Jump to content

osirg

Members
  • Posts

    165
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by osirg

  1. V85 treiber, was jetzt, 1400 ccm und wegen 0,3 L zur Serie jammernđŸ€” Ich glaube keiner der 1400 BBK Fahrer hat die Autobahn im Sinn!
  2. ... ich habe keine 1400er auch in keiner anderen Farbe - ich suche nur welche in silber. Ich dachte, ist vielleicht eine Gelegenheit fĂŒr 1400er Besitzer sich auf dem Markt andere VD in einer anderen Farbe als silber zu besorgen. Und ich wĂŒrde dann die silbernen VD kaufen. Sorry, wenn ich nicht eindeutig formuliert habe.
  3. Hallo, vielleicht möchte jemand an seiner 1400 California eine andere Farbe an seinen Ventildeckeln (Cover) - ich wĂŒrde die silbernen in gutem Zustand dann abkaufen. Gruß osirg
  4. Na da gebe es doch eine Ă€hnliche Möglichkeit, eine 1200 Stelvio mit Radicalguzzi 1400 BB Kit. 😀 Piaggio/ Moto Guzzi macht es richtig, in die Zukunft schauen (LĂ€rm und AbgasverschĂ€rfungen) und neue KĂ€uferschichten ansprechen ohne die bisherige Klientel wie hier sehr schön zu sehen zu vernachlĂ€ssigen. Ich beglĂŒckwĂŒnsche alle, die eine neue Stelvio kaufen und fahren.
  5. https://www.bikeexif.com/classic-moto-guzzi-v7-restomod
  6. ... wusste gar nicht, daß die RE 2 Zyl. Modelle wassergekĂŒhlt sind. 😕
  7. sehe ich genau so, es ist eine "Schande" wie die Motoren heute designt sind. Da schaut euch mal, wenn es schon ein 2 Zylinder Reihenmotor sein soll, die Laverdas 650 / 750 an. Fast alle (wassergekĂŒhlten) MotorrĂ€der haben optisch hĂ€ĂŸliche Motoren, selbst Ducati . Ausnahme die V 100er von MG und die 1200er Triple von Triumph - geht doch auch.
  8. .... die Verkaufszahlen und Gewinne geben im Nachhinein den Ducati Strategen wohl recht ?!
  9. Wenn das tatsĂ€chlich stimmt, dass die HĂ€ndler von Piaggio "stranguliert" werden ist das sehr bitter und noch ein Faktor. Hoffentlich grĂ€bt sich P. nicht das eigene Grab. Wer hat denn einen guten Draht zu O+K, Wieser oder DÄS und kann dies verifizieren? Aber ich denke , wie Holger schon bemerkte, daß es eben auch an fehlenden / abwandernden FachkrĂ€fte mangelt. Und an Nachfolger, die den Betrieb ĂŒbernehmen. Ich habe im Bekanntenkreis 2 (1 Freier und ein MarkenhĂ€ndler - nicht Guzzi) WerkstĂ€tten die viel weniger Kunden und AuftrĂ€ge annehmen wegen fehlendem Personal und demnĂ€chst auch dicht machen weil sie keinen KĂ€ufer / Nachfolger finden.
  10. Hier ein guter Test mit Fahrleistungen - sehr interessant. https://www.motorcyclespecs.co.za/model/moto guzzi/moto_guzzi_griso_1200 se 8v 09.htm
  11. osirg

    Welcher Motor?

    Wenn Du richtig Wumms haben willst, wĂŒrde ich Dir (hab ja selbst 2 1200 8V😀) die Griso 1200 empfehlen. Es stimmt, dass die 1200 im untern DZ Bereich nicht die stĂ€rkste ist aber mit einer neuen Abstimmung sieht das wieder ganz anders aus. Dann hat sie den Bumms wie eine getunte 1100er aber auch mehr Leistung im oberen DZ Bereich. Eine Griso 1200 mit RollenstĂ¶ĂŸel aus 2013 - 2016 ist gerade im unteren und mittleren Bereich stark verbessert worden gegenĂŒber den Ă€lteren Modellen. Hier ein Fahrleistungstest von "Motorrad" - bitte bedenke, dass die Stelvio ca. 30 - 40 kg mehr wiegt als die Griso 1100/ 1200. https://www.motorradonline.de/typen/test-guzzi-tuning/ Schau mal bei DÄS und Dynotec auf den Seiten - hier gibt es viel zu lesen. https://shop.daes-mototec.com/de/Motor/Mappings-Drehmomentkit-Stufe1/Mapping-direkt-auf-die-ECU-mit-RexXer-168/ https://dynotec.de/testberichte/ Je nach Vorliebe passt fĂŒr dich eine 1100er oder 1200er besser. Gruß
  12. osirg

    FrĂŒhjahrscheck

    Trotzdem sollte, muß der Ölstand zwischendurch geprĂŒft werden und da hilft ein gescheiter Ölmessstab weiter. Ich habe auch den Alu Messstab - einwandfrei. Allerdings braucht man trotzdem die Markierungen des Originalteils zum ĂŒbertragen.
  13. Guzzi könnte sich die Lösung mit dem Kardan doch bei BMW (R80 G/S) abgucken, die hat wie die Cagiva Elefant die Dakar gewonnen !
  14. Ich hatte meine Griso SE dort um eine "Abstimmung" machen zu lassen und habe mir ĂŒber ihn die leider nicht mehr lieferbaren (fĂŒr andere ) PVM Schmiedefelgen gekauft. Der Roland ist ein Vollprofi im guten Sinne und irgendwie freut es mich, dass er sich mehr auf Spezialteile und Tuning spezialisiert.
  15. Lies die ADAC Publikation Es kommt auf den Fall an der auf dein Motorrad passt. Siehe unter 1.3 FĂ€lle 1,2,3 oder 4
  16. Hallo banane59, ... kommt auf das Zulassungsjahr an. Wenn EG Zulassung gibt es keine Reifenbindung mehr. Auch interessante Änderungen sonst noch. Sehr gute Beschreibung vom ADAC: https://assets.adac.de/image/upload/v1617197207/ADAC-eV/KOR/Text/PDF/TO31763_epkaw3.pdf
  17. Versuch macht kluch. Ich schraub die Dinger immer ab, hab noch keinen Unterschied gespĂŒrt.Weder bei den Ducatis noch bei meiner Griso. An der Stelvio 1200 hab ich die auch schon entsorgt, kann aber erst im April sagen ob ich sie vermisse. Eine Fahrt vorher hab ich zwar gemacht aber ob ich mir das bis dahin merken kann? 😀 Laut einigen Stelvio Fahrer wĂ€re hier kein Unterschied zu merken.
  18. Ich habe Leder - Jacke wie Hose, fahre aber immer seltener mit der Lederhose und nehme "Motorrad Jeans" und dazu die Lederjacke, wenn es sehr warm ist dann die perforierte. Sind AA/AAA zertifiziert und mit Protektoren. NatĂŒrlich habe ich auch einen Goretex Anzug, nun schön ist anders. ZĂ€hlt halt auch ein wenig.
  19. Ich glaube auch, dass dies eher eine Aprilia wird.
  20. Noch so ein chinesischer Einheitsbrei ! Aber wenn sie meinen das braucht man um ĂŒberleben zu können um unsere V Modelle weiterhin bauen zu können - dann eben doch. Kaufen tu ich so eine nie !
  21. Zur Zeit sind SpeichenrĂ€der in vielen Modellen Mode nicht nur bei Guzzi. Bei Enduros, auch Reiseenduros und klassische, alte MotorrĂ€der passt das auch. Aber zu einer Stelvio passen auch sehr gut Gußfelgen sind sogar Serie bei der "Normalen". Mir gefallen Gußfelgen / Schmiedefelgen fast immer (Ausnahmen siehe oben) besser. Leichter bzw viel leichter sind sie obendrein, lassen sich besser putzen. Den Vogel hat Guzzi mit der Griso abgeschossen und hat bei den spĂ€teren SE Modellen SpeichenrĂ€der montiert. Zu einer Griso passen nur Gußfelgen - war auch so vom Designer ursprĂŒnglich vorgesehen! ... aber jedem Narr gefĂ€llt seine Kappe.
  22. Ne Enduro fĂŒrs GelĂ€nde mit Gußfelgen never - ne Reiseenduro mit Gußfelgen immer ! 😀
  23. Ich hatte und habe MotorrĂ€der mit SpeichenrĂ€der und mit Aluguß - und Aluschmiedefelgen. Wenn kein hartes GelĂ€nde gefahren wird halten alle RĂ€der, hatte weder mit dem einen noch mit dem anderen irgend ein Problem. Und mit der V85 TT fahren wohl 99,5 % kein hartes GelĂ€nde. Also kommt es nur darauf an, was Dir besser gefĂ€llt oder was Serie ist ! Zur Zeit: Griso SE Schmiedefelgen; Stelvio 1200 Gußfelgen; BMW R100 GS SpeichenrĂ€der (vo. mittig mit Schlauch, hi. Kreuzspeiche); Harley Gußfelgen
  24. Hallo Frank, erfrischend deine AusfĂŒhrungen - sehe ich genau so. Ich habe schon dutzende unterschiedliche Mopeds gefahren fast jedes hatte seine Eigenarten. Einfach fahren und darauf einstellen. Wegen Durchzug im Drehzahlkeller hilft wohl nur mehr Hubraum und/oder verstellbare Nockenwellen. Das erstere wĂ€re mir lieber.
×
×
  • Create New...