Jump to content

Gelati

Members
  • Posts

    15
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Gelati

  1. Liebe Guzzisti, nach langer Zeit melde ich mich im Forum zurück. Nach über 30 Jahren mit diversen Guzzi habe ich das Thema beendet. Ich habe mich letztes Jahr mit meiner Ducati Scrambler zerlegt und habe den Sensenmann so grade noch abblitzen lassen können. Ergo habe ich die V7 Centenario und die Scrambler verkauft, der Abflug sollte wohl ein Zeichen gewesen sein; nach 44 Jahren Moped fahren. Denkste, nach 6 Monaten ging es wieder los: Vespa GT 200, Vespa GTS 300 😎✌. Ist eine echte Alternative, aber halt kein Moped. Kurzum, vor 2 Monaten zugeschlagen: Benelli Imperiale 400 😎. Ich hätte nicht gedacht, daß man/ich mit 22 PS soviel Spass haben kann. Entschleunigung pur und 130 läuft dat Schätzken auch. Alles Metall, tolle Optik, schöner Ton, ist schon klasse. Bin voll begeistert und empfehle allen, die mal was ganz anderes suchen eine Probefahrt. Das beste zum Schluss: 1 Jahr alt 800 km auf der Uhr für 3250 €.
  2. Gelati

    V7 Centenario

    Ich trenne mich von meiner V7 Centenario, da ein Umzug ansteht. Das Jubiläumsmodell zum 100 jährigen Geburtstag von Moto Guzzi ist ein limitiertes Modell und hat in jedem Fall ein langfristiges Wertsteigerungspotenzial. Die Guzzi ist neuwertig und hat bisher die 1000 km Inspektion gehabt. Zusätzlich hat sie ein originales Guzzi Windschild, Alu Abdeckungen für die Einspritzanlage und Alu Abeckungen für die Gabel. Verstellbare Kupplugs- und Bremshebel gibts dazu, sind noch original verpackt. TÜV und Garantie bis 06/23, knappe 5000 km für 8250 € VB. Das einzige Manko sind ganz leichte Kratzer vom Tankrucksack (siehe Bilder), ansonsten tiptop. Eine Probefahrt ist bei gutem Wetter möglich mit Vereinbarung, d.h. bei Beschädigung muss das Fahrzeug zum angegebenen Preis erworben werden. Kontakt: Wolfgang 0151 64916840 Dies ist ein Privatverkauf unter Auschluss von Haftung und Gewährleistung.
  3. Kaum zu glauben, aber wahr. Nachdem ich dieses Jahr am 8.2. eine Centenario bestellt habe, ist sie jetzt nach fast 6 Monaten geliefert worden - Hurra !!! Vorfreude ist ja bekanntlich die grösste...... Also angemeldet und letzten Samstag abgeholt, mittlerweile 380 km gefahren und nun meine ersten persönlichen Eindrücke: Optik: Was für ein schönes italienisches Handtäschen......ich finde die Farbkombination mit den historischen Anleihen absolut gelungen. Es ist jedoch bedauerlich, dass bei einem Jubiläumsmodell die Schutzbleche und Seitendeckel aus Kunststoff sind, da wäre eher Alu angemesen. Der Scheinwerfer mit dem Adler bei Tagfahrlicht macht wirklich was her und auch das Einzelinstrument mit den digitalen Anzeigen funkioniert prima, sehr gut ablesbar. Sicher sind die beiden Instrumente der Classic auch sehr schön, da muss man sich halt entscheiden. Sound: Für meinen Geschmack geht der Ton ab Werk absolut in Ordnung, nur finde ich die Tüten eine Nummer zu gross. Es könnte sein, das dies meine erste Guzzi ist, an die ich keine Mistral schraube. Fahrwerk: Die neue Schwinge mit neuem Antrieb und längeren Stossdämpfern machen sicb sehr positiv bemerkbar. Es gibt praktisch keine Lastwechselreaktion mehr. Die Dämpfung hinten passt, vorne gibt es bei seht schlechtem Belag Schläge in die Gabel, da hätte Guzzi noch etwas investieren können. Die Sitzhöhe passt von 1,70 bis 1,85 und auch die Sitzbank ist recht komfortabel. Das Handling ist erstklassig und federleicht,die 30 kg mehr sind nicht spürbar. An den Bremsen und den Reifen habe ich nix auszusetzten, auch das passt. Motor und Getriebe: Da sie noch eingefahren wird, kann ich nicht über volle Drehzahl sprechen, in den unteren Drehzahlen ist der Zuwachs asn Leistung und Hubraum jedoch schon deutlich spürbar. Endlich das ,was den V7 I bis Iii gefehlt hat. Die Abstimmung ist top, kein Ruckeln oder Zucken, der Motor ist weiterhin als "Guzzi" spürbar, läuft aber einfach geschmeidiger. Die Kupplung ist sehr weich und die Gänge rasten sauber ein. Das tun sie mit einem deutlich hörbaren "Klack"und ich denke, das ist mit Absicht so gebaut. Nach über 30 Jahren mit Guzzis (ca 20 Modelle) muss ich sagen, das die neue V7 ein grosser Wurf ist und definitiv was ganz Neues. Wer also eine ältere V7 I bis III fährt, sollte unbedingt eine Probefahrt machen. Wer noch nie Guzzicgefahren ist, ebenfalls, denn hier kann man sich schnell mit Guzzi anfreunden.
  4. Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, leider warte ich noch auf die gute Neue. Ich berichte, sobald ich die ersten km gemacht habe. Bis dahin düse ich mit der 800 Scrambler rum, meine erste Duc nach 42 Jahren Zweirad, ist wirklich zu empfehlen. Bis dahin und immer schön sitzenbleiben😉
  5. Moin Zusammen, es ist vollbracht: V7 und V9 sind verkauft und die neue V7 Centenario blind bestellt. Ich bin schon sehr gespannt. Hat denn schon irgendwer eine neue V7 850 gefahren? Ich würde mich über erste Eindrücke sehr freuen. Liebe Grüsse
  6. Die Modelle zum 100jährigen Jubiläum sind da!!!!!! Mir fehlt zwar eine neue Le Mans, evtl. kommt die ja noch. Anyway,  V7, V9cund cb 1100 habe ich verkauft und V7 Centenario bestellt. Im März soll sie ankommen, bin schon sehr gespannt.....

  7. Ich suche eine originale Sitzbank der Bellagio Aquila Nera. Da ja viele eine Comfort Sitzbank monitert haben, müssten ja noch einige der originalen im Umlauf sein. Falls vorhandne bitte unter 0171 8985459 melden. Vielen Dnak vorab.
  8. Ich biete ein originales Federbein für die Bellagio Deluxe. Es war 3 Jahre und 12.000 km im Einsatz und kann für 115,- € erworben werden. Interessenten bitte unter 0171 8985459 melden.
  9. Moin Torsten, vielen Dank für den Hinwies mit dem Breva Federbein. Ist seit heute montiert und jetzt ein anderes, besseres Moped.............. LG Wolfgang
  10. Hallo Achim, eher die Lütten und die Gattin. Ich darf dann immer mit dem Roller zur Eisdiele....................... lg Wolfgang
  11. Hallo Sonja, ja, habe ich, kommen demnächst.......... LG Wolfgang
  12. Hallo Thomas, die Knie sind das eine, die Fahrweise das andere. Man ist halt etwas flotter mit den LM unterwegs und dann wieder entspannter mit den Calis. LG Wolfgang
  13. Hallo Tim, aber gerne doch..........................was darfs denn sein? lg Wolfgang
  14. Hallo Torsten, geht der Umbau auf das Breva 1100 Federbein wirlkich problemlos bzw. was muss ich beachten - vielen Dank vorab. Grüsse aus Hennef von Wolfgang
  15. Ich fahre seit 30 Jahren Guzzi und komme davon nicht mehr los, trotz einiger Aussreisser (Triumph, Yamaha) werden es wohl immer Mopeds aus Mandello sein und werden. Angefangen hat es mit einer T3, gefolgt von der SP 1000 - zu langsam - also dann LeMans 3, geht sehr auf die Knie dann lieber Cali II, zur Abwechslung eine Quota - ging gar nicht. Dann doch lieber mal eine 1000 S, wegen der Knie dann doch wieder eine Cali 1100, für die Kinder dann ein 850 T5 Gespann, war alles zu schwerfällig, dann also V11 Le mans, wieder die Knie - dagegen geholfen hat eine Bellagio nera . War zu modern, also wieder Le Mans (V) und eine Cali 3 mit Vollverkleidung (ganz selten) für die Tour zum 90 ten Guzzi Geburtstag nach Mandello. Die alten Guzzis brauchen Pflege, also dann = Breva 1100. Aktueller Stand ist eine V7 Stone für die Gattin und ich bin bei der Bellagio deluxe gelandet. Schauen wir mal was noch so kommt, eine Falcone hatte ich noch nie .......................ach da war auch noch eine Cali Stone, aber ich weiss nicht mehr wann die einzurodnen ist ?
  16. Moin moin, ich hatte vor Jahren die schwarze Bellagio, bin dann aber einer Le Mans verfallen. Jetzt habe ich mir aus Gründen der Bequemlichkeit ein Bellagio de luxe zugelegt. Auch mir ist das Federbein zu hart und ich wüsste gerne, ob der Einbau des Breva Dämpfers problemlos möglich ist bzw. was man beachten oder wissen muss. Vielen Dank vorab
×
×
  • Create New...