
bluesrider
Members-
Posts
462 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by bluesrider
-
Dieser Motorrad wird in die Niederlande oft restauriert. Heute Nachmittag hab ich diese Seite im Hollandisch gefunden. https://www.motoguzziv50nato.nl/nieuws/ Vielleicht ist da auch was für Monza 500 dabei. Jedemfalls interresant für die Basteler hier. grtz, Cees
-
Hier kannst du viel Docu finden, aber in Englisch. http://www.thisoldtractor.com/moto_guzzi_small_blocks.html grtz, Cees
-
Dieser könnte es sein. Ist Grün (verde) für Nevada ab 1998. Hat das Nummer aus dem obenstehende Liste. (Guz 66003) http://www.spraydosen-shop.de/spray-can-water-basecoat-guzzi-bike-motocycle-66003-verde-274-nevada-perleffect-water-basecoat grtz, Cees
-
Seh hier mal ob die farbe dabei ist. Seite 321 bis 324. http://www.lechler.eu/DesktopModules/Bring2mind/DMX/download.aspx?Command=Core_Download&EntryId=42803 grtz, Cees
-
Bis 1997 hatte die Nevada die doppelbremsscheibe. Ich habe selbst so eine wie hier: http://www.mototrade.cz/cz/moto-guzzi-nevada-750_327/ Ausser dem Sitzbank sehe ich wenig Unterschied. grtz, Cees
-
Es ist nicht das ich keine Abstanden fahren mag, aber ich bin mehr die Einzelfahrer. Mit mehr als 3 Motorräder (lieber noch 2) fahren macht mich kein spass. Sind viele die da genau so über denken. Dies ist nichts persönlichs. Es tut mir Einfach kein Lust. grtz, Cees
-
Die Biggesee ist für mich ein gute Jugenderinnerung. Sollte etwa 1973 gewesen sein wenn ich mit einer Freund auf unsere Kreidler Florett Mofa's aus Holland zum Biggesee gefahren sind. Da war zur Zeit ein Jugend Zeltplatz. Auch waren wir viel im Disco in Gummersbach und es gab auch Schutzenfest im Mainerzhagen. Also wir sollten 14 Tagen da sein, aber nach einer Woche war das Ende da wir kein Geld mehr hatten! grtz, Cees
-
In meiner Meinung sind die Batterien von Yuasa immer gut. Zum durchmessen der alte Batterie: erstens aufladen, über die beide Polen sollte mann 12,6 Volt messen. Ins motorrad setzen, wieder über die beide Polen messen und die multimeter angeschlossen stehen lassen. Jetz starten, während das starten dürfen die Volts nicht unter 9,5-10 Volt gehen. Geht es da unter kann mann die Batterie weg schmeizen und ein neuer kaufen. In normaller Betrieb sollte mann in Motorrad mit drehende motor ca. 13,5 bis 14,5 Volt an Batterie messen. Hohere Volts heisst das dem Regler kaput ist. grtz, Cees
-
Die Lenkerstulpen kann mann selbst fertigen. Ist Kinderspiel. Seh mal hier: grtz, Cees
-
Dieser im Solingen http://www.sitzbankbezieher.de/ Kenne ich von den GSXF-1100 club. Ist gut. grtz, Cees
-
http://www.tlm.nl/webshop/nl/rem-schakelset-lm3-zwart-172509500010-moto-guzzi Kann dir nicht sagen ob das Original ist, aber ist bei TLM in Nymwegen. (Guzzi vertretung in die Niederlande) grtz, Cees
-
Die hatte ich schön durch gelesen. Ist nicht da. grtz, Cees
-
Bleibt mir noch einer Frage. Wie ich das sehe ist das Lager von Aussenseite zu ersatzen. Möglich muß das Hinterrad und Hinterbrücke ausgebaut werden? Oder ist das so bereichbar? Wer weiß bescheid?? grtz, Cees
-
-
@ Paule Verzeihung, aber hier fehlt mich die Sprachkenntnis der deutsche Sprache. Mit "Ausrücklager" meinst du das Spurlager hinter die Kupplungshebel unten am Motor? grtz, Cees
-
Herrn, Danke für die Beruhigung. Ist auch nicht so das es mehr Lärm macht, aber ich höre es besser nachdem die Motor nach einstellen Ventile und synchroniseren nicht mehr ruckelt. Habe auch die Eindruck das Teflon-additief nur Symptonbekämpfung ist und damit auch andere mögliche alarmierende Geräuschen unterdruckt. grtz, Cees
-
Seit ich meine Nevada habe (jetzt 1 Jahr) ist da immer ein leichtes Getriebegeräusch. Jetzt habe ich für einigen Wochen meine Ventile gestellt und die Vergasser synchronisiert. Der Motor lauft jetzt viel ruhiger wie vorher. Aber jetzt kommt das Getriebegeräusch mehr nach vorn. Es ist da im alle Gangen und im Freilauf. Wenn ich die Kupplung betätige ist es weg. Kupplung unbetätigt wieder da. Gehört dieser Geräusch zu dem normaller Guzzi Geräuschen oder nicht??? Ich habe unser Technischer Abteilung (die schrauben an Traktors, sind auch einige Motorradfahrer/schrauber dazu) da mahl gefragt was die davon halten. Die denken es ist normalles Geräusch und advisieren mich, wenn mir das stört, ein Teflon-additief ans Getriebeöll hinzu zu fugen. Dies möchte ich nicht machen. Also wenn das ein normaller Geräusch ist akzeptiere ich das. Ist es nicht normal soll ich weiter suchen. Meine Frage: Habt Ihr das Geräusch auch?? grtz, Cees
-
Bremszange nich im linie mit bremscheibe??
bluesrider replied to bluesrider's topic in Fahrwerk und Reifen
Hatte ich schon gemacht, auch ich habe beides in der Werkstatt. grtz, Cees -
Bremszange nich im linie mit bremscheibe??
bluesrider replied to bluesrider's topic in Fahrwerk und Reifen
Ich hatte die Bremszange schon für ein paar Wochen aus einander genohmen, wegen dieser Problem. Bremsbelag ist genugend da und sind nicht verglast. Auch die beide cilinder lassen sich gut bewegen. Beim zuruck platzen von der Bremszange fand ich da ein extra Ring bei einer der Bolzen an die Halter. Die hab ich weggenohmen und ohne Ring wieder montiert. Hat für das quietschen nichts gemacht. Deswegen vermutte ich das da durch die Werkstatt des letzter Besitzer gemacht ist und es vielleicht zu wenig war. Aber wie Paule das sagt muss stimmen, auch wenn die Halter etwas schief ist. Also ich lasse das erst mahl so. Vielleicht das ich die beide Flachen des Halters noch mahl ausmessen gegen ein Festpunkt. (nur fürs wissen) Danke für euer Antworten. Grtz, Cees -
Ich habe das Problem das die Hinterbrems meiner Nevada unregelmassig quietscht wenn die nicht betätigt ist. Die Scheibe ist nicht krum. Jetzt vermutte ich das die Bremszange nicht ganz parallel an die Scheibe steht. Es lauft auch nur an wenn ich das motorrad nach vorne bewege. Wenn ich das Motorrrad zuruck drucke lauft es frei. Die Bremszange an das Hinterrad hat ein fest Aufstellung. Ich möchte mal versuchen mit ein paar Ringen (shims) aus zu gleichen. Was halt Ihr davon?? grtz, Cees
-
Seh mal unten auf dieser Seite: http://www.gsg-mototechnik.de/variogel/motoguzzi-rasten.htm Ich denke die obenste drei soll heissen: V7-II. Das V11 ist denke ich ein Schreibfehler. Und du kannst die Firme immer noch anrufen oder ein e-mail schicken. Hier stehen Ihren Kontaktmöglichkeiten: http://www.gsg-mototechnik.de/03impressum/s3.htm grtz, Cees
-
Wenn ich die Zeichnung gut lese, ist in deiner ersten Bild das relais links von den Hella-relais das Startrelais. (Unten dem Gummi-isolierten draht) Wenn du die finger auf die Haube legt und den Starterknopf betätigt kann man das fuhlen wenn es schaltet. Man kann das auch hören. Auf das 3. Bild ist das hinten den Gummischlauch mit das T-Stück. grtz, Cees
-
Mit ABE hier: http://www.gsg-mototechnik.de/variogel/variogel.htm grtz, Cees
-
Kuck mal hier, ab Seite 54 elektrisch http://www.thisoldtractor.com/mg_manuals/spare_parts_catalog_breva_1100_2005.pdf grtz, Cees
-
Ich hatte das mit U-rohr mit mais-öll gemacht. Hat beim erste anschluss fast das Rohr leer gesaugen. grtz, Cees