Jump to content

MGNeuling

Members
  • Posts

    358
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Everything posted by MGNeuling

  1. Wer abgelenkt ist, kann auch leicht mal etwas anderes übersehen als ein Verkehrsschild mit Tempolimit. In den letzten Beiträgen geht es doch Im Kern darum, dass privatwirtschaftliche Belange und Interessen in einen sicherheitsrelevanten öffentlichen Raum, nämlich der Straße, getragen werden. Weiteres tolles Beispiel sind die Just-in-Time-Lieferungen per LKW. Damit spart die Industrie Lagerkosten. Diese Kosten werden nunmehr gleichsam vergesellschaftet - mit allen Folgen. Ich meine, dass kanns nicht sein. Bei allem Verständnis für alle, die auf der Straße ihre Brötchen verdienen. Zu denen gehörte ich übrigens auch mal. Cheerio und schönen Sonntag für alle Ralf
  2. Mit radial angeordneten Ventilen kann ich mir das schwerlich vorstellen. Zumindest nicht bei ungeteilten ("abgeknickten") Nockenwellen. Und soviel ich weiß, übernimmt bei der genannten Daytona eine Kipphebelmimik die "Umlenkung" bei längsliegender Nockenwelle. Das käme bei DOHC so ja nicht ohne weiteres in Frage. So gesehen finde ich die Lösung mit den gedrehten Zylinderköpfen als absolut folgerichtig.
  3. Na ja, per Königswelle(n) beispielsweise ginge das theoretisch schon. Aber dadurch würde das Motordesign ja nicht einfacher 🙃 Schönes WE Ralf
  4. Das liecht ja goar nich mehr anne Küste ... wie tust du? 😜 Trotzdem herzlich willkommen und beste Grüße Ralf
  5. Hi Tim, was regelmäßige proaktive Wartung angeht, bin ich etwas schlunzig. Nicht fahrlässig, aber eben bei weitem kein Vorbild. Das schließt auch die Behandlung der Batterie bei Stillstand ein. Dabei hab' ich in grauer Vorzeit mal einen elektrotechnischen Beruf erlernt 🤫 Leider stellt sich immer wieder heraus, dass die Batterie einer der Hauptschwachpunkte und -fehlerquellen am Moped ist. Dass hier die Technik nicht weiter ist, finde ich durchaus beklagenswert 🤧 Wäre ja alles auch nicht so ein Gewese, wenn man so ein Teil als Ersatzteil mitführen würde. Wäre aber arg unhandlich. Viele Grüße Ralf
  6. Das wäre eine Alternative, Ingo. Wichtig wäre, dass keine großartigen Anpassungen vonnöten wären. Genau das wäre nicht der Fall bei den von dir verlinkten Akkus. Sehr beruhigend. Und meine Breva ist auch gelistet. Aber jetzt ist ja erstmal eine neue Batterie verbaut. So in etwa 3 Jahren wird das Thema dann wieder akut ... falls ich mir das Mopedfahren dann noch leisten kann und nichts anderes dazwischen kommt. Irgendwas ist ja immer 🤣 Viele Grüße Ralf
  7. Das ist eine Erklärung, die mir am liebsten wäre, Andreas. Weil damit keine weiteren Flurschäden verbunden wären. Dazu passt auch, dass ich versucht hatte, mit meiner Powerbank (auch für Starthilfe) etwas auszurichten. Ergebnis war, dass der initiale Selbsttest durchlief, aber mehr nicht. Dann war es wieder dunkel, weil die Powerbank sich abschaltete (vermutlich eine interne Begrenzungsschaltung). Allerdings hatte ich die Batterie vorher nicht abgeklemmt, und das spricht in meinen Augen tatsächlich für etwas in Richtung Kurzschluss. Vielleicht denke ich mal über vibrationsdämpfende Maßnahmen am Batteriekasten nach 🙃. Obwohl da nicht viel Platz ist. Ich war nur heilfroh, dass mir die Sache nicht vorher oder erst auf der Rückreise passiert ist! Beste Grüße Ralf
  8. Der Motor ist einfach ausgegangen (war grad am rangieren zum Wenden, also etwas über Leerlauf) und danach hat nicht mal mehr eine Kontrolllampe geleuchtet. Ich hab' natürlich auch an LiMa und Regler gedacht. Die Werkstatt hat auch beides gecheckt. Die Ladespannung der LiMa sei zwar am unteren Ende der empfohlenen Range, aber tolerabel. Man sollte ja annehmen, dass sich der Abgang einer Batterie vorher ankündigt ... Schwächen beim Starten, wenig Energie nach längerem Stand (ca. 3-4 Wochen) etc. Aber nix. Keine Power mehr von jetzt auf gleich. Das erste Mal, dass mich die dicke Zicke im Stich gelassen hat 🙁. Skandalös! Das mit dem Spannungswächter lass' ich mir mal durch meinen nutzlosen Schädel gehen. Danke für den Tipp! Viele Grüße Ralf
  9. Moin, bin vor ein paar Tagen nach Potsdam gereist. Kurz vorm Ziel erstarb der Motor mit zusammengebrochener Elektrik. Wenige Kilometer zuvor hatte ich noch getankt und das Brevchen ließ sich problemlos starten. Völlige Überraschung also. Nach dem Einschalten der Zündung glimmte lediglich das Abblendlicht müde, sonst kein Lebenszeichen 😠 Ich hatte jedoch Riesendusel und es gab eine Motorradwerkstatt (sogar mit Guzzi-Vertretung) in der Nähe des Hotels. Konnte ich also hinschieben. Diagnose der hilfsbereiten Mechaniker: Batterie defekt. Das Teil war 3 Jahre alt (Fabrikat weiß ich nicht mehr), also auch von daher eher unerwartet. Aber ausgetauscht und alles war wieder gut. Vielleicht war das Brandenburgische Kopfsteinpflaster schuld 🤪 Musste jemand hier schon ähnliche Feststellungen treffen? Gruß an alle Ralf
  10. Hallo Jürgen, danke für deine Antwort 🙂. Die betreffende Option ist direkt unter dem Textfeld deiner jeweiligen Nachricht zu finden ... es ist der linke der beiden Schiebeschalter. VG Ralf
  11. Hat sich erledigt. Hab' die Option "Über Antworten benachrichtigen (Inhalt folgen)" aktiviert. Dann gings.
  12. Im roten Forum las ich sinngemäß, dass die seitlichen Krümmer dem neuen Ventiltrieb geschuldet sind, wenn die DOHC mit Kette werkelt. Das leuchtet ein, finde ich. Die längsliegende KW korresponiert dann auch mit längsliegenden NWn. Die Ventilbetätigung mit dem bisherigen Konzept (Halbkugel-Brennraum und radiale Ventile) wäre sonst vermutlich nur mit allerlei Klimmzügen möglich. Gruß an alle Ralf
  13. Hallo, leider kann ich keine Beiträge mehr posten. Beim Klick auf Speichern/Antworten tut sich nichts. Und zwar nicht erst seit heute. Hat jemand eine Idee Rat ... liegts vielleicht an meiner Software? Bin mit Ubuntu (18) und Firefox (92) zugange. Danke im Voraus ... falls DIESER Beitrag klappt 🙃 Grüße Ralf
  14. Allerbesten Dank für deine Einladung, Harun. Und für die PN(s). Ich bin sehr spontan, man muss mir nur rechtzeitig genug Bescheid sagen 😇 Da ist noch mein Job, der ständig den ganzen Tagesablauf und natürlich auch jegliche Urlaubsplanung durcheinander bringt. Aber nächstes Jahr geh' ich in den Ruhestand! Und ja, wir müssen unbedingt beaufsichtigt werden, alles andere wäre unverantwortlich!!! 🤪 Mit vortrefflichen Grüßen Ralf
  15. Dann ist dir sicher auch nicht die Gasolin-Tankstelle mit der Borgward-Werkstatt entgangen 😉. Ein Ort zum NaseamSchaufensterplattdrücken. Für mich jedenfalls. Beste Grüße Ralf
  16. Dann weiß ich ja nun, wen ich zwangsrekrutiere, wenn ich mal 'ne Tour durch eine Gegend fernab jeglicher Zivilisation ins Auge fasse 😇 Improvisationsgabe ist oft wertvoller als eine formale Ausbildung! Dichtung für alle! Ralf
  17. Hallo, da ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit 'was faul. Es sollte grundsätzlich kein Geschäft ohne Besichtigung und höchstpersönliche Gegenwart der Beteiligten geben. Wer auf Betrug mit Hilfe von Internettricksereien aus ist, scheut in der Regel bereits ein Telefonat. Das Böse ist immer und überall ... 🥴 Ralf
  18. Hallo, für meine Royal Enfield hatte ich mal hier einen Halter aus Edelstahl geordert: www.fritz-metall-art.de Nicht ganz billig, aber wertig. Gruß Ralf
  19. Dann grüße ich mal herzlich als gebürtiger Ammerländer und ehemaliger Oldenbürger 🤗 Ralf
  20. Das will ich meinen. Zu Putlos fällt mir der Schießplatz ein, ein beliebtes Reiseziel mit der Bundeswehr Touristik. Nebenbei ... ich war ein lausiger Schütze 🙃
  21. Hallo, beim neuzeitlichen Überspanungsschutz handelt es sich in der Regel um einen sogenannten Varistor. Das ist ein spannungsabhängiger Widerstand - also keine Spule oder Kondensator. Der Widerstand ist gewöhnlich parallelgeschaltet (deshalb sind beide Kabel mit dem Bauteil verbunden) und sorgt dafür, dass unerwünschte Spannungsspitzen durch ihn gleichsam kurzgeschlossen werden. Gruß an alle Ralf
  22. Sicher, der routinierte Mopedfahrer fährt so, dass er kein ABS benötigt. Leider muss ich einräumen, dass mich das System schon 2 mal vor Ungemach bewahrt hat. Denn es gibt ja beispielsweise auch immer noch Umstände, auf die man keinen Einfluss hat. Gruß Ralf
  23. Hallo, über die Bellagio kann ich nix sagen. Aber die Breva 1100 (ABS) ist ein Klasse-Reisemoped, die mich noch nie im Stich gelassen hat. Auch gerade gesehen in den Kleinanzeigen der Bucht. Mit relativ geringer Fahrleistung und deutlich günstiger als die "Bella". Viel Glück und Erfolg bei deiner Wahl 😏 Ralf
  24. Bei einem ähnlichen Malheur hat mir Kältespray geholfen. Das Gummi wird spröde und verliert sein Anhänglichkeit. Viele Grüße Ralf
×
×
  • Create New...