-
Posts
1,207 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
33
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by tee
-
Danke, allen anderen auch ein schönes Osterfest. Besten Gruß & Zuversicht Andreas ?
-
Guten Morgen, herzlich willkommen im Guzzisti Forum. Andreas
-
Es wird wohl nur der waagerechte Stift verkauft ( Text: für Brems- und Schalt - bitte doppelt bestellen). Bei meiner Classic ist das genannte Teil am Hebel von aussen verschweisst. Entweder auf- /ausbohren oder Retour. Andreas
-
Update: die hinteren Fußrasten umzubauen für eine bequeme Position erweist sich als ziemlich problematisch, da die nötigen Zentimeter kaum irgendwo zu holen sind. Der Versuch der jetzt erprobt wurde basiert z.Z. auf einer Stadtrundfahrt. Sozia sitzt 5cm höher (Bauarthöhe entlastet 7,5cm). Das Sitzkissen sitzt ziemlich fest auf der Original Sitzbank. Teile: Fenderkissen (passend für "die US Schiffe", aber aus Fernost)mit Saugnäpfen, langen festen Ledergürtel mit zentrierter Lochung, Schlossschraube, Unterlegscheibe & selbstsichernde Mutter. Darauf geklebte Gummischeibe. Dann selbstklebendes Moosgummi befestigt zum Schutz/Rutschschutz. Der Ledergürtel ist fest um die Sitzbank geschnallt. Der Gürtel verläuft vor dem Sitzbank Befestigungsdorn (in Fahrtrichtung). Sicherlich wird die Lösung nicht erreichen, dass meine Sozia, wie auf der anderen Maschine locker 500km mit abspult, aber zumindest für eine schöne Tagesrundfahrt. Die Saison wird es zeigen. Und - die Sitzerhöhung ist schnell wieder abgenommen. Andreas
-
Ja Klaus, bei Dir in Deiner Region sind "extra Touren" z.Z. untersagt. Ingo bei Dir/Euch auch? Die Regionen sind normalerweise prädestiniert zum Fahren. Andreas
-
Warm up, Start 2020, was zur Tour wurde Spontan, aber schon lange erhofft. In letzter Zeit doch einige Stunden in der Garage verbracht, damit, wenn es passt, die Service Maßnahmen, Veränderungen und neuen Reifen ausprobiert werden können. Sonne pur und für Anfang April mächtig warm. Gegen späten Vormittag ging es los. Es sollte ja eigentlich nur etwas in den Schwäbisch- Fränkischen Wald gehen. Der Motorradtreffpunkt „Löwensteinerplatte“ (Löwenstein östlich von Heilbronn, B39) war wie anzunehmen, geschlossen. Nein, sogar hermetisch abgeriegelt. Also weiter in die Flussregion Kocher und Jagst (am Rande der Hohenloher Ebene). Die neuen Reifen laufen „wie auf Schienen und ansonsten alles wie erwartet, gewartet. Kein Verkehr, wenig Menschen und Fahrspaß pur. Keine Karte dabei, aber egal einfach weiter nach Gefühl und Sonnenstand (ganz fremd war mir die Gegend ja nicht). In Jagsthausen vor dem Schloss Götzenburg (Götz von Berlichingen) pausiert. Weiter an der Jagst lang nach Kloster Schöntal ( u.a. Grab von Götz von Berlichingen). Überall kaum Menschen. Und ab zur Wallfahrtskapelle Neusaß. Sehr still und einsam. Auf ganz kleinen Nebenstraßen in Richtung Osterburken, die A81 gequert. Vor Bödigheim, kurz vor Buchen/Odenwald, Tropfsteinhöhlen. Kaum da, natürlich waren die Eberstadter Höhlenwelten geschlossen, scheinen doch etwas größer zu sein. Wenn die „Welt wieder in Ordnung ist“, schaue ich mir das Areal bestimmt ausgiebig an. In Bödigheim ist eine schöne alte Schlossanlage. Weiter über Nebenstraßen nach Limbach (Naturpark Neckartal – Odenwald), durch immer wieder schöne Ortschaften nach Neckargerach. Den Neckar überquert und weiter über Neunkirchen, Aglaterhausen, Neckar-Bischofsheim Richtung BAB A6. Über Gemmingen (fast an meinem Guzzi Spezialisten vorbei [in Richen]) durch die Weinhänge von Brackenheim & Bönnigheim (Weinregion Stromberg/Zabergäu), Kirchheim/Neckar nach Besigheim (Felsengarten Kellerei). Ein schöner beschaulicher kleiner Weinort wo Enz und Neckar zusammenfließen. Nach knappen 280km wurde die Guzzi in der heimischen Garage abgestellt. Der Fahrer gönnte sich anschließend ein Viertele (Trollinger mit Lemberger)! Andreas PS : Tour nachträglich nachgezeichnet:
-
Wer ihn fahren darf, Conti Attack 3 - einfach super! Habe heute meine Jungfernfahrt mit dem frischen Reifensatz gemacht. Wie auf Schienen, anders kann ich es nicht beschreiben. Ständig musste ich mich persönlich ermahnen, die Kurven gemächlicher anzugehen? (nicht nur weil es die erste Tour war). Andreas
-
Auf jeden Fall sind das Druckleitungen - für eine Entlüftung wären diese nicht so aufwendig ausgelegt . Andreas
-
Hallo, ob und wie man die Kühlrippen anschrägen kann entzieht sich meiner Kenntnis. Wiederum Kühlrippen haben ihren Zweck. Für weitgehend jede Guzzi gibt es sogenannte Head Guards. Auch für meine gezeigte Ventildeckelvariante. Diese sind gerade auf dem Postwege. Hier z. B. Varianten für die "kleinen Ventildeckel": https://www.ebay.de/itm/HEAD-GUARDS-PROTECTORS-LIGHTENED-MOTO-GUZZI-V35-V50-V65-V75-BRUSHED-ALUMINIUM/293293088825?hash=item4449a16039:g:JF4AAOSwXgxcL94F https://www.ebay.de/itm/CNC-ENGRAVED-ALUMINIUM-HEAD-GUARDS-PROTECTORS-MOTO-GUZZI-V35-V50-V65-V75/232810382222?hash=item363494838e:g:zjMAAOxy1klRbAZc https://www.ebay.de/itm/CNC-HEAD-GUARD-PROTECTORS-MOTO-GUZZI-V35-V50-V65-V75-POLISHED-PLAIN-NO-ENGRAVING/230866722508?hash=item35c0ba9ecc:g:Xe4AAMXQXZZRe2wd https://www.ebay.de/itm/ROUND-HOLE-BRUSHED-FINISHED-HEAD-GUARDS-PROTECTORS-MOTO-GUZZI-V35-V50-V65-V75/233503987231?hash=item365dec161f:g:qScAAOSwNSxVZFtF https://www.ebay.de/itm/CNC-ALUMINUM-HEAD-GUARD-PROTECTORS-WITH-CUT-OUTS-MOTO-GUZZI-V35-V50-V65-V75/233372548015?hash=item3656167baf:g:x9UAAOxy79VRc1nc Besten Gruß Andreas
-
Wenn du die Zuleitungen auch wechseln möchtest bleibt Dir die Demontage des Tanks nicht erspart. Wiederum um nur die Blinker zu entfernen solltest Du den Weg andersherum wählen. Blinkerglas ab, Reflektor rausholen und die Anschlüsse lösen und herausziehen. Korrektur bei der V7 Uno muss der Tank nicht runter, da laut Werkstatthandbuch die Leitungen hinter dem Scheinwerfergehäuse gesteckt sind. Andreas
-
Hallo Sigi, siehe Nachricht . ? Andreas
-
Gratulation zu deiner Funktionsprüfung. Auch ein Loblied auf unsere Motorradmarke, sie ist aber nicht die älteste in Italien (Piaggio 1884, Benelli 1911). Andreas
-
Batterie Aus- und Einbau, Plus und Minuspolkabel
tee replied to WernerRobin's topic in Empfang und Vorstellung
Es steht genauso in meinen Unterlagen auf Seite 87. Mehr als Dir die Fakten nennen kann ich nicht. Dann mach das so wie beschrieben - und Du wirst das "Wunder" erleben! Vielleicht sollst Du mal Deine Anschlüsse/Leitungen verfolgen wo die hingehen, wenn Du meinen Angaben nicht traust. Nur als Tipp, ein derariges Massekabel geht immer an eine Rahmen-/Schraubverbindung! Nachtrag: hier noch ein Bild - (und das Gummistück was da so rumhängt ist von mir, was separat den Pol abdeckt , nicht Original) Andreas -
Batterie Aus- und Einbau, Plus und Minuspolkabel
tee replied to WernerRobin's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Werner, die Darstellung ist eindeutig falsch. Um Dir Sicherheit zu geben. Ich selbst habe erst gestern wieder die Batterie bei meiner V7 Classic eingebaut. Im eingeschobenen Zustand zeigt der Pluspol der Batterie in Fahrtrichtung. Das Pluskabel hat keine Farbmarkierung. Ist aber daran zu erkennen, da es aus zwei zusammenlaufenden Kabeln besteht . Das einzelne Kabel rechts von der Batterie ist Minus! Besten Gruß Andreas PS schaue dir das Foto genau an: auf der Batterie steht rechts ein Minus Zeichen. Die Beschreibung zum Anschluß (Pos.7) steht Plus ?! Nun das passt doch schon erklärungstechnisch nicht ? -
Hallo Harun, am heutigen Morgen habe ich das Kupplungsspiel (im Fahrbetrieb) kontrolliert. Es ist nach wie vor knapp, wie vorher auch. Ich wollte heute wissen, ob mit einer veränderten Zugeinstellung meine Hebelstufe 1 mit der Ursprungseinstellung der Anlasser Funktion, siehe Markierung Bild oben, funktioniert. Nix. Also alles wieder auf meine Kupplungszug Grundeinstellung und der veränderten Anlasser Funktion zurück. Wir haben jetzt auch Sonne - nur etwas kalt ? iyi selamlar Andreas
-
Ein Tipp für die, die vielleicht auch die Standardhebel umrüsten: Da ist man(n) seit Tagen dran sein Moped für die Saison vorzubereiten. Vor kurzem von einem Forumskollegen einen Satz verstellbare Brems-/Kupplungshebel (mit ABE) für die Guzzi passend gekauft. Installiert, weitere Arbeiten am Moped ausgeführt - und heute Batterie "vom Frischhalter" genommen und eingebaut - und nix. Die Kontrolleuchten erstrahlten hell, aber der Anlasser wollte nicht (Batterie `ne Zelle nicht überlebt? Sicherungen kontrolliert - und die Batterie vom anderen Moped mit viel Geduld irgendwie angeschlossen. Nix!). Batterie in Ordnung (beide). Der Kupplungsgriff war für meine kurzen Finger auf Stufe 1 eingestellt (Abstufung 1-6). Bei Stufe 4 sprang der Motor an! Also musste ich den Kontaktgeber im Hebelbereich so verstellen (siehe Foto) damit für meinen Griff der Kontaktschalter in der Griffeinheit reagierte. Dieses zur Information. Besten Gruß Andreas
-
Gratulation, diese wirken optisch um einiges leichter. Und - ohne markante Werbeplakette! Besten Gruß Andreas
-
Peugeot 504 V6 Coupe von Pininfarina, Bj. 75. 1986 mit 32000km gekauft. Es war eine hinreißende Diva Andreas
-
Hallo Frank, herzlich willkommen hier im Forum? Besten Gruß Andreas
-
Im Übrigen hat meine Guzzi die Wintersaison, siehe Foto, (aus Platzgründen) so verbracht. Aufgebockt, so das beide Räder entlastet waren, gesichert mit Spanngurten. Andreas
-
Um an der Maschine zu arbeiten verwende ich diese Art Heber seit Jahren, nicht nur bei der Guzzi: https://www.louis.de/artikel/rothewald-scherenheber-mit-adaptern/10003265?list=c82cd29e2801e75a9adfcf74ae5d6d05&filter_article_number=10003265 Die Adapterstücke werden unter den Unterzügen platziert.
-
http://www.reifen-freigaben.de/pdf/0883.01.pdf
-
Gibt es eigentlich Modelle von Guzzi - Motorrädern???
tee replied to Guzzi - Mann's topic in Allgemeines
Es gibt Modellbausätze bzw. Fertigmodelle: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/modellbausatz-moto-guzzi-500-vierzylinder/1329063897-249-4022 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/modell-motorrad-moto-guzzi-le-mans/1354535502-234-24780 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-modell-1-9/1354241856-249-5896 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/maisto-moto-guzzi-california-1100-i-scale-1-10/1351966398-249-21095 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-modell-v7-850-gt/1351788204-249-2007 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/motorrad-modell-moto-guzzi-california-ev/1348192238-249-1055 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/guisval-motorrad-modell-moto-guzzi-rot/1340914357-249-22246 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/guisval-motorrad-modell-moto-guzzi-blau/1340913064-249-22246 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/motorrad-modell-maisto-1-18-moto-guzzi-v10-centauro/1335824812-249-2187 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/modell-motorrad-moto-guzzi-v11-le-mans-/1330616843-249-1125 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/modellmotorrad-newray-moto-guzzi-california-ev-1-12-/1321178096-234-705 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/politoys-motorradmodell-moto-guzzi-v7-special-/1316908767-249-796 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/minichamps-moto-guzzi-california-850-t3-1-12-rar/1295268345-249-1408 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/maisto-moto-guzzi-california-1100-i-modell-gold-editionpaderborn/1273445636-249-2164 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-falcone-500-1963-polizia-stradale-1-24-modell/1215796390-241-3897 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-falcone-500-1967-polizia-stradale-1-24-modell/1215795121-241-3897 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-2001-moto-guzzi-california-massstab-1-12-neu-unbesp-m-karton-/1130763775-249-7490 ............ Andreas -
Hallo, da ich momentan mehr als genug Zeit habe, wurde die eigentlich bald fällige Inspektion meiner V7 Classic von mir selber durchgeführt. U.a. habe ich die Ventile eingestellt. Nun für viele ist dieser Service Routine oder "ein Leichtes" und für andere doch Neuland. Ich habe eine Dokumentation verfasst, für die, die mit diesen Arbeiten noch nicht so vertraut sind. Wer dieses, knappe 5 MB, Paket zum Selbermachen haben möchte, dem sende ich dieses gerne persönlich per Mail zu. Besten Gruß Andreas
-
Jetzt habe ich mal meine persönliche Dokumentation des Mopeds herausgeholt (gekauft aus Erstbesitz bei 3600 km). Bei 7000 km waren die Beläge hinten so gut wie runter (?). Kenne ich von meinem anderen Moped überhaupt nicht. Im Herbst, wie erwähnt, habe ich die Beläge vorne bei 10500 km gewechselt, hätten aber noch einige Kilometer benutzt werden können. Warum die hinteren so abgenutzt waren (Erstbesitzer Heckbremser) ? Ich bremse überwiegend vorne, wobei die hintere sehr - zu bissig ist. Nur zur allgemeinen Info, fahre gerne Kurven ? Andreas