Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/30/2025 in all areas
-
Bei bestem Wetter durfte ich sie abholen! Zwei Sachen waren jetzt nicht ganz perfekt: Kardanschutzbügel fehlt (irgendwie vergessen) und der Lenker war saudoof eingestellt, um zu kuppeln muss ich die Finger regelrecht nah oben Überstrecken. Und plötzlich keiner da, der das mal eben einstellen kann. Also so nach Hause gefahren und jetzt schmerzt der Ellenbogen.... Kurze Frage: es ist ja eine 2024er. Wo montiert ihr Euer Navi oder Carpuride? Und was könnt ihr als Tankrucksack empfehlen? Lieben Gruß aus Hude!5 points
-
Ach Holger, alles gut 😂 So sieht ein Fahrzeug aus, welches quasi täglich benutzt und nicht nach jeder Fahrt gründlichst gesäubert wird. Es freut mich, dass du als Rentner die Zeit hast jedes deiner Motorräder regelmäßig einer Grundreinigung zu unterziehen. Ich als Vollzeit arbeitender Familienvater habe die Zeit dafür nicht. Ganz abgesehen davon, steht die Guzzi auf dem Bordstein und ist der Witterung ausgesetzt. Mag sein, dass den Puristen das nicht gefällt, so ist das aber nun mal. Ich kenne noch einige Motorräder die genauso draußen stehen und nicht wegrosten, nach 2 Jahren!! Hier wurde vom Hersteller einfach extrem billiges Material verwendet. Dass da was gemacht werden muss ist mir schon klar. Aber definitiv keine Grundrestaurierung. Und definitiv werden nicht nach 6 Monaten sämtliche Flüssigkeiten gewechselt. So sieht ein Motorrad aus, welches Regen, Saharastaub und Schnee abbekommt. Mag sein, dass es dir nicht gefällt aber so ist das nun mal. Du musst auch nicht so tun, als hätte ich hier einen Scheunenfund gepostet. Auch wenn es mit widerstrebt, aber hier ist ein Foto frisch nach dem putzen, extra für dich: wünsche dir und allen anderen noch einen wundervollen Sonntag!4 points
-
Moin, im Oktober 2024 habe ich mir eine V 7 III Special von 2018 mit 42000 km zugelegt, weil mich das Zweizylinderfieber gepackt hat. Eigentlich sollte es eine Royal Enfield Interceptor 650 werden, habe mich aber kurzfristig für die V7 entschieden und bin nicht enttäuscht worden. Die ersten Ausfahrten an der Ostküste Schleswig Holsteins habe ich jetzt hinter mir und bereue die Entscheidung nicht. Der V2 macht richtig Spaß. Ich freue mich auf viele weitere Ausflüge. Bisher habe ich keine Erfahrung mit italienischen Motorrädern und hoffe natürlich auch auf ein bisschen Hilfe durch das Forum, wenn ich alleine nicht weiter komme. Auf das, was da noch kommt. 🏍️4 points
-
3 points
-
Gebrauchsfahrzeug und Kultgegenstand sind halt zweierlei. Es gibt durchaus noch eine Welt ausserhalb veralteter , italienischer Verbrennerzweiradtechnik, oder ? Jeder wie er will und kann, das geht niemanden was an. Logger bleiben, bitte.....2 points
-
Je älter die Männer desto dicker die Krümmer , ja wenns geht ! 😊 Nicht ärgern , nur wundern .2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
1 point
-
Das ist immer eine Pause wert und ja bei schönem Wetter natürlich etwas überlaufen. Da werd ich mich wohl mit dem Motorradschneiderle treffen wollen wenns a bissle wärmer wird und man sich draußen hinsetzen kann 😁1 point
-
1 point
-
@holger333und das was du hier als Ölnebel bezeichnest sind Regentropfen! Auf dem Foto sieht man kein Öl, man sieht nur die Stelle, an der gestern Öl zu sehen war. Jetzt habe ich mir echt die Zeit genommen darauf zu antworten….1 point
-
Ich musste mir sagen lassen, dass das sehr gefährlich ist und man sich böse dabei verletzen kann. Ich weiß aber oft einfach nicht wohin mit den Füßen bei Schuhgröße 49. Meine schönen Stiefel leiden darunter, ich bereue es, kommt aber immer wieder mal vor, dass ich sie nicht weit genug einziehen kann. Stiefel mit Schleifer gibts nicht in meiner Größe also vulkanisier ich mir neues Material an oder kaufe neu. Die Fußrasten könnten gerne auch jeweils einen "Angstnippel" vertragen, leider haben die auch schon an Gewicht verloren. Finde aber dass das die absolute Grenze ist, das Vorderrad fühlt sich jedes mal so an als ob es jeden moment nach innen wegkippen möchte. Vllt ist es aber auch die Grenze des Reifens. (Road Attack 3)1 point
-
Eine 2019er E4 war Absicht, da ich mir vorgenommen hatte, gleich den Vorschalldämpfer gegen ein Mistral Y-Rohr zu tauschen. Nach den ersten 700 km bin ich mir aber nicht mehr so sicher, da mir sowohl Klang als auch Fahrverhalten durchaus gut gefallen. Die Sitzbank wurde direkt beim Neukauf bei Guzzi Bäcker abgepolstert. Bei der 430km Heimfahrt nach meinem Kauf hab ich extra mal keine Fahrradhose drunter gezogen. die Sitzbank ist wirklich klasse, kein Vergleich zu meiner AfricaTwin, aber gefühlt sitze ich halt im und nicht auf dem Bike. Ich schätze mal, die Bank wird einer normal hohen Sitzbank weichen müssen, auch wenn ich nicht der Größte bin und endlich mal mit beiden Füßen auf den Boden komme. Die Aufsätze auf die Handguards habe ich gleich am zweiten Tag montiert. Sie sind wirklich nützlich, erst recht bei den noch etwas frischen Temperaturen derzeit. Die original Alu-Koffer sind echt klasse. Beim Montieren hat man das Gefühl, einen Tresor einzurasten. Was mich sehr wundert ist, dass ich die Stiefelspitzen wesentlich häufiger auf dem Teer habe als bei meiner gerade verkauften Ducati Monster. Bei meiner Twin ist mir das so noch nie passiert.1 point
-
Lösung gefunden Dank Chatgpt... Das MIA Modul wird auf das ECU geschraubt. Der passende Stecker steckt links vom ECU in einer leeren Steckdose (s. oranger Kringel auf Bild). Verbinden konnte ich es per Bluetooth zwar schon (wird auch im Display angezeigt), aber noch kein neues Motorrad zufügen. Es kommt die Meldung "Motorrad abgeklemmt". Da muss ich morgen genauer schauen... Edith meint: Fahrzeug hinzugefügt, alles funktioniert...👍🏻1 point
-
Hallo zusammen, um das mit den Stoßdämpfern und den Gabelfedern /Öl ein bisschen übersichtlicher zu gestalten und Orientierung zu geben, habe ich hier mal eine kleine Excel Tabelle angehängt. Wenn diese ausgefüllt an mich zurückgesendet wird, mache ich daraus eine Gesamttabelle die das Ganze etwas übersichtlicher macht und der Allgemeinheit zugänglich ist. In der letzten Spalte (Bemerkungen) kann jeder eintragen, was in diesem Zusammenhang noch wichtig zu sein scheint. Im Forum wird unter vielen anderen Beiträgen auch über Dämpfung geschrieben und gefachsimpelt, mir ist aber wichtig das wir dies alles etwas zentrierter bekommen. Da auch ich noch in der Überlegung bin, welche Stoßdämpfer ich für hinten nehme. Ähnlich sehe ich dies bei der Reifenfrage und vielleicht besteht ja Interesse daran. Die ausgefüllte Tabelle bitte per PN schicken. In diesem Sinne Gute unfallfreie Fahrten bei diesem schönen Wetter. Udo Dämpfung MotoGuzzi V7 special.xlsx1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Sodala, gestern gings dann endlich an die Montage des Bugspoilers. Aber bis es so weit war, war erst mal schleifen, füllern (Sprühspachtel), schleifen, lackieren, schleifen, lackieren angesagt. Das Ergebnis ist, für das das ich eigentlich kein Lackierer bin, erstaunlich gut geworden (und Ella findet es wohl auch gut 😅) Und ich finde, der Bugspoiler macht sich extrem gut an der Griso. Es erweitert, wie ich finde, sehr schön die Linie von der oberen Verkleidung. Ich bin aktuell mehr als zufrieden mit dem Umbau und sie steht jetzt so da wie ich mir das vorgestellt habe. Lediglich vorne am Scheinwerfer werde ich noch ein paar Modifikationen vornehmen. Ich finde der muss etwas weiter nach vorne rausrücken und eine kleine Lampenmaske denke ich würde auch noch schick aussehen, vielleicht mit kleinem Windschild. Da muss ich mal schauen, was es so am Markt gibt das optisch dazu passt.1 point
-
1 point
-
Die erste Begegnung mit meinem neuen Moped vorgestern beim Händler beim Abholen der Papiere, noch unbenutzt und sauber. Wahrscheinlich nie mehr in einem vergleichbaren Zustand anzutreffen. Habe mir ein paar Extras gegönnt: Kotflügel von der Strada, Lenker von der Stelvio, Komfortsitz hoch, Motorschutzbügel original und Hauptständer. Beim Probesitzen mit dem hohen Sitz musste ich feststellen, dass mir das nicht reicht. Werde es mal ohne Gummis auf den Fußrasten probieren, sonst kommt eine Fußrasten-Tieferlegung um 40 mm. Der etwas höhere Lenker der Stelvio ist leider doch nicht ausreichend, werde daher einen zusätzlichen Riser in Erwägung ziehen. Givi-Halterung für mein Topcase fehlt noch, wird spätestens beim ersten Service erledigt. Die QuadLock Halterung für mein Handy montiere ich noch selber, liegt schon zu Hause mit Vibrationsdämpfer und Lademodul. Freue mich auf die erste Ausfahrt. lg, Thomas1 point
-
1 point
-
Moin, es war einer der schönsten Filme in meiner Kindheit; durch Wiederholungen habe ich die Reihe wohl 5 x oder mehr gesehen... jedes Mal ein toller Film. Gruß Holger1 point
-
Zählt bei Euch die alte Einzylinder Falcone auch? Wenn ja, dann darf man diese beiden Protagonisten nicht vergessen. Don Camillo (Fernandel) und Peppone (Cervi) Wegen der beiden kennt sogar mein Papa, der Motorrädern komplett abgeneigt ist, Moto Guzzi.1 point
-
Ja, die Wind Tunnel kommt schon ganz fesch daher. Ich finde sie jedoch etwas zu nah an den normalen Mandello S. Mir hätte da ein schwarzer Motorblock gut gefallen 👹🖤1 point
-
Corinna, für mich würde es von vorne herein die Beta Alp werden...! Warum? Ich bin "früher" (als ich noch etwas jünger war) auch 3 Stunden Enduro Rennen gefahren. Zum Training fuhr ich mit meiner Yamaha TT350 von Unterkochen nach Marktoffingen was einfach schon einmal 40Kilometer waren. Dort durfte man an verschiedenen Samstagen im Monat frei trainieren (MC WIndsberg). Mit dem anschließenden Motorrad (Eine SUZUKI DR350...) war ich in Afrika. Auf dem Elefanten-Treffen war ich mit einer Yamaha XT350. Was will ich damit sagen? Wirklich jeder so wie er (oder sie😉) es will, aber für mich würde (wieder) nur eine mit Verbrenner in Frage kommen. Das Thema war und ist, dass ich überall, selbst in Afrika damals, autark war. E-Antrieb habe ich nur am Fahrrad und am Rasierapparat und das wird in meinem "zarten Alter" von 66 Jahren so bleiben. Aber das ist einfach die Meinung eines "älteren Herren".1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ja, der Klacks, hat sich verewigt in den Begriffen : " Gummikuh" und " Motorradwandern". Er hatte keine Probleme wie die ersten( bunten )Motorrädern aus Japan kamen, war immer an Neuigkeiten interessiert, nicht versteinert wie Grossteile der deutschen Hersteller damals. Die allermeisten der damaligen deutschen Kritiker sind verschwunden, das hat der Markt bereinigt. Er hat ALLE neuen Ideen , vor allem aus Südostasien mit Interesse , kritisch aufgenommen. Mehrzylinder, Enduro, Automatikgetriebe, elektr. Spinnereien,, etc.... Nicht abgelehnt oder verächtlich gemacht. Aber auch die PS und Gewichtsgigatonomie sehr kritisch gesehen. Das Alte, das damals Gegenwärtige und aber das Zukünftige waren ihm wichtig. Ich würde gerne wissen, was er zu E-Mobilität gesagt hätte. Bitte nicht wieder dogmatisch lachen. Aber mit ner ZERO aufm Ring und geräuschlos mit einer E- Enduro im Tiefschnee zu wandern das hätte ihm sicher gefallen, von im Schnee fahren hat er immer geschwärmt. Er wäre ganz bestimmt zumindest neugierig gewesen das auszuprobieren. Ist offtopic ich weiss, aber er war ganz bestimmt kein petrolhead im Sinne von Betonkopp. Prägend die Fortbewegung mit zwei und drei Rädern, das war damals gegen den Mainstream, und Poserei und Weicheierei war ihm zuwider...1 point
-
1 point
-
0 points