Jump to content

Wolfgang K.

Members
  • Posts

    346
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    13

Everything posted by Wolfgang K.

  1. Also im BMW 2-Ventiler-Forum zeigen auch nicht wenige Verständnis für diesen Tiroler Schwachfug, ein paar solidarisieren sich, manche sind mit ihren Alteisen betroffen und zucken mit den Achseln. Aber es entsteht schon der Eindruck, dass der anständige BMW-Fahrer mit der Obrigkeit dacor geht . Never the less: ich hoff' schon auf rege Teilnahme und auf eine ebensolche Berichterstattung in den Medien, vor allem den öffentlich-rechtlichen. Denn als unlängst ein paar Dutzend vor dem neuen Kohlekraftwerk Datteln 4 lauthals krakelt haben war das schon einen Filmbericht wert, ebenso vor ein paar Tagen die Meldung als die Polizei im Hambacher Forst ein paar Wegblokaden weggeräumt hat. Die werden da sicher berichten.
  2. Ja diesmal haben sie's übertrieben - Fahrverbotsdiskussion hierzulande, Fahrverbote in felix Austria - und die Individualisten, also die Mopedfahrer, beginnen Solidarität zu zeigen: Schluß mit lustig und der Schurigelei!
  3. Der Knieschuss wird spürbar ?:
  4. … Diskussionen kommen und gehen, Sound bleibt bestehen ...
  5. Ist dies des Pudels Kern? Mir fällt, wie bei manch anderen hochgekochten Themen (z.B. Klima), auf, dass auch dieses Thema vor allem im deutschsprachigem Raum auf besonders heißer Flamme gekocht wird, ein extraordinärer Impetus sich Bahn zu brechen versucht, ein Absolutismus zu Grunde gelegt wird, der keinen Widerspruch akzeptiert, ein Rigorismus schon beinahe zelebriert wird. Andernorts auf dieser Welt, mitunter gar nicht so weit entfernt, sieht man Vieles deutlich entspannter, bisweilen auch gänzlich anders - da geht die Sau, die jetzt und hier durch's Dorf getrieben wird, schon beinahe als Lebensfreude durch. Bei uns aber, selbst in den eigenen Reihen: Ausgrenzung, Beschimpfung, Enteignung, gar Ausmerzung aller, die das anders sehen und nicht schamgebeugt "mea culpa" stammeln. Geht's noch? Wird im deutschsprachigem Raum ein anderes Koordinatensystem postuliert? Gibt es einen besonderen Betroffenheitsfaktor mit der Muttermilch? Leben wir so moralisch um zu meinen daraus ein Recht ableitern zu können zu richten über gut und böse? Schenkelklopfend blick' ich auf's Thema Sommer-/Winterzeitumstellung zurück. Wie das vor wenigen Jahren heiß diskutiert wurde, vor allem in D, über 4.000.000 Voter in ganz Europa (wieviele Menschen leben da gleich nochmal?), davon gut 3/4 aus, ja woher wohl, was für ein Jubel hierzulande. Anderswo in Europa sieht man das wohl ganz anders und so ist's ein richtiger Rohrkrepierer geworden. Deutschland und die deutschsprachigen Länder bzw. deren Landesteile, sind eben, zum Glück, nicht der Nabel der Welt als den manche sich gerne sehen - vor allem als Retter wovor auch immer.
  6. I scho wieda: Manfr3d, ein bisserl mehr Optimismus - die Grünen schmieren bereits ab. Das müssen wir einfach derwarten können.
  7. Wenn ich früher mit einem Spezl, der auch so ein richtiger Weltenretter ist, als Sozius lemansioniert bin fand der den Ton der solo per competizione meditativ.
  8. Was meinst jetzt mit ausmerzen? Füsilieren oder sie nicht mehr mit dem Frieder unterhalten lassen.
  9. Die Leni, die alte Wirtin, hat die, die's übertrieben haben, öffentlich rund gemacht, wenn's im Cafe Kotz (das hieß wirklich so) aufgekreuzt sind und bewirtet sind's auch nicht geworden - das hat schon gewirkt.
  10. Am Samstag, 04.07.2020, um 10.30 Uhr Demonstration zu dem Thema auf der Theresienwiese in München: https://motorcycles.news/event/demo-nein-zum-fahrverbot-fuer-motorradfahrer-am-wochenende/
  11. Was wurde denn mit denen gemacht, dass das Jammern und Wehklagen gar so laut war? Wenn mich mein Hirn nicht all zu sehr im Stich lässt haben's mich in den letzten gut 44 Jahren einmal angehalten (in einer Gruppe, also insofern haben's uns angehalten) wegen Lärmkontrollen. Also, die waren zwar der Meinung, dass die Lafranconi schon ein bisserl laut seien, aber, nach einem Blick in den Fahrzeugschein, schön anzuhören. Und das war's dann aber auch schon. Siehst, jetzt hast es amtlich, dass so ein Roller eben amtlich bestätigt ein Roller ist und ein Biker eben auf einem Bike, was wiederum eben doch kein Roller ist, fährt. Fühlen hin oder her: das ist der grausame Befund der Rennleitung.
  12. Tut mir leid. Werde künftig besser auf meine Gäule aufpassen.
  13. Hör' mir bloß mit den Schweizern auf, Manfr3d. Ich überleg' mir schon seit Jahrzehnten, ob ich den Schweizern oder den Österreichern mehr überdrüssig bin.
  14. Wenn man ins gelobte Land will, also z.B. bella italia, im Besonderen an den Komasee nach Mandello del Lirium, da muss man einfach durch. So läuft das ab am Fernpass so zwischen 9 und 19 Uhr - der frühe Vogel frißt den Wurm ? ...
  15. Da muss man eben ein bisserl konsequent sein und beispielsweise nicht mehr die Parteien wählen, die hierzulande oder anderswo so etwas auf den Weg bringen (wollen). Oder sein Geld dort ausgeben, wo man als Motorradfahrer gern gesehen ist. Ich wär' da jetzt nicht so pessimistisch. Sobald die merken, grad auch in diesen Zeiten, dass da potentielle Gewinne Flügerl bekommen und sich auf einem anderen Zweig niederlassen, da könnt' ich mir schon vorstellen, dass da eine gewisse Trauer einsetzt. Vielleicht merkens dann den Knieschuss. Aber den müssen wir alle die spüren lassen, die uns an den Karren bzw. an unsere Mopeds fahren, und nicht nur lamentieren und in Fahrzeugscheine schauen, ob und was da noch bewegt werden darf und vielleicht jetzt noch zum Glück sagen und morgen dann doch eine Lätsche ziehen. Weil eins ist klar: da gibt's ein paar, die werden nie eine Ruhe geben und zufrieden sein. Dass muss man sich vergegenwärtigen. Natürlich muss man auch (öffentlich) Farbe bekennen und sauber gegenhalten. Wär' nicht das erste Mal das Unumkehrbares umgekehrt wurde. A bisserl Optimismus und die Einsicht, dass man für die eigenen Interessen vorrangig selber eintreten muss.
  16. Wenn ich nach bella Italia fahr muss ich gezwungenermaßen auch da durch - mach' ich auf der kürzesten Verbindung übern Zirler Berg und dann rauf über Axams, Mutters und Nauters auf die alte Brennerstraße und auf'm Brenner hab' ich das Kapitel Österreich abgehakt - das sind dann so gut 60 vorschriftsmäßige km. Keinen Cent dort verschwenden. Die letzten Jahre sind mein Spezl und ich sogar meist mit den Mopeds auf'm Hänger gestartet und hin und zurück durch Österreich - das war sicher unwürdig und ich schämte mich jedesmal. Letztes Jahr hat er mich nach vielen Jahren überredet einmal in Kärnten Mopedurlaub zu machen. Nachdem die Österreicher aber allen, die ihren Urlaub dort verbringen wollen, wo's schön ist, verboten hatten ihre mautpflichtigen Autobahnen zu verlassen hab' ich ihn überredet ein paar Kilometer weiter und nach Slowenien zu fahren. Die freuen sich dort über jeden Motorradfahrer, der bei ihnen Urlaub macht. War toll: schöne Straßen, tolle Landschaften, freundliche Menschen und ab und zu einen Abstecher nach Italien. Wenn die Österreicher weniger Urlauber haben wollen - bitteschön. Ist doch gar kein Thema.
  17. Aus dem wird einmal ein Gescheiter (eigentlich ist er's ja schon)! Der weiß was Freude macht. Dem brauchst mit so einem unwürdigem Gesäusel nicht kommen ...
  18. Sowas ist mir vor zwei Jahren auch schon 'mal begegnet, irgendwo im westlichen Odenwald - könnt' sogar eine 30-er Beschränkung gewesen sein. Mich wundernd, weil da ja nix gegen Tempo 100 gesprochen hat wegen Bebauung nahe der Straße (die paar Hütten waren mind. 100 m vom Straßenrand entfernt) oder ähnlichem (war außerorts abzweigend von einer Haupt- in eine kleine Nebenstrecke), hab' ich mich natürlich mit der Le Mans und ihren solo per competizione dran gehalten - allerdings im ersten Gang und nach Ende des völlig blödsinnigen Speedlimits hab' ich dann noch sauber aufgezogen. So kann man Blödsinn auch konterkarieren.
  19. Ich weiß jetzt nicht ob die offenen Dell'Orto-Vergaser genauso unproblematisch sind wie die von Dir genannten Keihin (also zu 99,9% bin ich mir schon sicher, dass das bzgl. Regenfahrten keinen Unterschied macht), aber auf den letzten 357.000 km, darunter durchaus und leider einige Regenfahrten, mitunter sehr ordentlicher Starkregen, hat das dem Öl genau überhaupt nichts getan. Genauso wenig wie der GUZZI - die pflügte sich unbeirrt durch die Fluten. Wieso sollte angesaugtes Wasser in den Ölkreislauf gelangen? Wir reden hier bestenfalls von einzelnen Tropfen die sich über einige Arbeitstakte verteilen. Selbst wenn sich da kleinste Mengen des einen oder anderen Tropfens zwischen Kolbenringen und Zylinderwand vorbeimogeln sollten verdampft das im heißen Öl und wird sukzessive über die Entlüftung wieder ausgestoßen. Da mach' Dir 'mal gar keinen Kopf drüber. Solange der Vergaser oberhalb des Wasserpegels ansaugt gibt's kein Problem. Wenn Du bei Bach- oder Flussquerungen mit dem Ansaugtrichter unter die Wasseroberfläche kommst schrottest Du den Motor mittels Wasserschlag.
  20. Die Höhe des Standgases würde ich nie über die Gemischregulierschraube einstellen. Die ist einzig dazu da ein möglichst optimales Gemisch hin zu bekommen. Die Standgasschraube erledigt den Job die Höhe des Standgases einzuregulieren.
  21. Also ich bin ja hin und wieder auch mit dem Radl unterwegs, unlängst außerorts und dort, warum auch immer, auf 50 km/h beschränkt. Als ich so vor mich hin radl überholen mich ein paar Autos mit ausreichend, also gut 0,5 m, Abstand. Ein polnischer Kleintransporter mit Hänger dran hat den Abstand noch ein bisserl reduziert, mich aber nicht berührt. Und: hab' ich mich aufgeregt? Ich hab' mir nur gedacht, dass die Osteuropäer halt ein wenig ein anderes Verhältnis zur körperliichen Unversehrtheit haben und bin gut gelaunt weitergeradelt. Mann darf nicht alles so eng sehen, sonst verdirbt man sich und anderen die Freud' am Leben. Frau übrigens auch nicht und die paar Diversen lass' ich jetzt 'mal außen vor.
  22. Sieh' an, auch der SPIEGEL nimmt sich des Themas an, sogar differenziert: https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/dann-aber-fahrverbote-fuer-alle-a-3931a8dc-1c4c-4dbf-b032-573c1b8af9ef So kenn' ich den beim Thema Motorrad gar nicht. Also: hätt' mich schon gewundert: https://www.spiegel.de/auto/motorraeder-laermbelaestigung-in-der-kritik-a-6f35be7c-b411-4fb1-bbef-d944d1260cd9
  23. Hab' ich doch schon längst gemacht - eh klar. Wo kämen wir schließlich hin, wenn ein Lafranconi solo per competizione Klangveredler mit so einem Rasenmäher verglichen würde. Geht gar nicht.
  24. Mit dem Konstantin konnt' ich noch nie 'was anfangen. Dessen exorbitanten Pathos hab' ich immer als sein Geschäftsmodell betrachtet. Eher mit 'm Hannes, den fand ich irgendwie authentischer. Nein, potentielle Mörder sind wir als (motorisierte) Straßenverkehrsteilnehmer doch alle irgendwie, oder vielleicht nicht? Noch nicht eindeutig zuzuordnen sind die E-Biker, also die Radelnden. Die bringen sich zwar auch gegenseitig um (siehe München in diesen Tagen), aber das könnt' auch Totschlag oder fahrlässige Körperverletzung mit Todesfolge sein, also irgendwas Minderwertiges, pardon Minderschweres. Apropos Radler: also diese Mindestabstandsregelungen beim Vorbeifahren sind ja das Allervorletzte (fahre übrigens selbst ab und an mit dem Radl in die und in der Stadt herum. Wenn ich ein hinter mir fahrendes Auto bemerke wink' ich das unabhängig vom Gegenverkehr an mir vorbei). Gestern wundre ich mich als da innerorts so vier, fünf Autos vor mir mit Tempo 10 bis 15 herumzuckeln und dann schau' ich nach vorne und sehe: einen Radler!!! Anstatt den flott zu machen zuckelt der vorderste PKW schön brav hinter dem her bis ihm der Gegenverkehr ausgeht. Sowas kann dauern. Glaubts es mir: sobald die militanteren unter den Radlern, die Ideologen, dieses Potential geblickt haben schleichen die nur noch in Fahrstreifenmitte im Schritttempo herum und "wundern" sich über das wachsende Aggressionspotential hinter ihnen. Dann wenden sie sich wieder lautstark klagend an ihre Lobbyisten und die fordern dann strengere Regeln für Nichtradler. Aber bis dahin dauerts noch ein bisserl - also das mit dem Blicken.
×
×
  • Create New...