Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/25/2025 in all areas

  1. So, jetzt habe ich die Schöne wirder in den Originalzustand zurückgebaut. Als nächstes geht's zum TÜV und zur Anmeldung - und dann schaun wir mal. 🙂 Viele Grüße Guido
    5 points
  2. Heute bei leicht durchwachsenem Wetter die V100 zur Inspektion gebracht. Dafür die neueste Stelvio mit 60 km aufm Tacho als Leihmaschine bekommen. Incl. diesem Radargedöhns. Naja. Kann man machen, muss man aber net. Ansonsten war ich positiv angetan von der Stelvio. Das Teil fühlt sich ein bischen wie eine verbesserte Version meiner V100 an. Das Getriebe schaltet zwar immer noch robust, aber deutlich geschmeidiger als an meiner V100. Der Blinkerschalter wirkt auch hochwertiger. Zum Offroad-Modus kann ich leider (bisher?) nix sagen. Ist allerdings schon ein ziemliches Bröckchen im Verhältnis zur Beta. Hab kurz mal mit dem Gedanken gespielt, das Möhrli auf nen Feldweg zu entführen, war ja wegen dem durchwachsenen Wetter eh schon dreckig, habs dann aber aus... äh... versicherungstechnischen Gründen lieber gelassen. Lustig war noch, dass ich mich über den EXTREM hohhen Verbrauch gewundert habe, der auch mit zunehmender Entfernung vom Händler immer schlimmer wurde. Über 13 Liter!!! ...bis ich dann zum ersten mal den kleine Text hinter der Zahl gelesen habe: km/l. Aaaah, ok. Hab dann mal angehalten und im Menü auf l/100km umgeschaltet und siehe da, 7,2 l/100km, die ich bis zu Hause noch auf 6,9 drücken konnte. Geht doch für ne neue Maschine.
    5 points
  3. ...und die V100 heute wieder Retour bekommen. Nach dem Losfahren war ich froh, wieder auf der V100 zu sitzen. Die Stelvio ist kein schlechtes Mopped, aber irgendwie war mir die zu schwer und gerade bei langsamer Fahrt gefühlt ziemlich kippelig. Der Gewichtsunterschied ist ja nur so ca. 15 kg, aber gefühlt war meine V100 hinterher nur halb so schwer wie die Stelvio. Die 24.000er hat jetzt knappe 800 EUR gekostet. Dazu kam noch der TÜV und ein neuer Mikroschalter für die Kupplung, dessen Federblech, gegen das der Kupplungshebel drückt, einfach abgebrochen ist. Hatte eigentlich erwartet der geht auf Garantie, aber nachdem ich die Maschine am 8.3.2023 gekauft habe und jetzt der 25.3.2025 ist, sind die 2 Jahre gerade rum 🙄 Und nein, nachdem die Maschine ne Unfallmaschine ist, hab ich mich entschlossen, keine Garantieverlängerung mehr in Anspruch zu nehmen.
    4 points
  4. Wenn eine Guzzi irgendwann mal Testsieger wird läutet das das Ende der Marke ein. In einem Umfeld, wo alles immer nur rundgelutscht und perfekt sein muss, sticht Guzzi gerade wegen seiner Unzulänglichkeiten positiv hervor. Man kann ja über 1000 PS und andere schimpfen wie man will, aber das Video geht schon in Richtung Wutbürger. Bei mir würde das Getriebe meiner V7 auch eine 9 von 10 bekommen (10 das Schlechteste). Die ersten 2-3 Kilometer bekomme ich den 2. Gang nur mit Gewalt rein. Man darf sie halt nicht mit Flip-Flops fahren. Danach geht es, aber lautlos sind die Gangwechsel nie. Aber was soll ich sagen: was in jedem Test durchfällt finde ich zur Guzzi passend. Und man erfährt bei jedem Gangwechsel, dass der Gang drin ist. Ich finde auch die Bremsen an meiner V7 im Serienzustand ein Witz. Dabei liegt es weniger an der einen Scheibe (der V7). Die Fahrradhebel sind unter objektiven Kriterien ein Witz! Ein nicht einstellbarer Fahrradhebel, den man bis an den Griff heranziehen kann?! Ernsthaft? Damit würde jedes andere Motorrad auch durchfallen. Für mich war das ein Anreiz andere Griffe dran zu machen (was übrigens auch der Zonko von 1000 PS empfiehlt. Der ist ein großer Guzzi-Fan. Wie passt das zur 1000 PS-Kritik?). Es tut jedem Tester sichtlich weh, dass man Guzzi unter objektiven Gesichtspunkten durchfallen lassen muss. Es gibt kaum jemanden, der die Marke nicht mag. Aber das ist seit 50 Jahren so. Warum soll sich das ausgerechnet jetzt ändern? In Zeiten von Youtube und Social-Media fällt es nur noch mehr auf. Jeder darf sich eine Meinung erlauben und tut das auch. Und wer am lautesten schreit bekommt die meisten Klicks (so wie in diesem Fall). Das heißt aber nicht, dass er recht hat. Selten so einen unsympathischen Bericht gehört. Mit ihm ist sichtlich "schlecht Kirschen essen"... Mir gefällt an der Test-Karawane etwas ganz anderes nicht mehr: die Motorrad-Industrie hat es sich zur Gewohnheit gemacht, alle üblichen Verdächtigen zu Test-Events vorzugsweise nach Spanien einzuladen. Heraus kommen geskriptete Tests, die alle mit den gleichen Informationen vom Hersteller gefüttert sind und wo alle dieselben geführten Strecken abfahren. Und zur Krönung erscheinen alle Tests am gleichen vom Hersteller vorgegebenen Tag. Wirklich negativ fällt kein Test aus. A ist das Ganze viel zu gut vom Hersteller vorbereitet und B wird man sonst nicht mehr eingeladen. Dass die Hersteller Interesse an solchen Aktionen haben, kann ich nachvollziehen. Wobei: sie haben zwar so die Tester im Griff, aber leider denken sie dabei zu wenig an die Kunden. Bei x gleichen Tests von der gleichen Maschine auf der gleichen Strecke am gleichen Tag wird es nach dem 2ten stinkend langweilig. Das kann auch nicht im Sinn der Hersteller sein. Warum aber die Tester/Influencer wie die Lemminge dieser Prozedur immer und immer wieder folgen erschließt sich mir nicht. Da gefallen mir die Jungs von Motorrad Test viel besser. Die schicken zwar ab und zu auch jemanden zu diesen Veranstaltungen aber die machen nach wie vor Videos mit Vorführmaschinen. Bestimmt auch nicht perfekt, aber das hat eine eigene Handschrift und hebt sich inzwischen richtig positiv von der Masse ab.
    4 points
  5. Moinsen, ich habe meine V7 Racer gegen eine V7 Speziale Bj. 1971 getauscht. Nach ein paar Runden durch den Nordschwarzwald ist auch die Rechtsschaltung nach 45 Jahren Linksschaltung kein Problem mehr. bis dann Gruss Felix
    3 points
  6. Wie so oft oder eigentlich immer, sollte man sich seine eigene Meinung bilden .. aber ich weiß schon, was der Threadstarter meint: dieses Voreingenommensein - das Bevorzugen der Marke, die vom Hauptsponsor gefördert wird oder das Bike, das in der eigenen Garage steht, usw. Beispielsweise das 1000PS-Video von der Alpentour, wo 2 Scrambler verglichen werden (Fantic Caballero 700 vs Ducati Scrambler): da ist offensichtlich, wer da die Ducati-Bettwäsche zuhause hat. Aber da gibt es eben auch das eine oder andere 1000PS-Video, wo der Zonko daherkommt und von seiner Guzzi V7 schwärmt .. einfach herrlich, wie seine Verliebtheit zur Guzzi rüberkommt - sicher auch nicht unparteiisch, aber doch (in dem Fall für mich) inspirierend und überzeugend.
    2 points
  7. Was ist jetzt genau der Aufreger? Im Artikel finde ich nichts. Zur Erinnerung: Die EU hat für uns Verbraucher durchgesetzt, dass Ersatzteile mindestens 7 Jahre nach Produktionsende vom Hersteller lieferbar sein müssen. Das ist doch ein Schritt in die richtige Richtung zur Nachhaltigkeit! Dass gebrauchte Ersatzteile manchmal billiger und umweltfreundlicher sein können als neue Teile (Inhalt des Artikels), ist ... gähn ... 😴 ... ach weckt mich, wenns was Neues gibt 😉.
    2 points
  8. Jepp, und unbedingt Kaffee und Gebäck dazu 😀
    2 points
  9. Starttest: ein paar Liter Super Plus in den Tank gefüllt, nochmal alles gecheckt und auf den Starter gedrückt...und man glaubt es kaum der Betonmischer sprang sofort an. 🤗 Der Tag ist gerettet und nächste Woche kann die Guzzi-Saison beginnen, muss dann nur noch das Wetter mitmachen. Grüße Klaus
    2 points
  10. Hallo Zusammen, ich bin Guido, Jahrgang 1970 und wohne im kurvenarmen Emsland. Seit meinem 18. Lebensjahr fahre ich Motorrad. Habe schon viele Motorradmarken gefahren, bin aber immer wieder auf Moto Guzzi zurückgekommen. Infiziert wurde ich durch unseren damaligen Nachbarn, der in den 80er Jahren eine Le Mans I fuhr - der Klang ist einmalig. Nach einer California II in jungen Jahren, einer 1100 Sport, bin ich inzwischen bei einer 2011er Stelvio NTX gelandet und habe mir nun noch meinen Kindheitstraum verwirklicht und mir eine Le Mans III DMB zugelegt. Ich freue mich auf einen Austausch. Viele Grüße guzzido70
    1 point
  11. Bei meiner Lady hatte ich diese Überraschung auch. Deutlich feineres Rauf- oder auch runterschalten . Schön dass dich deine V100 wieder auf ihre Seite gezogen hat bezüglich Vergleich mit der Stelvio. Bollergrüsse aus Aalen
    1 point
  12. Und schon geht das loooos🤘
    1 point
  13. Würde ich so nicht stehenlassen, Facility ist für ein Unternehmen das teuerste nach Personalkosten. Produktion on Demand, das Lager ist auf der Straße. Lagern an sich ist nicht wertschöpfend.
    1 point
  14. Servus, mein Senf auch noch dazu: Wie werden die Lagerkosten berechnet? Lagerraum ist genug vorhanden, ob genutzt oder nicht. Es gibt halt immer Berechnungsgenies die Verlust in Gewinn umrechnen und sich auch noch getrauen diesen Unsinn vorzutragen. Felsenfest davon überzeugt, daß das alle schlucken. Selbst erlebt in einem großen Getränkekonzern in Ö. Für Neuteile entstehen ja auch Lagerkosten. Die läßt man halt unter den Tisch fallen. Das riecht für mich nach Lobbying durch die Industrie. Wenn man nicht mehr reparieren kann mußt du eben neuen Krempel kaufen. Beste Grüße, Hannes
    1 point
  15. Aus meiner Sicht alles richtig suf den Punkt gebracht. Und auch schaue mir mittlerweile nur noch Motorrad Test an. Das sind reale Alltagstests so wie man ein Motorrad selber fahren würde. Einfach Top die Truppe. Kann ich jedem empfehlen 👍
    1 point
  16. Moin an Alle , INFO: bei www.Italotreff steht wieder ein Treffen A7 Richtung Norden Raststätte Holmmoor am 06.04. zum Frühstück an.
    1 point
  17. Servus, den Kanal von denen halt ich schon wegen der vielen Werbung nicht aus. Nach spätestens DREI Minuten kommt die nächste Idiotenwerbung. Eh wurscht. Wer sich so einen Mist antut ist eh selber schuld. Beste Grüße, Hannes
    1 point
  18. Moin, ich teile die Ansicht über 1000PS und auch mir geht die (Pseudo-)Neutralität und die mittlerweile starke Kommerzialisierung des Kanals auf den Nerv. Rein journalistisch und unterhaltend betrachtet war dieser Kanal mal besser. ABER: ich suche mir MEIN MOTORRAD selbst aus und andere treffen eine andere Wahl. Ich habe meine V85TT bewusst gekauft und seit November 1.500 glückliche Kilometer zurückgelegt. Meine Multistrada Pikes Peak 1260 hat andere Qualitäten und zu den bisherigen 22 tkm kommen bestimmt noch viele hinzu. Wie siehts eigentlich mit der Toleranz aus, die wir als Biker oft genug für unser Hobby reklamieren. Warum ist gleich jeder persönlich angegriffen, wenn sein Bike kein Testsieger wird und dann wird das Ganze auch noch in Foren eskaliert. Die Zeit/Energie die mittlerweile zwischen MG-Enthusiasten und 1000PS im Netz bei diesem „Meinungsaustausch“ verschwendet wird, kann sinnvoller eingesetzt werden. Ich fahre lieber ’ne Runde V85TT (oder MTS PP) als mich über soetwas aufzuregen und ändern kann ich es sowieso nicht. Gruss Armin
    1 point
  19. GP-Strecke und Nordschleife sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Nordschleife ist Kult.
    1 point
  20. Hallo Zusammen, ich heiße Jürgen, Baujahr 63 und bin seit einer Woche stolzer Eigentümer einer neuen V 85 tt. Ich komme eigentlich aus dem BMW Lager bin dann aber 2021 zu Triumph - Bonneville - gewechselt. Iwie hat es dann doch nicht gepasst und so bin ich bei Moto Guzzi gelandet. Die V 85 macht super viel Spaß und meine bessere Hälfte sitzt auch super. Gekauft habe ich bei Performance Bike in Dülmen. Es war eine Freude mit Vince und Marius. Ein Familienbetrieb mit viel Kundenempathie, einfach toll. Viele Grüße und die Linke zum GRUß Jürgen
    1 point
  21. Hallo Thomas, danke für die Hinweise. Über die "Kabelei" war ich schon hinaus. Der Motor lief ja. Das wiederholte Absterben des warmen Motors und Zündaussetzer beim linken Zylinder im kalten Zustand waren die Probleme. Ich habe nun die Pickup-Platte getauscht und mich noch einmal an der Grundeinstellung versucht. Nach 2 störungsfreien Probefahrten von jeweils 25 Km bin ich vorsichtig optimistisch. Ich habe die Zündkurve Nr. 5 statt der voreingestellten "2" verwendet. Die "5" scheint mir besser zu den Werten der LM III zu passen. Auch habe ich meine uralte Colortune Zündkerze eingesetzt, an deren Besitz ich mich erst wieder erinnern musste. Nun bin ich sicher, dass die Vergasereinstellungen stimmen. Zugleich sind die Zündfunken gut bei der Arbeit zu beobachten. Kopfzerbrechen bereitet mir noch die genaue Einstellung der Zündzeitpunkte. Die Grundeinstellung gelingt ja noch so halbwegs, allerdings nur mit einer Annäherung, wenn bei beiden Zylindern der OT möglichst gut passen soll. Die Zündzeitpunkte bei laufendem Motor gefallen mir noch nicht so ganz. Ich habe mir jetzt einen neuen OT-Sucher bestellt, nachdem meine Messuhr wegen der schrägen Kerzenbohrung nicht gut einsetzbar ist. Ich will schauen, ob die Markierungen auf der Schwungscheibe halbwegs stimmen, bevor ich den Verteiler erneut verstelle. An meiner damaligen V35 II hatte ich eine Pirhana-Zündung verbaut. Nach meiner Erinnerung gelang das wegen der einzeln einstellbaren Lichtschranken entschieden leichter. Wie dem auch sei. Lass mich gerne wissen, ob die Rückgabe Deiner Sachse-Zündung problemlos verlaufen ist. Wer weiß, vielleicht komme ich ja doch auch noch an den Punkt ... Viele Grüße Frank
    1 point
  22. Moin, Habe es Heute endlich geschafft, den Tacho, bzw. das Rundinstrument mittig zu setzen. Vielen Dank an alle Forums-Mitglieder, die vorab alle Informationen dazu gepostet haben. Gruß Rainer ✌️😎
    1 point
  23. Liebe Kollegen, herzlichen Dank für Eure Ausführungen und Hinweise. Eigentlich kann man nur jedem empfehlen, eine DashCam zu nutzen. Ich selbst arbeite als Sachverständiger für Verkehrsunfallrekonstruktion und weiß aus diversen Fällen, dass eine Aufklärung nur mit Videodaten möglich wurde. Ohne Videos wären viele Fälle ausgegangen wie das Hornberger Schießen. Mit den besten Grüßen Klaus-Dieter
    1 point
  24. Also mit dem Textverständnis scheint's bei der Erstlesung des Artikels (Nachtrag: der Tagesschau) nicht grad weit her gewesen zu sein, wa? Nix Pflicht, nirgends. Bitte zweimal überlegen, bevor man mit so halbgarem aufschlägt hier...
    1 point
  25. Mir war es zu viel Chrom, weshalb ich einige Teile getauscht habe (alles rückbaubar). Jetzt in schwarz: Soziusbügel - Bremshebel - Kupplungshebe - Lenker - Endtöpfe (Mistral) - Spiegel Krümmer kommen auch noch Schwarze. Ansonsten sind noch von Baak, Blinker und Starterabdeckung verbaut und der rechte Seitendeckel wurde getauscht und mit einer Tasche (Leder/Canvas) versehen. VG
    1 point
  26. Genau das ist das Problem. Hier wird sofort irgendwelchen Mist geschrieben, die Dummen geben es weiter. Warum nicht einfach nur den link einstellen und gut ist. Wir aind hier nicht in der Populismusliga, oder? Sonst melde ich mich hier ab.
    1 point
  27. Ich finde es nicht gerade intelligent, hier mit Gerüchten, dazu ohne Quellenangabe, rumzuwerfen. Dazu gibts ja die berüchtigten asozialen Fratzenbücher und co.
    1 point
  28. das habe ich auch gesagt... wollte vor zwei Jahren schon aufhören. Er hatte vor etwa 6 Jahren durch mich wieder Blut geleckt, Fahrsicherheitstraining beim ADAC gemacht. Er ist schließlich 30 Jahre nicht gefahren. Dann folgten mehrere Motorräder, meine Guzzi hat ihm so gut gefallen, dass wir im Januar eine Guzzi für ihn abholten. Freue mich auf jeden Fall ihm noch eine schöne Zeit zu geben.
    1 point
  29. Hausrunde um den Heiligen Berg. (Für die nicht-Bayern: Kloster Andechs)
    1 point
  30. War von Montag bis Donnerstag in Italien, Riva del Garda. Hab jeden Tag weniger gefroren. ❄️
    1 point
  31. Moin, mit meiner V85TT fahre ich mit dem Tagfahrlicht, dem Guzzi Adler. Nur wenn es dämmriger wird oder natürlich im Tunnel mache ich Abblendlicht an, mit den Doppelscheinwerfer. Gruß Holger
    1 point
  32. Kann man auch bei Guzzi anfordern. Für diejenigen, die das Druckwerk mangels Größe nicht lesen können. Was wahrscheinlich kaum einer kann... GUZZI_V85 TT E5+ GRIGIO TAMBORA_DE.PDF
    1 point
  33. Das vollständige Handbuch gibt’s direkt bei Guzzi als Download… https://manuals.motoguzzi.com/
    1 point
  34. Kurzes Update zur morgigen Tour: Treffen 10:15-10:30 Uhr am Fähranleger Hoope (ggü. Zollenspieker). Fahrt in Nähe der Elbe bis nach Hitzacker. Da die Elbuferstraße zwischen Neu-Darchau & Hitzacker am Sa.+So. für Motorräder gesperrt ist (danke für den Hinweis @Rainer!), kann es von dort mit der Fähre rüber nach Darchau gehen. Nordseits der Elbe bis zur Fähre gegenüber Hitzacker, von dort übersetzen für ein Mittagessen mit Elbblick. 😉 Route: https://kurv.gr/zmSbA Nachtrag nach Tour-Ende: War eine schöne Ausfahrt. Entspanntes Cruisen, bisschen Abenteuerfeeling auf versteckten Nebenstrecken, zwischen Neu-Darchau und Dömitz (bis dahin haben wir's geschafft) auch schöne Kurven. Und das Wichtigste: Die beiden V7 haben sich gut vertragen. 😉 Nachdem das so schön funktioniert hat: Die nächste Tour gerne auch mit mehreren!
    1 point
  35. Bitteschön... 😇 Hat auch jemand das Werkstatthandbuch für die E5 (statt E4!) auf deutsch?? V85TT E4 Werkstatt-Handbuch.pdf
    1 point
×
×
  • Create New...