Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 03/28/2025 in all areas

  1. mein Arbeitsweg zu einem Kunden hat mich heute diesen wunderbaren Moment erleben lassen.
    14 points
  2. Seit Gestern hat meine V7 eine Partnerin. Meine Frau hat sich die Corsa angeschafft. Jetzt stehen sie zu zweit vor dem Carport. 😄
    11 points
  3. War heute bei der Tante Luise in Nürnberg. Wollte mir ein Intercom System anschauen. Als ich wieder aus dem Laden kam war der Hinterreifen platt. Speichenfelge mit Schlauch. Die Leute beim Louis haben sich nicht für mein Problem interessiert. Folglich hat mich ein Harleyfahrer zur Ubahnstation mitgenommen. Meine Frau hat mich dann in Schwabach vom Bahnhof abgeholt. Ich bin mit Werkzeug im Auto zum Louis gefahren, hab das Hinterrad ausgebaut , ( jetzt weiss ich, warum ich einen Hauptständer montiert habe) und das Rad zum nächsten Motorradhändler gebracht. Der hatte auch keine Zeit für mich aber hat mich zum Reifen. com geschickt. Dort habe ich tatsächlich einen neuen Schlauch montiert bekommen. Vorher wurde der kleine spitze Draht aus dem Reifen gezogen. Und ich muss jetzt auf eigene Verantwortung fahren, denn einen neuen Reifen hatten sie nicht. vor dem Louisladen begann ich dann mit dem Radeinbau. Soforr kam ein sehr netter KTM Fahrer und half mit, sodass in 10 min. das Rad wieder drin und die Auspüffe wieder dran waren. Mein netter Helfer hat dann mein Auto über 40 km zu mir nach Hause gebracht und ich hab ihn dann wieder zum Louis gebracht. So ging ein ereignisreicher Nachmittag zu Ende. Was ein Abenteuer. Aber ich hab einen tollen Menschen kennengelernt.
    10 points
  4. Erste Ausfahrt mit der MG. Nettes Gebollere. Kurz vor zu Hause hat offensichtlich ein Bowdenzug in der Weiche einen Nippel verloren, da war es dann eine Einzylinder Guzzi
    9 points
  5. Kleine Runde an den Alpsee, in den Wäldern waren die Strassen noch ganz leicht feucht.
    7 points
  6. Schiffshebewerke (alt hinten; neu vorne) in Niederfinow
    7 points
  7. Dann geht es weiter ... Ein Bekannter gab mir den Tip es bei der Firma Kraftrad Grubbe in Mendig zu versuchen. Erster Kontakt am Telefon: Wir sind uns für nix zu schade und gehen an alles dran. Das kann man allerdings auch kritisch sehen, also bin ich da hin gefahren .. ist nicht so weit. Eine Motorradwerkstatt mit Markenbindung WMA (Wir Machen Alles) 😁 Der Chef persönlich hat mir für eine Woche später einen Termin gegeben. Guzzi sei kein Problem "Wir haben mehrere im Service". Am 21.03 hoch gefahren. Der Chef schaut mit ner Arbeitsleuchte unter den Tank und gibt paarmal Gas. "Da ist alles in Ordnung sonst würde die nicht so sauber laufen". Dann dreht er links, dann rechts an den Drosselklappen. Dann wieder links und wieder rechts ... "Moment das stimmt noch nicht" dreht nochmal, alles frei Schnauze versteht sich. Die Drehzahl war unten und dann schliesst er seinen Tester an. ALLES EINWANDFREI UND ABSOLUT SYNCHRON .. Der Hammer: "Das waren noch keine 10Minuten, da kann ich keine Rechnung für schreiben. Gib was in die Kaffeekasse". Ich war sprachlos. Das es sowas heutzutage noch gibt ..... 🙏
    7 points
  8. Hallo zusammen, soeben war zu lesen: Kategorie Tourer/Sporttourer: V100/V100S ist auf Platz 3 Kategorie Adventure Touring: V85 TT auf Platz 3, Stelvio auf Platz 4 Sehr respektables Ergebnis für einen so kleinen Hersteller wie Moto Guzzi. Gefällt mir! Viele Grüße, Volker
    7 points
  9. Bei bestem Wetter durfte ich sie abholen! Zwei Sachen waren jetzt nicht ganz perfekt: Kardanschutzbügel fehlt (irgendwie vergessen) und der Lenker war saudoof eingestellt, um zu kuppeln muss ich die Finger regelrecht nah oben Überstrecken. Und plötzlich keiner da, der das mal eben einstellen kann. Also so nach Hause gefahren und jetzt schmerzt der Ellenbogen.... Kurze Frage: es ist ja eine 2024er. Wo montiert ihr Euer Navi oder Carpuride? Und was könnt ihr als Tankrucksack empfehlen? Lieben Gruß aus Hude!
    7 points
  10. Ach Holger, alles gut 😂 So sieht ein Fahrzeug aus, welches quasi täglich benutzt und nicht nach jeder Fahrt gründlichst gesäubert wird. Es freut mich, dass du als Rentner die Zeit hast jedes deiner Motorräder regelmäßig einer Grundreinigung zu unterziehen. Ich als Vollzeit arbeitender Familienvater habe die Zeit dafür nicht. Ganz abgesehen davon, steht die Guzzi auf dem Bordstein und ist der Witterung ausgesetzt. Mag sein, dass den Puristen das nicht gefällt, so ist das aber nun mal. Ich kenne noch einige Motorräder die genauso draußen stehen und nicht wegrosten, nach 2 Jahren!! Hier wurde vom Hersteller einfach extrem billiges Material verwendet. Dass da was gemacht werden muss ist mir schon klar. Aber definitiv keine Grundrestaurierung. Und definitiv werden nicht nach 6 Monaten sämtliche Flüssigkeiten gewechselt. So sieht ein Motorrad aus, welches Regen, Saharastaub und Schnee abbekommt. Mag sein, dass es dir nicht gefällt aber so ist das nun mal. Du musst auch nicht so tun, als hätte ich hier einen Scheunenfund gepostet. Auch wenn es mit widerstrebt, aber hier ist ein Foto frisch nach dem putzen, extra für dich: wünsche dir und allen anderen noch einen wundervollen Sonntag!
    7 points
  11. 6 points
  12. Saisonauftakt 270km durch den Landkreis. Endlich wieder auf dem Motorrad! Merseburg, Bad Kösen, Altenburg, Rochlitz. Bei 10°C war ich über die im Winter angebauten Heizgriffe sehr froh. Praxistest konischer Mistral Endtopf: Klasse Sound, schön kernig, hat für mich bestanden. Ein erheblicher Unterschied zum Standard. Jetzt noch schnell Werkstatt zum kurzfristigen Reifenwechsel finden.
    6 points
  13. Heute am Rande der Schwäbischen Alb mit Einkehr im Biker-Treff „Ställe“ in Lauterstein. Bei Temperaturen um 10 Grad gab es auch noch freie Plätze 🤗 Gezapft wird aus 4 Zylinder Reihe: Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Gemütliche Kneipen-Atmosphäre Gruß Matthias
    6 points
  14. Ich find die Diskussion sehr (!) interessant. Als ich vor 2 Jahren über das feinmechanische "Meisterwerk" aka Getriebe meiner V100S gemeckert habe, sind alle über mich hergefallen: "Des ghört so". "Das ist ne Guzzi". "Du kannst nicht fahren". ... und was ich mir nicht alles angehört habe. Ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, wenn ich nun im Zusammenhang mit dem Getriebe die Worte "geschmeidig", ".. deutlich angenehmer" und ähnlich nette Begriife lesen darf. Ich halte es mit Peter: Das Ding schaltet zwar laut und deutlich - aber es schaltet. Ist halt ne Guzzi ... 😉 Viele Grüße, Volker
    6 points
  15. Moin, im Oktober 2024 habe ich mir eine V 7 III Special von 2018 mit 42000 km zugelegt, weil mich das Zweizylinderfieber gepackt hat. Eigentlich sollte es eine Royal Enfield Interceptor 650 werden, habe mich aber kurzfristig für die V7 entschieden und bin nicht enttäuscht worden. Die ersten Ausfahrten an der Ostküste Schleswig Holsteins habe ich jetzt hinter mir und bereue die Entscheidung nicht. Der V2 macht richtig Spaß. Ich freue mich auf viele weitere Ausflüge. Bisher habe ich keine Erfahrung mit italienischen Motorrädern und hoffe natürlich auch auf ein bisschen Hilfe durch das Forum, wenn ich alleine nicht weiter komme. Auf das, was da noch kommt. 🏍️
    5 points
  16. Hallo zusammen, um das mit den Stoßdämpfern und den Gabelfedern /Öl ein bisschen übersichtlicher zu gestalten und Orientierung zu geben, habe ich hier mal eine kleine Excel Tabelle angehängt. Wenn diese ausgefüllt an mich zurückgesendet wird, mache ich daraus eine Gesamttabelle die das Ganze etwas übersichtlicher macht und der Allgemeinheit zugänglich ist. In der letzten Spalte (Bemerkungen) kann jeder eintragen, was in diesem Zusammenhang noch wichtig zu sein scheint. Im Forum wird unter vielen anderen Beiträgen auch über Dämpfung geschrieben und gefachsimpelt, mir ist aber wichtig das wir dies alles etwas zentrierter bekommen. Da auch ich noch in der Überlegung bin, welche Stoßdämpfer ich für hinten nehme. Ähnlich sehe ich dies bei der Reifenfrage und vielleicht besteht ja Interesse daran. Die ausgefüllte Tabelle bitte per PN schicken. In diesem Sinne Gute unfallfreie Fahrten bei diesem schönen Wetter. Udo Dämpfung MotoGuzzi V7 special.xlsx
    5 points
  17. Moin Guzzitreiber, nach meinem Erfahrungsbericht und den guten Wünschen, wofür ich mich herzlich bedanken möchte, kommen jetzt auch mal Fotos. Die Blenden der Koffer waren arg malträtiert und befinden sich zur Zeit in der Lackiererei, zusammen mit einem gebrauchten Rücklicht. Das Rücklicht auf der Spanierin ist gerissen und daher hab ich ein gebrauchtes Teil besorgt, das aber leider die falsche Farbe hat. Gruß Bertel
    4 points
  18. Seit dem Umbau in der Zeit des Winterlagers habe ich meine V7 III Sepcial heute mit den neuen Wilbers-Fahrwerkskomponeten auf einer ersten Tour insgesamt 314 km durch die Oberpfalz und Niederbayern bewegt. Für mich ist das ein völlig neues Fahrgefühl: Sie "rührt" nicht mehr so stark in etwas hart angegangen Kurven, beim Bremsen taucht sie nicht mehr ein. Irgendwie erinnert sie mich jetzt an meine bis 2011 als Zweitguzzi artgerecht bewegte Lemans III: Stabil ohne Ende ! Auf unserer Tour kam mir heute dieser Gedanke in den Sinn : Eine V7 III Special mit Wilbers-Fahrwerkskomponenten ist die ideale Moto Guzzi für etwas reifere Knaben, die früher eine LeMans bestimmungsgemäß zu bewegen wußten. Ich freue mich ganz arg auf viele, viele weitere Km mit meiner V 7 III Special, die ich Ende Oktober 2024 noch meinem Enkel vermachen wollte, aber der Stinkstiefel hat keinen Bezug zu motorisierten Zweirädern. Der macht nicht einmal den Motorradführerschein, den die Eltern ( fuhren vor der Kinderphase selbst ) bezahlen würden. Habe gute Lust nachprüfen zu lassen ob der Enkelknabe überhaupt Erbgut von mir hat.
    4 points
  19. Selber habe ich weder die Kenntnisse, noch die Fähigkeiten, noch die Räumlichkeiten und die Werkzeuge um meine zwei Guzzen ( Cali EV und V7 III Special ) und die Kawa W 800 erfolgreich vollumfänglich zu warten - als bezahle ich die versierten Kenner und Könner, diese Schrauber meines Vertrauens. Und das tue ich gerne, weil ich weiß, daß die Maschinen dann einwandfrei in Schuß sind. Gut, solches Verhalten kostet schon einige Euronen: Seit dem Januar 1981 habe die Mitgleidschaft in der Glaubensgemeinschaft, in die ich als Baby 1951 "wehrlos" hingetauft wurde, beendet. Lt. Auskunft meiner Steuerberaterin habe ich mir bis zum 01.09.2014, meinem Renteneintritt, ca. 27 500 € an Kirchensteuer "gespart" - das Geld habe ich heute auch nicht übrig, weil es seit April 1992 für die Moppedbetriebskosten in all den Jahren verwendet wurde - und auch eine Vielzahl von Euros für diverse Eiskugeln bei den Einkehren bei den von mir sehr geschätzten Eismachern, nicht nur denen aus dem Val di Zoldo.
    4 points
  20. Habe mich heute mal genauer mit den Schrauben befasst, die waren tatsächlich etwas gelockert, habe Sie jetzt festgezogen was gar nicht so einfach war, da die Schrauben teilweise schon ziemlich vermurkst waren. Habe jetzt neue Schrauben für den Ventildeckel bestellt und auch neue Muttern für die Krümmer. Sobald alles da ist, werde ich die Stehbolzen mit Rostlöser behandeln und dann regelmäßig reinigen. Auf jeden Fall sieht es schlimmer aus als es ist. Habe eine Mutter mal probeweise gelöst, das ging tatsächlich recht unkompliziert.
    4 points
  21. Gebrauchsfahrzeug und Kultgegenstand sind halt zweierlei. Es gibt durchaus noch eine Welt ausserhalb veralteter , italienischer Verbrennerzweiradtechnik, oder ? Jeder wie er will und kann, das geht niemanden was an. Logger bleiben, bitte.....
    4 points
  22. Saisoneröffnung: Runde über Glonn, Bad Aibling, Feilnbach, Brannenburg über den Tatzelwurm und zurück über Bayerischzell, Schliersee, Kreuzstraße nach Hause. Läuft super mit den originalen Guzzi DGM 12505 S und dem neuen BT46 Voderreifen. Lichttechnisch leicht aufgerüstet in der Winterpause, kann nicht schaden. 😀
    3 points
  23. Moin Guzzisti, nachdem ich in meiner Vorstellung bereits geschrieben habe das ich dem Guzzifieber erneut verfallen bin, ist die Cali zwischenzeitlich aus Spanien eingetroffen und auch auf der Strasse. Das Behörden Ping-Pong war aber unbeschreiblich. 🤢 Wir haben mehrere Zulassungsstellen im Landkreis. Zulassung eins: Sie müssen eine Vollabnahme nach §21 StVzo mitbringen, eine Kurzzeitzulassung bekommen sie nicht wegen fehlender HU. Ich hatte schon einen Transporter reserviert und bei einer Prüforganisation einen Termin machen wollen. Allerdings haben sich die Sachverständigen geweigert eine so genannte Vollabnahme durchzuführen: "Die hat eine EU-Typgenehmigung, da machen wir sowas nicht". Entnervt zur Zulassung zwei: Selbstverständlich bekommen sie eine Kurzzeitzulassung, bringen sie die spanischen Papiere mit. Eine Vollabnahme ist nicht notwending, der TÜV soll im Rahmen der HU ein Datenblatt "ziehen" und die Fahrgestellnummer gutachterlich bestätigen. Also Kurzzeitkennzeichen drauf und zum TÜV, im zugehörigen KFZ-Schein war allerdings eingetragen das ich ohne HU nur bis zur Prüfstelle, in eine Werkstatt oder wieder nach Hause fahren durfte ... das hat mir ja gereicht. Sie ging ohne Mängel drüber und direkt nach der HU auf die Piste .. 😀 .. In der darauf folgenden Woche wurde der KFZ-Brief ausgestellt und sie bekam ihr deutsches Kennzeichen .. 😁 Gelaufen ist sie sehr gut, nur das Standgas war viel zu hoch. Die lief mit fast 1500U/min im Leerlauf. Eine Werkstatt zu finden wo mir die Einspritzanlage prüft und den Leerlauf einstellt war mindestens ein genauso grosses Abenteuer. Hier im Umkreis wollte keiner dran. Originalaussagen: Komm mal her dann versuchen wir was Da gehen wir nicht dran. Das können wir ausserhalb der Saison mal versuchen. Wir haben so viel zu tun, da beschränken wir uns lieber auf einfachere Aufträge Der Hammer war ein Guzzivertragshändler in der Nähe:" Wir haben für die alten Modelle keinen Tester, der lief nur bis Wiindows7, ohne Tester ist das ein unkalkulierbares Experimentieren" Eine Firma aus Pulheim bei Köln hat direkt zugesagt, nur sind das 130Km. Noch soviel: Ich habe eine sehr gute Firma gefunden. Das ist aber eine eigene Story! Gruß Bertel .
    3 points
  24. Nun endlich die Bilder. Beim Motorschutzbügel und den Taschen habe ich mich für SW-Motech entschieden. Nachdem ich bei Viola USB Buchse und Scheibe gesehen habe, habe ich das auch noch bestellt, wird wohl nächste Woche kommen. Die Sonne auf der Sitzbank verfälscht die Farbe...
    3 points
  25. Nein Nein ist alles war, hinten am Beiwagen soll noch ein Windrad angebracht werden das durch den Fahrtwind einen Generator antreibt der wiederum die Batterien aufläd was eine ungeheuere Reichweitenerhöhung ermöglicht. Das wahr aber es stimmt. Gruß Jürgen
    3 points
  26. Hi, ich denke die Guzzi zeigt Emozione 🙃 sie will die erbärmlichen Schrauben (Zulieferer) etwas einölen, nur mit der Zielgenauigkeit klappt es nicht so. 😕 Am besten dt. Testsieger kaufen, da kann man nix falsch machen ☺️. M
    3 points
  27. ALIEN mit Snüffelstück 🤣
    3 points
  28. Ich war zwischenzeitlich beim Händler und der Verkäufer hat sich das kurz angesehen. Ich muss aber einen Termin machen, dann wird sich ein Mechaniker das ansehen und Fotos anfertigen. Soll dann an Moto Guzzi bzw Piaggio gegeben werden. Leider war es mir zeitlich noch nicht möglich einen Termin zu machen. Ich werde auf jeden Fall berichten wie es weitergeht.
    3 points
  29. die vergammelten Schrauben waren früher nicht zu sehen als die alten Guzzis noch automatisch Öl versprüht haben. Grüße, mako
    3 points
  30. Je älter die Männer desto dicker die Krümmer , ja wenns geht ! 😊 Nicht ärgern , nur wundern .
    3 points
  31. Angemeldet bin ich hier schon etwas länger, seit etwa eineinhalb Wochen hab ich jetzt dann auch das zum Forum passende Moped. Eine 2019er V85TT mit orig. Sturzbügeln, orig. ALU-Koffern, MIA, abgepolsterter Sitzbank (noch) und allgemein recht gutem Zustand.
    3 points
  32. Nu mal ein besseres Bild, von meiner v65. Ist eine Agustini Verkleidung mit stummellenker
    3 points
  33. Du hast ja recht, aber ich meinte "geschmeidig" eigentlich im Vergleich mit der Stelvio, nicht allgemein. Wenns um allgemeine "geschmeidig" geht, steht die Guzzi auf Platz 4 von meinen 4 Moppeds Ist halt eher eine robuste Form von "geschmeidig"
    3 points
  34. Moin, heute nun mit meiner faszinierendsten Moto Guzzi, meiner GRISO. Immer wieder pures Grinsen, der Bumms, der Sound; wobei man im Vergleich zur V85TT "arbeiten" muss. Die kleinen, kurvenreichen und verkehrsarmen Straßen bei uns sind dafür einfach traumhaft. Meisenheim, Lauterecken, Baumholder, Idar Oberstein... schnell waren 200 km mehr auf dem Tacho. 🥰 Gruß Holger
    2 points
  35. Moin , Mein Plan ist auch um 10 °° dort zu sein - kann aber keine Tour wegen Besuch mit machen Gruß Arno Italotreffen 2025.pdf
    2 points
  36. für ein kleine Runde hast du aber ganz schön aufgepackt, wie sieht das dann erst bei einer großen Runde aus? ☺️ Grüße Klaus
    2 points
  37. Selbstverständlich. Ölfilter 8,90 Euro, Motoröl Eni 9,80 Euro der Liter, Getriebeöl Liqui Moly 13 Euro der Liter. Dichtungen Amazon 5 Euro 20 Stk. OK sind ca 35 Euro
    2 points
  38. Mit meiner Mille beim TÜV! Alles gut gelaufen... 🤗
    2 points
  39. ... und heute den Eliminator verschraubt!
    2 points
  40. Der Zustand dieser Krümmerschrauben ist wirklich bemitleidenswert 😶‍🌫️ Dennoch schön zu sehen, dass deine ganzjährig bewegt wird, unabhängig vom Wetter 💪 Aber generell ist die Qualität der Krümmeranlage wirklich enttäuschend (auch bei meiner) 🙈 Daher hadere ich schon eine Weile mit mir, die gesamte Anlage zu wechseln 🤤 https://www.reversomoto.com/en/prodotto/full-exhaust-system-rvrs-x-mass-moto-guzzi-v7-850/ (jemand Interesse an gut eingefahrenen Mitral ESD? 🤣)
    2 points
  41. Das ist immer eine Pause wert und ja bei schönem Wetter natürlich etwas überlaufen. Da werd ich mich wohl mit dem Motorradschneiderle treffen wollen wenns a bissle wärmer wird und man sich draußen hinsetzen kann 😁
    2 points
  42. @holger333und das was du hier als Ölnebel bezeichnest sind Regentropfen! Auf dem Foto sieht man kein Öl, man sieht nur die Stelle, an der gestern Öl zu sehen war. Jetzt habe ich mir echt die Zeit genommen darauf zu antworten….
    2 points
  43. Das Titelbild ist nicht zu sehen? Dann kommt hier was:
    2 points
  44. ...68000 km ! Läuft wie am ersten Tag !
    2 points
  45. Dann war etwas an der Maschine faul! Das „Klonk“ ist eigentlich nur beim Einlegen des ersten Gangs im Stand zu hören. (Bei meiner V100 und wenn ich fahre jedenfalls!)
    2 points
  46. Die Nevada 750 ist unkompliziert und leicht zu fahren, man hat eine bequeme Sitzposition, das Krad ist mit um die 180kg auch relativ leicht. Mit den knapp 50PS und einer schönen Drehmomentkurve ist sie ideal für Tagestouren oder Fahrten über die Dörfer. Auch spritzig fahren ist drin. Der Verbrauch liegt bei mir dabei um die 4-4,5L/100km. Über 4000/min drehe ich quasi nie. Brauch ich auch nicht. Die Cali fänd ich schöner, ich würde aber aus praktischen Gründen nicht mehr tauschen wollen. Meine Nevada 750 Classic i.e. von 2005 hat knapp 50.000km drauf und ist, bis auf die verchromten Kunststoffteile und Macken im Lack, in gutem Zustand. Die Zylinderlaufbahnen sehen auch noch aus wie neu (Habe ich letztens mal ausgeleuchtet). Die angebotenen 65.000km sind keine Laufleistung, wenn nicht ein Kurzstreckenheizer die vorher fuhr. Da die Nevada als Cruiser eher nicht die typischen Heizer anspricht...zumal es die Technik dann identisch in der Breva 750 gab. Mit meiner V50III bin ich damals bis zum Verkauf 136.000km gefahren und die lief danach noch weiter ohne Probleme. Aaaber: Es bleibt ein älteres Motorrad und da hat man immer mal "Altersprobleme" bei Kraftstoffschläuchen, Elektrik, Vergaser etc (Letzteres bei meiner i.E. natürlich nicht). Eine Nevada 750, wenn es keine der Letzten ist, sollte eigentlich nicht über 1500€ kosten! Über 2000€ wird auf den Dummen spekuliert, der jeden Tag irgendwo morgens aufsteht... Und für Anfänger, die gar nichts selber instandsetzen könnten, würde ich auch eher eine neuere Maschine empfehlen. Einfach prinzipiell. Von daher würde ich auch zu einer ungefähr 10 Jahre alten V7 raten. Die sind noch nicht von den typischen Verschleiß/Alterungserscheinungen deutlich älterer Kräder betroffen, die immer wieder zu kleinen Basteleien und elektrischen Fehlersuchen führen, die beim Händler dann materiell günstig, aber stundenmäßig teuer enden. Und die V7 fährt sich auch unkompliziert und leicht auch im Stadtverkehr und engeren Situationen. Meine 2 Cents dazu.
    2 points
  47. Schwarz-Gold, sieht immer klasse aus! 👌 Das erinnert irgendwie an die Rennerfolge von Lotus und JPS in den 70er und 80er. Da hast Du gewiss noch etliche Euronen in die V100 investiert, nur Motor und Antriebsstrang müssten noch geschwärzt werden, dann wäre sie perfekt. So sollte die S auch mal in Mandello vom Band rollen... Schwarz-Rot ist aber auch schick... und Schwarz-Silber auch...
    2 points
  48. Schöne Pensionen gibt es auch in Zuberec, Südflanke Hohe Tatra. Von dort kann man herrliche Touren planen. Tolle Kurven und gute Straßen. Man kommt sich tw. vor wie in Kanada.
    2 points
×
×
  • Create New...