Jump to content

jensimaniac

Members
  • Posts

    359
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by jensimaniac

  1. Hallo, Ich habe einen Xlite 702 GT mit einer Sonnenblende. Beim Herausnehmen aus der Schutztasche ist ein Teil der Tasche am Sonnenblenden-Schieber hängengeblieben. Dabei wurde der Schieber etwa 2mm aus dem Helm gezogen. Gleichzeitig hat dieser Vorgang ein paar Quadratmilimeter vom Helmlack entfernt. Jetzt ist an der Stelle ein weisser Fleck. Der Helm ist noch benutzbar. Es sieht aber doof aus. Gibt es so etwas wie einen Helmdoktor, der das evtl. richten kann?
  2. Hallo Grübler, herzliches Willkommen hier im Forum! Grübeln darf man. Mach ich auch oft. Ist nicht schlimm
  3. Also ich hatte so mit 320 EUR gerechnet. Mit den geschilderten "Nebenbaustellen" finde ich nach einer Nacht drüber schlafen den Preis für die Mehrarbeit angemessen. Wobei ich mich heute auch frage, warum der Verkäufer die Punkte vor der Auslieferung nicht geprüft hat. Zum Mapping: Laut Papieren wurde die V7 06/2016 im Werk montiert. Gleichzeitig kam 06/2016 ein neues Software-Update. Wahrscheinlich wurde sie noch mit der alten Software montiert. Gekauft habe ich sie 12/2016 mit EZD 12/2016. Da hätte der Verkäufer vor Auslieferung das Update aufspielen können/sollen/müssen...hat er wohl nicht gemacht. Es sei denn, es gab zwischenzeitlich ein neueres Update. Das weiß ich nicht. Nee. Preislich ist es schon OK. Wenn sonst kein Garantiefall kommt, habe ich ja jetzt noch 9000 oder 10000(?) Kilometer Ruhe - abgesehen vom Verschleiß, klar.
  4. Ich habe sie nun wieder. Die 60km Autbahn hab ich auch überstanden. Ich möchte mich nicht beklagen-lediglich die Info weitergeben: Die 1000er-Inspektion hat satte 389 EUR gekostet. Das Kupplungsspiel wurde eingestellt. Das Lenkkopflager wurde etwas weniger straff eingestellt. Die Einstellung des Scheinwerfers wurde korrigiert. Das Mapping wurde aktualisiert. Das Spiel im Gasgriff wurde verringert. Sie klingt anders. Sie hängt besser am Gas. Kurz vor dem Ziel in einer Kleeblattkurve dachte ich, sie fällt mir um. Das Vorderrad fühlte sich komisch an. Muss ich mal beobachten. Ansonsten, wenn man liest, dass die 1000er-Inspektion zwischen 200 und 320 EUR kostet, hält sich nun mein schlechtes Gewissen, bei ihm nicht gekauft zu haben, in Grenzen.
  5. Nee, also Beratungsdiebstahl begehe ich nicht. Das hab ich noch nie gemacht. Wenn ich ne Probefahrt bei ihm geschnorrt hätte, hätte er mich ja gekannt, bzw. dann hätte ich es verstanden. Ich wußte ja bis dato gar nichts von seiner Existenz. Ich arbeite in der Kfz.-Versicherung. Da ist es inzwischen durchaus Usus Fahrzeuge bundesweit zu kaufen. Was ist denn wenn jemand aus beruflichen Gründen während der Garantiezeit umziehen muss? Wird derjenige dann auch geächtet? Ich will ne Dienstleistung bei ihm und bezahle auch dafür. Wenn ich zufrieden bin, werde ich ein langjähriger treuer Kunde. Wo ist das Problem? Ich habe meinen Mini damals beim ortsansässigen Händler neu und bar gekauft. Ich frage mich bis heute, wo meine Vorteile sind, weil ich das Fzg dort gekauft habe? Ich habe bisher keinen Rabatt bei irgendwelchen Reparaturen bekommen. Ich sehe da keine unterschiedliche Behandlung zu einem Kunden, der sein Fzg woanders gekauft hat...
  6. Vielen Dank für die Info. Ein Kumpel hat mich gestern etwas verunsichert....
  7. Hallo, Habe die Woche nochmal mit der Werkstatt telefoniert. Jetzt hiess es, ich solle sie samstags schon bringen, damit sie montags kalt ist. Jetzt habe ich eben gelesen, dass auch das Ventilspiel eingestellt wird. Gehe ich richtig in der Annahme, dass dafür der Tank ab muss?
  8. Vielen Dank für die Antworten! Für das Vorhaben brauche ich Ruhe. Die habe ich momentan nicht. Deshalb wage ich mich wenn, dann im August nochmal an die Umsetzung. Da habe ich dann Urlaub.
  9. @Volker: an dem verchromten Tank sieht es nicht schlecht aus. Ich habe die Dinger auch noch in der Schublade liegen und traue mich noch nicht an das Thema heran. 1. Wie bekommt man sie symmetrisch auf beiden Seiten dran? Wie hast du das gemacht? 2. Hält der Klebstoff auch wirklich? Oder fallen die Pads zB bei großer Hitze ab?
  10. @Toni, den Tankrucksack werde ich mir noch bestellen. Aber zur Zeit besteht noch kein Bedarf. Aber grundsätzlich finde ich das Ding iVm mit einem Tankrucksack ziemlich sinnvoll. Der Hersteller ist auch tatsächlich eine französische Firma. @Christian: Gebrauchsspuren lassen sich nicht vermeiden und damit muss man rechnen. Kratzer durch unaufmerksame Mechaniker/Azubis jedoch schon. Ich wasche nach jeder Fahrt grioßzügig die Mücken ab und wenn bedarf besteht, werde ich demnächst mal eine größere Reinigung vornehmen. Also übertreiben werde ich es wohl nicht mit dem Putzen . Die Häubchen gibt's in verschiedenen Farben und Farbkombinationen. Eigentlich wäre das jetzt ne Chance gewesen, mal eine andere (Tank-)Farbe zu wählen....für die Abwechslung. @Klaus: darf ich den Link hier posten (ich bekomme keine Provision und ich bin auch nicht verwandt) ? Falls nicht, bitte löschen: http://www.bagster.com/?___store=german&___from_store=french Es passt wie angegossen. Ich hoffe nur, dass die seitlichen überschüssigen Befestigungsriemen nicht allzu sehr im Fahrtwind flattern. Einen Punkt habe ich zu bemängeln: Das großzügige Loch für den Tankdeckel. Hier besteht die Gefahr, dass Schmutzpartikel unter die Haube kommen und mit der Zeit den Tank trotzdem verkratzen. Wenn man sich dazu entscheidet, das Teil permanent drauf zu lassen, dann sollte man regelmäßig das Teil abmachen und den Tank säubern.
  11. Hallo, als Uhrenfan, steh ich dazu. Ich mag keine Kratzer. Ich bin eine sog. PTM (Poliertuchmuschi). Und da ich oft schlechte Erfahrungen bei meinem PKW mit Kratzern durch die Werkstatt machen musste, dachte ich, ich kauf meiner schönen mal ein Häubchen für künftige Werkstattbesuche. Sieht schlimm aus, aber es ist ja nur vorübergehend. Montagabend nach der 1000er-Inspektion kommt das hässliche Ding wieder ab. ...und es ist mir egal, was die Mitarbeiter der Werkstatt davon halten. Schaut selbst:
  12. @Christian: Wie bekomme ich die Gummikappe entfernt? Umklappen reicht nicht, um an die Rändelschraube am Kupplungshebel zu kommen.
  13. Hat er aber in meinem Thread zum Thema Newtonmeter so begründet. So hab ich es jedenfalls verstanden... Allerdings hab ich erst im Nachhinein den bereinigten Auspuffthread gelesen. Deshalb kenne ich die ursprüngliche Version nicht.
  14. Wochenlang drauf warten, sofern kein Garantieschaden festgestellt wird, muss ich Gott sei Dank nicht. Ich bringe die V7 montags morgens hin und soll sie abends wieder abholen. Das geht bei mir leider nicht. Aus beruflichen Gründen hätte ich sie gerne erst Mittwochs wieder abgeholt, aber hier kam dann die harsche Ansage, dass das nicht ginge...ich soll sie doch spätestens dienstags abends abholen. Muss ich mal sehen, wie ich das manage. Wahrscheinlich hätte ich als Bestandskunde keine 3 Wochen auf einen Inspektionstermin warten müssen... Aber bisher hatte ich Kontakte zu 3 Guzzi-Händlern, bzw. 3 Guzzi-Werkstätten und 2 davon waren unterirdisch unfreundlich. Ich brauche nicht viel Service. Aber der Ton ist ungewohnt.
  15. Mach ich ja auch. Gestern auf der Bundesstrasse sogar mehrere Kilometer am Stück, nicht wie sonst immer nur ein paar hundert Meter auf den Landstrassen
  16. Höchstens 80...das kenne ich...bin auch Anfänger. Meine Wohlfühlgeschwindigkeit liegt so bei 80-90 kmh. Kann sein, dass der Helm ab 90kmh inzwischen unheimlich laut wird und dass die Geräuschkulisse eine unbewußte Bremse ist. Viel Spaß hier im Forum!
  17. Herzlich Willkommen und herzlichen Glückwunsch zur Schönheit! Ein wirklich hübsches Mopped. Verzeih mir aber die Frage: Der polierte verchromte Tank ist toll. Aber wie sieht da so die Praxistauglichkeit aus? Fängt der Tank sich nicht leicht Kratzer ein? Oder anders ausgedrückt: Sieht man da die Micro-Kratzer vielleicht ein bisschen eher als bei normal lackierten Tanks?
  18. Eben. Das dachte ich mir nämlich auch. Verkauf ist ein Thema, aber eine langfristige Kundenbindung ist ja auch nicht so zu verachten. Bei meinem PKW habe ich jedenfalls keine Vorteile gehabt, nur weil ich das Auto bei dem örtlichen Vertragshändler gekauft habe.
  19. Ich komme aus der Nähe von MZ. Die erste, nähere Werkstatt wollte 320 EUR für die 1000er-Inspektion. Die Preise von der zweiten Werkstatt weiß ich noch nicht. Da muss ich nochmal anrufen. Die Preisliste hatte der Chef nicht parat.
  20. Kurzer Zwischenbericht und dazugehörige Fragestellung: Also ich habe die V7 ja in Stuttgart gekauft. Der Vorgang wurde über Mobile.de abgewickelt. und ehrlicherweise habe ich mich auch nicht weiter informiert, bzw. an die Folgeabwicklungen, also die Inspektionen, etc. gedacht. Der Kauf wurde perfekt abgewickelt. Nun steht bald die 1000er-Inspektion an. Damit die Herstellergarantie nicht verfällt, wäre es ratsam, die Inspektionen bei einer Vertragswerkstatt zu machen. Hier habe ich nun über die Hersteller-HP die Vertragswerkstätten in meiner Nähe rausgefunden. Eine Werkstatt ist 25 km entfernt, die andere 60 km. Erster Kontakt mit der näheren Werkstatt: Total aggressiver Tonfall:"Typisch. Die Guzzi woanders zu Dumpingpreisen kaufen und dann zu mir kommen wollen..." Hinweis von mir: " Aus Ihrem Internetauftritt geht nicht hervor, dass Sie auch Motorräder verkaufen!" Für mich war die Werkstatt nach dem Telefonat gestorben. Zweiter Versuch bei der entfernteren Vertragswerkstatt: Unfreundlich. Auch hier wieder die Frage, warum das Fahrzeug woanders gekauft wurde... "Tja, ihr habt bei Mobile.de nicht mitgemacht...und ich wusste bis dato nichts von eurer Existenz"... Naja, wenigstens habe ich einen Termin bekommen. Ich arbeite bei einer Versicherung. Mein Fachgebiet ist die Kfz.-Versicherung. Dass Kunden ihre Kfz woanders kaufen, weil woanders einfach das Angebot stimmt, ist für mich bisher nichts ungewöhnliches gewesen. Wo liegt der Grund, dass (Guzzi-)Werkstätten sich so divenhaft anstellen? Habe ich tatsächlich Frevel begangen, dass ich ein Kfz nicht vor Ort gekauft habe? Es kommt mir ja fast schon vor, als wenn man einen neuen Hausarzt sucht... Die 60km Entfernung zur unfreundlichen Werkstatt stören mich nicht sehr, da sie auf 2/3 vom Arbeitsweg liegt. Das heißt ich kann meine V7 auf dem Hinweg zum Büro abgeben und mit dem Zug weiter fahren und am nächsten Tag dasselbe auf dem Rückweg. (Einziger Nachteil: Ich muß dann über die Autobahn, aber das Thema muß ich so oder so demnächst mal angehen).
  21. Ich nicht direkt. Hatte bisher in fast 25-jähriger PKW-Erfahrung noch keine Gelegenheit dazu. Würde es aber tun. Aber eine Anekdote kann ich erzählen: 1984 waren mein Vater und ich Zuschauer bei einem Motorrad-Grand Prix auf dem Nürburgring. Wir durften im Fahrerlager zelten und durften hinter der Leitplanke an der Strecke stehen (ein Kumpel vom Vater war Streckenwart). In einer Kurve flog ein Rennfahrer mit seiner Maschine ab. Die Maschine schlug in der Leitplanke ein und der Fahrer schlitterte uns entgegen und wurde auch von der Leitplanke gestoppt. Mein Vater half ihm auf und bot ihm eine Zigarette an. Er nahm sie gerne an mit zitternden Händen. Fragt mich aber nicht wer das war. Ich war 10 Jahre alt und hatte von allem keine Ahnung. Und vor allem wußte ich die Privilegien nicht zu schätzen. Ich habe im Fahrerlager übernachtet, ich bin während dem Rennbetrieb durch die Boxengasse geschlendert, hatte zum Schluß ein Heft mit Autogrammen von jedem Typ mit Motorradkleidung voll. Und ich wußte nicht, wer da alles unterschrieben hat. Mal sehen. Vielleicht finde ich das Heft nochmal.
  22. @Peter, Vielen Dank für den ausführlichen Input! Ok, dann hängt der gefühlte Unterschied am niedrigeren Gewicht der V7. Für mich als Fazit: 60 Nm bei einem Krad sind ne ordentliche Leistung. Klar, es kommt auf den persönlichen Geschmack an. Aber dass sie quasi dynamischer als mein Mini ist, gefällt mir irgendwie. @Helge, Ja. Das Buch hab ich auch. Und ich denke, in der Zeit von November bis Februar wird es endlich mal gelesen werden. Ich habe schon öfter mal angesetzt, aber nach der ersten Saison erhoffe ich mir mehr Verständnis. In der letzten Winterpause vor meiner ersten aktiven Saison war es doch ein bisschen arg theoretisch für mich. Ausserdem wollte ich die Ausführungen zu den Aufprallkräften bei einem Unfall einfach nicht lesen.
  23. Heute habe ich unterwegs eine 2011er V7 Special mit Zeller Kennzeichen gesehen. In dem Moment, wo ich auf die B41 aufgefahren bin, ist die V7 grüssend an mir vorbei. Wir sind dann ein paar Kilometer hintereinander gefahren. Kurz vor Bad Kreuznach haben sich unsere Wege getrennt. Und jetzt kommts: An meiner Stammkneipe in KH haben wir uns wieder getroffen. Karl-Heinz aus Zell, vielen Dank für das nette Gespräch und die vielen Tipps! Das war Klasse! So stelle ich mir Motorradfahren vor.
  24. Hallo, bitte erschlagt mich nicht für die Frage, aber ich hätte es gerne gewusst: Warum fühlen sich 60 Nm auf einem Krad schneller oder stärker an, als 160 Nm bei einem PKW? Beispiel: V7 II 48 PS und 59 Nm, 200kg vs. MINI 120 PS und 160 Nm, 1150kg. Ich habe den Eindruck, und es ist ja auch zahlenmäßig belegt, dass das Krad mit nur 60 Nm um ein vielfaches kräftiger wirkt als der Mini mit 160 Nm. Klar, das Krad wiegt nur 1/6 vom Mini. Aber das geringere Gewicht ist wahrscheinlich der Grund für die schnellere Beschleunigung: V7 6 Sekunden von 0 auf 100 und Mini 12 Sekunden (glaube ich). Also ist 1 Krad-Newtonmeter anders zu bewerten als 1 Pkw-Newtonmeter? Normalerweise müssten 160 Nm sich doch stärker anfühlen als 60 Nm. Oder ist es beim Krad aufgrund fehlender Karosserie nur Einbildung, dass es sich "stärker" anfühlt? Sorry, aber ich hab zu diesem Thema überhaupt keine Kenntnisse.
×
×
  • Create New...