-
Posts
1,207 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
33
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by tee
-
Die Anfahrt um mir den Schüttelbock anzuschauen ist zu weit (ja, der damalige "Mann" der für die japanische Firma die Einzelabnahmen möglich machte, ist mir bekannt). Die genannte Maschine zu zerlegen und in Teilen anzubieten ist wohl die vernünftigste Lösung ?
-
.....wenn man nicht einiges an Kontroll - & Pflegemaßnahmen selbstmachen kann, muss man 130km zum nächsten Händler des Vertrauens fahren. Lästiges Zittern in den Außenspiegeln wird er auch weiterhin behalten und gelegentliche losgehende "Verbindungen" etc. ebenfalls. Da ist, wie hier schon erwähnt, ein 4 Zylinder sanfter! Zu der Frage des Verkaufens: ein Schüttelbock mit gebrochenem Rahmen & ohne TÜV? Wenn die Maschine in meiner Nähe steht würde ich sie mir eventuell ansehen.
-
Jubiläums - Aufnäher/Patch 100 Jahre Moto Guzzi
tee replied to tee's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Wenn man schon aufruft zum Analysieren, dann doch bitte auch gleich nachsehen was ein gepolsterter Umschlag in Italien kostet! ?? -
Gerade entdeckt: https://www.ebay.it/itm/PATCH-MOTO-GUZZI-100-ANNIVERSARIO-RICAMATA-TERMO-CM-7x7-5-REPLICA-COD-435/284171390599?hash=item4229ef4e87:g:X~sAAOSwwudgGs~W
-
Meine Wachscotton Klamotten habe ich viele zehntausende Kilometer beansprucht. Den Straßendreck nur so angesogen. Die Großdose Wachs auf einem Camingkocher schön gefügig gemacht und mit der Nagelbürste aufgetragen. Muss man erlebt haben. Einteilige Lederkombi getragen (natürlich noch ohne Stretch), mit dem obligatorischen Hängear....!). Dann darüber bei Regen die Regenkombi. Und nach länger Fahrt bekommt man alleine die Kombi nicht mehr runter. Sollte man erlebt haben. Fahre heute nur noch mit Textil Klamotten. Lässt sich bei Hitze belüften, variabel anpassbar & absolut regendicht (wenn ich fahre, fahre ich) und brauche "kein Gedöns" mit zu schleppen. PS nicht die Marke & die Farbe macht es aus - sondern die Qualität & Zuverlässigkeit. ??
-
Als ich jung war: da gab es einen Kumpel, Bauernhof mit Scheune. Alte Autos und auch alte Motrräder. U.a. eine fahrbare BK 350 ( für nicht Eingeweihte, Boxermotor Zweitakt) die u.a. ich, nicht legal durch den Wald knatterte! Da hiess es, der Motor entstammt vom Ursprung eines Anlassers eines russischen Flugzeugs ? Ammenmärchen oder etwas Wahrheit ? Hier gibt es doch anscheinend die über die Materie mehr Infos haben ?
-
Reiskocher: fahre ich seit 40 Jahren. Hat auch zusätzlich einen "Eigennamen", Rüttelplatte (auf den Hauptständer gestellt, gut Gas geben und mit dem Zeigefinger die Maschine in die entsprechende Richtung schieben - einparken, klappt) ??
-
Das zeigt uns, dass das damalige "System" auch an "Kohle machen" interesssiert war. Und auch da, der Otto Normalverbraucher, über den Tisch gezogen wurde!
-
Nur mal nebenbei: eine gute Automarke wie z.B. Borgward ist auch nicht ohne Grund vom Markt verschwunden! Im Übrigen, meine Tochter war u.a. in Vietnam als Backpacker unterwegs. In den nordvietnamesischen Bergen hatte sie sich einen "Roller" gemietet. Sie sendete mir per WhatsApp ein Bild von dem Gefährt zu: es war eine Schwalbe und nicht das millionenfach verkaufte Teil von Honda. Die Schwalbe fuhr einwandfrei ?? PS es gibt manchmal Ausdrücke die manchem nicht schmeckt - ist aber so (siehe u.a. Betonmischer). Es zeigt doch nur wieder auf, das eine ist das Gerede (oft von Unwissenden) und das andere ist das "Erfahrene!"
-
Zumindest 2 von 3: Quick, Quickly & Quickie ?
-
Nun der Ausdruck ist uralt. Zeigt die Langlebig-/ Robustheit der V7. Wird von manchen als negativ ausgelegt. Sehe ich als Anerkennung. Läuft ewig ?
-
Schönes Teil, wer auf Einzylinder steht. Satter Sound, habe ich vor Jahren auf dem Cafe` Racer Treffen in Danzig erlebt ?
-
Apropos Moped, DKW Hummel aus den `50 ern (ziemlich schrill): "Blechbanane"
-
Aufgrund von "Werner": CX 500 von Honda = Güllepumpe ? DKW RT 350 S: Aufgrund der Zylinderverrippung, im Volksmund: Stachelschwein. Nachtrag: "Fliegender Ziegelstein": BMW K100 Modelle "Blutblase": DKW Luxus 200 "Schwarze Josefine": Tornax S250 "Der Witwenmacher": Kawasaki 500 H1 "Bonnie": Triumph Bonneville Andreas
-
Stolze Summe und dann noch mit "Schonbezug" für den Regen. Die hier gezeigten sind zu 100% wasserdicht (diverse Regentouren) und flexibel in der Anwendung (Auflegen auf das Rahmenheck, Sitzbank drüber [über die Quergurte] und an den Soziusrasten gesichert - oder, über die Schulter gelegt und ab ins trockene Quartier!). Im Übrigen kosteten diese 1/8 des genannten Preises. Jedem seine Ausführung ?
-
Bestimmt nicht - zwischendurch bringt mir da keiner ein Getränk ?
-
In erster Linie sollte ein Motorrad zum Fahren da sein. ? Wer ein "Auslaufmodell" (im Sinne nicht mehr erhältlich) über Jahrzehnte genießen und für die "Nachkommen" auch noch funktionstüchtig hinterlassen möchte, sollte für genügend gute Reserveteile sorgen. Entsprechende Litheratur dazu hilft ungemein. PS habe vor 40 Jahren so ein Modell gekauft, fahre es heute noch mit Freude und es wird die nächste Generation später gerne übernehmen (zum Fahren!).
-
Topp Idee - Motivation vor dem Saisonbeginn (...und Bier kann ich nebenbei trinken?) ?
-
Wenn Du darüber nachdenkst, dann wäre es doch gut sich jetzt schon mit einem Ersatzteil zu beschäftigen. Gebraucht oder vielleicht auch jetzt noch neu?? (bei meiner anderen Maschine gibt es schon lange keine Neuteile mehr. Entsprechend hatte ich vorher noch eine gute Auspuffanlage besorgt, die heute wohlbehütet, gut konserviert, auf den Tag des Einsatzes wartet!). Nachtrag: je knapper die Versorgungslage später wird - je gesuchter und entsprechend teurer wird es ?
-
Na klar, Dank des verbindlichen Kennzeichens ??
-
Also nix gegen freie Meinungsäußerung. Ich würde auch keine BMW fahren. Die "Mainstream" Maschine steht doch in den Bergen an jeder Espresso Bar ? Und wer sein Motorrad erkennt, der lässt sich von "diversen Zeilen" auch nicht abbringen?
-
Reihenfolge? Je Gabelholm sind das zwei Schrauben!
-
Guten Morgen Norge 1200 GT 8V z. B.: Befestigungsschrauben Radachse an den Gabelholmen, M6, 10Nm Besten Gruß Andreas