Jump to content

tee

Members
  • Posts

    1,207
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by tee

  1. Hallo, ich finde in dem "Reparaturhandbuch" keine Beschreibung zum Wechsel der hinteren Scheibenbremsbeläge. Hat jemand einen Tipp, wo ich dieses nachlesen bzw. nachverfolgen kann? Oder den Hinweis der zubeachtenden Schritte? Dankbare Informationen sind erbeten. Dank & Gruß Andreas
  2. Oh, wie ich Plastik liebe Nach dem Schwarzwaldwochenende fiel mir heute der Scheinwerfereinsatz entgegen. Die innere Plastikhalterung mit dem Clipgewindeaufsatz ist zerbrochen. Dafür hat der rechte hintere Blinker gehalten. Und - sie ist einfach wunderbar durch die vielen Kurven gewedelt. Andreas
  3. Hallo Ingo, die Gute habe ich letztes Jahr im Spätherbst gebraucht mit 3600km auf der Uhr gekauft. Sie kurvt echt prima - nun Blinker sind nicht die Welt, aber es nervt. Durch meine andere bin ich ganz andere Vibrationsschäden gewöhnt - und das seit immerhin 37 Jahren! Grüße Andreas PS - ja, ich gehöre noch zu der Generation die den Blinker benutzen
  4. Update: jetzt geht es hinten los! Blinkerhalter links gerissen. Nach knappen 3 Monaten und knappen 3000 Kilometern 3 Blinker - ist ja fast wie bei meinem uralten Schüttelbock Mal sehen ob am kommenden WE, im Schwarzwald, der Vierte sich verabschiedet Andreas
  5. Update: für kleines Geld habe ich mir die V7 due Blinker neu bei "ibä" gekauft:) Andreas
  6. Hallo Jochen, zu deinem Treffen werde ich auch kommen. Beruflich bin ich gut eingespannt und kann 11 Monate vorher leider nicht meinen privaten Termin exakt vorbestimmen. Besten Gruß Andreas
  7. Hallo Chris, ich gratuliere Dir zu der Entscheidung. Ich selbst fahre auch die "Mistral short" . Ganz Legal mit EG ABE. Satter Klang, nix krawall. Der Populismus gehört eben auch zur freien Meinungsäußerung. Andreas
  8. Achso, vielleicht noch eine Anregung: Setze den obligartorischen Rückstrahler zwischen Kennzeichen und dem Rücklicht ! Andreas
  9. Jedem das seine! Die "Segelohrenblinker" sind zumindest weg:o Andreas
  10. Hallo Dieter, dazu gibt es viele wachsweiche Aussagen von vielen Seiten im Netz. Darum gebe ich dir nur einen (meinen) Rat: Finger weg von der unterschiedlichen Reifenpaarung. Hole dir den gleichen Reifen neu. Beim nächsten Wechsel kaufe dir das Paar deines Wunsches! Andreas PS Freigaben sollten trotzdem überprüft werden
  11. Guten Abend, wer ein Treffen organisiert - der bestimmt (man bekommt ja so oder so nicht alle unter einen Hut. Recht machen kann man es so oder so nicht jedem). Darum - ich freue mich auf eine gute Entscheidung vom dem der sich die Mühe macht! Andreas
  12. Hi Oli, ich bin mit meinem Vorhaben noch nicht weiter gekommen. Welche Farbe haben denn deine jetzigen Abdeckungen? Gruß Andreas
  13. Jepp, das nächste mal bin ich dabei! Andreas
  14. Hallo Oli, siehe hier: http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?3376-Ventildeckel-V35-V50-V65-f%FCr-V7-Classic Andreas
  15. Hallo, ich fahre auf einer anderen Maschine den BT 45 seit dem es ihn gibt. Der Sägezahneffekt ist ein Marken/Gripzeichen pur. Ab einem Abnutzungsgrad macht dieser Geräusche - er meldet sich wenn er Grip hat Auf der V7 Classic fahre ich seit zwei Monaten (2500km) frische Dunlop - machen sich mindestens so gut. Gruß Andreas
  16. Update: Der zweite Blinker abvibriert. Die 900km am WE waren wohl zuviel. Das jetzige Isolierband Provisorium muss ein Ende haben. Andreas
  17. Nachtrag, auf jeden Fall brauchst du die passenden "Ausleger" von Honda dazu. Da gibt es diverse Längen. Suche nicht unter den Begriff Original CB 750, dann wird es richtig teuer! Andreas
  18. Hallo Robert, leider bin ich noch nicht dazu gekommen. Das Provisorium, geklebt mit Pattex, hält noch. Andreas
  19. Hallo Oli, freut mich zu hören! Gebe bitte mal die Info/Foto der "offiziellen" Version. Gruß Andreas
  20. Meiner einer hat einige Testberichte über "Trennscheibenreifen" gelesen bzw. Erfahrungen anderer in meine Entscheidung einfließen lassen. Zu dem Thema Freigaben: die V7 Classic hat keine Reifenbindung in den Papieren. Meine Favoriten waren Conti & Dunlop. Mein Reifenhändler empfahl mir zu dem Reifen mit Freigabe, da ich bald zum TÜV muss, bzw. übereifrige Kostümträger bei einer Visite gerne danach Fragen. Wie schon erwähnt, habe ich die Entscheidung nicht bereut. Andreas
  21. Hallo, mit meinen neuen Reifen auf der V7 Classic, Dunlop Arrowmax Streetsmart, bin ich sehr zufrieden. 1000 Km haben sie bisher abgespult. Bisher - auf meinem 250Kg Moped - bin ich die letzten 15 Jahre immer Bridgestone BT45 gefahren, die lange für das "Material" erste Sahne waren. Beim Moped (50 PS) war jeder Hinterradreifen nach max. 6000 km weg. Vorne nach max 8000km. Der berühmte Sägezahneffekt des Front BT 45 war eine logische Reaktion der guten Haftung. Der Dunlop ist auf der V7 wirklich gut. Meine genannte andere werde ich auch mit dem Reifen als nächstes ausstatten. Andreas PS bin mal gespannt was für Laufleistungen auf der V7 möglich sind!
  22. Hallo Ingo, jetzt Du - Dir gute Besserung und das die Griso wieder wird! Besten Gruß Andreas
  23. Hallo, kommt noch `ne Guzzi zum Werner Rennen nach Hartenholm vom 31. Aug - 02. Sept. 2018? Es gibt für Motorradfahrer einen separaten Bereich: Campground, Schüssel - Camp. http://www.werner-rennen.de/ Sehen wir uns? Besten Gruß Andreas
  24. Hallo Marcus, herzlich Willkommen! Besten Gruß Andreas
  25. Hallo Gert, Gratulation zur Neuerstrahlten - samt Fahrer ! Besten Gruß Andreas
×
×
  • Create New...