Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/02/2025 in all areas

  1. Hallo zusammen, soeben war zu lesen: Kategorie Tourer/Sporttourer: V100/V100S ist auf Platz 3 Kategorie Adventure Touring: V85 TT auf Platz 3, Stelvio auf Platz 4 Sehr respektables Ergebnis für einen so kleinen Hersteller wie Moto Guzzi. Gefällt mir! Viele Grüße, Volker
    5 points
  2. Schiffshebewerke (alt hinten; neu vorne) in Niederfinow
    4 points
  3. Am Stauwehr bei Märkt. Gruß Jürgen
    4 points
  4. Saisonauftakt 270km durch den Landkreis. Endlich wieder auf dem Motorrad! Merseburg, Bad Kösen, Altenburg, Rochlitz. Bei 10°C war ich über die im Winter angebauten Heizgriffe sehr froh. Praxistest konischer Mistral Endtopf: Klasse Sound, schön kernig, hat für mich bestanden. Ein erheblicher Unterschied zum Standard. Jetzt noch schnell Werkstatt zum kurzfristigen Reifenwechsel finden.
    4 points
  5. Dann geht es weiter ... Ein Bekannter gab mir den Tip es bei der Firma Kraftrad Grubbe in Mendig zu versuchen. Erster Kontakt am Telefon: Wir sind uns für nix zu schade und gehen an alles dran. Das kann man allerdings auch kritisch sehen, also bin ich da hin gefahren .. ist nicht so weit. Eine Motorradwerkstatt mit Markenbindung WMA (Wir Machen Alles) 😁 Der Chef persönlich hat mir für eine Woche später einen Termin gegeben. Guzzi sei kein Problem "Wir haben mehrere im Service". Am 21.03 hoch gefahren. Der Chef schaut mit ner Arbeitsleuchte unter den Tank und gibt paarmal Gas. "Da ist alles in Ordnung sonst würde die nicht so sauber laufen". Dann dreht er links, dann rechts an den Drosselklappen. Dann wieder links und wieder rechts ... "Moment das stimmt noch nicht" dreht nochmal, alles frei Schnauze versteht sich. Die Drehzahl war unten und dann schliesst er seinen Tester an. ALLES EINWANDFREI UND ABSOLUT SYNCHRON .. Der Hammer: "Das waren noch keine 10Minuten, da kann ich keine Rechnung für schreiben. Gib was in die Kaffeekasse". Ich war sprachlos. Das es sowas heutzutage noch gibt ..... 🙏
    3 points
  6. Habe mich heute mal genauer mit den Schrauben befasst, die waren tatsächlich etwas gelockert, habe Sie jetzt festgezogen was gar nicht so einfach war, da die Schrauben teilweise schon ziemlich vermurkst waren. Habe jetzt neue Schrauben für den Ventildeckel bestellt und auch neue Muttern für die Krümmer. Sobald alles da ist, werde ich die Stehbolzen mit Rostlöser behandeln und dann regelmäßig reinigen. Auf jeden Fall sieht es schlimmer aus als es ist. Habe eine Mutter mal probeweise gelöst, das ging tatsächlich recht unkompliziert.
    3 points
  7. Heute am Rande der Schwäbischen Alb mit Einkehr im Biker-Treff „Ställe“ in Lauterstein. Bei Temperaturen um 10 Grad gab es auch noch freie Plätze 🤗 Gezapft wird aus 4 Zylinder Reihe: Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Gemütliche Kneipen-Atmosphäre Gruß Matthias
    2 points
  8. Moin Guzzisti, nachdem ich in meiner Vorstellung bereits geschrieben habe das ich dem Guzzifieber erneut verfallen bin, ist die Cali zwischenzeitlich aus Spanien eingetroffen und auch auf der Strasse. Das Behörden Ping-Pong war aber unbeschreiblich. 🤢 Wir haben mehrere Zulassungsstellen im Landkreis. Zulassung eins: Sie müssen eine Vollabnahme nach §21 StVzo mitbringen, eine Kurzzeitzulassung bekommen sie nicht wegen fehlender HU. Ich hatte schon einen Transporter reserviert und bei einer Prüforganisation einen Termin machen wollen. Allerdings haben sich die Sachverständigen geweigert eine so genannte Vollabnahme durchzuführen: "Die hat eine EU-Typgenehmigung, da machen wir sowas nicht". Entnervt zur Zulassung zwei: Selbstverständlich bekommen sie eine Kurzzeitzulassung, bringen sie die spanischen Papiere mit. Eine Vollabnahme ist nicht notwending, der TÜV soll im Rahmen der HU ein Datenblatt "ziehen" und die Fahrgestellnummer gutachterlich bestätigen. Also Kurzzeitkennzeichen drauf und zum TÜV, im zugehörigen KFZ-Schein war allerdings eingetragen das ich ohne HU nur bis zur Prüfstelle, in eine Werkstatt oder wieder nach Hause fahren durfte ... das hat mir ja gereicht. Sie ging ohne Mängel drüber und direkt nach der HU auf die Piste .. 😀 .. In der darauf folgenden Woche wurde der KFZ-Brief ausgestellt und sie bekam ihr deutsches Kennzeichen .. 😁 Gelaufen ist sie sehr gut, nur das Standgas war viel zu hoch. Die lief mit fast 1500U/min im Leerlauf. Eine Werkstatt zu finden wo mir die Einspritzanlage prüft und den Leerlauf einstellt war mindestens ein genauso grosses Abenteuer. Hier im Umkreis wollte keiner dran. Originalaussagen: Komm mal her dann versuchen wir was Da gehen wir nicht dran. Das können wir ausserhalb der Saison mal versuchen. Wir haben so viel zu tun, da beschränken wir uns lieber auf einfachere Aufträge Der Hammer war ein Guzzivertragshändler in der Nähe:" Wir haben für die alten Modelle keinen Tester, der lief nur bis Wiindows7, ohne Tester ist das ein unkalkulierbares Experimentieren" Eine Firma aus Pulheim bei Köln hat direkt zugesagt, nur sind das 130Km. Noch soviel: Ich habe eine sehr gute Firma gefunden. Das ist aber eine eigene Story! Gruß Bertel .
    1 point
  9. Kleine Runde an den Alpsee, in den Wäldern waren die Strassen noch ganz leicht feucht.
    1 point
  10. Selbstverständlich. Ölfilter 8,90 Euro, Motoröl Eni 9,80 Euro der Liter, Getriebeöl Liqui Moly 13 Euro der Liter. Dichtungen Amazon 5 Euro 20 Stk. OK sind ca 35 Euro
    1 point
  11. Mit meiner Mille beim TÜV! Alles gut gelaufen... 🤗
    1 point
  12. Moin Guzzi Freunde,möchte Euch in der ollen Corona Zeit mal ein wenig zum Lesen schenken; nur bevor Ihr jetzt weiter lesen wollt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker...Ja, wenn es den seligen Klacks, den Ernst Leverkus , nicht gegeben hätte...Seit meiner frühen Jugend war ich natürlich Leser der Zeitschrift DAS MOTORRD, damals brauchte man sich nicht zu überlegen, welche Motorradzeitschrift kauft man...gab nur eine.Seine tollen Fahrberichte und seine Schreibe zog mich in diesen Bann der benzingeschwängerten Luft.Regelmäßig wurde die Nase noch lang gezogen, mit Berichten über die Isle of Man.Dazu gab es seine "Warnungen": Jungs...überlegt es Euch gut, wenn Ihr einmal zur TT auf die Isle of Man fahrt, Ihr kommt nicht mehr davon los.Recht sollte er haben.Mit meiner Kreidler Florett Super, natürlich mit "großem Nummernschild", war ich ab 1968 schon 2 Jahre lang nach Schweden in den Sommerurlaub gefahren.Von Hamburg aus, bis nach Eskilstuna waren es nur rund 1000 km Anreise.Schweden gehörte damals zu den EFTA Ländern, die geringere Zölle auf englische Fahrzeuge hatte.Aus diesem Grund gab es in Schweden sehr viele Norton, Triumph, BSA u.a.Bei meinem 2. Urlaub 1969 trafen wir uns wieder auf dem Motorradplatz, die Knutaren waren die Motorradfahrer.Plötzlich kam der Clubvorsitzende mit einem ganz anderen Motorrad. Sein Vater hatte ein großes Motorradgeschäft.Alle strömten ganz aufgeregt zu ihm...als ich durch die Menschentraube kam, sah ich so was goldenes: die erste Honda 750.4 Auspuffrohre...aber irgendwie ein Klotz Metall (für mich).Ich schaute mir sie von allen Seiten an. Aber schon kurz danach ging ich zurück und bewunderte alle Motorräder aus England.Für meinen Geschmack waren DAS die Echten.Als ich wieder zu Hause war, gab es gerade die neuesten Infos über Moto Guzzi. Die V7 700, ein zwar dicker Brocken, aber mir gefiel sie gegenüber einer BMW.Dann folgten weitere Zündungen: es kam eine neue Moto Guzzi, eine wunderschöne in weiss: die V7 Special 750.Mit dieser tollen Maschine, wo Klacks schon immer mit seinen tollen Vorstellungen und Fahrberichten mir das Wasser im Munde zusammen zog,sollte es einen Langstreckenteste geben: Autobahn Hamburg-Wien-Hamburg.Der Name Bahnburner wurde geboren.Noch immer waren mir meine Lieblinge, die schönen Engländerinnen im Kopf...aber wir hatten damals noch kein Limit auf den Landstraßen.Somit sorgte ich mir um die Langhubmotoren der Engländer, die besser auf kleineren Landstraßen mit Bergen aufgehoben waren.Also mein Entschluss: diese Moto Guzzi V7 Special muss ich haben.Zwei schwere Jahre begannen...Kreidler verkauft...Geld sparen...ich war ja erst 16 Jahre und im ersten Lehrjahr.Also 120 DM monatlich....Zusätzlich machte ich meinen Neben-Job bei Mr.Wash...kam zum Glück an den Staubsauger...da gab es noch dickes Trinkgeld dazu.Also 2 Jahre sparen, keine Disco, Genickschmerzen...wenn irgendwo ein Motorrad kam...denn sofort musste ich mich ja umdrehen.Aber ich schaffte es tatsächlich...und ohne Knete von zu Hause:5.890 DM für mein 1. neues Motorrad. 1970.Später folgten eine V 7 Sport und einen 850 T3 California.Aber meine Engländerinnen blieben im Herzen.Da ich mittlerweise bei Heilbronn wohnte, war es nicht weit nach Heuchlingen zu den WÜST Brüdern. Sie waren Norton und Triumph Importeur.Bei meinem ersten Besuch standen 2 große Holzkisten auf dem Hof: nagelneue Norton Commando`s.Nur einen Tunnel zu einer Bank hatte ich noch nicht gefunden...Also zurück und erst mal sparen, überdenken, planen.Als mein Entschluss stand, fuhr ich wieder hin...aber die letzten Nortons waren verkauft.Sehr enttäuscht stand ich da...als mir die Brüder anboten, doch mal `ne Runde auf der Bonneville 750 zu machen.Drauf setzen, ankicken und los. Mensch war das Geil. handlich wie ein Fahrrad, Bumms von unten...und all die Erinnerungen an Schwedenwaren zurück...und die Reiseberichte der tollen, verrückten Motorradinsel.Zurück und gekauft.Schon in diesem Jahr ging es dann los.Es war 1978 ! Mit meiner Triumph Bonneville T140 750. Standesgemäß.Auf nach Rotterdam zum Europort.Kurz nach Mittag kam ich schon an.Früher fuhr man die letzten KM nach der Autobahn auf einer Landstraßenzufuhr...in einer der letzten Kurven gab es rechts einen Gasthof für LKW Fahrer.Genau richtig... nochmal Mittag essen und dazu einen grünen Hering. Am Schwanz angefasst...Kopf hoch und von oben in den Mund...lecker.Leider kommt man heute nicht mehr direkt dran vorbei.Eine lange Schlange vorm Einschiffen...Motorräder...Motorradfahrer...Gespräche...englisches Bitter-Bier....ohne Schaum...randvoll...lecker.schnell war die Nacht um...Bonnie ankicken und per Landstraße nach Liverpool. Erst die letzten KM auf der Autobahn.Dann eine Tanke: raus und volltanken.Als ich dann in Liverpool ankam...supergeiles Gefühl.Von den Berichten noch etwas ängstlich, denn ich sah noch die Bilder von den Netzen, wo man zum Teil die Motorräder aufs Schiff geladen hatte..hoffentlich passiert nichts.Man kam im Hafengebiet in eine riesige Halle:erstmal STOP...Typen standen dort mit großen Fässern: der Tank wurde leer gepumpt.Ein Mann stoppte jeweils 1 Motorrad links, einer auf der rechten Seite...Tankverschluss auf und er steckte den Schlauch zum Abpumpen hinein...Danach weiter in die Halle einfahren:drinnen hunderte von Motorrädern...roter Schotter...das Dach war im hinteren Bereich der Halle offen.Links kamen die ohne Ticket in eine kleine Absperrung, rechts wir als Ticketholder.Dann dauerte es Stunden...die aber schnell vergingen...Nach vorne konnte man nicht sehen...alles voll. Plötzlich gingen die Motoren an...also ankicken...stehen...nach einigen Minuten wieder Ruhe.Später stellte sich heraus, das sich manche nur einen Scherz erlaubten....das passierte noch einige Male, denn man konnte nicht raussehen,ob da wirklich ein Schiff angelegt hatte.Endlich passierte man eine kleine Vordertür...Dann die Erleichterung: Rampen zum rauf fahren...keine Verladung mehr mit Netzen...das gab es zuletzt noch 1977.Diese 3 3/4 Stunden Überfahrt.... wie eine Reise in den Himmel.gegenüber den riesigen Fährschiffen von Rotterdamm-Hull spürte man noch ordentlichen Seegang.Dann endlich: in der Ferne sieht man die heilige Insel: Isle of Man.Dann runter vom Schiff...in den Kreisverkehr...links raus...Richtung Peel.Nur dann stotterte der Motor...AUS.Ja klar, der Tank war völlig leergepumpt.Zum Glück erreichte ich noch die kleine Tanke, 5 Minuten vor Schluss.Mein erstes Ankommen.Ja in 1978 und noch dazu in dem Mike Hailwood Jahr...sein Sieg auf DUCATI...DAS war mein Einstieg...und 26 weitere Isle of Man besuche folgten.Aber ab dem nächsten Jahr hielt ich beim Tankauspumpen den Schlauch selbst...unbemerkt zog ich ihn ein paar Zentimeter höher...sodaß immer noch Sprit von Douglas nach Peel drin war :saint:Also 27 x diese geile Isle of Man...und seit dem letzten Jahr wollte ich meinen 28. Trip machen...aber Corona kam dazwischen...und so warte ich...und warte leider auch 2021...hoffe auf 2022.GrußHolger
    1 point
  13. Ja. Eine solche Werbung könnte man heute nicht mehr bringen. Viele Leute würden sich aufregen und das geht ja gar nicht... Für mich ist das ein Zeugnis seiner Zeit, sehr schön gemacht. Auch finde ich es gar nicht sexistisch. Die Frau strahlt Stärke und Überlegenheit aus. Sehe ich daher positiv. Danke Holger, weiter so! Gruss Beat
    1 point
  14. 1 point
  15. Ja Servus, nachdem der Saisonstart schon einige Tage her ist wollte ich mal kurz berichten, was meine V85TT Travel (`22) - genannt BEA - über sich ergehen lassen musste. Im Winter konnte ich günstig ein Wilbers Federbein Type 640 Road Blackline erstehen. Es war (nach RS mit Wilbers in Nordhorn) exakt per Zufall auf mein Gewicht und Fahrverhalten maßgeschneidert. Für unter 300,-€ ein Schnapper. Beim POLO gabe es kürzlich Sonderangebote, und ich habe mir ein TomTom Rider 500 günstig ergattert. Das Navigieren mit Handy (hat eine Kamera bereits gekillt) fand ich sub-optimal, und angesichts des tollen Preises habe ich dann doch zugeschlagen. Über Ali-Baba habe ich mir als Erstversuch (jetzt festhalten) einen Halter (über Tacho mit 12mm und 22mm Steg) identisch zum Garmin FB8203 für wahnsinnige 0,99 € bestellt. Nach 1 Woche war es da. Eine Unterlegscheibe fehlte, aber ansonsten pikobello. Jetzt warte ich noch auf ein Adapterstück zwischen Navi und 22mm Steg, das ich in Tschechien bestellt habe. Ist auch schon unterwegs. Strom hole ich mir dann über Zündung geschaltet vom USB-Kabel hinter der Tacho-Verkleidung. Gibt es ein schickes Video auf YouTube. Bin ja mal gespannt auf die Performance. Konnte seit Saisonbeginn erst 2200km fahren. Federbein ist große klasse, weil etwas sensibler im Ansprechverhalten. Ciao der Andi
    1 point
  16. Hi, ich denke die Guzzi zeigt Emozione 🙃 sie will die erbärmlichen Schrauben (Zulieferer) etwas einölen, nur mit der Zielgenauigkeit klappt es nicht so. 😕 Am besten dt. Testsieger kaufen, da kann man nix falsch machen ☺️. M
    1 point
  17. ALIEN mit Snüffelstück 🤣
    1 point
  18. ... und heute den Eliminator verschraubt!
    1 point
  19. die vergammelten Schrauben waren früher nicht zu sehen als die alten Guzzis noch automatisch Öl versprüht haben. Grüße, mako
    1 point
  20. Moin, ich teile die Ansicht über 1000PS und auch mir geht die (Pseudo-)Neutralität und die mittlerweile starke Kommerzialisierung des Kanals auf den Nerv. Rein journalistisch und unterhaltend betrachtet war dieser Kanal mal besser. ABER: ich suche mir MEIN MOTORRAD selbst aus und andere treffen eine andere Wahl. Ich habe meine V85TT bewusst gekauft und seit November 1.500 glückliche Kilometer zurückgelegt. Meine Multistrada Pikes Peak 1260 hat andere Qualitäten und zu den bisherigen 22 tkm kommen bestimmt noch viele hinzu. Wie siehts eigentlich mit der Toleranz aus, die wir als Biker oft genug für unser Hobby reklamieren. Warum ist gleich jeder persönlich angegriffen, wenn sein Bike kein Testsieger wird und dann wird das Ganze auch noch in Foren eskaliert. Die Zeit/Energie die mittlerweile zwischen MG-Enthusiasten und 1000PS im Netz bei diesem „Meinungsaustausch“ verschwendet wird, kann sinnvoller eingesetzt werden. Ich fahre lieber ’ne Runde V85TT (oder MTS PP) als mich über soetwas aufzuregen und ändern kann ich es sowieso nicht. Gruss Armin
    1 point
  21. Heute bei leicht durchwachsenem Wetter die V100 zur Inspektion gebracht. Dafür die neueste Stelvio mit 60 km aufm Tacho als Leihmaschine bekommen. Incl. diesem Radargedöhns. Naja. Kann man machen, muss man aber net. Ansonsten war ich positiv angetan von der Stelvio. Das Teil fühlt sich ein bischen wie eine verbesserte Version meiner V100 an. Das Getriebe schaltet zwar immer noch robust, aber deutlich geschmeidiger als an meiner V100. Der Blinkerschalter wirkt auch hochwertiger. Zum Offroad-Modus kann ich leider (bisher?) nix sagen. Ist allerdings schon ein ziemliches Bröckchen im Verhältnis zur Beta. Hab kurz mal mit dem Gedanken gespielt, das Möhrli auf nen Feldweg zu entführen, war ja wegen dem durchwachsenen Wetter eh schon dreckig, habs dann aber aus... äh... versicherungstechnischen Gründen lieber gelassen. Lustig war noch, dass ich mich über den EXTREM hohhen Verbrauch gewundert habe, der auch mit zunehmender Entfernung vom Händler immer schlimmer wurde. Über 13 Liter!!! ...bis ich dann zum ersten mal den kleine Text hinter der Zahl gelesen habe: km/l. Aaaah, ok. Hab dann mal angehalten und im Menü auf l/100km umgeschaltet und siehe da, 7,2 l/100km, die ich bis zu Hause noch auf 6,9 drücken konnte. Geht doch für ne neue Maschine.
    1 point
  22. Am Donnerstag meinen Nachbarn geschnappt (84 Jahre und nochmal für seine vermeintlich letzte Saison ne neue V7 gekauft) und eine schöne Tour über den Weinberg bei Hildesheim gefahren.
    1 point
  23. Samstag, Wind, aus Nord-Ost. Und Sonne. Die Frisur äähhh die Puig-Scheibe hält. Wenn man beizeiten aufbricht kommt die Meute erst wenn man schon wieder fährt. Hohenpeißenberg immer wieder eine 140km Runde wert. Zurück über Böbing und Penzberg. Warnung vor Treckern und deren Hinterlassenschaften vom Acker auf der Fahrbahn. Fast überall. Die haben gerade Hochsaison. Ciao der Andi
    1 point
  24. Und weil es gestern so schön war , heute noch eine Hausrunde. Grüße Franjes
    1 point
  25. Meine erst 2.Ausfahrt ..nach Krankheit und auch noch Muskeleinriss im Wadl.......Aber dafür hab ich mich für 2025 mit neuem MATERIAL eingedeckt😉. Eine V85 TT ist es geworden - mit Sitz und Griffheizung - Seitenständer - Guzzi Koffer.....tolles Gerät. Freude sehr G.........Gr.Franjes
    1 point
  26. Moin, auch ich kann endlich meine erste Fahrt bekannt geben 🥰 Mensch waren die letzten Wochen schwer auszuhalten... Nun sind, auf den Tag genau, 3 Monate um... nach der OP mit dem neuen Kniegelenk. Dieses Jahr fange ich somit zuerst mit dem Gespann Fahren an... Mascha raus aus der Garage: Dellorto Vergaser Choke auf und...auf dem ersten Kick lief sie 👍 (sicher weil sie an mein Gelenk dachte) 😇 Eine schöne 150 km Runde, bei strahlenden Sonnenschein...naja, die Sonne freute sich mit mir, dazu leere, kurvenreiche Straßen. Wer das nicht kennt...hat das Leben verpennt. Gruß Holger Ps.: URAL 650 EZ 1996 37.500 km seit Dezember wieder bei mir...
    1 point
  27. Eine kleine Allgäu-Oberschwabenrunde, allerdings schon letzte Woche...
    1 point
  28. Einmal rund um den Kaiserstuhl dann über das Münstertal Richtung Schönau und ins kleine Wiesental, nach Kandern und wieder heim. Das Ganze bei 15...18°C und strahlend blauem Himmel, so kann's bleiben, 180 schöne Km. Gruß Jürgen
    1 point
  29. Im Oktober 2025 gibt´s sicher wieder eine Franken-Bayern-Treffen in Pappenheim-Zimmern, am 12. oder 19.10., kommst halt dann !
    1 point
  30. Hast du vielleicht netterweise auch noch inhaltlich etwas beizutragen?
    1 point
  31. Hallo Holger, toller Bericht! Tja, was soll ich sagen...Da kommen auch bei mir gleich so ein paar Erinnerungen zurück... Allerdings wesentlich später, so ab den frühen Neunzigern. Mit 16 Yamaha DT 80 LC 2 zur Schule, zu Metalkonzerten und was weiß ich nicht alles wohin bei fast jedem Wetter! Geprägt hat mich mein Onkel aber schon viel früher. Er holte mich aus dem Kindergarten mit seiner 1000er Goldwing von 1972 ab. Da war man echt der King of Currywurst! Nach der Yamaha kam eine 1982er Suzuki GSX 250 E mit 17 PS später mit 27 PS( die Nockenwellen waren hölle teuer aber egal, musste sein!). Meine damalige Freundin und jetzige Frau machte auch den Lappen. Sie fuhr dann den Käfer unter den Motorrädern - Suzuki GS 500 E. Bei mir wurde es Ende der Neunziger ein Suzuki GSX 600 F. Ein totales Allerweltsmotorrad aber zuverlässig! Mit beiden Moppeds ging es dann zum ersten Mal 2000 in die Alpen - Kärnten Österreich! Wir fahren noch heute mit unserer Tochter dahin in den Urlaub. Die Alpen waren dann echt der Augenöffner! Über die Jahre und die regelmäßigen Besuche der Motorrad Messe Dortmund fühlten wir uns immer mehr zu italienischen Motorrädern hingezogen... Warum nur? Der Flash war dann die Ducati 916 Senna Edition, meine Fresse haben wir gesabbert vor dem Ding. ? Es dauerte dann aufgrund von Ausbildung, Studium usw. noch etwas aber meine Frau legte sich nach dem Studium die Ducati 749 zu, die Häßliche mit den Zyklopenaugen übereinander, aber egal...geiles Teil! Ich zog dann nach mit der gleichen Maschine und mit den MR Stummeln war es etwas erträglicher. Auch mit denen in die Alpen! War schon viel besser als mit meiner 600er Kreische. Bei Kurzausflügen über die italienische Grenze wurde schon mal verblüfft gestaunt und der Stolz der Italiener schwang immer mit. Irgendwie cool! Dann musste meine zum Service und ich bekam eine 1100er Monster zum Nachhause fahren....was soll ich sagen, es war um mich und meine Frau geschehen..... Wir bestellten zwei Monster nach der Saison und beide Maschine begleiten uns bis zum heutigen Tag! Nie bereut, was für ein tolles Landstraßenmopped. Als meine Frau schwanger wurde fuhr sie mit der Monster bis zum vierten Monat Ihrer Schwangerschaft unsere Tochter im Bauch durch die Gegend. Als Sie zur Welt kam wurde es natürlich etwas ruhiger aber die Monster waren immer angemeldet und als unsere Tochter mit der Zeit registrierte das wir auch mal Motorrad fahren wollen, wollte Sie immer mit. Das ging am Anfang nicht aber es war klar zu erkennen das Sie auch Benzin im Blut hat. Ganz im Ernst, wir haben es auf der Monster hinten drauf versucht. Es ist aber nur was für die kurze Runde und es war klar das was soziustauglicheres her muss. Italienisch und zweizylindrisch! ...was sonst.... Ich schaute schon lange auf Guzzi, wollte eigentlich ne Stelvio aber die Norge war schlicht deutlich günstiger und auch flacher für meine Frau... Deswegen habe ich vor ein paar Tagen zugeschlagen... Bin mit meiner Tochter bei um die null Grad gefahren weil Sie unbedingt wollte! Sie und ich fanden es geil....Kurz: ALLES RICHTIG GEMACHT. Über all die Jahre haben wir viele Touren auch mit unserem sehr motorradaffinen Freundeskreis gemacht. Sauerland, Eifel, Mosel....Viele tolle Erinnerungen mit tollen Freunden und tollen Motorrädern jeglicher Couleur. Aber es werden bestimmt noch viele Kilometer dazu kommen...ich hoffe man sieht sich mal auf einem Treffen. Schönes Wochenende!
    1 point
×
×
  • Create New...