Jump to content

tee

Members
  • Posts

    1,207
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by tee

  1. tee

    Der zigste Ölfred

    Hallo, was für ein Thema, Öl! Da Guzzi 10W60 angibt habe ich vor kurzem beim Wechsel auch 10W60 wieder eingefüllt (Liqui Moly 10W60 Street Race). Der Vorgänger hatte beim Guzzi Händler den Wechsel vornehmen lassen. Und die hatten, laut Beleg ,15W50 der Maschine gegönnt. Hat sie auch überstanden Gruß Andreas
  2. Hallo Blofeld, Teflon beschichtete Züge werden garnicht geölt, das ist ja das Gute. Züge reissen u.a. gerne wenn diese nicht "sauber" verlegt sind. Z. B. wenn am Nippel der Zug nicht gerade weitergeführt wird. Im Übrigen benutze ich zum Ölen eine Spritze samt Kanüle. Andreas PS auch gepflegte Züge reissen irgendwann nach vielen "Kilometern!"
  3. Hallo Boldo, ich habe meine 2012er erst seit kurzem (mit 3600km auf der Uhr). Aufgrund Deiner Schilderung habe ich mir daraufhin meinen Kpl.-zug angesehen. Die sind ja garnicht kunststoffbeschichtet, bei so einem modernen Teil!! Der hier bei mir ist vollkommen trocken, null Fett. Wo ist er denn gerissen? An der Nippelpressung? Bei meinem "echten Klassiker", der auch "Kilometer" macht, entnehme ich alle Paar Jahre die Züge, hänge sie auf und lassen von oben Öl durchlaufen. So versuche ich dem entgegen zu treten. Ich wollte eigentlich bei meiner Neuen jetzt keinen Ersatzzug mit entsprechendem Werkzeug mitnehmen. Gebe mal bitte die Info, ob Deine Ersatzzüge kunststoffbeschichtet sind. Gruß Andreas
  4. ...und schon da! Der 8mm Sechskant ist ja im "Bordwerkzeug" dabei, wie ich festgestellt habe. Eine 32/27mm gekröpften Ringschlüssel, der so oder so aus der zweiten Garnitur meines Werkzeuges stammt, wurde getrennt und mit einem Fahrradschlauch samt Isolierband versehen. Verschraubung 32mm. Der "halbe Schlüssel" passt auch noch in die Original Werkzeugtasche. Jede Kontrolle und Nachfüllung kann -ohne Sorge - erfolgen. Nochmals Danke! Andreas
  5. Jürgen, Ich habe jetzt die Mistral short drauf. Bin zufrieden:) Andreas
  6. Hallo Roland, Du hast doch, wie hinterlegt, eine KTM. Die macht doch auch Sound!? Ich habe hier eine KTM LC 4, 640 Supermoto für zwei Jahre zur Betreuung. Ein sehr kräftiger Einzylinder im Original Sound-Zustand. Andreas
  7. Hallo Roland, ich würde mich da überhaupt nicht verrückt machen lassen. Die Mistral mit den Einsätzen hören sich etwas satter an (nicht jeder fährt eben mit den hohen Pfeiftönen durch die Welt), aber doch nicht laut! Die im Sauerland kann ich verstehen, wenn die Krawalltüten und Möchtegernrennfahrer dort einfallen. U.a. auch die mit den gelben Kennzeichen. Die Streckensperrungen werden nicht nur wegen dem Lärm veranlasst, sondern auch weil dieser Typus Biker nicht nur sich zu Schanden fährt. Ich selbst habe sieben Jahre am Rande vom Sauerland gewohnt. Die Region wurde wenig befahren, da Tempolimits soweit gedrosselt waren das es kein Spaß machte, Kontrollen ohne Ende und besonders die genannte Zielgruppe im Nacken. Auch da gibt es u.a. "andere" Regionen die kurivge & zügige Fahrweise erlaubt. Andreas PS Schweine gehören in den Stall mit genügend Auslauf. Die auf der Straße gehören zu einer anderen Gattung - Mensch!
  8. Das nennt man Gemeinschaft ! Gruß & Dank Andreas
  9. Nett schlecht Gelungene Optik, wie ich meine. Habe bisher aber nicht lesen können, ob mit herausnehmbaren DB Einsatz oder Kat!? Der Klang interessiert mich. Andreas
  10. tee

    Schrott-Tag

    Hallo Jens, einen Kumpel nennst du diesen angeblichen Mitfahrer! Der wollte dir wohl zeigen wie toll er und seine Maschine ist. Gut das du heile angekommen bist. Suche dir Fahrer, es kommt eigentlich nicht auf die Maschine an, die mitdenken und entsprechend handeln. Weiterhin sichere und gute Fahrt! Andreas
  11. Hallo Ingo, den würde ich sehr gerne nehmen, natürlich mit zusätzlichem Porto. Leider bin ich zu dem besagten Termin mit meinem anderen Klassiker und weiteren Spezies in den Bergen. Gruß Andreas Oh, zu spät
  12. Hallo, nach langer Winterpause, nehme ich mal an, dann gleich fünf Stunden Dauerfahrt! Motorrad & Fahrer müssen sich doch erst wieder einspielen. Motorrad fahren soll doch Spaß machen und sich, dann erst recht, Pausen gönnen. Warum gleich die Zweifel an der Sitzbank & der gewünschten Motorradtour? Übung/Training macht "den Meister" Andreas
  13. Herzlich Willkommen! Wenn bei euch auch so gutes Wetter ist - dann wäre es doch die Gelegenheit mit der Guzzi z.B. zum Köterberg zu fahren, oder, oder... Andreas PS der noch vor kurzem in Borchen wohnte.
  14. Hallo Starkbier, dein Hinweis auf den "Mercedes Stern" hat mich dazu bewogen, schwarze Sprühfolie zu verwenden. Jetzt ist das, für manchen wichtig, Statussymbol weg. Andreas
  15. Hallo Stefan, so wie es Du schon erwähnst und die Zulassungszahlen beweisen, hat das Interesse an "altem Design" einen gewissen Erfolg. Wenn ich mit meinem bisherigen Klassiker, nicht Guzzi, irgenwo auftauche, sei es nur an der Tankstelle, werde ich sehr oft von reiferen Herren angesprochen. Die meisten Aussagen sind: hatte ich auch mal, wollte ich immer haben, möchte ich gerne (wieder) haben. Natürlich nicht von der Jugend, die hat heute, logischerweise, andere Interessen. Warum, auch Guzzi, beobachtet man den Markt nicht genauer? Wer ist die jetzige und morgige Zielgruppe? Es muss ja nicht alles im Gestern optisch entwickelt werden. Ich selbst, eben nicht mehr der Jüngste", habe mir eine V7 Classic gekauft. Mehr PS wären mir auch lieber gewesen. Eine klassisch größere hätte ich absolut bevorzugt. Im Vergleich zu gestern hat "man" ja heute etwas mehr Geld für seine Interessen. Aber eine Maschine zu kaufen, die meinen Neigungen & Wünschen nicht entspricht, würde für mich nicht Infrage kommen. So ist das mit den unterschiedlichen Interessen! Andreas PS zu meinem bisherigen Klassiker gibt es von dem Hersteller überhaupt keine entfernteste Alternative! PSS die Bemerkungen beziehen sich natürlich nicht konkret auf die V85
  16. Hallo Oli, hier ein eindeutigeres und günstigeres Angebot für einen Scheinwerfer für die V7 Classic: https://www.ebay.de/itm/212273-Motorrad-Scheinwerfer-Hauptscheinwerfer-LTD-H4-schwarz-seitlich-runde-Bef/273121092259?fits=DEM_Make%3AMoto+Guzzi%7CDEM_Model%3AV7%7CDEM_StreetName%3AClassic&epid=17017008400&hash=item3f974922a3:g:W-YAAOSwgKBasjE3 Andreas
  17. Hallo Ingo: warum die Franzosen gelbes Licht haben/ hatten kann ich dir nicht konkret sagen. Da ich früher sehr oft am Atlantik war und die Distanzen dorthin nachts gefahren bin, habe ich das gelbe Licht als erheblich angenehmer empfunden. Holger: ja, die Färbung ist nicht erlaubt. Manche tragen die schönen Leuchtwesten und mein Licht unterscheidet sich in dem täglichen Weisslicht. Andreas
  18. Hallo, wie hier schon informiert, habe ich mir im Spätherbst eine "jungfräuliche" Moto Guzzi V7 Classic mit 3600km auf der Uhr zugelegt. Diese wurde im Januar zugelassen und mit einigen, wie ich meine, Optimierungen versehen. Heute war es endlich soweit, um eine ausgiebige Jungfernfahrt zu machen. Nicht gerade warm, im schattigen Bereichen mit feuchten Straßen und mit ganz neuen Reifen (Dunlop). Erstaunt war ich, als bisheriger Paralleltwin Fahrer, wie, im Positiven, kippelig die Guzzi um die Kurven ging. Nun, Aufgrund der Reifen, waren das keine super schnelle Kurven - aber doch beeindruckend. Für die, die das Modell kennen, wie sehr darf ich, als noch Jüngling, diese drehzahltechnisch belasten (natürlich warm)? Andreas
  19. ?, merkwürdig. Habe heute mein Leuchtmittel etwas geändert (gelb) wie in Frankreich üblich. Das Scheinwerfergehäuse ist ja aus Plastik. Die Halteschraube ist ja ein Witz! Ja, die neuen Mopeds. Aber der Plastikeinsatz für das H4 Leuchtmittel ist ja rausschraubar (damit mein yellow bulb drüber passt) Andreas
  20. Hallo Ich hatte Kontakt zum Anbieter. Leider passt die Adapterplatte nicht zur V7 Classic. Diese ist für mein Modell zu klein. Andreas
  21. Ja, die zwei jährige Kontrollabnahme kenne ich von meiner anderen. Da muss vorher auch immer "etwas" gemacht werden Andreas PS meine langjährige Sozia hat sich noch nie an den vorgegebenen Elementen orientiert!
  22. Hallo Blofeld, Danke für deinen Hinweis. Ich habe mir von Giwi einen Tankrucksack besorgt. Ja, den müsste ich, wie meine Harro's bei meinem anderen Moped mit einer Öffnung versehen. "Kult muss mit Kompromissen leben" Andreas
  23. Mit so einer Tankverschraubung samt Klappe nimmt das ja fast die gesamte Tankoberfläche der V7 ein Andreas
  24. Die Bürokratie möchte Dokumente! Da hat sie etwas, basta. Andreas
×
×
  • Create New...