-
Posts
30 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by fermat79
-
sind verkauft
-
Verkaufe gut erhaltene Original-Endschalldämpfer mit Katalysator für die V7 2 Racer von Lafranconi inkl. Adapterplatten für die Montage an der V7 2 Racer. Mit anderen Platten ist die Montage vermutlich auch an der V7 2 Stone oder Special möglich (weiß ich aber nicht). Die Auspuffe sind 1000 km (bis zur Erstinspektion) gelaufen. Abholung in 70499 Stuttgart oder versicherter Versand (dann plus 10 Euro) VB 250€
-
Verkaufe unbenutzte Sozius Haltegriffe für die Montage an der Moto Guzzi V7 2. NP 118 € (siehe Stein Dinse). VB 90 €
-
Blinkersteuerung bei der V7ii ABS Racer
fermat79 replied to fermat79's topic in Elektrik und Elektronik
Servus. Seltsame Sache. Denn ich habe jetzt sowohl vorne als auch hinten auf je 1W LEDs umgebaut. Ohne Widerstände funktioniert die Blinkersteuerung wie erwartet in der unveränderten Frequenz. Auch der TÜV war zufrieden Ich habe lediglich die alten Blinker entfernt und die neuen angeklemmt. Hast du etwas anderes gemacht? Gruß, Mathias -
Daneben - es waren 36 486, davon am häufigsten die California . Wer es genauer wissen will siehe https://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2016/fz2_2016_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Grüße, Mathias
-
Moin zusammen. Dann hier mal meine Frage zum Jahresabschluss: Wie viele Guzzis waren zum 1.1.16 in Deutschland zugelassen?
-
Stahlflex-Bremsleitungen für V7 ii Racer
fermat79 replied to fermat79's topic in Fahrwerk und Reifen
Ooookay ... Erst einmal vielen Dank für die vielen direkten Antworten. Dann werde ich mir das Geld und Aufwand sicherlich sparen. Danke und guten Rutsch ins neue Jahr! Grüße, Mathias -
Hallo zusammen. Ich hab keine passendere Kategorie gefunden als diese. Hier meine Frage: Wer hat Erfahrung mit dem Umbau der Bremsleitungen auf Stahlflex bei der V7 ii Racer? Auf was muss mam beim Kauf achten bzw. wo bekomme ich die passenden Leitungen her, Besonderheiten beim Umbau, selbst machen oder lieber in der Werkstatt durchführen lassen? Danke schon mal und Gruß, Mathias
-
Hallo Jürgen. Sorry für die späte Rückmeldung. Ich muss gestehen, dass ich noch nichts habe machen lassen, da ich die Saison durchgefahren bin. Wenn es in den Herbst reingeht und ich die Maschine einmotte werd ich vorher in die Werkstatt düsen. Melde mich dann nochmals. Grüße, Mathias
-
Hallo Harald. Danke für den Tipp. Schau ich mir mal an. Aber erst mal lasse ich die Werkstatt bosseln Grüße, Mathias
-
Hi Jürgen. Ich finde, das gehört sich so. Allerdings habe ich ein Problem mit dem Forum. Ich bekomme keine Benachrichtigung bei neuen Kommentaren zu abonnierten Threads. Ich hab alle Einstellungen überprüft, verschiedene Email Adressen getestet - nichts. Hab auch schon dem Administrator geschrieben - keine Hilfe in Sicht. Sorry, gehört hier nicht hin. Aber falls jemand ne Idee hat, bitte PM oder auf Thema verweisen. Danke schon mal und frohes Schwitzen. Grüße, Mathias
-
Hi Volker. War beim Händler. Ist erst einmal ne Garantiesache. Allerdings meinte er, dass man die Schutzkappen nicht einzeln bekommt. Sie müssten sich "was überlegen". Bei Gelegenheit soll ich sie vorbeibringen. Allerdings meinte der Händler auch, dass die angenagten Schutzkappen keinen Einfluss auf die Dichtigkeit hätten. Die Stecker an sich wären nochmals gesondert gedichtet. So zu fahren - auch bei Regen - sei kein Problem. Deswegen war ich bisher auch noch nicht in der Werkstatt. Bei der nächsten Gelegenheit (längere Regenphase) bring ich sie mal vorbei. Grüße, Mathias
-
So. War beim Händler. Garantieanfrage wurde ohne zu zögern aufgenommen. Jetzt heißt es warten was Guzzi antwortet ... Ich berichte
-
Vielen Dank für die guten Tipps. Ich werd mich mal zwecks Gewährleistung beim Händler schlau machen. Und danke für die Tipps mit Pflegeöl.
-
Hallo zusammen. An beiden Zylindern ist die Schutzkappe der - vermutlich Einspritzdüse? - total bröselig. Weiß jemand, wo ich dafür Ersatz her bekomme? Ist es überhaupt die Einspritzdüse? Siehe Bild: Bedenklich ist, dass die Guzzi gerade mal ein Jahr alt ist bzw. keine 5000 km auf dem Buckel hat - und schon sind die Dichtkappen defekt? Bei ner Regenfahrt kommt das sicherlich nicht gut. Danke schon mal und Grüße, Mathias
-
V7 Instrument ausgetauscht, kein Blinker
fermat79 replied to CpktMpkt's topic in Elektrik und Elektronik
Servus Christian. Hier http://guzzitek.org/schemas_electriques/pb/750/ findest du Schaltpläne der V7. Hilft vielleicht weiter beim Umbau. Am Ergebnis des Umbaus bin ich sehr interessiert Grüsse Mathias -
Hi CD. Das hört sich ganz danach an, dass die Kontakte am Sensor korrodiert sind. Hast den Stecker vom Sensor mal abgezogen und gemessen? Sensor sollte bei N durchschalten. Grüße, Mathias
-
Blinkersteuerung bei der V7ii ABS Racer
fermat79 replied to fermat79's topic in Elektrik und Elektronik
Hi Lutze. Selbstleuchtende Kennzeichen? Noch nie von gehört. Haben die ne ABE? Jedenfalls macht das kleine LED-Licht richtig hell. Ja, das mit den 30° habe ich nun auch gelesen. Da werd ich noch etwas nachbessern. Und das Kantblech hat aus meiner Sicht eigentlich zwei sinnvolle Funktionen. Erstens kann ich die Blinker einfach anbringen. Und zum 2. verdecken die Kantungen die Verkabelungen hinter dem Blech. Ich hab mich wirklich lange umgeschaut nach passenden Haltern. Aber es gibt leider nichts von der Stange, das mir erlaubte, den Bürzel zu behalten. Ich denke ich bin damit ganz zufrieden ... Viele Grüße, Mathias -
Blinkersteuerung bei der V7ii ABS Racer
fermat79 replied to fermat79's topic in Elektrik und Elektronik
N'Abend zusammen. So nun kommen die versprochen Bilder. Nachdem heute sich das Wetter zu einer ersten Ausfahrt angeboten hat, habe ich gleich die Chance genutzt und ein paar Bilder vom Umbau gemacht: Ein paar Details zum Umbau: Kennzeichenhalter von Stein Dinse; dazu ein individuell angefertigtes Kantblech mit Pulverbeschichtung (damit der Bürzel dran bleiben kann); LED Rücklicht, LED Kennzeichenleuchte, LED Blinker (m-blaze pin); + diverse Kleinteile wie Abstandshülsen, Japanstecker, Kabelverbinder und und und ... alles in stundenlanger Detailarbeit geplant, zusammengebaut (der Winter war ja lang und kalt genug :-)); verkabelt mit selbst gebautem Kabelbaum und letztendlich eingeschraubt - funktioniert :-) Zwei Dinge muss ich noch anpassen bzw. prüfen: 1) Fraglich ist, ob der Neigungswinkel vom Kennzeichen zu steil ist. Evtl. muss ich den noch mit anderen Distanzhülsen anpassen. 2) Zwischen Kennzeichenhalter und Sitzbank klaffen links und rechts zwei Lücken, in die natürlcih bei einer Regenfahrt munter Wasser eintritt. Die muss ich noch irgendwie abdichten. Und: mit ein paar Handgriffen könnte ich auf das alte Schutzblech mit Kronleuchter rückbauen (will ich natürlich nicht, aber für den Fall der Fälle). Ich musste keinen Stecker abschneiden (weder am Moped, noch am alten Schutzblech), da am Motorrad selbst ein Standard-Japanstecker montiert ist. Und wie schon im Thread davor erwähnt: die V7ii braucht keine Widerstände oder Relais, um die Blinkertaktung anzupassen. Die Blinkersteuerung wird voll elektronisch im Cockpit geregelt. Auch das ABS spielt nicht verrückt (was ja bei manchen Motorrädern beim Umbau auf LED-Rück/Bremslichter der Fall sein könnte) ... Also, falls ihr Fragen habt - gerne melden :-) Und nun wünsche ich euch allen einen - hoffentlich bald beginnenden - guten Start in die Saison 2017. Grüße, Mathias -
Blinkersteuerung bei der V7ii ABS Racer
fermat79 replied to fermat79's topic in Elektrik und Elektronik
@GUZMO: du hast sicherlich schon alles durchgemessen? Das hört sich eher nach Defekt oder Krichstrom an. Was hast denn alles an der Elektronik umgebaut? Nur Blinker? Vorne und hinten? Wie viel Watt haben die neuen? Hast die Pole geprüft? Sorry. Per Ferndiagnose ists halt schwierig. Mach mal Bilder falls möglich. Grüße Mathias -
Blinkersteuerung bei der V7ii ABS Racer
fermat79 replied to fermat79's topic in Elektrik und Elektronik
Guten Abend zusammen. Kurzer Zwischenstand: Bin mit meinem Umbau nun fertig. LEDs sind angeschlossen und funktionieren einwandfrei. Keine Widerstände etc. sind notwendig. Bilder gibt's bald. Grüße aus Stuttgart, Mathias -
Blinkersteuerung bei der V7ii ABS Racer
fermat79 replied to fermat79's topic in Elektrik und Elektronik
Hi GUZMO. Was meinst? Du hast LEDs verbaut und die Blinkfrequenz ist zu hoch? Hast du dasselbe Cockpit wie die V7ii? Laut Tobi ist der Umbau auf LEDs bei der V7ii ja ohne Widerstände oder sonstiges möglich. Grüße, Mathias -
Blinkersteuerung bei der V7ii ABS Racer
fermat79 replied to fermat79's topic in Elektrik und Elektronik
Hi Tobi. Super, vielen Dank für die Antwort. Damit hab ich schon gerechnet und insgeheim drauf gehofft Grüße, Mathias -
Hallo Leute. Ich bin am Verzweifeln und hoffe hier auf erhellende Antworten. Es geht um folgendes: Ich bin gerade dabei, das Heck meiner V7ii umzubauen und werde in diesem Zuge die hinteren Halogenblinker (10W) gegen LEDs (1W) tauschen. Die einfache Frage, die sich mir nun stellt: Brauche ich je Seite einen Widerstand? Laut Schaltplan (siehe http://guzzitek.org/schemas_electriques/pb/750/V7Racer_Schaltplan.pdf) erfolgt bei der V7 die Blinkersteuerung nämlich direkt aus dem Armaturenbrett. Jeder Blinker wird über einen separaten Ausgang angesteuert, hinten Links z.B. über Pin 6. Es hängt kein Relais mehr dazwischen. Die Frage ist nun, ob das Armaturenbrett so intelligent ist und die Leistung selbst auf 1W runter regelt ohne die Blinkfrequenz zu erhöhen oder muss die 10W durch einen Widerstand vorgaukeln? Wer hat denn Erfahrungen mit dem Blinker-Umbau von Halogen auf LED bei der V7? Danke schon mal für die Antworten. Wenn ich mit dem Umbau fertig bin stelle ich auch fleißig Bilder ein Grüße aus Stuttgart, Mathias
-
Hi Tim. Kannst du mir ein paar Tipps geben, wie du den Kennzeichenhalter bei deiner v7 montiert hast, ohne dass du auf die Plastikabdeckung verzichten musst?<br />
<br />
Gruß, Mathias