Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 03/04/2025 in all areas

  1. 50.000 Km – endlich Eingefahren Mittlerweile hat sie die 50.000er geknackt und so Einiges erlebt. ☺️ Fahrten und elendig langes Stop & Go Situationen bei extremer Hitze (45+), Langstrecke (https://www.guzzisti.de/forum/topic/11127-iran-2023/), Touren mit völliger Überladung (550 kg) und Kurvenhatz bis das Getriebeöl kocht. Vorab : die schafft noch viel viel mehr Kilometer. Der Motor bollert wie zu Beginn, das Getriebe ist nach wie vor exakt, die Leistungsentfaltung gleichmäßig, kein Ruckeln. Nach Austausch der (wohl lange Zeit) defekten originalen Kerzenstecker (https://www.guzzisti.de/forum/topic/8221-ersatzz%C3%BCndkerzenstecker-f%C3%BCr-v7-due/#comment-95829) gegen NGK Stecker und Iridium Kerzen ist der Verbrauch um rund 0,5 Liter auf 4.4 Liter/100 km gefallen. Motor, Getriebe… keine Ermüdungserscheinungen. Ihr Alter (Bj.2016) sieht man ihr nicht an – die 50.000 merkt man ihr nicht an. Lackierung, Felgen und Chrom. Obwohl sie ja hier in Antalya die meiste Zeit unter extremer Sonneneinstrahlung verbrachte, Lackteile und Tank manchmal gefühlt glühend heiß waren, zeigt weder der Tank, noch die Rahmenteile Ausbleichungen oder andere Veränderung. Top Lackierung! Die Felgen haben einige kleine Kratzer durch Reifenwechsel mit Montiereisen, doch keine Abplatzungen durch Steinchen. Alle Speichen sind noch original. Nur einmal musste ich die Felge neu zentrieren. Keine Speiche zeigt Verformungen, Bruch oder andere Schäden. Die Tauchrohre der vorderen Stoßdämpfer zeigen unten mittlerweile einige Spuren von Steinschlag – normal. Die Verchromung der Schalldämpfer wird an leider an einigen Stellen erkennbar dünner. Das könnte besser sein. Das Moped ist komplett Rostfrei, was bei unserem Wetter auch nicht anders zu erwarten war. Sattel, Griffe und Plastikteile, Kabelbaum Der Sattel ist immer noch bequem, die Polsterung hat die ehemalige Form nicht verändert. Nähte sind alle ohne Schaden oder erkennbarer Abnutzung. Griffe sind neuwertig ohne Risse oder Veränderungen. Auch diese Teile haben die Sonne der letzten Jahre problemlos weggesteckt. Die verchromten Plastikabdeckungen vor den Seitendeckeln sind leider beide an den Befestigungen ausgebrochen. Reparatur mit Glasfaser und Kunstharz fummelig, allerdings halten sie nun aufgrund der Verstärkung. Brems.- und Kupplungshebel die Farbe ist abgegriffen, die Funktion ist einwandfrei, im Gelenk kein Spiel. Gaszüge und Kupplungszug sind immer noch original und leichtgängig. Anmerkung: Bei 35.000 wurde der Kupplungszug immer schwergängiger. Obwohl Einige davon abraten, die Züge (Innenbeschichtung) zu ölen, sind sie nach Ölen bis heute Tip Top. Plastikteile, Schutzbleche, Luftfilterkasten etc. sind weder spröde geworden noch sind sie ausgebleicht. Optischer Zustand: Neuwertig. Seitendeckel Die Seitendeckel bestehen aus zwei Teilen, dem Korpus und dem sichtbaren Deckel, die an drei Punkten verbunden sind. Da der Deckel sich ablöste, wurden beide Teile unlösbar verklebt. Eine gebrochene Befestigungsnase des Seitendeckels wurde durch eine Epoxidharznase ersetzt. Der Plastik Steinschlagschutz beider Gabelrohre ist nach einigen Demontagen gebrochen, erfüllen aber immer noch voll ihren Dienst. Der Blinkerkunststoff hat die Sonne nicht gut vertragen, ist spröde geworden und bricht, sobald man den Blinker aufschraubt. Aber auch hier waren Reparaturen mit klarem Epoxidharz möglich. Instrumentengehäuse, Glas gesprungen ( https://www.guzzisti.de/forum/topic/14752-instrumentengehäuse-glastausch-v7ii-special/#comment-111741 ) Der Kabelbaum ist nach wie vor meist weich, Plastikumhüllungen nur an ganz wenigen Stellen spröde geworden. Der Luftkanal zwischen Drosselklappe und Ansaugstutzen wird langsam hart. Fahrwerk Einmal Radlager hinten gewechselt. Kein Spiel in der Gabel, der Rahmen ist ohne irgendeinen Schaden, keine Lackplatzer an Schweisstellen. Motor Kein erkennbarer Verschleiß, Kompression 11,4 links, 11,2 rechts. Kein Schmodder in der Ölwanne, innenliegendes Filtersieb absolut sauber. Ganz leichtes Schwitzen an den Zylinderfussdichtungen. Das Moped ist trocken. Keine Geräusche von der Steuerkette. Genutzte Öle: Sofern verfügbar Eni, sonst Motul. Kardan Nach mehreren Reparaturen (Wellendichtungen/Lager) den Endantrieb bei 36.000 komplett gewechselt. Dies mag dem Umstand geschuldet sein, dass ich keine originalen Wellendichtungen auftreiben konnte und improvisieren musste – oder einfach nur Pech gehabt. Schraubensicherung So manche Schraube hat sich in der Vergangenheit in die Freiheit vibriert. Mittlerweile sind nahezu alle Schrauben mit Locite gesichert. Leider klappt das nicht bei den Hitzeschutzblechen des Auspuffs. Elektrik Probleme mit gebrochenen (viel zu dünnen) Kabel der ABS und der Slipcontrol Signal LEDs. Defektes LED beim ABS Signal, Gebrochene Kabel am Bremslichtschalter der Fußbremse. Kerzenstecker defekt, gegen NGK getauscht (https://www.guzzisti.de/forum/topic/8221-ersatzzündkerzenstecker-für-v7-due/#comment-95829) Reifen Da hat jeder – entsprechend unterschiedlicher Fahrweisen – seine Lieblingsmarke. Ich bleibe nach einigen Experimenten bei Mitas Terra Force. Zusammengefasst Solides Moped mit einem bewährten und ausgegorenen Motor, ist Hitze.- und Langsteckentauglich und die Verarbeitung auf sehr sehr ordentlichem Niveau. 50.000 km sind gar nichts für die V7 II. Grüsse Harun
    16 points
  2. Heute das schöne Wetter genutzt um eine Runde durchs Donautal und zum Bodensee gedreht.
    16 points
  3. Konnte heute auch nicht mehr zurückhalten. Die V85 startete wie gewohnt auf den ersten Knopfdruck und lief perfekt wie immer und es fühlte sich an, als ob seit der letzten Ausfahrt erst 4 Tage und keine 4 Monate zurück lagen. Kreuz und quer durchs Ostallgäu war natürlich wieder ein Stopp bei Kerns Alpine Werkstatt und ein längerer Plausch mit dem alten Robert Kern angesagt... https://www.xn--allgu-jra.tv/mediathek/video/eine-zeitreise-auf-vier-raedern-das-markt-rettenbacher-automusuem/
    15 points
  4. mein Arbeitsweg zu einem Kunden hat mich heute diesen wunderbaren Moment erleben lassen.
    14 points
  5. Meine erst 2.Ausfahrt ..nach Krankheit und auch noch Muskeleinriss im Wadl.......Aber dafür hab ich mich für 2025 mit neuem MATERIAL eingedeckt😉. Eine V85 TT ist es geworden - mit Sitz und Griffheizung - Seitenständer - Guzzi Koffer.....tolles Gerät. Freude sehr G.........Gr.Franjes
    14 points
  6. War von Montag bis Donnerstag in Italien, Riva del Garda. Hab jeden Tag weniger gefroren. ❄️
    13 points
  7. Heute ging es zum Hohenpeißenberg. Nicht sehr hoch, aber herrlicher Blick ins Alpenvorland und auf den Ammersee. Tatsächlich kam da noch eine V85TT hoch, aber er hatte mein Gewinke am Parkplatz entweder nicht gesehen oder nicht auf sich bezogen. Die beiden Jungs (waren 2 Biker) hatten wohl Kohldampf und verschwanden im Bayerischen Rigi. Neben einem großen Fernsehturm ist da oben auch noch eine Wetterstation. An sonnigen Wochenenden sehr! gut besuchtes Ausflugsziel, auch für Radfahrer.
    13 points
  8. Sonne, blauer Himmel, 10 bis 14°C und so gut wie kein Salz mehr auf den Straßen. Also raus in die Freiheit. Meine V85TT Travel (`22) - ich nenne sie "Bea" - sprang sofort an und lief nach einer Minute prima rund und nahm gut das Gas an. Raus ging es dann in Richtung Österreich zum Sylvenstein-Stausee. Von mir daheim so 40km weg, aber dank einiger Umwege waren es dann doch 120km heute. Und das Herz lacht wieder, und der V2 brummt munter vor sich hin. Und das Wilbers Federbein funzt so richtig gut. Ciao der Monti
    13 points
  9. Gestern auch unterwegs gewesen, leider noch nicht mit Guzzi - geht erst ab April.... Hab ich halt die " Kleine " genommen. Grüße Tobias
    12 points
  10. Hier ist auch der erste Frühling da seit Tagen☀️
    12 points
  11. Seit Gestern hat meine V7 eine Partnerin. Meine Frau hat sich die Corsa angeschafft. Jetzt stehen sie zu zweit vor dem Carport. 😄
    11 points
  12. Heute bei leicht durchwachsenem Wetter die V100 zur Inspektion gebracht. Dafür die neueste Stelvio mit 60 km aufm Tacho als Leihmaschine bekommen. Incl. diesem Radargedöhns. Naja. Kann man machen, muss man aber net. Ansonsten war ich positiv angetan von der Stelvio. Das Teil fühlt sich ein bischen wie eine verbesserte Version meiner V100 an. Das Getriebe schaltet zwar immer noch robust, aber deutlich geschmeidiger als an meiner V100. Der Blinkerschalter wirkt auch hochwertiger. Zum Offroad-Modus kann ich leider (bisher?) nix sagen. Ist allerdings schon ein ziemliches Bröckchen im Verhältnis zur Beta. Hab kurz mal mit dem Gedanken gespielt, das Möhrli auf nen Feldweg zu entführen, war ja wegen dem durchwachsenen Wetter eh schon dreckig, habs dann aber aus... äh... versicherungstechnischen Gründen lieber gelassen. Lustig war noch, dass ich mich über den EXTREM hohhen Verbrauch gewundert habe, der auch mit zunehmender Entfernung vom Händler immer schlimmer wurde. Über 13 Liter!!! ...bis ich dann zum ersten mal den kleine Text hinter der Zahl gelesen habe: km/l. Aaaah, ok. Hab dann mal angehalten und im Menü auf l/100km umgeschaltet und siehe da, 7,2 l/100km, die ich bis zu Hause noch auf 6,9 drücken konnte. Geht doch für ne neue Maschine.
    11 points
  13. Starttest: ein paar Liter Super Plus in den Tank gefüllt, nochmal alles gecheckt und auf den Starter gedrückt...und man glaubt es kaum der Betonmischer sprang sofort an. 🤗 Der Tag ist gerettet und nächste Woche kann die Guzzi-Saison beginnen, muss dann nur noch das Wetter mitmachen. Grüße Klaus
    11 points
  14. Und weil es gestern so schön war , heute noch eine Hausrunde. Grüße Franjes
    11 points
  15. Schön d.h. trocken und sonnig war es ja schon ein paar Tage aber heute hat es wieder mal gepasst so das ich in den Schwarzwald fahren konnte. Es lag zwar noch etwas Schnee aber mit 12°C oberhalb 800m war es trotzdem angenehm. Natürlich ging es dann auch in eines meiner lieblings Café. Gruß Jürgen
    11 points
  16. War heute bei der Tante Luise in Nürnberg. Wollte mir ein Intercom System anschauen. Als ich wieder aus dem Laden kam war der Hinterreifen platt. Speichenfelge mit Schlauch. Die Leute beim Louis haben sich nicht für mein Problem interessiert. Folglich hat mich ein Harleyfahrer zur Ubahnstation mitgenommen. Meine Frau hat mich dann in Schwabach vom Bahnhof abgeholt. Ich bin mit Werkzeug im Auto zum Louis gefahren, hab das Hinterrad ausgebaut , ( jetzt weiss ich, warum ich einen Hauptständer montiert habe) und das Rad zum nächsten Motorradhändler gebracht. Der hatte auch keine Zeit für mich aber hat mich zum Reifen. com geschickt. Dort habe ich tatsächlich einen neuen Schlauch montiert bekommen. Vorher wurde der kleine spitze Draht aus dem Reifen gezogen. Und ich muss jetzt auf eigene Verantwortung fahren, denn einen neuen Reifen hatten sie nicht. vor dem Louisladen begann ich dann mit dem Radeinbau. Soforr kam ein sehr netter KTM Fahrer und half mit, sodass in 10 min. das Rad wieder drin und die Auspüffe wieder dran waren. Mein netter Helfer hat dann mein Auto über 40 km zu mir nach Hause gebracht und ich hab ihn dann wieder zum Louis gebracht. So ging ein ereignisreicher Nachmittag zu Ende. Was ein Abenteuer. Aber ich hab einen tollen Menschen kennengelernt.
    10 points
  17. Moinsen, ich habe meine V7 Racer gegen eine V7 Speziale Bj. 1971 getauscht. Nach ein paar Runden durch den Nordschwarzwald ist auch die Rechtsschaltung nach 45 Jahren Linksschaltung kein Problem mehr. bis dann Gruss Felix
    10 points
  18. Hallo, ich bin Silvia aus Mülheim an der Ruhr! Ich (w 63 ;-), habe meine letzte Guzzi, eine LM 3, vor 18 Jahren verkauft. Letztes Jahr habe ich mir eine Mille GT zugelegt. Nicht im Originalzustand, aber ok. Nachdem ein guter Kumpel sie fahrbereit gemacht hat und über den TÜV gebracht hat, kann ich sie im April anmelden. Ich merke, dass ich nicht mehr die Jüngste bin und 18 Jahre nicht gefahren. Die Mille ist ein ziemlich schwerer Brocken und sie will sicher bewegt werden, auch rangiert. Naja, das wird schon, Übung macht den Meister! 😉 Ich wünsche Euch allen eine tolle Saison. Vielleicht sieht man sich ja mal irgendwo, würdee mich freuen... 🙂
    10 points
  19. Am Donnerstag meinen Nachbarn geschnappt (84 Jahre und nochmal für seine vermeintlich letzte Saison ne neue V7 gekauft) und eine schöne Tour über den Weinberg bei Hildesheim gefahren.
    10 points
  20. Eine kleine Allgäu-Oberschwabenrunde, allerdings schon letzte Woche...
    10 points
  21. Heute bzw. gestern den Saisonstart erledigt. Härtsfeldrunde mit Dischingen wo das Schloß von Thurn&Taxis steht. Knappe 160km Runde und alles funzelt so wie es sein soll. (Meine nicht die Guzzi sondern meinerseits 😉)
    10 points
  22. Erste Ausfahrt mit der MG. Nettes Gebollere. Kurz vor zu Hause hat offensichtlich ein Bowdenzug in der Weiche einen Nippel verloren, da war es dann eine Einzylinder Guzzi
    9 points
  23. Moin, auch ich kann endlich meine erste Fahrt bekannt geben 🥰 Mensch waren die letzten Wochen schwer auszuhalten... Nun sind, auf den Tag genau, 3 Monate um... nach der OP mit dem neuen Kniegelenk. Dieses Jahr fange ich somit zuerst mit dem Gespann Fahren an... Mascha raus aus der Garage: Dellorto Vergaser Choke auf und...auf dem ersten Kick lief sie 👍 (sicher weil sie an mein Gelenk dachte) 😇 Eine schöne 150 km Runde, bei strahlenden Sonnenschein...naja, die Sonne freute sich mit mir, dazu leere, kurvenreiche Straßen. Wer das nicht kennt...hat das Leben verpennt. Gruß Holger Ps.: URAL 650 EZ 1996 37.500 km seit Dezember wieder bei mir...
    9 points
  24. Endlich habe ich meine 850 Special jetzt fertig.
    9 points
  25. Hallo zusammen! Ich bin Viola Jahrgang 1969. Motorrad fahre ich seit 2020, also eine Spätzunderin. Mein erstes Motorrad war eine CB 500 von 1996, mein aktuelles ist eine NTV 650 von 1997 und gestern habe ich ein neue V7 Stone gekauft 😊. Die dann hoffentlich in 10-14 Tagen bei mir sein wird. Viele Grüße aus Bergheim NRW
    9 points
  26. Hallo zusammen, nach dauernd wichtigeren Winterprojekten habe ich mich nun zum Frühjahr durchgerungen, endlich meine vor fünf Jahren von einem Freund erworbene LM 3 in fahrbereiten Zustand zu bringen. Das Rad hat davor schon rund 20 Jahre keine richtigen Meter mehr gemacht, folgerichtig ist seitdem auch nicht viel passiert. Was steht nun an? Neue Reifen natürlich, alle Öle, neues Sitzkissen aus optischen Gründen, Kerzen neu, Ventile, Zündung und Vergaser einstellen und das Teil zum Laufen bringen. Sollte aber funktionieren, es dreht sich alles schön und die Kompression ist auch gut. Der alte Sprit ist schon entsorgt, der stank echt nicht gut und die Vergaser sind vorläufig gereinigt. Am wichtigsten ist aber ein altes Leiden abzustellen, nämlich die gelegentlichen Öleruptionen aus der Gehäuseentlüftung. Ein neues Entlüfterventil und eine Agostini Catch-Can sind im Zulauf, dazu noch haufenweise neue Gummiteile und eine neue Batterie. Mal sehen, ob ich die eingetragene Lafranconi Anlage dran lasse, oder mir lieber was leiseres gönne. Das wird sicher auch bei der anstehenden Hauptuntersuchung ein Thema sein. Gruß aus OWL Rudolf
    8 points
  27. So, jetzt kann ich auch mal ein Bild meiner vorerst fertig umgebauten Griso präsentieren - Leider (noch) nicht mit einem schönen Landschaftshintergrund, das kommt aber noch
    8 points
  28. Sodala, gestern gings dann endlich an die Montage des Bugspoilers. Aber bis es so weit war, war erst mal schleifen, füllern (Sprühspachtel), schleifen, lackieren, schleifen, lackieren angesagt. Das Ergebnis ist, für das das ich eigentlich kein Lackierer bin, erstaunlich gut geworden (und Ella findet es wohl auch gut 😅) Und ich finde, der Bugspoiler macht sich extrem gut an der Griso. Es erweitert, wie ich finde, sehr schön die Linie von der oberen Verkleidung. Ich bin aktuell mehr als zufrieden mit dem Umbau und sie steht jetzt so da wie ich mir das vorgestellt habe. Lediglich vorne am Scheinwerfer werde ich noch ein paar Modifikationen vornehmen. Ich finde der muss etwas weiter nach vorne rausrücken und eine kleine Lampenmaske denke ich würde auch noch schick aussehen, vielleicht mit kleinem Windschild. Da muss ich mal schauen, was es so am Markt gibt das optisch dazu passt.
    8 points
  29. Einmal rund um den Kaiserstuhl dann über das Münstertal Richtung Schönau und ins kleine Wiesental, nach Kandern und wieder heim. Das Ganze bei 15...18°C und strahlend blauem Himmel, so kann's bleiben, 180 schöne Km. Gruß Jürgen
    8 points
  30. Stummellenker: Ich war schon immer ein Fan von Stummellenker und deswegen mussten diese unbedingt bei der Griso Einzug halten Ich habe mich für die Stummellenker von probrake entschieden, nämlich die REVO Touring XL. Vorteil hier ist, dass diese höher gestellt werden können, so dass bei Touren eine angenehme Sitzposition erreicht werden kann. Diese habe ich auch schon angebaut, zusammen mit Kupplungs- und Bremshebel auch von probrake. Noch im März habe ich Tüv, in dem Zug werde ich sie dann auch eintragen lassen. Damit es optisch passt, habe ich die Gabelbrücke ausgebaut, geschliffen, mit Alu-Grundierung lackiert und anschließend mehrere Schichten schwarz-matten Decklack aufgebracht. Das passt nun deutlich besser als Alu-blank. Nach dem Lenkereinbau habe ich eine kurze Probefahrt gemacht und muss sagen, das ist ein komplett neues Fahrgefühl. Allerdings wahrscheinlich auch anstrengender, grad bei längeren Touren, da die Position doch etwas mehr nach vorne geneigt ist. Da bin ich dann auf die erhöhte Position gespannt die sich mit diesem Lenker einstellen lässt. Ansonsten ist es genial, dass man die Lenker im Prinzip genauso einstellen kann wie man sie gern hätte. Etwas nach vorne oder nach hinten, steiler oder flacher, hoch oder runter. Da kann man für sich die optimale Einstellung selbst ausloten...
    8 points
  31. Hallo an alle Forumsmenschen, mein Name ist Alex, jetzt Mitte 30er und fahre schon seit ich 16 (😇) wurde auf 2 Rädern rum. Damals mit ner Honda Rebel 125, welche dann mit 21 direkt von der Kawasaki Z1000 abgelöst wurde 😅 Die hab ich dann zu Reisezwecken durch ne GS1200 eingetauscht und hat mir n paar Jährchen gute Dienste geleistet. Da ich dann doch nicht ganz so oft, aus Gründen, in die weite Welt rauskam wie ich es mir erhoffte, kam die dann weg. Knapp 2 Jahre darauf musste aber wieder was her, bissl kleiner, downsizing unso... Hab die 24er V85TT jetzt seit der 2. Hälfte des letzten Jahres und bereits ne kleine einwöchige Südfrankreich Campingtour hinter mir. Ansonsten hab ich ja hier an der Schweizer Grenze den Bodensee im Osten, die Alpen im Süden, Elsass im Westen und den Schwarzwald n paar Minütchen im Norden. Hatte jetzt die letzten paar Monate im Wartemodus unter anderem hier beim stöbern und lauschen im Forum verbracht. Ich hoffe man sieht sich von und wieder mal hier oder auf der Straße.
    8 points
  32. Am Sonntag die erste Ausfahrt 2025. Es war herrlich😊
    8 points
  33. Gestern im Hochschwarzwald ... super sache - weitgehend trockene Straßen, Sonne und Schnee (offen gesagt aber extra über Strecken die in der Sonne liegen damit die Straßen auch wirklich trocken sind 😎 )
    8 points
  34. Hallo miteinander Habe in den letzten Tagen einiges an meiner V7 850 Special geändert. Schutzbleche vorne und hinten von BAAK montiert, kleine runde Blinker von Louis, Scheinwerferhalter von Motorrad Poschmann und die Instrumentenverkleidung von Guareschi aus schwarz lackiertem Aluminium. Die Verkleidund habe ich unten gekürzt, weil sie ursprünglich für den Stone Scheinwerfer gedacht war und der Ausschnitt für den Adler an der Special sehr seltsam aussieht.
    8 points
  35. Kleine Runde an den Alpsee, in den Wäldern waren die Strassen noch ganz leicht feucht.
    7 points
  36. Schiffshebewerke (alt hinten; neu vorne) in Niederfinow
    7 points
  37. Dann geht es weiter ... Ein Bekannter gab mir den Tip es bei der Firma Kraftrad Grubbe in Mendig zu versuchen. Erster Kontakt am Telefon: Wir sind uns für nix zu schade und gehen an alles dran. Das kann man allerdings auch kritisch sehen, also bin ich da hin gefahren .. ist nicht so weit. Eine Motorradwerkstatt mit Markenbindung WMA (Wir Machen Alles) 😁 Der Chef persönlich hat mir für eine Woche später einen Termin gegeben. Guzzi sei kein Problem "Wir haben mehrere im Service". Am 21.03 hoch gefahren. Der Chef schaut mit ner Arbeitsleuchte unter den Tank und gibt paarmal Gas. "Da ist alles in Ordnung sonst würde die nicht so sauber laufen". Dann dreht er links, dann rechts an den Drosselklappen. Dann wieder links und wieder rechts ... "Moment das stimmt noch nicht" dreht nochmal, alles frei Schnauze versteht sich. Die Drehzahl war unten und dann schliesst er seinen Tester an. ALLES EINWANDFREI UND ABSOLUT SYNCHRON .. Der Hammer: "Das waren noch keine 10Minuten, da kann ich keine Rechnung für schreiben. Gib was in die Kaffeekasse". Ich war sprachlos. Das es sowas heutzutage noch gibt ..... 🙏
    7 points
  38. Hallo zusammen, soeben war zu lesen: Kategorie Tourer/Sporttourer: V100/V100S ist auf Platz 3 Kategorie Adventure Touring: V85 TT auf Platz 3, Stelvio auf Platz 4 Sehr respektables Ergebnis für einen so kleinen Hersteller wie Moto Guzzi. Gefällt mir! Viele Grüße, Volker
    7 points
  39. Bei bestem Wetter durfte ich sie abholen! Zwei Sachen waren jetzt nicht ganz perfekt: Kardanschutzbügel fehlt (irgendwie vergessen) und der Lenker war saudoof eingestellt, um zu kuppeln muss ich die Finger regelrecht nah oben Überstrecken. Und plötzlich keiner da, der das mal eben einstellen kann. Also so nach Hause gefahren und jetzt schmerzt der Ellenbogen.... Kurze Frage: es ist ja eine 2024er. Wo montiert ihr Euer Navi oder Carpuride? Und was könnt ihr als Tankrucksack empfehlen? Lieben Gruß aus Hude!
    7 points
  40. Ach Holger, alles gut 😂 So sieht ein Fahrzeug aus, welches quasi täglich benutzt und nicht nach jeder Fahrt gründlichst gesäubert wird. Es freut mich, dass du als Rentner die Zeit hast jedes deiner Motorräder regelmäßig einer Grundreinigung zu unterziehen. Ich als Vollzeit arbeitender Familienvater habe die Zeit dafür nicht. Ganz abgesehen davon, steht die Guzzi auf dem Bordstein und ist der Witterung ausgesetzt. Mag sein, dass den Puristen das nicht gefällt, so ist das aber nun mal. Ich kenne noch einige Motorräder die genauso draußen stehen und nicht wegrosten, nach 2 Jahren!! Hier wurde vom Hersteller einfach extrem billiges Material verwendet. Dass da was gemacht werden muss ist mir schon klar. Aber definitiv keine Grundrestaurierung. Und definitiv werden nicht nach 6 Monaten sämtliche Flüssigkeiten gewechselt. So sieht ein Motorrad aus, welches Regen, Saharastaub und Schnee abbekommt. Mag sein, dass es dir nicht gefällt aber so ist das nun mal. Du musst auch nicht so tun, als hätte ich hier einen Scheunenfund gepostet. Auch wenn es mit widerstrebt, aber hier ist ein Foto frisch nach dem putzen, extra für dich: wünsche dir und allen anderen noch einen wundervollen Sonntag!
    7 points
  41. Schwarz-Gold, sieht immer klasse aus! 👌 Das erinnert irgendwie an die Rennerfolge von Lotus und JPS in den 70er und 80er. Da hast Du gewiss noch etliche Euronen in die V100 investiert, nur Motor und Antriebsstrang müssten noch geschwärzt werden, dann wäre sie perfekt. So sollte die S auch mal in Mandello vom Band rollen... Schwarz-Rot ist aber auch schick... und Schwarz-Silber auch...
    7 points
  42. So, jetzt habe ich die Schöne wirder in den Originalzustand zurückgebaut. Als nächstes geht's zum TÜV und zur Anmeldung - und dann schaun wir mal. 🙂 Viele Grüße Guido
    7 points
  43. Servus, mein Name ist Artur und ich denke ich werde hier warscheinlich mit meinen 26 Jahren zu den Jüngsten zählen 😃. Als ich auf die V7 stieß war ich direkt verliebt, Sportler oder SuMos wie es viele in meinem Alter fahren haben mich nicht interessiert, ich stehe total auf den klassischen Look und Fler, ebenso war ich sehr beeindruckt von der Markenhistorie. In meiner Freizeit fahr ich ohnehin schon sehr viel Downhill (MTB) womit ich meine Gesundheit schon genug herausfordere😅. Als das Angebot meiner V7 online ging, hab ich sofort zugeschlagen, der Preis für meine Maschine mit nur 7800km war wirklich sehr gut, habe 6950€ bezahlt (beim Händler), zusätzlich sind an der Maschine noch folgende Umbauten im Wert von ~1900€ bereits verbaut. -Mistral Endschalldämpfer -RVRS Heck und Frontfender -Kellermann Blinker -RVRS Spiegel -RVRS CNC Kupplungs- und Bremshebel -RVRS Windschild Die Maschine steht einfach traumhaft da und ich finde alle Umbauten extrem stimmig. Die Guzzi ist mein erstes Motorrad und ich freue mich riesig (wenn ich jetzt dann bald meinen Führerschein hab) durch den Schwarzwald zu cruisen. Viele Grüße Artur
    7 points
  44. Hallo Zusammen, ich heiße Jürgen, Baujahr 63 und bin seit einer Woche stolzer Eigentümer einer neuen V 85 tt. Ich komme eigentlich aus dem BMW Lager bin dann aber 2021 zu Triumph - Bonneville - gewechselt. Iwie hat es dann doch nicht gepasst und so bin ich bei Moto Guzzi gelandet. Die V 85 macht super viel Spaß und meine bessere Hälfte sitzt auch super. Gekauft habe ich bei Performance Bike in Dülmen. Es war eine Freude mit Vince und Marius. Ein Familienbetrieb mit viel Kundenempathie, einfach toll. Viele Grüße und die Linke zum GRUß Jürgen
    7 points
  45. Motorrad geschrubbt & noch ne Abendrunde vor der Haustür geschafft 😉
    7 points
  46. Hallo an alle, nach einem höflichen Hinweis, sich als Neuling hier erst einmal vorzustellen, möchte ich dem natürlich sehr gern nachkommen. Nachdem es mich vor zwei Jahren im Alter von 63 Jahren noch einmal geritten hat, Motorrad zu fahren, habe ich mir eine MOTO GUZZI V85TT TRAVEL zugelegt. Nach einigen Jahren mit dem letzten bei uns im Spreewald im Jahr 1975 ausgelieferten SIMSON STAR [ich hoffe, das sagt dem einen oder anderen noch etwas, ansonsten kann man ja mal hier schauen: https://de.wikipedia.org/wiki/Simson_Star] und zehn Jahren mit der MZ TS 250/1 [https://de.wikipedia.org/wiki/MZ_TS_250#TS_250/1] kam eine Pause von 35 Jahren. Und nun steht die schöne GUZZI in der Garage. Jetzt braucht es nur noch etwas mehr Zeit, um das Teil auch zu genießen. Das soll es einmal in aller Kürze gewesen sein. Nochmals viele Grüße an die gesamte Community. Klaus-Dieter
    7 points
  47. Hallo zusammen, ich lese hier schon länger still mit, aber da mir das Forum doch zusagt, nunmehr als angemeldetes Neumitglied. Ich wohne im schönen Beyenburg bei Wuppertal, bin 1972er Jahrgang und darf seit letztem Jahr eine V7 850 Stone mein Eigen nennen, die bisher sehr viel Spaß macht. Nach längerer Abstinenz bin ich Wiedereinsteiger, vor vielen Jahren habe ich das Motorradfahren - damals noch Knieschleiferorientiert - drangegeben. Die Entscheidung für die Guzzi fiel ganz bewusst, da ich etwas zum Entschleunigen und mit Charakter sowie Flair wollte. Und aus Italien kommen für mich eh die besten Dinge des Lebens 🙂 Vielleicht trifft man sich ja mal auf der Strecke, Guzzis sind ja (zum Glück?) nicht so häufig zu sehen. Ich bin eher kein klassischer Motorradtreff-Mensch, mag vielmehr alles in Richtung gechillter Café-"Racer"-Runden mit gutem Einkehrschwung abseits der altbekannten Treffs nebst dem dort häufig kredenzten Pott schlechten Kaffees 😉 Beste Grüße Lars
    7 points
  48. Ja Ralf, für eine gute A110 muss man heute min. 100.000 € hinblättern. Der Robert Kern war eine Ikone der 70er und mit seiner Alpine auf allen bedeutenden Rallye-Strecken in allen Kontinenten unterwegs. Auch im hohen Alter nimmt er mit seinen Schmuckstücken noch heute an diversen Oldtimer-Rennen z. B. in den Seealpen teil. Da gibts noch schönere "Hl. Berge" im Voralpenland mit tollen Motorradstrecken und fantastischem Ausblick über die gesamte Alpenkette. (M)eine schöne Sonntagsrunde...
    7 points
  49. Hallo an alle Mitglieder des Forums, mein Name ist Patrick, bin 32 Jahre alt, fahre seit bald 17 Jahren Motorrad und ich komme aus der Region Hannover. Nach dem Ausrümpeln meiner Garage letzten Sonntag habe ich eine LM 3 in der hintersten Ecke unter jeder Menge "Müll" auffinden können (ja mir war bewusst das die Gute da steht). Ich war erstaunt, dass die Maschine nach acht Jahren in der Stillen Ecke dann doch kurz angesprungen ist, nachdem ich die Batterie von meinem T5 angeschlossen habe (mit ziemlichen Startschwierigkeiten beim Durchdrehen des Motors). Daraufhin kamen mir auch wieder einige der Erinnerungen hoch, dass die Kontakte der Maschine damals schon, als mein Vater diese noch fuhr, immer mal Funken gezogen haben und die Maschine selbst nie so gut startete. Daraufhin bin ich bereits beim Stöbern zum Thema Elektrik über das Forum gestolpert und dachte mir jetzt, ich melde mich mal hier an. Aktuell bin ich dabei den kompletten Kabelbaum auseinanderzureißen und erstelle mir anhand der Verbindungen einen groben "Schaltplan" und versuche nun herauszufinden was ich da gerade zerlegt habe, wobei das meiste der Technik aus den 80ern zum Glück mit Relais und Spulen arbeitet, was meine Materie ist. Sobald die Elektrik zerlegt ist, sind die Bowdenzüge dran, der Vergaser, der Anlasser und dann die Ventile (da beim kurzen Testlauf die Maschine doch hörbar klackerte). Da ich hier meine Arbeiten an der Maschine dokumentiere, werde ich sicherlich noch den passenden Eintrag erstellen Auf eine schöne Zeit und liebe Grüße Patrick
    7 points
  50. Habe eine v7 Racer von 2014. 2024 gekauft in schlechten Zustand. Mittlerweile sieht Sie ganz ordentlich aus.
    7 points
×
×
  • Create New...