Jump to content

tee

Members
  • Posts

    1,207
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by tee

  1. Der "Elefantenboy" von Harro ist schon klassisch. Um einige Utensilien mitzunehmen ist der Kleine (heute 416zk) schon gut. Das Kartenfach ist auch da, für die die das noch nutzen! Der 35 L. ist was zum Verreisen und entsprechend größer. Auf meinem Oldtimer ist der (alte) Harro 23l. ein stängiger Begleiter und auf größeren Touren der (alte) 35l. bzw. 40l. Wer sich einen "Alten" anschaffen möchte, unbedingt den dreiteiligen nehmen (Tankplatte, Werkzeugfach, Oberteil). Ist zum schnellen Tanken die bequemste Lösung!
  2. Damit das eben nicht passiert, ganz einfach 👍😉: https://www.ebay.de/itm/OT-Finder-Totpunkt-Zundzeitpunkt-Einst-ellgerat-Zundeinstellun-g-BMW-Zundapp-DKW/201768719066?hash=item2efa5a52da:g:1vUAAOSwRvdZZOBf
  3. Zwischenstand: mit meinen Diagonalreifen (Dunlop ArrowMax) die eine gute Wahl waren, beliefen die Laufleistungen auf dem Hinterradreifen bei 4400 bzw. 4700km. Obwohl die Mindestprofiltiefe nicht ganz ausgeschöpft wurde. Der Radial Hinterradreifen, Conti Road Attack3, hat jetzt nach 4500km immer noch ein Restprofil von 5,0mm. Und - die Reifenpaarung fährt sich immer noch hervorragend! PS eine Freigabe hatte ich Ende 2019 dafür erhalten. Wenn der genannte Reifen fällig wird werde ich mich konkret über die neusten "Erkenntnisse" bei den Überwachungsvereinen erkundigen. Falls, wie hier erwähnt, werde ich mir diese Bauart auch in den "Papieren" eintragen lassen.
  4. Claudius, kann gut möglich sein. Auf der Platte sind viele nette "Mopedfahrer!" Dann kennst Du auch die über 500 Jahre alte Linde 👍
  5. Hallo Claudius, herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit der Guzzi. Bin des öfteren mit meinem "Moped" in deiner Region unterwegs. Gestern war ich noch auf der Platte (noch alles abgeriegelt 😑😉). Besten Gruß Andreas PS am Glemseck war ich auch noch - alles offen (bis auf den Kiosk).
  6. Wer mal nach Alpirsbach kommt, der Brauerei Gasthof ist sehr empfehlenswert. Gutes Essen, gute Zimmer & gutes Bier! 😉
  7. Kennst Du das ? Mal bei einer Schwarzwald Tour direkt neben der Brauerei verkostest & übernachtet 👍
  8. Herzlich Willkommen! Allzeit gute Fahrt mit der Guzzi. 👍 Besten Gruß Andreas
  9. Ich verstehe es nicht. Es steht doch eindeutig im Netz, bzw. ein Achtung Button signaliert dass das im Ländle nicht zulässig ist! PS ich habe mal eine Harley mit Trittbrettern für jemanden überführt. Wenn die nicht klappbar gwesen wären - ich wäre wohl "geflogen". So habe ich nur die schönen verchromten Kanten lädiert .
  10. Ein doppelter Saisonstart ist heute erfolgt. Unser Ostergast, Sohnemann, ließ sich nicht nehmen als erster die Guzzi auszuführen. Bei 11° Grad gestartet, gegen Mittag waren es 9° Grad im Odenwald und 14° Grad als wir am späten Nachmittag, nach vielen Kilometern, wieder zurück waren. Zwischendurch konnten wir auch einen Kaffee "in der Öffentlichkeit" trinken bzw. die Finger aufwärmen 😉 Andreas
  11. Meine letzte Original Thüringer Bratwurst habe ich gegessen am Cabo de São Vicente. Sie schmeckte aller erste "Sahne!" Ja, das war etwas weit weg von Thüringen. Aber auch die Betreiber der Wurstbude kamen gebürtig aus Thüringen 👍😉
  12. Fährst Du mit Tankrucksack? Der kann die Tankentlüftung eventuell behindern. Ich würde mal kontrollieren ob deine Tankentlüftung funktioniert. U.a. öffnen nach einer gewissen Fahrt. "Schmatzt" es beim Öffnen - stimmt etwas mit der Entlüftung nicht.
  13. Heute ein Brief aus Griechenland eingetroffen: 😉 Jubiläumsaufkleber
  14. Ich habe schon im Laufe der Jahre sehr "interessante" Auseinandersetzungen mit den Prüfern gehabt. Die ältere Generation Prüfer stand den Herausforderungen doch "anders" gegenüber. Aber auch die Vorgaben haben sich deutlich verändert! Letztes Jahr mit der Guzzi beim Überwachungsverein: "Sie brauchen Ihre ABE garnicht aus der Jacke zu holen. Die Veränderngen habe ich alle schon gesehen. Der Prüfer war wohl Anfang dreißig.
  15. Bei einer Untersuchung wurde das Lenkkopflager geprüft. Es hatte ganz leichte "Ratter-/Rasterspuren". Der Prüfer zeigte mir ganz genau wie ich selbst dieses überprüfen bzw. erfühlen konnte. "Learning by doing!" Die Plakette erhielt ich trotzdem mit den Hinweis im nahenden Winter dieses doch bitte auszuwechseln. Solcher Umgang mit entsprechenden Tipps sind doch auch mal lobenswert 😉.
  16. Guzzi-Mann, ja bei dem Motorrad ist das Öl einfüllen ganz einfach 😉 Schönes "Moped!"
  17. Hallo Alfredo, Danke für das Interesse. Das wäre in der bayr. Rhön. Andreas
  18. Danke, Teetrinker 17 Die XS650 ist heute was für Leute die gerne pflegen, warten und reparieren. Wer die Schwächen nicht beobachtet, bzw.optimimiert, wird damit nicht glücklich bzw. versenkt Zeit & Geld. Aber das gibt es bei anderen "Motorrädern" ja auch! Die Guzzi ist bisher anspruchsloser aber auch temperamentvoller.. 😉
  19. Guten Abend, meine Paarung BT45 fahre ich auf meinem Klassiker, mittlerweile Oldtimer, seit über 20 Jahren. Und das x mal erneuert! Der klebt gut bei trocknener Fahrbahn und ist auch bei Nässe sicher. Entsprechend verschleisst er auch. Bekannt ist der Vorderradreifen, der gerne bei guter Kurvennutzung anfängt zu "singen", da das Profil anfängt zu "Schränken". Der Hinterradreifen meldet sich gerne, kurz vor der Verschleißgrenze, mit ersten "Nervositäten" ab. Auf der V7 hatte ich bisher den Dunlop Arrowmax. Guter sicherer Reifen. Da auch dieser gut klebt, ist der Verschleiss entsprechend (bei entsprechender Ausnutzung)! Seit Ende 2019 ist der Conti Road Attack 3 drauf. Grip top, Kurvenlage top, Nässe top und er ist mittlerweile länger drauf als der Vorgenannte.
  20. Auf meinen Nebenstrecken war es angenehm einsam. Im Odenwald, wo es schön kurvig ist waren für einen Montag einige Maschinen unterwegs. Auch diese bunten, nicht Ostereier, man nennt sie Joghurtbecher, brüllten ohne Hemmungen durch die Buchenwälder. Aber bitte, das Thema, hatten wir ja schon mehr als oft. Nachdem Motto, lieber ruhige Ostern samt Eier, anstatt bunte offene Vierzylinder😉
  21. Hallo, bei dem Wetter - es ging heute endlich auf die Straße (auch ohne Temperaturanzeige, Tankanzeige, etc...). Mal wieder die Fähre über den Neckar zum Odenwald. Die Guzzi darf erst Donnerstag wieder offiziell raus. Heute, für einen "alten Mann", endlich wieder Training. Ostern werden, mit der nächsten Generation, beide Maschinen ausgeführt. Allen schöne Ostern, gute Fahrt & bleibt gesund 👍 Andreas
  22. Hallo Ralf, herzlich willkommen hier im Forum & gute Fahrt mit der Breva . Besten Gruß Andreas
  23. und hier noch Handprotektoren: https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwiehYHcwNLvAhWB4ncKHdprDMgYABAEGgJlZg&ohost=www.google.com&cid=CAESQeD20NRDijA_B0z5fwThyTK1Iibptz69MD9wbSM8jrAmIXL9BEGEbrKa3GvjSKCzgzgfzKDZUVUL75NzUbYRoDkC&sig=AOD64_2PEnWLHzZXa4xFlaHvIVlZIBvLaA&ctype=5&q=&ved=2ahUKEwicqfrbwNLvAhUDwKQKHThBA6oQ9aACegQIARBR&adurl=
  24. Direkt von Moto Guzzi für die Modellserie: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiRhe2JvNLvAhVSi6QKHehCBgIQFjAOegQIExAD&url=https%3A%2F%2Fwww.moto-guzzi-onlineshop.de%2Fzubehoer%2Fnevada%2F123733%2Fwindschutzscheibe-gross-mit-halterung-fuer-moto-guzzi-nevada%3Fc%3D8374&usg=AOvVaw3-Zle3HB6Mcq6xtlICaoEs PS zur Sicherheit könnte man ja auch vorher anrufen
×
×
  • Create New...