Jump to content

Franz S.

Members
  • Posts

    94
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Franz S.

  1. Stimmt, solche Teile fehlen wirklich..... finde ich viel spannender als der momentane Cafe Racer Hype.
  2. Heute am Nachmittag auf dem Weg in den Bregenzer Wald
  3. Habe mir gedacht, welch sch.... Teil! Heute habe ich zum ersten Mal eine in echt gesehen und ich muss gestehen, die hat was! Mein Fall ist sie nicht, aber irgendwie ein schönes geiles Teil, auf jeden Fall coole Konkurrenz zu Harley. Lg,Franz
  4. In Österreich ist die Touring SE derzeit gerade gleich teuer wie die Adace. Lg,Franz
  5. wenn es eine mit Scheibe sein soll,dann gleich die Touring.. Die Scheibe ist ruck-zuck demontiert und ob mit oder ohne Sissy-Bar ist auch nur eine Frage von 4 Schrauben.
  6. mir gefällt die Farbe, ich wollte meine Cali zuerst auch in schwarz, aber auf Anraten meiner Göttergattin bin ich dann doch bei der SE-Lackierung gelandet. Wie du sagt, schwarz gibt es schon genug auf dieser Welt. lg,Franz
  7. Hallo MArkus, schöne Teile hast du da! Besonders die Le Mans gefällt mir sehr gut (steht auf meiner geheimen Wunschliste...) lg,Franz
  8. heute Morgen vor einem Hotel in Radolfzell am Bodensee....
  9. Arai freeway 2,der jethelm fährt sich hinter dem Schild der California wunderbar.
  10. Umstieg kann man nicht sagen. Aber ich liebe meine California als Ausgleich zu meinen beiden Ducatis. Wobei eines muss ich schon zugeben, geliebäugelt habe ich schon viele Jahre mit dem Kauf einer Moto Guzzi, aber manche Dinge müssen reifen.
  11. Ich habe zwar nur die 1400 Touring. Aber euer Wohlbefinden auf diesen Dickschiffen kann ich ganz gut nachempfinden. Bei mir waren es diesen Sommer bis jetzt auch deutlich mehr km mit der Cali als mit meinen Duc's. Lg,Franz
  12. Gestern Abend über dem Bodensee (in der Nähe von St. Gallen), traumhafte Abendstimmung! lg,Franz
  13. Super Wahl, ich bin ja auch seit kurzem Besitzer so eines Dickschiffs und es macht mächtig Spaß damit rumzukurven. Ich weiß nicht, ob du schon mal eine Probegefahren bist, wenn man von sehr agilen Motorrädern auf die 1400 Cali umsteigt , braucht es schon eine Eingewöhnungsphase. Aber wenn man sich mit ihr einmal angefreundet hat, dann kommt viel Freude auf! Jetzt ist es so, dass immer wenn ich meine Multistrada 1200 aus der Garage hole, ich das Gefühl habe, dann eine kleine Supermoto zu fahren. Lg,Franz
  14. Sehe ich nicht so streng, man wird sich wohl auch mal über Motorräder unterhalten können, ohne sich nur auf techn. Fakten beschränken zu müssen. Mir gefällt der Gedankenaustausch mit dir. Gruss, Franz
  15. Man merkt, dass du noch nie mit deiner Frau gemeinsam ein Motorrad ausgesucht hast Mir gefällt die Cali, aber meine Wahl wäre einfach die schwarze gewesen. Aber meine Frau findet die Zweifarben-Lackierung viel schöner und naja, die Rückenlehne ist für sie wichtig. Jetzt stellt sich die Frage: Was tun? Bei zwei Motorrädern habe ich völlig frei Hand was Technik und Optik betrifft, bei der Nr. 3 will meine bessere Hälfte ihre Wünsche mitberücksichtigt wissen! Also sich mit der Farbe anfreunden und die Rückenlehne hinnehmen, so einfach kann Eheleben sein! Gruss, Franz
  16. Kleinwagen klingt gut. Wie du meinem Profil entnehmen kannst, ist die Cali nur eines meiner Motorräder. Mir gefällt sie ausgesprochen gut und meine Frau ist hinten im Gegensatz zur Duc glücklich und zufrieden. Zum Posing vor der Eisdiele würde ich eher eine Harley empfehlen. Für mich ist dieser Kleinwagen eine super Ergänzung zu meinen anderen Italienerinnen. mir gefallen ihre beeindruckende Größe und das für mich echt geile Cruiserfeeling. Gruß, Franz
  17. sagt der mit dem auf alt getrimmten Mädchenmoped..... (ich schreib was ich mir denke!) Gruss,Franz
  18. so, die ersten 3000 km sind runter. Im großen und ganzen ein tolles Motorrad! Ein paar Kleinigkeiten gibt es aber schon zu bemängeln. Die Trittbretter sind für meinen Geschmack etwas kurz und zu weit vorne montiert. Auf der Autobahn schlägt sie sich nicht schlecht, aber wenn mal 170 km/h erreicht sind, beginnt sie in langen Kurven gerne zu pendeln, das gefällt mir nicht wirklich (gleiche Kurve mit meiner Duc bei 240-250 kein Pendeln nur exaktes Spur halten). Gut, so schnell wird sie ja normalerweise nicht gefahren, aber so schnell wie ein Fahrzeug geht, sollte auch das Fahrwerk bei normalen Straßenverhältnissen mithalten. Dafür ist sie auf der Landstrasse wunderbar zu fahren. Entspanntes elegantes Reisen ist dann angesagt, nur wenn der Straßenbelag zu sehr durchlöchert ist, dann wird sie schon mal zur Rumpelkiste. Für mich steht fest, dass der Kaufentscheid absolut richtig war (aber nur, weil ich noch andere Motorräder habe). Als einziges Motorrad wäre sie mir zu schwer und zu wenig spritzig. lg,Franz
  19. HAllo Günther, ja, die Auswahl ist schwer aber derzeit ist die KöWe sowieso nicht fahrbereit. Derzeit ist natürlich die Cali der Favorit, weil eben neu. Aber bereits Anfang Juli geht es wieder mit der Pikes Peak auf die Reise, da ist die leichte und schnelle gefragt. lg,Franz
  20. da meine Ducati-Jacken und Hosen definitiv nicht zur California passen ist meine Belstaff-Jacke endlich wieder im Einsatz (dazu Arai-Jethelm) dazu Lederhose oder wenn zu warm Jeans. lg,Franz
  21. Wie ich zu meiner Guzzi kam? Eigentlich ganz einfach, meine beiden Ducatis sind sehr sportlich ausgelegt. Ein Touren für mich und meine Frau fehlte einfach noch. Ein Freund von mir hatte lange Zeit eine Cali II, die fand ich bereits recht cool. Zu meinen Ducatis wollte ich immer schon einen Tourer, auf dem auch meine Frau mitfahren will. Die neue California auf der Mtorradmesse in Friedrichshafen gesehen und Gefallen daran gefunden. Vor kurzem ergab sich die Möglichkeit einen 1400 Cali auszuprobieren. Mir machte sie sofort echt Spaß und meine Frau war auch begeistert ....... Also haben wir uns eine gekauft und das war gut so,
  22. Vielen Dank für den netten Empfang!
  23. Hallo, meine ist erst seit knapp 500 km bei mir. Gestern der erste Pass und siehe da, wenn man will geht da schon was weiter. Klar, so heftig wie meine Pikes Peak kann die California nicht andrücken, aber für einen Tourer mit dieser Grösse und dem Gewicht ein echt toll zu fahrendes Motorrad. Die Schräglagen-Freiheit ist auch etwas begrenzt, aber ebenfalls durchaus OK. Ich war übrigens echt überrascht, wie souverän man dieses Riesenmotorrad um Spitzkehren bekommt. Das einzige Manko bis jetzt: die Originalbereifung ist bei sehr nasser Fahrbahn etwas überfordert. Auf der Autobahn bei 130 km/h über Bodenmarkierungen wird dann schon mit etwas kräftigen Wackeln rückgemeldet. Auch ist der Reifen in Kurven bei Nässe etwas rutschig (im Vergleich zur PP mit Pirelli Angel GT, dort ist fast schon wurscht ob es regnet, der Reifen passt dort bei jeden Wetter). Mehr zu meiner neuen dann in ein paar Wochen (wenn dann die Eingewöhnungsphase vorbei ist). Normalerweise bekommen meine Motorräder keine Namen, nur ein Russengespann wurde mal getauft. Bei der California ist mir aber blitzartig ein Name eingefallen: Miss Piggy (ich hoffe die CAli wird es mir verzeihen) lg,Franz
×
×
  • Create New...