Ich hab' eigene Erfahrungen mit LecWec: in der 400er Four und der Le Mans II.
Die 400er Four hat am Dichtring LiMa zum Ölen begonnen - vor ca. 15 Jahren. Motor 'raus, zerlegen, erneuern, zusammen bauen und wieder 'rein oder LecWec (erstmals) testen. Also letzteres: die Four war die nächsten 10 Jahre über ca. 60.000 km dicht bis der Motor wegen abgesprungener Steuerkette eh neu gemacht werden mußte.
Ähnlich Le Mans: LiMa-Dichtring verliert leicht Öl (und zuvor schon immer wieder eine leichte Ölnase aus der Dichtung unten am Zündungsdom). Nach LecWec-Zugabe war es an der LiMa wieder dauerhaft dicht - und auch die Ölnase an der Zündung war Vergangenheit.
Bei beschädigtem Dichtring funzt das aber nicht, denn Risse oder Ausbrüche beseitigt es nicht.
Ich geb' 1-1,5% LecWec seither prophylaktisch bei jedem Ölwechsel dazu um es erst gar nicht zu einem Aushärten kommen zu lassen.
Kommt bei Dir Motor- oder Getriebeöl? Meine Le Mans, bislang absolut dicht, tropfte bei der ersten Tour in diesem Jahr Getriebeöl aus der Kupplungsglocke. Auf einen Tip eines Spezls hin hab' ich gecheckt, ob die Entlüftung frei ist. War sie nicht. Nach Freiblasen und zusätzlich Zugabe von LecWec 30 km Runde gedreht und es blieb dort bislang furztrocken. Lag aber vermutlich an der verstopften Entlüftung da LecWec ca. 200 km benötigt bis die Weichmacher wieder vollständig in den Dichtringen eingelagert sind.