,was für ein Sound ! Ich glaube sie ist jetzt sogar im Stand schneller als vorher. Soviel zur subjektiven Leistungssteigerung.
-
Moin Commander, da ist natürlich auch was Wahres dran an deiner Aussage, aber wirklich effektiv ist dann nur dieses Flow- Bench Verfahren, um den Strömungsverlauf im Zylinderkopf zu verbessern. Man erhält dann aber nicht unbedingt mehr Leistung, sondern die Leistung ist über das ganze Drehzahlband einfacher viel ansprechender. Ich muss aber dazu sagen, ich weiß nicht wie gut das beim Einspritzer funktioniert, bzw. wie umfangreich die Abstimmung dann ist. Ganz günstig ist das aber auch nicht.
-
Alles wie vorher, kein Mehrverbrauch, auch keine Mehrleistung und auch nicht lauter. Man spart halt ein wenig Geld, da man ihn nicht immer erneuern muss. Das macht für mich Sinn, da wir viel mit Motorrad unterwegs sind....
-
Sehr gutes Feedback von Stefan. So sehe ich das auch.
-
Lange Rede kurzer Sinn, es macht keinen Sinn ein serienmäßiges Motorrad auf Leistung zu tunen. Das macht man aus Spaß und Hobby. Investiert lieber in vernünftige Reifen, ein gutes Fahrwerk ( Stoßdämpfer, Lager, ordentlich gewartete Gabel ). Stellt den Motor ordentlich ein und ihr werdet sehen , das bringt mehr als jede Leistungssteigerung.
-
Wat soll ich da erklären ? Ein anderer Auspuff und ein offener Lufi und bisschen größerer Vergaser bringt doch nix. Es sei denn du setzt Lautstärke mit Geschwindigkeit gleich , was einige ja glauben. In der Regel brauchst du erstmal mehr Hubraum, dann musst du auch entsprechende Kolben verwenden,dann musst du das Material gegebenfalls verstärken. Dann musst du deine Zylinderkopf anpassen, evtl. Tuningnockenwelle um die jetzt vorhandene Leistung abzurufen. Jetzt können wir uns mit Vergaser und Luftfilter beschäftigen und zum Schluss eine Auspuffanlage. Und nun abstimmen. Habe ich mit meiner SR500 alles durch, das ganze Drama um dann in dem Fall echte 40PS zu haben. Ist Hobby und hat Spaß gemacht und bringt Laune damit zu fahren, aber finanziell hätte ich mir auch einfach ein schnelleres Motorrad kaufen können.
-
Preise vergleichen und Verfügbarkeit der Produkte überprüfen muss man immer und überall. Aber bisher haben sie mich noch nicht enttäuscht.
-
Für mehr Leistung brauchst du Hubraum,Hubraum und Hubraum ,sowie ausreichend Barmittel,sonst wird das nix.
-
....also den gibt das ja nun ganz einfach beim Sponsor unseres Forums zu kaufen. Und bisher konnte ich bei Stein Dinse alles umtauschen , was nicht passte oder nicht i.O. war. SteinDinse ist ja nun ganz und gar nicht irgendeine Hinterhoffirma, deren vertriebenen Produkte sind doch alle in Ordnung.
-
Kurze Info : Luftfilter Sprint V7 Stein Dinse Art.-Nr.: 200289002 Da steht auch auch die Info extra, kein Öl, kein Einfetten...einfach mal durchlesen.
-
....denn soll man nicht ölen. Und der funktioniert seit 5 Jahren astrein.
-
Also ich habe den BMC Luftfilter von Stein Dinse in meiner V7 und das seit fast 40000km. Er bringt bestimmt nicht mehr Leistung oder sonstwas aber , er filtert zuverlässig die Luft. Im Winter wird er mit dem Kompressor ausgepustet und wieder eingebaut. In Sachen Nachhaltigkeit hat er sich da schon locker bezahlt gemacht. Würde ich mir wieder holen.
-
Habe zwar die V7 von 2014, hatte aber dieses Problem auch schonmal. Habe die Zündung ausgemacht, Seitenständer raus und hoch. Sprang wieder an. Seitdem ( toitoitoi ) ist das Problem nie wieder aufgetaucht. Ist jetzt ca.40000km her. Guzzis reparieren sich doch oft von selbst.
-
...ich denke da zum Beispiel an die EU -Richtlinien bzgl. der Reifen ! Da werden Oldtimerbesitzer und Umbauten echt Probleme bekommen . Da muss man sich vorher schon genau informieren was machbar ist. Das ganze gilt bereits mit Reifen ab Herstellerdatum 2020.
-
Naja, aber vielerorts ist es halt nicht mehr so ! Und die Regeln ändern sich momentan ständig. Und die Alten gehen und Neue kommen.,.