Jump to content

Pegasus

Members
  • Posts

    35
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Pegasus

  1. Hallo Zorni, war lange nicht auf dieser Seite, deshalb etwas später 😉. Hab vorletzte Saison auf den ME 888 Marathon gewechselt. Der Unterschied ist doch deutlich. Dunlop war okay aber bei Regen nicht das wahre. Der Metzeler ist super. Regen super, trocken sowieso und jetzt sind bereits nach 10.000 km wieder neue drauf. Kann ich nur empfehlen. LG Pegasus
  2. Ciao Peter, nein. Die Anlage ist immer noch Original und wurde auch nicht nachgerüstet. Hat mich auch geärgert, da zwar mit Unterlegscheibe versehen aber ohne Sicherung war. Hätte wenigstens Federring o.ä. benutzt werden können. Werd jetzt auch mit Loctide - war am Gewinde übrigens nicht feststellbar- arbeiten. Zumal Sie erst zum Saisonanfang in der Wartung war. Aber alles heulen hilft nichts, hab ja noch Glück gehabt. Nichts kaputt nur Schrauben ersetzen. Wollte ich auch nur als Warnung für die anderen mitteilen, ab und zu die Befestigungen zu überprüfen. PS: Habe meine Audace mit LED Scheinwerfer der V7 nachgerüstet. Falls es Dich interessiert. War zwar saumäßig teuer aber passt sehr gut, finde ich. LG ALF
  3. Hallo Mitstreiter*innen 😆, habe mich zwar in letzter Zeit etwas rar gemacht, bin aber immer noch ab und zu im Forum. Zum Thema Vibrationsschäden gibt es zwar Beiträge, wollte aber mal kurz meine Erfahrungen mit der Audace mitteilen. Nach kurzem Ausflug bemerkte ich plötzlich eigenartige Geräusche in der Linkskurve und stellte einen herunterhängendes Auspuffrohr fest. Im Ergebnis: Beide Endrohre sind an jeweiligen Haltern mit der Schwinge verbunden. Die Endrohre sind mit insgesamt sechs Imbusschrauben (M8x12) und Unterlegscheiben (🤬) verschraubt. Von diesen waren - vermutlich durch Vibration - nur noch zwei vorhanden. Kein Federring keine Sicherung 😡. Also - auch auf die Gefahr hin, dass ich hier längst bekannte Probleme schildere - sollten die Besitzer der Audace öfters diese Schrauben kontrollieren (Siehe Anhang). Bis dahin ....... allzeit gute Fahrt. ALF
  4. Und beide bekam ich als kleiner Junge in Miniatur von meinem Vater geschenkt. Und schon war der Virus am arbeiten ....... herrlich. Schöne Stücke ....
  5. Pegasus

    Audace

    2S000028 Windshield Californie CU (146 €) 2S000039 Tanktasche California (200 €) 2S000038 Tankabdeckung California (179 €) Preise von vor fünf Jahren (also vor Corona) ? buon felice ?
  6. Pegasus

    Audace

    @Windhund , wenn Du die Artikelnummern brauchst .... meld dich!
  7. Pegasus

    Audace

    Hallo Zorni, genau, gebt ich Dir vollkommen recht. Jeder nach seinem Geschmack, Können, Anspruch etc. .... Übrigens, bislang habe ich mich auch zweimal mit ihr hingelegt, beim ersten Mal dachte ich der Gang ist drin und lag schön in der Schräge, der Rest ..... Hab Sie vor lauter Schreck gleich wieder hoch gehoben. Danach viel mit ein wieviel Kilo sie hat und am nächsten Tag ordentlich Rücken ... Beim zweiten Mal einfach zu langsam in der Wendung und schon zählt die Anziehungskraft. ????
  8. Pegasus

    Audace

    Naturalmente, alles California. Laut Rechnung Windshield California CU (146 €), Tanktasche und Abdeckung ebenfalls California (199 € und 178 €) . Mehr hab ich dazu nicht findest alle aber unter den offiziellen MG Seiten.
  9. Pegasus

    Audace

    ? moin moin, aus dem Norden. Nachdem ich mich einige Zeit rar gemacht habe, wollte ich - wen es interessiert - meine nun gelebten Erfahrungen mit meiner Audace mitteilen. Mittlerweile habe ich sie fünf Jahre und nun ca. 25.000 km gefahren. Also pro Saison ca. 5.000 und kann insgesamt sagen, "ich möchte keine andere fahren"! Die längste zusammenhängende Strecke waren 400 km nach Münster, die problemlos runterliefen (ausser das Wetter ?). Neben der üblichen Wartung ist mittlerweile ein Satz Reifen neu. Dabei habe ich vom Dunlop auf den Metzeler Marathon gewechselt. Der Werksreifen gefiel nicht bei Regen, nun bin ich auch schon fast 10.000 km gefahren und mit dem Metzeler rundum zufrieden. Kann ich nur empfehlen. Insofern hatte ich zur Wartung keine Kosten/Reperaturen ausser der Reihe. Beim Fahren gefällt mir die Kraft aber auch die Sicherheit des Motors und des Fahrwerks. Keine Probleme bei Höchstgeschwindigkeiten, Lastwechsel oder im Kurvenbereich. Natürlich wiegt die Audace über 300 kg, trotzdem ist sie wendig und gut zu handhaben. Aber bei kleinen Geschwindigkeiten und Wendungen ist Konzentration gefragt. Schalten sollte man bei Kardan nicht unbedingt in der Kurve oder fängt den Versatz ab. Und ohne Vollverkleidung sind hohe Geschwindigkeiten halt Arbeit und nicht nur Vergnügen. Schräglage, Reifenbreite etc. sind aus meiner Sicht aber ok und ich (55 Jahre alt) verlange auch nicht mehr. Jenseits der 190 ist bei der Maschine aber auch nicht die Regel, aber durchaus machbar. Das Fahrwerk macht überhaupt keine Probleme und 120 Nm merkt man, machen Spass ist aber nichts für Ampelrasen. Fazit: Meine Audace gefällt mir so wie sie ist, gibt mir dass was ich auch gelegentlich abfordere und verlangt von mir das machbare braucht aber auch etwas Erfahrung. Klingt alles sehr pauschal ist aber die Wahrheit, ich kann sie für jeden der Motorrad braucht und keine Show nur empfehlen! Bis dahin ..... immer schön gerade bleiben.
  10. Uuuuups, , also das mit dem Hochladen muss ich ganz offensichtlich üben.......
  11. Salve ?, die ersten Sonnenstrahlen. Herrlich, unterwegs mit den ersten Umbauten. .... ..
  12. Salve Frank ?, grüße aus HH. Ich bin im Mai/Juni mal wieder in BE . Mit meiner Audace. Vielleicht schaffen wir es ja auf 'nen Kaffee und etwas Flachgesimpel ?. Oder? LG ALF
  13. , hab noch ein paar Jahre. So`n Mist. Aber schöne Maschine hast Du da . Gefällt mir gut, leider zu lange Beine. Allora, benvenuto
  14. Salve ?, sehe ich genauso. Kann Euren Kommentaren nur zustimmen. Meine Audace gefällt mir genau so wie sie ist, ein paar Kleinigkeiten vielleicht aber sowas ..... igitt?
  15. Das Problem ist, dass der Fender der 1400 er absolut als der eye catcher konzipiert ist und daneben alles optisch verschwindet. (Ich nannte ihn mal halb boshaft, eine Reminiszenz an die frühen amerikanischen Straßenkreuzer). M.E. kann man nicht einfach seitl. was dran montieren, das reicht nicht, wird immer ein (fauler) Kompromiss werden. Eine zentrale Montage oben zwischen oder über den Rück/Bremslichtern wäre eine Überlegung wert. Tatsächlich würde ein seitlicher Anbau nur dann optisch wirkungsvoll werden, wenn ich durch einen rigorosen Heckumbau die Strassenkreuzerflosse opfere. Bitte verzeiht meine sehr subjektive Meinung, zumindest könnte sie zum Nachdenken anregen. hy Ilka, ciao Achim, schaut Euch mal auf mobile.de die Audace des Hä#ndlers aus Peine an. Mit Seitenkoffern und zentralem Kennzeichen nach oben verlegt. Also absolut nicht mei Geschmack aber interessant, man muss ja auch mal über den eigenen Tellerrand schauen. Und über Geschmack sollte man nicht streiten ....
  16. Den kenn ich, gefällt mir nicht. Der andere gefällt schon besser - abgesehen davon das er ganz schön teuer ist - aber wie das ganze zusammen aussieht wäre interessant...
  17. Wenn Du Bilder hast, schick mal rüber..... bin auch am überlegen ob ich mir einen anbaue .....
  18. Ciao Ilka , schau mal auf der Schweizer MG Seite nach. Dort im Online-Shop unter Altri Accesori gleich auf der ersten Seite. Ist für die California aber passt auch. Original deshalb der Preis ..... Glg ALF
  19. Salve Ilka , kann Deine Zeilen echt nachvollziehen. Hatte zur Probe mit der V7 angefangen und bin dann (halt 190 cm) über die California zur Audace gekommen. Nach dreißig Jahren abstinenz konnte ich es nicht fassen den Schritt gemacht zu haben. Hab letzte Saison nur zwei Monate "gemacht", aber jetzt kann ich es nicht mehr erwarten bis es endlich wieder soweit ist. Ich bin Mitte Juni bis Juli in Bad Tölz, vielleicht kann man sich ja mal sehen..... Bis dahin, viel Spaß mit Deiner Serafina ..... Glg ALF
  20. Salve zusammen, kurzer Beitrag von mir..... Revit Textiljacke Ignition dazu Revit! Regenhose Acid H2O. Handschuhe Revit. Ansonsten Jeans. Helm Nolan N86 und Schuhe TCX . @Paule schicke Jacke, hätte mir auch gefallen....
  21. Ciao Stephan, hier mein Beitrag zu Jacky, "Salve Jacky , von mir ein kurzer, rudimentärer Beitrag, da ich die Cali 1400 ein WE hatte und mir anschließend die Audace zugelegt hab. Ich hab keine Erfahrung mit deiner BMW , mit BOSSHOSS oder den anderen Maschinen, kann also nur zum Vergleich Cali vs. Audace beitragen. Die Cali 1400 war völlig ok. Geradeauslauf, Fahrwerk und Kardan gaben keinen Anlass zur Beanstandung. Allerdings sind 300 kg keine Elfe und haben so ihre Tücken. Im Stand bzw. beim Rangieren hast Du kein Skateboard unter Dir. Aber bei Deiner Erfahrung wirst Du das bestimmt wissen. Interessant fand ich im Vergleich, welch großer Unterschied die Sitzposition etc. von der Cali zur Audace ist. Das solltest Du in einer Probefahrt selber ausprobieren. Die Audace mit dem fast geraden Lenker und den Fussrasten statt Trittbrettern ist wesentlich angenehmer in der Kurvenlage zu fahren. Insgesamt - finde ich - hat man(n) nicht unbedingt das Gefühl 314 kg unter sich zu haben. Relativ handlich und im Lastenwechsel angenehm. Die Leistung find ich ausreichend ist aber keine Sportster. Aber der Klang der V2 und seine Entfaltung ist : Trotzdem bleibt es kein Leichtgewicht. Und die Audace hat - für mich - auch wiederum etwas andere Möglichkeiten als die Cali. Habe zwar schon ein paar km damit runter werde aber auf der Audace nicht in die Alpen fahren. Aber ich hab `ne Menge Spass mit ihr... Ich hoffe ich konnte dir mit meinen rudimantären Erfahrungen wenigstens ein bisschen weiterhelfen. Viel Spass ...... ALF" Dazu sei erwähnt, ich bin 190 cm und hatte zuvor die V7 zum ProbeWE. Schöne Maschine, hätte mir auch gereicht, aber meine Sozius hatte Sitzprobleme und meine Beine hätten 20 cm kürzer sein müssen. Sonst ok. Nun ist es die Audace geworden..... LG ALF
  22. Salve Jacky , von mir ein kurzer, rudimentärer Beitrag, da ich die Cali 1400 ein WE hatte und mir anschließend die Audace zugelegt hab. Ich hab keine Erfahrung mit deiner BMW , mit BOSSHOSS oder den anderen Maschinen, kann also nur zum Vergleich Cali vs. Audace beitragen. Die Cali 1400 war völlig ok. Geradeauslauf, Fahrwerk und Kardan gaben keinen Anlass zur Beanstandung. Allerdings sind 300 kg keine Elfe und haben so ihre Tücken. Im Stand bzw. beim Rangieren hast Du kein Skateboard unter Dir. Aber bei Deiner Erfahrung wirst Du das bestimmt wissen. Interessant fand ich im Vergleich, welch großer Unterschied die Sitzposition etc. von der Cali zur Audace ist. Das solltest Du in einer Probefahrt selber ausprobieren. Die Audace mit dem fast geraden Lenker und den Fussrasten statt Trittbrettern ist wesentlich angenehmer in der Kurvenlage zu fahren. Insgesamt - finde ich - hat man(n) nicht unbedingt das Gefühl 314 kg unter sich zu haben. Relativ handlich und im Lastenwechsel angenehm. Die Leistung find ich ausreichend ist aber keine Sportster. Aber der Klang der V2 und seine Entfaltung ist :cool:: Trotzdem bleibt es kein Leichtgewicht. Und die Audace hat - für mich - auch wiederum etwas andere Möglichkeiten als die Cali. Habe zwar schon ein paar km damit runter werde aber auf der Audace nicht in die Alpen fahren. Aber ich hab `ne Menge Spass mit ihr... Ich hoffe ich konnte dir mit meinen rudimantären Erfahrungen wenigstens ein bisschen weiterhelfen. Viel Spass ...... ALF
×
×
  • Create New...