-
Posts
244 -
Joined
-
Days Won
4
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by roeme
-
Willkommen Toto und viel Spass! Was ist denn die Geschichte hinter deiner ersten V7? Ist wohl schon länger her?
-
Ach und ich vergass; ich grüsse auch praktisch immer. "Praktisch" weil im Pendel/Stossverkehr ist es eher egal (man grüsst ja in der Stadt auch nicht alle - vielleicht mag sich noch der eine oder andere an die Szene aus "Crocodile Dundee" erinnern), und die Jungs die einen auf extrakrass mit extraböse und extralaut Harley, Wehrmachtshelm und extraviel Spitzen, Ketten und Totenköpfe an der Maschine machen...naja die schreien derart nach Aufmerksamkeit da muss man nicht noch welche geben Den Gruss erwidern finde ich gebietet sich aus Höflichkeit sowieso, egal wie einer daher kommt
-
Puh, Michael, du reagierst denkbar schlecht wenn's nicht grad so läuft wie du willst. Seien es Antworten, Verhalten von Menschen, oder Umstände. Niemand hier bewertet übrigens Menschen nach der Dauer ihres Motoradbesitztums, niemand hier ist Guzzigläubiger (von wegen "Markenforen") und die meisten besitzen oder besassen viele andere Marken. Deine Äusserungen in diese Richtungen kommen schon fast weinerlich rüber. 80km? Das hast du ja mit dem Möpi in ner Stunde runter...Tagesausflug. Was die Modelle anbelangt hast du ja schon viel Feedback erhalten, da kann ich nichts mehr hinzufügen. Viel Erfolg beim Stöbern und Probefahren.
-
Meine Lebensumstände erfordern auch absolut kein Auto, der Besitz eines solchen wäre geradezu Blödsinn. Jedoch bin ich aber Genossenschafter bei einem Carsharing, und damit habe ich denkbar unkompliziert & günstig und im ganzen Land verteilt auf verschiedenste Mietwagen Zugriff. Mopeds sind für mich Freude am Fahren & Schrauben, definitiv auch Nutzfahrzeuge und ganzjährig im Einsatz. Trotzdem werden sie eher geschont (gerade die älteren Maschinen im Stall), da ich aufs ständige Waschen nicht so Bock habe, erst recht nicht auf das gezwungenermassen extra-gründliche Waschen nach Salzkontakt. Aber ansonsten gibt's Regenschutz und Winterkleidung (Ungesalzene sonnige Dezember/Januartage sind richtig schön um mit dem Möpi eine Runde zu drehen). Pendeln mit dem Mopeds bleibt bei mir Ausnahme - erstens ist der Berufsverkehr völlig hirnrissig, und zweitens macht es erst recht keinen Sinn mit der ÖV-Abdeckung hier in der Schweiz - es ist zig mal komfortabler, günstiger und schneller zur Arbeit zu kommen....aber gerade in den Anfangszeiten bin ich oft mit dem Moped zur Arbeit, um Kilometer, Praxis & Erfahrung zu sammeln. Mit Leuten die sich stark übers Moped-Besitzen (ich schreibe bewusst nicht Fahren und bewusst "stark") eine Identität verschaffen kann ich nicht so, die sind meist etwas komisch. Und irgendwelche Markenanbeter sind bei mir sowieso sofort unten durch. Tribalismus war schon immer doof, wenn's um Firmen/Marken geht ist es einfach nur noch bescheuert und zeugt meiner Meinung nach von ziemlich kleinem Geiste. Nichtsdestotrotz mag ich es aber, lustige Sprüche oder Bezeichnungen zu irgendwelchen Modellen oder Marken auszutauschen oder zu hören. Wie gesagt, ich find's erst problematisch wenn die Sprüche aus echter Überzeugung geschehen. Ich denke so "alleine" bist du also nicht
-
Eine (wahrscheinlich) eher ungewöhnliche Vorstellung
roeme replied to ukky's topic in Empfang und Vorstellung
Genau, wegen den PS wollte ich auch schon fragen...kommt also noch ein Drosselung dazu. Als Erstmotorrad (folgere ich aus deinen Schilderungen) würde ich ja eher ein Modell empfehlen auf welchem man eine klassische, aufrechte Sitzhaltung aufnimmt. In diesem Bezug nehmen sich sie beiden Modelle meines Erachtens nicht viel, obwohl die Rahmen unterschiedlich ausgeführt sind. Von dem her schon mal gut. Beide Modelle kommen mittlerweile mit einem 850er Block daher (bitte korrigiere mich jmd. wenn ich falsch liege), was ich als Erstmotorrad auch eher an der oberen Grenze empfinde für durchschnittlich gewachsene Fahrer (wobei moderne Motorräder mit dem ganzen Plastikschischi wieder leichter sind). Apropos Plastikschischi: Das Heck der V7 lässt sich einfacher anpassen (was ja oftmals eine beliebter Umbauort ist) und ein Beifahrer(-innen) mögen glaube ich klassische Sitzbänke auch eher als die (oftmals) Alibiübungen auf Bobbern. Dies vielleicht noch zum "Einflüstern".. Insgesamt denke ich kommt das gut mit diesem Modellen. Vielleicht noch etwas: Ich habe mich damals bewusst für ein gebrauchtes Modell entschieden, weil es dann im Geldbeutel nicht so weh tut wenn man sich hinlegt oder -gelegt wird (diese Überlegung hat sich sprichwörtlich ausgezahlt). Man kann das gesparte Geld dann auch gut auf etwas bessere Sicherheitsausrüstung umlegen... Und noch was: die meisten Unfälle passieren im Berufsverkehr, alle sind im "Autopilot", möglicherweise gestresst, Stange an Stange und im Wintermonaten ist's auch noch dunkel. Ich weiss, D ist ein absolutes Autoland; aber ich habe damals darauf geachtet, weiterhin hauptsächlich mit den Öffis zur Arbeit zu fahren und nicht das Motorrad zu meinem Hauptverkehrsmittel werden zu lassen (aber hab' trotzdem ordentlich und regelmässig km gesammelt). Ich weiss nicht ob das auf deines Sohnemanns Situation zutrifft, aber ich geb' den Rat lieber einmal zu viel als zu wenig -
Da hast du die Maschine ja grad noch rechtzeitig gerettet!
-
V100 Mandello - Ich vermisse den Warnblinker . . . nachrüstbar?
roeme replied to Sport1100's topic in Elektrik und Elektronik
Meiner Treu, wie ihr jetzt auf die Warnblinker abgeht ("ich kauf nie mehr Guzzi wegen dem Blinkdingsbums!!!"), da muss ich ja eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen, wenn ich mit meinem >40-Jahrealten Schüsseln mal auf 'nen Stau aufschliesse. Versteht mich nicht falsch; ich habe die Funktion auf Zweirädern auch schon vermisst (besonders nachdem ein Kollege auf einer Italientour diese einsetzte). Aber wenn die Funktion nicht dabei ist, dann schau ich in den Rückspiegel und fahr ggf. zwischen den Kolonnen vor, damit ich nicht den Mittelteil eines Blechsandwiches darstellen muss. Zur Nachrüstbarkeit...haben moderne Maschinen überhaupt noch ein klassisches Blinkrelais (dann ja einfach) oder wird das auch schon alles durch die Steuereinheit wahrgenommen? Dann wohl eher schwieriger. Nachtrag: Ja die Honda-Bilder waren ein ziemliches Non-Sequitur. Aber im weitesten Sinne interessant für mich insofern, weil ich grad so eine Maschine wieder Strassentüchtig gemacht habe. Die Welt ist klein -
Willkommen. Lohnen tut es sich genauso wie bei allen alten Möppis (oder Hobbies im allgemeinen): wenn du Spass dran hast, dann ja. Wenn du aber irgendwie Gewinn erzielen willst oder so was in der Richtung: nö. Aber ich sehe auf den ersten Blick auch keine grossen Kosten, scheinen ja schon sehr viele Teile dabei zu sein, also evtl. werden da eher Verschleissteile und vielleicht Dichtringe oder sonstiger Gummikram anfallen, und die bekommt man eigentlich für wenig Geld.
-
Haha, nee, da sind wir aus anderem Holz geschnitzt; wir finanzieren unsere Hobbies selbst und in der Küche stehen wir eh immer zu zweit - und da bin ich sogar eher noch derjenige der lieber noch ne' weitere Maschine anschafft als "och kann man doch kurz von Hand schnippeln..." Um bei den Maschinen zu bleiben; ich hab' drum eher das Problem dass erstens mein Platz etwas begrenzt ist, Sweet spot ist so bei 4-5 Maschinen. Aber auch realistisch gsehen muss man festhalten dass ich nur ein Hinterteil besitze. Und was mir mein Vater damals eingetrichtert hat, und ich mittlerweile auch selber erfuhr; was Möppis nicht mögen ist zu lange unbewegt rumstehen! (Ausserdem sind Fahrzeuge zum fahren da, nicht bloss zum angucken). Tjo, und dann hab' ich... - meine allererste Maschine: das geht irgendwie wie nicht die loszuwerden. mir scheint auch gefühlt fast jeder Motorradfahrer weint seiner ersten nach... - die Maschine die als erste selbst revidiert hab' (war als Ersatzteillager gedacht, bracht es dann doch nicht über's Herz)...auch ans Herz gewachsen - meine V7-Racer, eine moderne Euro4(3?) an der man halt doch noch rumschrauben kann, ausserdem die schönste im Stall nach dem sanften Umbau...kann auch nicht raus - die V65C für's gemütliche rumtuckern mit Dame&Hund - ok, die könnte evtl. durch ne California ersetzt werden oder so, aber irgendwie gefällt mir halt die Grösse. - dann noch ne '81er Honda CB650 die ich wirklich nur zum Wiederaufbereiten vom Bruder abgekauft habe, jetzt aber doch ganz spassig finde... Da bleibt nicht mehr viel Manövriermasse! Aber ich glaub ich befolge deinen Rat @Gexx, und werde einfach nur ersetzen wenn ich was "besseres" finde.
-
Ist glaub Vorweihnachtsstress, ich warte von Louis auch schon seit Tagen auf eine Antwort für 'ne Sonderbestellung. Dann und wann hakelt's, normal. Problematisch ist es erst wenn es System hat. Und bei SD hatte ich nie Probleme, da lief immer alles glatt (bin aber auch Standard).
-
Meiner Treu, das sind ja ganz schön viele Möppis! Da stehe ich noch ganz am Anfang. Aber ich weiss schon jetzt dass ich Probleme haben werde, mich von Maschinen wieder zu trennen. Wie macht man das? Gut, meinerseits stecke ich über Jahre zig Stunden (muss halt nebenher) in den Wiederaufbau von alten Maschinen, habe noch keine neu gekauft, und besitze auch nur ein einzelnes moderneres Exemplar (sonst sind alle Maschinen älter als ich). Ist vielleicht etwas anders als wenn man sich aktuelle Motorräder kauft...aber heutige Modelle bewegen mich einfach nicht einen Bruchteil wie die Maschinen die Holger hier uns zeigt.
-
Ich weiss jetzt grad nicht mehr aus dem Stegreif welchen Handgriff ich wie tätigte für diesen Verschluss, aber ich weiss noch dass eine grosszügige Prise WD-40 drauf gesprüht die Sache viel einfacher macht. In deinem Fall sowieso sinnvoll um den Dreck um den Anschluss rum loszuwerden (nicht dass nachher beim Wiedereinbau etwas davon ins System gelangt, das wär dann besonders mühsam).
-
Motorständer - nützliche Anschaffung oder Schnickschnack?
roeme replied to roeme's topic in How to - Anleitungen
Ich hab's nun mit dem Haupständer, einem ganz normalen Scherenheber und etwas Holz & Styropor gelöst: Ich denke mal, das reicht ganz gut für den Anfang. Sollte ich mal den Motor auseinander nehmen müssen, schaff ich mir den Ständer vielleicht an. -
@Alex Rath Gleicher Stil wie der Fehling, aber verstellbar und normale Standardstärke von 22mm, damit keine Änderung an den Klemmböcken notwendig. Ich meinte die Lenker von Fehling kommen immer mit einer ABE, oder zumindest mit einem TÜV-Teilegutachten, womit du den Lenker dann eintragen kannst? Und sind auch immer 22mm (ausser vielleicht das Harley-Schüttelkisten-Zeugs..)? Z.b. der "7949 LM 2". Aber ich weiss das nicht so genau wie du das in D machen musst, hier bei uns in der CH funktioniert das alles etwas anders. Ich schau' mal ob ich irgendwo Fotos finde.
-
Ihr seid mir ja schon ein lustiger Haufen; das ihr euch derart ab Dialekten aufregen könnt. Klar, hier bei uns in der Schweiz macht man sich mit einem solchen Aufregen (korrekterweise) sehr schnell sehr unbeliebt; da ändern sich die Dialekte ja praktisch von Dorf zu Dorf. Ausgeprägte Toleranz ist also nicht nur ein edler Charakterzug, sondern schlichtweg notwendig. Klar, im Schriftverkehr (oder den modernen Varianten davon) geht das nicht gut, und da ist bei uns auch ein Hochdeutsch gefordert (oder zumindest das, was die meisten darunter verstehen...doch das ist ein anderes Fass). Aber dann und wann etwas eingesprenkelter "Lokalkolorit" (nicht grad Absatzweise) mit umgangssprachlichen Wörtern hält die Sache frisch und lebendig. So denke ich beim "viu" "ah, der Alpenkollege ist grad am Rohr", beim "dat" "das wird Berlin* am Funk sein", usw., usf., etc. pp. und finde das sehr cool, wie ich aus meiner warmen Stube mit der halben Erde kommunizieren kann. Also etwas mehr Entspanntheit bitte Wir wollen hier doch einander helfen. Und in diesem Thread vorallem Uwe mit seiner V65! Ich bin immer noch der Meinung dass erst der Auslieferungszustand (korrekter Ansaugtrakt) hergestellt werden muss, sonst wird das nur unnötig schwierig. Mittlerweile aber mit dem Addendum, dass ich einen hängenden Schwimmer, oder einen elektrischen Wackelkontakt vermute. Dies Aufgrund Uwe's Aussage, dass die Maschine eine Strecke lief (wohl so lange, bis die Kammer leer gesaugt war - 20km erscheinen mir zwar etwas viel). *) weil bisher nur Berliner mit dem Sprech' kannte
-
Vorallem ist sichtbare Technik viel schöner als alles so rundum mit Plastik zugepappt. Da kann ich ja gleich mit 'nem Joghurtbecher fahren gehen, so vollverkleidet.
-
Ach, alles mehr oder weniger dieselbe Story wie damals mit "Made in Germany", oder als die erfolgsfaulen europ. Motorradmarken in den 50/60ern durch die Japaner (die echte Innovationen brachten) überrumpelt wurden. Ist jetzt halt einfach scheisse wegen dem politischen System; aber wenn das nicht ändert wird auch der technologische "Fortschritt" implodieren. Autoritäre / despotische Systeme würgen Innovationen immer ab und lassen nachhaltige Ingenieurskunst nicht zu. Dies einfach zum Thema "es wird nur kopiert". "china billigschrott" - Nein, nur weil China drauf steht muss es nicht per se schlecht sein, wie auch andere schon schrieben - aber man muss auch nicht die beste Qualität erwarten wenn man nur auf den Preis schaut, ist hier auch nicht anders. Die ganze Chose wird sich früher oder später selber korrigieren, mögen wir einfach hoffen dass es nicht mit zu viel "Feuerwerk" einher geht.
-
Die Fussrastenanlage ist noch Chrom, wie auch die zusätzlichen Lenkerklemmblöcke und viele der prominenten Schrauben. So wird das nix mit dem Vollschwarz!!
-
Ich würde primär dafür schauen, dass du bald zum Fahren kommst Bringt dir nix, wenn du etliche V50 vorbei ziehen lässt nur um eine V65 ergattern. "Upgraden" kannst du ja immer noch, und eventuell auch die vorherige Maschine verkaufen.
-
Tjoa, hier sehen wir wohl den Generationen-Unterschied. Meinereiner (Millenials und jünger), mit dem Internet gross geworden, sag ich jetzt mal so, sind sich absolut gewohnt (und ist Usus) sich online nur bei den "Fantasienamen" bzw. Spitznamen/Rufnamen zu nennen. Mag auf den ersten Blick komisch klingen, aber Wohnort etc. würde ich aus Datenschutzgründen auch nur in privaten direkten Nachrichten an Forenmitglieder nennen. Da bin voll auf der Linie von Norbert's Tochter. Das Warum und Wieso würde hier aber viel zu weit führen.
-
In den englischen IT-Sphären gibt es den schönen Ausdruck... "Anecdata ain't Data" Salopp übersetzt: "Erzählungen bilden keine belastbare Datenbasis". Auf den vorliegenden Sachverhalt: Ja, Öl kann kaputt gehen. Ja, Öl ist im Motor relativ "sicher" vor Oxidation. Aber ignorieren kann man es auch nicht. Ja, Benzin geht kaputt, und zwar so richtig dolle. Ja, ein vollgefüllter Tank kann erstaunlich lange nicht verrosten. Nein, heutige (E10 u.ä.) Benzine halten niemals so lange durch wie die alten. Ganz viel hängt auch von der Lagerung (Luftfeuchte, Temperatur, Taupunkt, usw.) ab. Was V85Treiber, bzw. EdmondDantes von sich gibt bezeichnet man in meinem Berufsfeld als "it works on my machine!"-Meme bzw. "ich weiss zwar nicht warum, aber bei mir funktionierts!!". Davon allgemeingültige Regeln abzuleiten wollen wäre eher...hmnaja...unklug. Aber diese Aussage hier: zeugt entweder von galoppierender Unkenntnis oder aber ist einfach unzulässig vereinfacht. Da der Thread im März erstellt wurde beschränke ich meine Antwort hierauf, für den Ersteller ist es ja nicht mehr von Belang.
-
Motorständer - nützliche Anschaffung oder Schnickschnack?
roeme replied to roeme's topic in How to - Anleitungen
Super, danke dir @commander! Es geht mir sowohl um meine V7 (750) und die V65, ich glaub die zählen ja beide als klein. Da ich bei beiden Maschinen den Zentral-/Hauptständer montiert habe, werde ich zunächst den "Trick" vom Kollegen im Video verwenden. Ich dachte nämlich erst, dieser ist nicht so "kompakt" mit dem Motor verbunden sondern mit dem hinteren Teil des Rahmens. Mal schauen, vielleicht kann ich den 650er Motor sogar auch so rumtragen wie den V50 im Video. Ab 750 wird es wohl eindeutig zu schwer sein. -
Hallo alle, ich wollte mal so in die Runde fragen, wie ihr das so macht wenn ihr den Motor/Antriebsstrang vom Rahmen trennt und damit den Motor stützen müsst. Bei mir stehen nächstens drum Arbeiten an, wo sich das lohnen könnte (Kupplung, Entlüftung*/Ansaugung, Öldruckschalter ...). Stein-Dinse führt ja einen solchen Ständer für einen vertretbaren Preis, und den Motor auf einen kleinen Motorrad-Scherenheber aufzusetzen erscheint mir zu wacklig und preislich auch nicht gross von Vorteil. Holzblöcke müsste ich auch erst organisieren. Aber ich habe keine Erfahrung und daher würde ich gerne eure anzapfen * Bröseliger Gummi der Ventildeckelentlüftungsschläuche, und mutmasslich undichter Öldruckschalter meiner V65C. Diese zu tauschen ist praktisch unmöglich ohne Split...gibt aber einen separaten Fred dann.
-
Die Bemerkung verstehe ich nicht ganz. Klar, am Bremssystem schrauben bedeutet Verantwortung, sauberes Arbeiten und geprüfte Teile, aber sonst...? Halt die übliche Fummelei mit Entlüften usw.
-
Auf meiner "neuen" V7 mit ECU und Elektronikschnickschnack lade ich immer im eingebauten Zustand, wie Saschi mit einem CTEK und fix installiertem Stecker. Auf meinen alten Kisten ohne Elektronik sowieso so. Wie Thilo sagt, das ist wohl eine extra Vorsichtsmassnahme seitens Guzzi für genau die Fälle von eher dummen Ladegeräten. Das elektrische System von Mopeds kann schon etwas Überspannung ab, aber ab einer Grenze gibt irgendwann irgendwo was nach.