Moin.
Um deine Fragen kurz zu beantworten:
Die Verzahnung am Triebling (Kegelrad) ist definitiv verschlissen. Wenn die in der Hülse auch so aussieht, bleibst du irgendwann stehen. Wie die Kardanwelle aussieht, weiß ich nicht. Brauchst aber so nicht wieder zusammenbauen.
In jedem Fall brauchst du eine neue Schiebemuffe / Hülse. Und auch einen neuen Triebling. Alternative Notreparatur: Hülse mit dem Triebling abbohren und verstiften (in Lastrichtung angelegt. Ja, ist genaugenommen Pfusch, funktioniert aber. Und setzt voraus, daß der Rest (weiterlesen) noch einigermaßen OK ist.
Du kannst das Kegelradgehäuse aus dem Antriebsgehäuse herausziehen, dann siehst du, wie die Verzahnung drinnen aussieht. Pitting an den Flanken ist nicht selten.
Man sollte generell immer Tellerrad und Triebling gemeinsam tauschen. Das ist aber eher was für Spezialisten, weniger für´n Heimwerker. Wegen dem Ausdistanzieren. Und, ja, dazu muß der Antrieb auseinander. Und dann gleich neu abgedichtet werden. Zwei Simmerringe und ein paar O Ringe.
Ich würde mich eventuell nach einem guten 7/33 umsehen (400 - 500 €umel) und den ganzen Antrieb wechseln. Tauchen aber selten auf und du kaufst mehr oder weniger die Katze im Sack, Laufleistungen bis 50000 km völlig unbedenklich, bei den alten 7/33 mußt du aber schon Glück haben, einen solchen mit wenig km zu erwischen. Neuer Satz Tellerrad/Ritzel ist bald genauso teuer. Kommt auch darauf an, wie dein Hinterradmitnehmer in der Verzahnung aussieht.
7/33 ist ab T3 bis einschl. Cali 3 drin ( ab ´74 eigentlich alles was 18 Zoll HR hat). Ab Cali 1100 (17 Zoll hinten) 8/33. Wenn du wissen willst, ob bei dir tatsächlich 7/33 drin ist, mußt du das Kegelradgehäuse rausziehen und Zähnchen zählen.
Ich hoffe, du hast jetzt einigermaßen die Richtung. Wenn du da selber Hand anlegen willst, such dir brauchbare Videos, gibt´s reichlich in diesem Internetz.
Viel Erfolg und Gruß von der Ostsee - Dirk