
Charly
Members-
Posts
21 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Charly
-
Wartung V7: Brems- und Kraftstoffleitungen
Charly replied to CpktMpkt's topic in Fahrwerk und Reifen
Bei mir wurde bei der jährlichen Überprüfung (österr. Pickerl) immer die Bremsflüßigkeit durch die Werkstatt getauscht, da die Werte nicht angemessen waren. Ich habe hier einen Mechaniker gefunden dem ich vertraue. LG, Karl -
Liebe Guzzisti! Ich bin in der Saison 2018 Conti Road Attack 2 auf meiner V7 (2014) gefahren und ich liebe es. Das Verhalten des Motorrades hat sich extrem verbessert. Bei Spurrinnen lief das Bike mit den Originalreifen unruhig, damit ist Schluss. Zusätzlich habe ich mehr Vertrauen in den Grip und allgemein wirkt das Motorrad stabiler! Ich kann mir vorstellen, dass meine nächste Bereifung wieder von Continental stammen wird. LG, Karl
-
Danke allen für das Feedback! Ich habe an Agostini geschrieben, dass ich das nicht akzeptiere und gefragt ob alle so aussehen (sie haben laut Website nur mehr Restbestände). Mal sehen wie es weitergeht, ich halte euch am laufenden. Beste Grüße, Charly PS: Ich freue mich schon sehr auf die neue Saison! ?????☀️
-
Liebe Leute, Ich habe mir neue Agostini Endtöpfe für meine V7 (2014) gekauft direkt von denen gekauft. Material soll Edelstahl sein (ich kenne mich da nicht aus, und sehe als Laie keinen Ubterschied zu Chrom . Auf alle Fälle weist die Schweißverbindung zw. „Rohr“ und Montageaufhängung ein Färbung ins Dunkelbraun/Schwarz auf. Mir gehts darum, dass es hier nicht zu Rostbildung kommt! Finder ihr das normal und in Ordnung. Denke schön gemacht ist es nicht aber das würde ich dem italienischen Schweißer verzeihen. Bitte um Rat! Kann ich Preisnachlass verlangen? Billig waren sie ja nicht gerade. Beste Grüße, Charly
-
Hallo! Hier kannst du es herausfinden: http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?732-Baujahr-anhand-VIN-herausfinden&highlight=baujahr+anhand LG, Charly
-
Hallo Volker, Bei meiner Guzzi V7 '14, welche ich neu im April 2016 gekauft habe, hatte ich ein ähnliches Problem. Der Motor schwitzte, gegen Saisonende mi ca. 4000 Km-Stand, hat hat sich das gegeben. Hier ein Beitrag dazu: http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?2047-V7-2014-Stone-%D6lverlust-Motor-undicht Bei mir war es eine Stelle vorne beim Lichtmaschinendeckel unten und dort wo die Stromversorgung aus der Lichtmaschine rauskommt. Das war auch nach dem 1000 km Service. Ich habe mir ans Herz gefasst und mit einem günstigeren Drehmomentschlüssel und nach Werkstatthandbuch die Schrauben bei der Lichtmaschine angezogen, bei 2 3 ging definitiv was. Ich habe dann so gut es geht alle Schrauben am Motorblock kontrolliert. Ob das die Lösung war kann ich nicht bestätigen. (Beim Festziehen würde ich auf alle Fälle Vorsicht walten lassen!). Ich habe oft den Ölstand kontrolliert und musste bis jetzt keinen Tropfen nachfüllen. Meine Vermutung ist eher, dass ich a bisserl zu viel Öl drinnen hatte, war schon bis ans Max angefüllt. Vielleicht berühigt das, wenn du Erfahrung mit Schraubenfestziehn hast, dann würde ich beginnen die Maschine zu kontrollieren. Bei mir ist es so, dass ich solange ich die Maschine habe daran schrauben möchte, weils mir verdammt Spaß macht. Bei meiner neuen Maschine gehe ich da aber vorsichtig an die Sache. Mein erstes Erlebnis sind abgedrehte Schrauben bei meinen Aluseitendeckeln, dies ist mir beim Ausbau der Batterie zum Überwintern passiert aber ich nehms locker. Ab jetzt bin ich noch vorsichtiger als ich dachte das bin ich schon. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden. Software-Update habe ich sofort beim Ausliefern machen lassen. Kein Probleme beim Starten. Übrigens wollte ich die V7 nach Saisonende wieder verkaufen wegen Komfort, habe ich zum Glück nicht gemacht (Ein Air-Hawk war meine Lösung) und echt geniale Fußrasten von Moto Guzzi gegen Vibrationen. Du musst deine "Diva" einfach kennenlernen und dir Zeit lassen, mir taugts weil sie mich überrascht, beim ersten Startversuch nach dem Winter machte der Anlasser keinen Mucks, nachdem ich das Fernlicht auf- und abgedreht habe gings, schräg aber wahr. Wie auch immer viel Spaß und gut behandeln! Herzlichst, Charly
-
hi scout, danke für deinen beitrag! ich finde es dreist von meiner werkstätte, dass die ein anderes öl einfüllen und mir nicht bescheid geben. außerdem hat mir der mechaniker einen nippel von der seitenverkleidung abgebrochen. ich wechsle die werkstatt! und öl- und filterwechsel mach ich ab jetzt selber mit den richtigen angaben und spezifikationen! lg, charly
-
Hi Guzzisti, Unter meinem Drosselkörper gibt es ein freies Ventil. Passt das wenn da nix angeschlossen ist? Wozu dient das? (siehe Foto) Danke, LG, Charly
-
Achja. Hab heute entdeckt, dass mir die Werkstatt (1000km Seevice) 10w50 statt wie im Handbuch geschrieben 10w60 eingefüllt hat. Warum macht die das? Soll ich Öl wechseln? Ist 10w50 "schädlich" immerhin wird der Motor ja verdammt heiß! So a Schaas. Hilfe!
-
-
Hallo Guzzisti, Als Ersteller des Threads möchte ich klar sagen, dass mir die Patina gefällt, habe kein Problem damit. Und im Prinzip ist es mir darum gegangen, ob eine erheblich ungleiche/unterschiedliche Verfärbung der Krümmer auf untschiedlich arbeitende "Zylinder" zurückzuführen ist. Mein Fazit: es ist wurscht, meine Maschine läuft sehr gut und ich merke keine Nachteile. Liebe Grüße und gute Fahrt! Charly
-
Hey Erich, Ja Danke für den Link, Download hat geklappt und ist schon ausgedruckt. Ich lass' mir das WHB auch binden! Yeah, ich hab mir das WHB mit Datierung 12/2014 heruntergeladen. Faszinierend, das Index-Verzeichnis (letzte Seite) ist so halb angefangen mit fehlenden Setenzaglen LG aus dem Mostviertel (Ö), Charly
-
Danke für eure Komentare und Tips! Nachdem ich das ausgetretene Öl entfernt habe beobachte ich nun, dass bei der Gummidichtung wo die Kabel vom Stator der Lichtmaschine aus den Motor herauskommen Öl austritt nicht viel aber es ist nicht dicht (wie bei Jürgen). Mir scheint auch, dass die Dichtung nicht ganz aufliegt. Dass muss mir beizeiten die Werkstatt in Ordnung bringen. Werde noch weiter beibachten ob es noch Undichtigkeiten gibt. LG, Charly
-
Danke für die letzten Beiträge, es "beruhigt" dass ich kein Einzelfall bin. Ich habe zusätzlich noch Ölaustritt zwischen Wanne und Motorblock entdeckt. Scheint als ob bei den Dichtungen geschlampt wurde. Habe die Maschine gereinigt beim nächsten Ölaustritt geht sie unter Garantie in die Werkstatt. Ich werde mir Werkzeughandbuch und einen Drehmomentschlüssel besorgen und sämtliche Schrauben prüfen. Wo bekomme ich das Werkzeughandbuch her, Steine Dinse oder gibts das noch wo anders? LG, Charly
-
Hallo Erich, Welchen Drehmoment wollen diese beiden M6 schrauben haben? Danke, Charly
-
Liebe Guzzisti, Ich habe auf meiner neuen V7 2000km runter und musste heute einen Ölfleck am Motor feststellen. Das ist doch nicht normal oder? Ich fahre den Motor IMMER 10km warm. Was soll ich tun, beobachten oder in die Werkstatt damit? Habe die Maschine im April neu gekauft, 1000km Service ist noch nicht lange her. (Ich habe die Fotos mit dem Handy hochgeladen und sie werden 90° gegen den Uhrzeigersinn dargestellt - ich kann das nicht mehr richtigstellen.) LG, Charly
-
Liebe Guzzisti, Danke für die Antworten und Anregungen. Der Vollständigkeit halber poste ich ein Foto mit den Krümmern (KM-Stand: 1500). Mein Plan ist vorerst nix tun und die Dinger sich verfärben lassen. Werd dann am Ende der Saison schauen ob sich die Verfärbungen beider mehr ähneln. Gute Fahrt! LG, Charly
-
Hi Guzzisti! Bei meiner V7 (KM-Stand: 1000) sind die beiden Krümmer ziemlich unterschiedlich gefärbt. Einer schon stark blau, der andere wenig bräunlich. Liegt das an Unregelmäßigkeiten im Material? Stören tut es mich überhaupt nicht, jedoch möchte ich, dass beide Zylinder ident arbeiten. Danke für eure Anregungen, LG, Charly
-
Hallo, Bei meiner v7 (Bj. 2014) steht das 1000 KM Service an. Beim Kauf (April 2016) wurde die neue Software geladen. Ich habe gehört, dass bei einem 14er Modell andere Zündkerzen bei der Erstinspektion verschraubt wurden. Welche Zündkerzen sollten in meiner Maschine drinnen sein? Hat wer eine Nummer parat? Ich möchte mal mit euch vergleichen! Danke, LG, Charly
-
Hallo, Erfahrungen und Fragen: Ich habe mit meiner V7 Stone Modelljahr 2014 die ersten 700 km runter. Grundsätzlich bin ich begeistert über meine Wahl. Entschieden habe ich mich für das Motorrad wegen: Design, universellem Einsatz, Preis und Kardan, ca. in dieser Reihenfolge. Ich wollte ein Bike mit quasi Geschichte/Retro-Look, Technik und PS waren mir nicht wichtig, fahre zur Zeit nur Landstraßen mit vielen Kurven. Meine positiven Eindrücke (neben Design) kann ich eigentlich nicht klar formulieren, ich glaube es ist ein Zusamenspiel aus Design, Technik, Geschichte, einer gewissen Rauheit, Klang, der seitlichen Bewegung beim Gasgeben am Stand und Stabilität. Zu meiner Erfahrung: Am Anfang musste ich mich an die Schaltung gewöhnen, Leerlauf ging schwer rein und Zwischengang (?!) mit Rattern nach ungenauem Schalten. Das ist passé! Das einzige was das Getriebe macht ist man hört es deutlich, wenn ich die Kupplung betätige ist das Geräusch weg, es hört sich jedoch nicht fehlerhaft an. Nach wievielen KM ist die Kupplung eigentlich "eingeschliffen" oder wie man das nennt? Zum Motor: Bei 4000 U/min gibts quasi keine Vibrationen am Lenker (Bravo!), vorallem ist das leiwand, weil die Maschine im 5. bei 100 km/ exakt 4000 U/min hat! Ob das Zufall oder die Genialität der Konstrukteure ist, wer weiß. Jedoch gibts ein wenig mehr "feinere" Vibrationen an den Fußrasten. Nicht unangenehm, doch spürbar. Könnte man da was machen? Der Drehzahlmesser geht ja bis 10.000 ohne markierter Begrenzung. Wo setzt eigentlich der Motorbegrenzer ein? Bis jetzt habe ich paar mal kurz auf vlt. 5500/6000 Touren gedreht. Da ich noch einfahre bin ich vorsichtiger. Wobei das laut Bedienungsaneitung nicht nötig ist, da gibts keine Begrenzungen für die Drehzahl bis 1000km. Sonst fahre ich den Motor immer warm und behandle ihn nach Gefühl gut. Habe testweise ein paarmal das Gas voll aufgetret, dabei stellte ich eine Änderung des Motorgeräusches fest, es wird irgendwie dumpfer/bassiger, jedoch ohne größartigem Leistungsgewinn. Ist das normal, soll man den Motor nur Vollgas in höheren Umdrehungszahlen fahren? Soweit! Ich hänge noch ein Bild von meiner dran, musste das Biest anketten Achja, beim vorderen Kotflügel sind hinten seitlich zwei abgeflachte Flächen. Wozu dienen die - Seitenstrahler? Herzliche Grüße aus dem Mostviertel, Charly
-
Liebe Guzzisti! Hier meine Vorstellung: ich bin 39 aus Österreich und habe heute meine V7 Stone (Modelljahr 2014) als neue Maschine abgeholt mit 3km auf dem Tacho. Ich kann es noch gar nicht fassen habe quasi die Maschine auf gut Glück (ohne Probefahrt) gekauft. Davor bin ich eine Suzuki GN250 gefahren. Mein Ersteindruck: fantastisch, nicht in Worten zu beschreiben. Die Maschine fühlt sich noch sehr hart an (Sitz, Federung) bin gespannt ob sich das mit der Zeit gibt. Die Schaltung braucht Gefühl und Erfahrung. Nach dem Schiebebetrieb unters Carport war es mir ummöglich in den Leerlauf zu schalten! Und während der Fahrt ging manchmal der Gang nich rein, da gab es ein Rattern?! Ist das für den Anfang normal. Sonst versuche ich mit Gefühl einzufahren, wobei ich bemerkt habe, dass bei ca. 3500/4000 Umdrehungen der Motor seidig läuft, darunter eher rupig. Bei langsamer Fahrt (so 20-30kmh) und gleichzeitigen Schalten in der Kurve hatte ich innerorts das Gefühl, dass die Reifen (sind halt neu) leicht wegrutschen. Trotzdem ich freue mich sehr mich mit dieser Maschinen auseinandersetzen zu können! LG aus dem Mostviertel, Charly