Jump to content

LeMans88

Members
  • Posts

    313
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by LeMans88

  1. Hallo Callifuzzi, bei den alten Dimensionen fahren glaub ich die meisten die Bridgestone BT45. Kann jeder empfehlen und die meisten sagen sie kennen ihre Guzzi gar nicht mehr wenn sie die drauf haben weil sie so schön weich und rund um die Ecke geht und viel Grip bietet. Ich persönlich habe es schon mal angesprochen aber ich glaub es hat sich noch keiner getraut die Continental Classic Attack zu montieren. Sind neue Reifen in Radialbauweise mit modernster Technologie. Freigabe müsste es auch dafür geben... lg Martin
  2. Hallo Vallentina, Hallo auch aus Österreich! UNd treffender hättest du die Guzzi nicht beschreiben können Lg Martin
  3. Hallo Guzzisti, hab hier einen Artikel über eine Horvath Guzzi gefunden. UNd 2:12 am Pannoniaring... man sieht, altes Eisen muss nicht unbedingt rosten http://www.1000ps.at/modellnews-2359298-Horvath_Guzzi lg Martin
  4. Hallo, ich glaub das kann man so schwer sagen. Es könnte ein Nadellager sein oder ein Wellenlager oder eventuell auch das Zahnrad selber. Würde an deiner Stelle mal das Getriebe rausnehmen und zerlegen. Dann kann man genauer bestimmen welches Lager bzw welcher Bauteil defekt ist. mfg Martin
  5. Hier auch noch ein netter Vergleich... http://www.motorradonline.de/vergleichstest/bmw-r-ninet-moto-guzzi-griso-1200-yamaha-xjr-1300-und-honda-cb-1100-im-vergleich/538128 Lg Martin
  6. Hallo Leute, hab gestern mal meine Strahlbox mit Glasperlen in Betrieb genommen und mal bei einem Lackierten Kran-Betätigungshebel und dem Ventildeckel einer Guzzi ausprobiert. Und ich muss sagen, das ergebnis sieht ziemlich gut aus! Bilder folgen natürlich, aber ich hab mir mal gedacht ich eröffne ein Thema. Vielleicht gibt es hier ja noch andere Leute die ihr Wissen oder Tipps weitergeben wollen. Ich persönlich bin zurzeit mit Glasperlen von 90-150µm unterwegs und bei der Düse hab ich gestern mal die 4er und 5er Keramik, jeweils mit 3,5 bis 4bar ausprobiert. Beide Düsen gehen bei Lack und Alu relativ Gut, bei dickem Lack und oder Schmutz geht die 4er besser. Strahlbox hab ich mir vorerst eine Güde P1 Strahlbox gekauft, gibts relativ günstig in der Bucht oder wo auch immer(um die 90-100€). Inhalt: Box mit Handschuhe, Beleuchtung im Innenraum, Pistole, Filter und Schutzfolien fürs Plexi. Vorteil: Günstig da alles dabei, kompakte Abmessungen, gute Sicht auf Werkstück Nachteil: Nicht dicht(müsste nachgedichtet werden, Details folgen), bei größeren Bauteilen eingeschränkte Beweglichkeit LG Martin
  7. Hallo Guzzisti und die die es noch werden wollen, hier eine Gebrauchtberatung von "Motorrad" : http://www.motorradonline.de/gebrauchte-motorraeder/moto-guzzi-stelvio-1200-gebraucht-kaufen/534788 lg Martin
  8. Hallo, Prinzipiell sollten Rückholfedern verbaut sein am Seitenständer. Falls keine Sind lässte es sich sicher einfacher nachrüsten als einen Zünunterbrecher in den Kabelbaum zu integrieren. Vor allem sind Federn sicherer im bezug auf zukünftige Fehleranfälligkeit und -suche . Nur würde ich einen Gummipuffer beim Seitenständer empfehlen da er relativ schnell zum Rahmen kracht. LG Martin
  9. Hier mal unsere 2er... ein paar Bilder kennt ihr ja schon lg Martin
  10. Bei den Reifen kann ich nur Bridgestone BT45 empfehlen! Bei uns haben sie schon die meisten oben und jeder ist begeistert! Mein Onkel wechselte vorrige Woche zum ersten mal auf BT45 und er erkannte seine 3er LM nicht mehr... gruß Martin
  11. Hallo Nils, schön hier im Forum auch andere junge Schrauber zu sehen. Zum Thema Umgang mit der schönen Italienerin: Prinzipiell stellt sich immer die Frage wie sie mit dir umgeht Aber wenn du sie schön warm fährst und zu hohe Drehzahlen oder Überdreher vermeidest ist sie normalerweise Pflegeleicht! Nur auf der Straße solltest du die Schräglage wie in deiner Werkstatt vermeiden Die Linke zum Gruß Martin
  12. Theoretisch könnte man so etwas selbst im CAD rauszeichnen und Fräsen. Ein paar cm erhöhung sollten die kabel bzw der Gaszug schon verkraften können. Habt ihr jemanden der so etwas machen könnte? Würde mich ja gern anbieten aber bei uns sind die Norge sehr rar anzufinden lg Martin
  13. Alles mit Maß und Ziel! Ich finde den Klang von Lafranconis auf Guzzis traumhaft und trotz gemeßener 103dB find ich sie nicht aufdringlich. Wogegen eine singende 4Zylinder mit 98dB so unannehmbar klingt das ich Sie nur schimpfen kann. Ein anderes Beispiel: Vorigen Sommer war ich mit ein paar Freunden auf der Nockalmstraße unterwegs. Einer machte fotos aus 500m entfernung und ich(KTM 990SMT) mit Akrapovic und 91dB machte weniger Lärm als eine hinter mir fahrende 600CBR mit Sebring und dB-Killer. Es kann schon laut sein nur die Klangkulisse ist entscheidend. Und bei den Drehzahlfreudigen Reiskochern kann ich verstehen das man die nicht mag. Und ich hoffe das sowas nicht noch öfters passiert! Weil meistens trifft es die unschuldigen... http://www.motorradonline.de/recht-und-verkehr/oelfallen-in-der-eifel-2014/545142 mfg Martin
  14. Hallo Guzzisti, hab grad diesen Umbau der neuen California 1400 gesehen: http://www.1000ps.at/modellnews-2359095-Guzzi_California_Umbau Und ich muss sagen, der Umbau ist sehr gelungen! Finde das sie damit richtig klein und Handlich ausschaut Gruß Martin
  15. Ich hab leider heuer auch noch keine Ahnung wo es hingehen soll. Vorgenommen hab ich mir mal nach Tirol zu reisen und von dort aus Tagesettappen nach Vorarlberg, Schweiz und Südtirol zu unternehmen. Und wie jedes Jahr nehm ich mir vor mal den Großglockner zu bezwingen Die Linke zum Gruß Martin
  16. LeMans88

    Alu- Tank?

    Hallo Knappe, normalerweise hört man den Unterschied ziemlich deutlich, des plastiktank klingt eher Dumpf, hallt nicht nach und beim Alutank müsste man ein typisches Metallisches klingen hören wenn er leer ist, und meistens hallt er auch ein bisschen nach. Genauere Angaben zu deinem Tank kann ich leider auch nicht machen. mfg Martin
  17. Hallo Ralph, Zerstören im Sinne von nicht mehr gehn wirst du die Batterie normalerweise nicht solange die Spannung nicht über 14V liegt (dafür hast du den Laderegler) oder du sie Kurzschließt. Die Spannung liegt aber im normalfall schon bei Standgas oder kurz darüber an. Wenn deine Lichtmaschine ihre Leistung jedoch erst bei 2900U/min bringt und du mit 1500 U umhertuckerst und du volle Beleuchtung aufgedreht hast, kann es jedoch sein das deine Batterie über kurz oder lang(eher lang) zu schwach zum Starten ist. Sollte aber auch bei einer normalen Batterie nicht vorkommen solange der Laderegler funktioniert. mfg Martin
  18. Hallo Guzzisti, hab mal wieder eine interessante Kombi entdeckt. Eine Paton S1 mit 2-Zyl Paralleltwin einer Kawa mit 650ccm, italienischer Rahmen und Historische Rennverkleidung. Quelle: http://blackandbike.blogspot.co.at/2013/11/eicma-2013_12.html Wann traut sich mal wer über so eine guzzi drüber? lg Martin
  19. Ist noch immer aktuell! vielleicht findet sich ja wer für die neue Saison lg Martin
  20. Hallo, ich vermute das es, wie bei den meisten Guzzis, nicht möglich ist das Getriebe allein auszubauen. Aber in der Regel ist Motor und Getriebe im Kompletten flott ausgebaut und schöner arbeiten lässt sichs auch. mfg Martin
  21. LeMans88

    LM II "zickt"

    Hallo Martin, würde auch einmal beim Vergaser anfangen. Wenn das nichts bringt würd ich generell mal den OT prüfen. Wurde vielleicht mal der Schwung ausgebaut und falsch rein? Sind die Originalen OT Kennzeichnungen oben oder wurde genau vermessen? Passt die Steuerkette? mfg Martin
  22. Ich persönlich finde auch das immer ein respektvoller und gepflegter Umgang herrschen sollte. Und wenn jemand mal einen Fehler macht kann man ihn ja darauf hinweisen oder die negativen Seiten einfach mal erläutern. Im Endeffekt muss der Leser bzw. der nach Rat suchende sich selbst vergewisser und entscheiden was er daraus macht. Ich bin nebenbei noch in einem Unimog-Forum und dort sind sie soweit, das alte Mitglieder, die einen großen Wissensbereich haben, soweit gebracht wurden, dass sie sich verabschiedet haben. Bitte schaut das es hier nicht soweit kommt! mfg Martin
  23. Sehr interessant! Das hab ich auch nicht gewusst! lg Martin
  24. Ist bei denen der Gasgriff links und Schaltung rechts? *lol*
  25. So eine Ähnliche hat schon mal wer mit einem Guzzi Motor gebaut. Nannte sich Renard GT. Vom Design her ist sie hald relativ Futuristisch, erinnert mich mehr an zukünftige Elektrobomber mit der Einstellung "Alles verstecken weils eh nix zu sehen gibt!" Bei design sachen bin ich eher altmodisch veranlagt, Mechanische Elemete sollen gezeigt werden und je mehr oder Detailierter desto besser. Noch zum anschaun: http://thekneeslider.com/renard-gt-a-moto-guzzi-wrapped-in-carbon-fiber/ lg Martin
×
×
  • Create New...