Jump to content

jensimaniac

Members
  • Posts

    359
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by jensimaniac

  1. Ich habe die dunkle Marlin vor kurzem bestellt. Bin unzufrieden mit der Optik. Überlege noch die Classic in hell zu bestellen. Kontakt mit dem Händler war nett und Lieferzeit nur ein paar Tage.
  2. Hallo Volker, ich bin auch noch relativ neu... Welche Dartscheibe hast du bestellt? Die Classic oder die Marlin? Dunkel oder hell?
  3. @Peter: Bei der modernen Duc passt der Aufkleber ja gut. Ich habe heute nochmal gegoogelt. Da gibt's von Held Teile aus Leder in der Form, wie ich es mir vorstelle. Leider gibt's da keine Größenangaben. Und das Material überzeugt mich jetzt eher nicht so.
  4. Naja eigentlich geht es um Tankschutzaufkleber oder Riemen. Die seitlichen Pads gehören iwS auch dazu. Ich finde,grad bei älteren Maschinen, oder zum Retro-Stil passen die seitlichen Pads ganz gut. Nur wie bekommt man die symmetrisch angeklebt?
  5. Gibt's hier viele User, die Tankschutzaufkleber benutzen?
  6. Wie funktioniert denn der grüne Stecker unter dem Scheinwerfer? Muss ich da was rausziehen oder aufklappen?
  7. Ja. Ich sehe es momentan viel zu theoretisch. Das stimmt. Das ist aber zu einem gewissen Grad normal in meiner Situation. Es wird Zeit für den ersten Ritt ohne Fahrschulauto im Rücken
  8. @Lutze, Danke! Bin mir aber nicht sicher, ob die Scheibe den Retro-Charme etwas zerstört. Bin anfangs mehr zur hellen Variante tendiert, aber habe dann doch die schwarze bestellt. Ich denke, irgendwie wirkt es so wie das kleine originale schwarze Blechschild, was gerade mal die Instrumente abdeckt. Das ist mir aber mit 260 EUR etwas zu teuer, ehrlich gesagt. Es hätte die Scheibe auch noch eine Nummer kleiner gegeben.Aber wenn schon, denn schon...
  9. Ich habe heute die Dart-Scheibe montiert. Das war eine Sache von 10 Minuten. Ganz easy. Ich finde, es sieht nicht so schlecht aus. Was meint ihr? Ich bekomme die Bilder leider nicht gedreht.
  10. Update: Ich habe letzte Woche einem Bekannten im Zug die Bilder meiner V7 II gezeigt. Er war selbst früher Motorradfahrer und hat wegen der Kinder aufgehört. Jetzt mit Mitte 50 reizt ihn das Thema aber wieder. Seine Frage: " Wie alt ist die Maschine?" Dass sie neu ist, verblüffte ihn. Also scheint das Retro-Design gut gelungen zu sein @Peter: Ich habe als Buch: Die obere Hälfte des Motorrads von Bernt Spiegel(?). Habe ein paar Seiten gelesen. Aber Anfangs ging es mir zu viel um die Physik bei einem Unfall, also welche Kräfte bei einer Kollision auf den Körper einwirken.... Das ist für mich momentan das falsche Thema. Ich werde wohl ein paar Kapitel überspringen.
  11. @Peter, vielen Dank für die Warnung! Ich dachte Guzzi hat eine Kooperation mit TomTom. Jetzt habe ich mir extra das TomTom Rider 410 gekauft. Dann werde ich es vorerst nur mit Akkubetrieb nutzen. Werde momentan eh keine 4 oder 5 Stunden am Stück fahren. Bei der 1000er-Inspektion werde ich die Werkstatt dann mal darauf ansprechen.
  12. Hallo, Wie bekomme ich denn die Anschlussdrähte vom Tom Tom an den grünen Stecker?
  13. Hallo Peter, war das Magazin 1000PS nicht auch da? Hast du die Redakteure/Moderatoren Zonko und K.OT auch gesehen (Falls dir das Magazin/Youtube-Kanal bekannt ist)?
  14. Wow! Sieht gut aus! Paßt alles super zusammen!
  15. Also hatte mein Kumpel recht mit den Bedenken, dass so ein Riemen mit der Zeit den Tank verkratzt... OK, also suche ich weiter nach einem passenden Aufkleber. Mein Kumpel meinte aber auch, dass ich diesbezüglich erst aktiv werden soll, wenn man Kratzer sehen kann. Bei meiner Jacke ist der Reißverschluß abgedeckt. So schnell passiert da wahrscheinlich nichts. Aber entspannter fährt es sich wahrscheinlich mit einem Schutz. Ich überlege trotzdem, mal bei einem Folierer nachzufragen.
  16. Hat hier jemand zufällig so einen Tankriemen an der V7 II (Stone) montiert?
  17. @Peter, ja, so langsam wird es Zeit für die Praxis. Ich habe die Prüfung wegen einer 3-monatigen bzw. 4-monatigen (bei der zweiten Fahrschule 4 Wochen, weil ich Probleme mit dem rechten Handgelenk hatte) Pause erst Ende Oktober gemacht. Wenn alles nach Plan gegangen wäre, hätte ich die Prüfung schon Mai/Juni bestanden. Momentan ist alles viel zu theoretisch. Meine Kumpels rollen teilweise schon die Augen, wenn ich sich was frage. Antwort: "Fahr erst mal!" Hallo Günter, vielen Dank! Ich bin schon fleißig am Lesen Momentan nutze ich die Zwangspause für die ein oder andere technische Modifikation (Windschild/Sturzbügel/Navi).
  18. Danke für die Info. Die schwarze V7 mit der schwarzen Scheibe hab ich vorher schon registriert. Sieht wirklich scharf aus an der schwarzen V7. Die Dartscheibe gefällt mir! Auch preislich. Ich tendiere bei meiner roten V7 allerdings zur Standardtönung, weil die schwarze Tönung zu dominant die Retro-Optik stört. Und irgendwie kann man von vorne dann immernoch die Instrumente sehen. Somit wird der Naked-Bike-Charakter nicht allzu gestört, finde ich. Aktualisierung 06.02.2017 Ich habe mich nun doch für die schwarze Variante entschieden. Mal schauen, wie es ihr steht.
  19. @Manfred, an Folie hatte ich auch kurz gedacht.... Hat das jemand zufällig gemacht? @Exraudi/Burghardt: Passt der Tankriemen an eine V7 II Bj 2016?
  20. OK, also seht ihr kein großes Problem mit dem Steinschlag. Bin trotzdem am Überlegen, ob ich mir noch ein Windschild kaufe. Weiß leider nicht -mal abgesehen vom praktischen Nutzen- ob das die Optik eines Naked Bikes stört. Ich finde halt ein Windschild optisch harmonischer, wenn am Heck des Motorrads noch Taschen oder zumindest ein Gepäckträger montiert sind. Ist halt die Frage, wie das bei einem ganz nackischen Bike wirkt...
  21. Hallo, ich suche für die V7 II einen passenden Tankschutz(aufkleber). Also für den Bereich Übergang Sattel zum Tank. Die üblichen Tankschutzaufkleber, also so in Form eines Fisches(?), machen die Retro-Optik kaputt, weil sie zu modern aussehen, finde ich. Ich weiß nicht, ob durchsichtige Aufkleber auf Dauer eine Alternative sind. Ich hatte mal überlegt, diesen Gurt der V7 II Racer zu kaufen. Den gibt's aber wohl nur in der Farbe Braun. Die Farbkombi würde dann an meiner roten V7 II nicht so passen. Es gibt wohl noch einen schwarzen Tankgurt von einer älteren Racer-Version, aber da passen dann die Schrauben nicht in den Chromring am Tankloch. Es gibt noch eine breitere Variante aus schwarzem Leder. Aber mir wurde davon abgeraten, da sich evtl. Schmutz darunter sammeln könnte, der dann den Tank verkratzen könnte. Kann das jemand bestätigen oder entkräften? Oder ist so ein Tankschutzaufkleber nicht nötig? Bei meiner Jacke ist der Reißverschluß verdeckt. Insofern passiert da wahrscheinlich nicht viel. Aber so einen verdeckten Reißverschluß findet man nicht an jeder Jacke. Kennt jemand Alternativen? Gruß Jens
  22. Hallo, ich werde ab März meine erste Saison als Motorradfahrer beginnen. Jetzt steht meine schöne V7 II noch in der Garage und wartet auf den Saisonbeginn. Ich habe letzten Herbst meinen Führerschein gemacht und leider noch Null Ahnung. Dennoch beschäftige ich mich intensiv auf theoretischer Ebene mit dem Thema Motorradfahren (mir bleibt auch gar nix anderes übrig ) Beim Nachdenken kam mir folgende Frage auf: Wenn ich mit meinem Auto auf der Autobahn fahre, schlagen hier und da Steine auf die Motorhaube und auf die Frontscheibe ein. Wie ist das beim Motorrad? Klar, die Silhouette ist schmaler als beim PKW. Trotzdem wird das ein oder andere Steinchen sein Ziel finden. Ist die zB die Rückseite vom Tacho-und Drehzahlmesser darauf ausgelegt?
  23. Vielen Dank für das herzliche Willkommen hier! Das mit der Änderung von Saison- auf Jahreskennzeichen habe ich auch schon von anderen Seiten gehört . Ja, das will ich nicht ausschließen. Momentan habe ich aus folgendem Grund kein Problem damit: Anfänger, Garage mittten in der Innenstadt, 30m bis zur Hauptverkehrsstraße, neue Reifen (Schmierschicht?). Deshalb warte ich auf den perfekten sonnigen Tag mit passenden Temperaturen und Straßenbedingungen. Wahrscheinlich werde ich sonntagsfrüh die erste Fahrt antreten, wenn nicht so viel Verkehr ist. Insofern ist es erst mal nicht schlimm, wenn es bis März dauert. Zur Tankfarbe: Eigentlich wollte ich eine schwarze V7 II, weil ich dachte, man müsse nicht allzuviel putzen. Und weil ich die Farbe optisch nicht schlecht finde an einem Motorrad. Allerdings fehlte mir bei einem ganz schwarzen Bike ein Sicherheitsaspekt. Ich war der Meinung, dass ein schwarzes Mopped unbewußt von anderen Verkehrsteilnehmern schlechter wahrgenommen wird. Dieses Argument wurde aber an anderer Stelle schon entkräftet. Dennoch halte ich die Farbwahl für einen guten Kompromiss. Der Tank in Signalfarbe gibt mir ein Gefühl der Sicherheit, der Rest der Maschine ist schwarz. Und eigentlich sieht die Farbkombi geil aus. Wenn auch auf den zweiten Blick, bin ich sehr zufrieden. Als es zur Bestellung kam, fragte ich noch einen Kumpel, an welche Farbe er denkt, wenn er an Moto Guzzi denkt. Seine Antwort: Rot! Dank des Forums habe ich mir jetzt noch einen Motorschutzbügel bestellt. Weil weiter oben zur Vorsicht gemahnt wurde: Ich suche nicht die Höchstgeschwindigkeit. Ich möchte mich irgendwann, wenn ein gewisses Maß an Routine/Erfahrung einsetzt, entspannen. Ich denke, die erste Saison wird das noch nicht bringen, weil vieles neu ist. Aber ich will diesen Status irgendwann errreichen. Hier noch ein Bild vom wunderschönen Tank Und noch ein Bild von mir nach bestandener Prüfung:
  24. Hallo, ich bin der Jens aus Bad Kreuznach. Ich habe letztes Jahr im Alter von 42 meinen Klasse A2-Führerschein gemacht. Eigentlich wollte ich gleich den großen Führerschein machen, aber nach einigem hin und her, und weil ich das ganze eh nur wegen der V7 II durchgezogen habe (die und keine andere...), reicht mir die Klasse A2 erst mal aus. Die Prüfung habe ich im Oktober bestanden. Ich hatte letzten April angefangen, aber Pech mit der ersten Fahrschule gehabt (will da auch nicht näher drauf eingehen), dann 3 Monate pausiert. Dann bin ich zum örtlichen "Papst der Fahrlehrer" gewechselt und es war kein Fehler. Weil ich voll berufstätig bin und am Tag ca. 3 Stunden Arbeitsweg habe, wurde es halt Oktober. So ist das halt. Eigentlich hat mich ein kleiner Artikel über Steve McQueen und seiner Triumph Bonneville (im Playboy) erst auf die Idee gebracht, so spät noch mal in die Fahrschule zu gehen. Da ich Retro-Design (altes Design, neue Technik) mag, hat mich die Bonnie anfangs interessiert. Ich habe mich monatelang mit der Bonnie beschäftigt. Irgendwie kam man immer mehr mit dem Thema Motorrad in Berührung. Irgendwann kam ich dann auf die Kawasaki W800. Auch hier habe ich mich eine Zeitlang damit beschäftigt. Je länger man sich mit einem Thema beschäftigt, desto mehr Infos bekommt man. So stieß ich dann auf die V7 II. Und die hat mich sofort elektrisiert. "Die oder keine!" Gut, ich gebe zu: während der Fahrschule habe ich mich auch aus wirtschaftlichen Überlegungen kurz für die Kawasaki ER6N interessiert. Die ist preislich etwas vernünftiger. Aber das habe ich Gott sei Dank schnell wieder verworfen. Ich wäre nicht glücklich geworden. Guzzi V7 II! Und dann kam jetzt wegen dem Abverkauf Euro 3/Euro 4 im Winter ein super Angebot: Eine neue V7 II Stone in dem Preisrahmen, den ich für ein gebrauchtes Mopped ausgegeben hätte. Klar, auch unvernünftig: Anfänger und neue Maschine....Ja, ich habe Respekt...aber auch ne Vollkasko. Und wenn es mich schmeißt, dann soll es halt so sein. Zumindest habe ich es probiert und mir einen Traum verwirklicht. Ich bin Anfänger und ich habe viele Fragen. Ich erhoffe mir hier viele guzzi-spezifische Infos. Ich habe noch andere Hobbies: Haustiere, mechanische Uhren, Fotografie. Ich habe im Freundeskreis einige Biker. Die fahren aber alle schon seit ihrer Jugend. Für manche Fragen haben sie halt keinen Nerv. Also dann auf gute Zusammenarbeit! Erst werde ich Infos nur konsumieren. Mit der Zeit kann ich wahrscheinlich auch selbst Auskünfte erteilen. Das war bei anderen Hobbies ähnlich. Tja, jetzt steht die Schönheit jungfräulich in der Garage und wartet auf den Saisonbeginn. Ja, ich habe ein Saisonkennzeichen.
×
×
  • Create New...