-
Posts
1,207 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
33
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by tee
-
Ist das der neue Trend "ökologisch" Motorrad zu fahren? Selber bin ich (mit 16) mit meiner Kreidler auf der Autobahn im Windschatten eines LKW gefahren. Die bittere Erfahrung wurde schnell zur Realität: Kolben und Zylinder waren hinüber. Vorausschauendes Fahren ist wohl zu 100% nicht nötig. Motorrad fahren kommt von erfahren (Zitat v. Ernst Leverkus) - sind Biker anders?
-
Wenn doch jeder mal in den Spiegel schauen würde...😂
-
Druckbetankung - ist der auch für alk. Getränke (z.B. für Parties) geeignet? 😉
-
Ja heute, endlich Zeit gefunden, die Guzzi für die Saison zu rüsten. Motor-, Getriebe- und Antriebsöl neu. Frisch gewartete Batterie eingebaut. Und – sofort angesprungen! Luftdruck korrigiert. HU konform hergerichtet. Die Woche geht es noch zur „Untersuchung“.
-
30. MOTO GUZZI TREFFEN vom MGC Paderborn
tee replied to Moto Guzzi Club Paderborn's topic in Veranstaltungen und Treffen
👍 Vorgemerkt 😉 -
Herzlich Willkommen! Allzeit gute Fahrt 👍😉
-
-
Schöne Yamaha XS1 B/F in Candy Orange 👍😉 Ich selbst fahre neben der Guzzi eine XS650, from GB, seit 42 Jahren aus Ersthand. On Tour:
-
Mein persönlicher Tipp: 1. Schritt, telefoniere mit einer qualifizierten Prüfstelle, erkläre die Situation und mache einen persönlichen Termin mit einer Fachkraft. Dem unterbreitest du alle Unterlage die vorhanden sind. Vielleicht hilft es - vorher gewisse Papiere zu übersetzen (Internet). Nehme viel Fotos/Ausdrucke mit - auch mit eventuellen Nummern, von speziellen Teilen. Hole die Leute ins Boot und bittest um Mithilfe um diese Maschine, entsprechend unseren Gesetzmäßigkeiten, in den deutschen Verkehr zu bringen. Die Maschine hinzubringen - schau mal, geht in der Regel meistens enttäuschend aus. Dann heißt es oft, die Graukittel, haben..... Andreas PS ich kenne aus einer anderen Szene: erst umbauen, dann fragen. Geht meistens schief bzw. die Veränderungen/Nachbesserungen sind sehr kosten- und auch oft arbeitsintensiv!
-
Ich verstehe nicht, wenn im Original Zustand alles funktionierte, warum ich nicht auf Nummer sicher gehe und alles wieder in den Urzustand zurück baue. Funktioniert alles, dann ist etwas durch die Veränderungen (z.B. Blinker &/oder Auspuff) gestört worden. PS ich kenne die Problematik von jemanden mit einem modernen Boxer Motorrad. Die veränderten Blinker brachten die Elektronik durcheinander.
-
Achtung Österreich: Klimaaktivisten schütten Rapsöl auf die Straßen...
tee replied to holger333's topic in Allgemeines
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwilvb3Aia79AhXSRPEDHcBMBN4QFnoECCEQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.merkur.de%2Fpolitik%2Fletzte-generation-klima-kleben-tisch-katastrophe-protest-prozess-noetigung-richter-berlin-92105488.html&usg=AOvVaw0BiMNBkjFSCyxUhyDghU4C -
Achtung Österreich: Klimaaktivisten schütten Rapsöl auf die Straßen...
tee replied to holger333's topic in Allgemeines
Nicht Irgendeiner sondern der Verursacher von Sachschaden, etc. muss/sollte zahlen. Wenn "Otto", der Normalbürger, etwas beschädigt ist er auch dran. Frage an unser System? Wo bleibt die Gleichbehandlung? -
Achtung Österreich: Klimaaktivisten schütten Rapsöl auf die Straßen...
tee replied to holger333's topic in Allgemeines
Ich kann nur zum Grundthema sagen, demonstrieren um Gehör und Aufmerksamkeit zu bekommen, kann nur richtig sein. Andere damit in Gefahr zu bringen ist ein Unding! Und das abgebildete Auto hier im Tread, nun visueller emotionaler Protest. Um keinen falschen Eindruck zubekommen, ich fahre Motorräder ohne KAT. Ein E- Auto kommt mir nicht in die Garage, aber auch weil mir nicht genügend Leistung zum Anschluß geboten wird. Eine Sanierung des Hauses, entsprechend der heutigen Wunsch - Vorgaben ist für uns nicht mehr wirtschaftlich und auch nicht finanzierbar. Aber - wenn jeder persönliche realistische kleine Schritte unternimmt, ist man zumindest auf dem Weg zum Besseren! PS ich fahre kein Fahrrad, aber mein Streaming und Internetverhalten hält sich in Grenzen. Damit spart man u.a. auch Immissionen. -
-
Oldtimer Treff Ovenhausen bei Höxter/Weser. Da kommen u.a. immer viele engl. Motorräder und Italiener. Nächstes Treffen: 22.9. - 24.9.2023
-
-
Man kann sich über manche Zweirad-/Vierrad Werkstätten nur "wundern!" Meine Erfahrung beweisst mir immer wieder, gebe dein Fahrzeug in einen "Kleinbetrieb" und die geben sich mehr Mühe. Und die Preise stimmen auch. Soeben wieder erlebt, da unser Mini neue Bremsscheiben samt Belege brauchte. Kein no name Material, Ate wurde verbaut. Und wenn ich an meine Guzzi denke, in einem "Großbetrieb" die kurze Abfertigung. Haben vielleicht in zwei Monaten Zeit mal nach dem Schaden zu schauen. Die Vermutung Pleuellagerschaden - ich sollte doch vorab mal nach einem gebrauchten Motor schauen. Die Reparatur des Motors würde sich wahrscheinlich nicht lohnen. In einer ganz kleinen Meisterwerkstatt wurde wirklich mit viel Mühe und entsprechender Zeit die Fehler gefunden. Die Reparaturkosten waren - auch im Vergleich zu einem Gebrauchtmotor wirklich gering. Erfahrungen/Tipps von Nachbarn, Freunden, Hobbykollegen etc. sind oft hilfreich. Natürlich gibt es auch Großbetriebe die gute Arbeit machen. Nur muss so ein Unternehmen u.a. die vorgegebenen repräsentativen Ausstellungsräume des Markenherstellers mitfinanzieren.
-
Hallo, gibt es einen passenden Monza Tankdeckel bzw. entsprechenden Adapter für die V7 Classic (LW) Kunststofftank? Für Infos bin ich dankbar 😉. Gruß Andreas
-
Du sprichst mir aus der Seele👍 Auf der Insel Hiiumaa/Estland zwischen Lathma und Takuna nina (Leuchturm und der Gedenkglocke an das Estonia Unglück) gab das Navi auf und die Karte zeigte uns einen Waldweg. Dieser führte uns durch einen tiefen Wald mit Wegmulde mit viel Wasser. Da ich "Tourguide" war, lang es an mir diese als Erster zu queren. Zum Glück war das moorige Wasser nur knietief. Toni 64: als wir an der Grenze zu Litauen waren, hatten wir bei einer der vier über vierzigjährigen Motorrädern einen Kurbelwellenschaden (nach über 3500km Spaß). Einheimische Helfer brachten die kaputte Mashine nach Klaipeda. Von dort aus nahmen wir gemeinsam die LKW Fähre nach Kiel. Das zum Thema Beihilfe von Transportmitteln! Jedem seinen besonderen Urlaub!
-
Das war zwischen Kolka und Ventpils/Lettland. Wir sind in dem Baltikum Urlaub über 400km solcher Pisten gefahren. Wer sowas noch nicht gefahren ist nur ein Tipp am Rande: Nicht zu langsam fahren. Ansonsten bekommt man jedes Schlagloch ab. Auch das kann Urlaub sein 😂
-
Nun die Urlaubswünsche, auch mit dem Motorrad, sind doch individuell! Um z.B. aus Norddeutschland in die "richtigen Berge" zu kommen, bedarf es einer langen Anfahrt. Und wenn die Zielsetzung, aus welchen Gründen auch immer, nur 10 Tage ist, so kann ein Autoreisezug eine Möglichkeit bieten. Entspannt ankommen, Kurven pur genießen und entspannt zurückkommen in den Alltag. Und man entgeht, zumindest auf deutschen Straßen, den "Wegelagerer". Urlaub kann auch so sein 😉
-
Guter Tipp, wenn`s gut aussehen soll. Bei mir "lagern" Kabelbinder im Tankrucksack für Improvisationen/Notfälle unterwegs.
-
Vielen Dank für die Information. Ist vorgemerkt 👍😉 Andreas
-
.....da kann ich sie nur beipflichten 😉. Vor einigen Jahren war ich auf dem Vincent Treffen auf der Tonenburg. U.a. standen dort zwei Egli Vincent. Nicht nur die Egli Vincent waren ein Traum 👍. Andreas PS ich erlaubte mir einem Vincent Fahrer auszuhelfen. Aus meinem Tankrucksack holte ich mehrere Kabelbinder. Zuerst schaute er misstrauisch, verbaute "die Plastikteile", damit dieser am nächten Tag nach England zurückfahren konnte.
-
Motorradwelt Bodensee, große Enttäuschung!
tee replied to Martin Müller's topic in Veranstaltungen und Treffen
Nix gegen die Neue, aber solche Details zu dem Preis müssen nicht sein. Bei einer neuen Donghai, Dnepr oder Ural - nun gut, eine andere Preisliga! Im Übrigen machen solche Gefährte (für Schrauber) auch Spaß 👍