Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/17/2025 in all areas
-
Guten Morgen zusammen. Da wie ich schon einmal geschrieben habe meine Motorradgarage herrichte und auch unsere Helme dementsprechend lagern wollte, bin ich im Net auf einen Anbieter in unserer Gegend gestoßen, der es nach deinen und auch seinen Ideen verwirklicht. Ich finde er hat es sehr gut umgesetzt und vor allem das Altholz und die Zubehörteile die er verwendet sind ein Schmankerl. Nur so als Inspiration, man kann sowas natürlich auch selber machen, wenn man das know how hat.4 points
-
Stummellenker: Ich war schon immer ein Fan von Stummellenker und deswegen mussten diese unbedingt bei der Griso Einzug halten Ich habe mich für die Stummellenker von probrake entschieden, nämlich die REVO Touring XL. Vorteil hier ist, dass diese höher gestellt werden können, so dass bei Touren eine angenehme Sitzposition erreicht werden kann. Diese habe ich auch schon angebaut, zusammen mit Kupplungs- und Bremshebel auch von probrake. Noch im März habe ich Tüv, in dem Zug werde ich sie dann auch eintragen lassen. Damit es optisch passt, habe ich die Gabelbrücke ausgebaut, geschliffen, mit Alu-Grundierung lackiert und anschließend mehrere Schichten schwarz-matten Decklack aufgebracht. Das passt nun deutlich besser als Alu-blank. Nach dem Lenkereinbau habe ich eine kurze Probefahrt gemacht und muss sagen, das ist ein komplett neues Fahrgefühl. Allerdings wahrscheinlich auch anstrengender, grad bei längeren Touren, da die Position doch etwas mehr nach vorne geneigt ist. Da bin ich dann auf die erhöhte Position gespannt die sich mit diesem Lenker einstellen lässt. Ansonsten ist es genial, dass man die Lenker im Prinzip genauso einstellen kann wie man sie gern hätte. Etwas nach vorne oder nach hinten, steiler oder flacher, hoch oder runter. Da kann man für sich die optimale Einstellung selbst ausloten...3 points
-
Hallo Das Projekt Hospiz 2025 baut eine Moto Guzzi T5 Polizia als Caferacer neu auf und verlost diese , sowie eine Ducati 750Ss Bj.92 in einer Motorradspendenaktion unter allen Spendern. Für die TÜV Abnahme diese Woche benötige ich ein Datenblatt oder eine Kopie des Fahrzeugsscheins einer Moto Guzzi T5 Polizia Bj. 83. Wer kann helfen? Siehe auch www. projekt-hospiz-2025.de Grüße Heinz2 points
-
2 points
-
Hallo Mein Name ist Heinz ( Heinrich) Diers, 64 Jahre alt, ich selber fahre keine Moto Guzzi, habe aber einen großen Motorradfreundeskreis, wo einige Guzzis unterwegs sind. Für das Projekt Hospiz 2025 habe ich , bzw. unser Verein eine Moto Guzzi V850 T5 Polizia in Teilen gespendet bekommen. Mit Hilfe von Vereinsmitgliedern und Sponsoren haben wir diese zu einem Caferacer um- , bzw aufgebaut. Ich schraube sonst an BMW Boxer, und konnte somit meine Erfahrung mit einbringen. Die Guzzi wird in einer Motorradspendenaktion zu Gunsten des Ammerlandhospiz unter den Spendern verlost. Ich habe das schon 2 mal mit einer BMW gemacht. Außerdem organisiere ich ein Motorradfrühstück, wo der Erlös auch dem Ammerland Hospiz zu Gute kommt. Für dieses Projekt brauche ich jetzt Eure Unterstützung.2 points
-
Hallo zusammen! Ich bin Viola Jahrgang 1969. Motorrad fahre ich seit 2020, also eine Spätzunderin. Mein erstes Motorrad war eine CB 500 von 1996, mein aktuelles ist eine NTV 650 von 1997 und gestern habe ich ein neue V7 Stone gekauft 😊. Die dann hoffentlich in 10-14 Tagen bei mir sein wird. Viele Grüße aus Bergheim NRW1 point
-
Hallo zusammen, nachdem ich ein relativ "stressiges" Jahr 2024 hinter mir hab, und deswegen nicht so viel fahren konnte wie ich gern wollte, will ich mich dieses Jahr wieder mehr meiner Griso widmen. Zum Start in die neue Saison habe ich beschlossen, die Front etwas umzubauen. Im speziellen ist davon der Lenker, das Tacho, die Tachohalterung, Blinker, Scheinwerfer, evtl. Lampenmaske und paar Kleinigkeiten betroffen. Da das mit dem Tacho-Umbau etwas komplexer wurde als ursprünglich angenommen, musste ich leider auch die Lenkertaster sowie einen Teil der Elektrik neu machen. Problem war, dass die Blinkersteuerung bei der Griso über das Tacho funktioniert. Da ich diesen ja nicht mehr nutze, musste ich also eine andere Lösung finden. Option 1 wäre ein Blinkerrelais gewesen. Da ich aber gerne auch die wuchtigen Lenkerschalter mal tauschen wollte, brauchte ich ein Relais, das auch mit Tastern zurechtkommt. Ich habe mich aber dann letztendlich für die Motogadget mo.unit blue entschieden, da ich damit noch einige andere Vorteile genießen kann. Heißt aber auch, dass ich den Kabelbaum aufmachen musste und ich bin aktuell noch dabei, alles neu zu verdrahten, also Blinker, Beleuchtung, Lenkertaster, Hupe, etc. Ich denke das wird auch noch weitere 1-2 Wochen dauern bis ich damit fertig bin. Als Vorschau schon mal eine kleine Übersicht über die Hauptthemen. Ich werde dann in den nächsten Beiträgen Stück für Stück etwas im Detail darauf eingehen: Lenker: Stummellenker probrake REVO Touring XL (schon eingebaut) Lenkertaster: motogadget mo.switch Basic 3 Tasten (links) und 2 Tasten (rechts) (schon eingebaut) Tacho: Koso D80 TNT-05 (schon eingabaut, aber noch nicht vollständig verkabelt und funktionsfähig) Tachohalter: 3D gedruckt, geschliffen, lackiert (schon eingebaut) Bremsen-/Kupplungshebel: probrake TEC2 Schwarz Matt (schon eingebaut) Scheinwerfer vorne: Koso Thunderbolt II LED (schon eingebaut) Steuerung: Motogadget mo.unit blue (schon eingebaut, aber noch nicht vollständig verkabelt) Spiegel: Lenkerendspiegel (schon eingebaut - Hersteller weiß ich grad nicht, kann ich bei Bedarf nachreichen). Aber hier erst mal ein paar Bilder von vorher...1 point
-
1 point
-
Hallo Leute! Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 39, komme aus dem Allgäu und habe mir im Winter eine Breva 1100 zugelegt. Eig. war ich auch der Suche nach einer BMW GS, doch leider allgemein zu teuer, zu hohe Km- Stände usw. Dann dachte ich mir , eine R1150R wäre evtl. Nicht schlecht.... Doch optisch nicht so der Burner und was Reparaturen angeht, soll angeblich kostspielig sein. In der Zeit, in der ich immer Wieder nach BMWs gesucht habe, habe ich immer wieder eine Guzzi gesehen... Die Marke war für mich ein Begriff... Doch Italienerin ... Hmm.... Italienische Motorräder sind ja bekanntlich schon halbe UFOs🤣... Nun dachte ich mir... Höchstens ne ältere Ducati Monster... Joaa... Optisch besser als BMW... Doch als ich mich mit Desmo befasst habe.. und paar Videos dazu angesehen habe.... Ich bin zwar Mechaniker, ist aber nicht so meins 🤦🏻😂. Plötzlich taucht eine Califonia auf. Schön! Der längs verbaute V hat mich entfernt an Dnepr erinnert ( habe eins restauriert und kenne jede einzelne schraube). Seit dem habe ich immer wieder Guzzi als Vorschlag erhalten... Und plötzlich! Eine Rote Breva! Wow! 🤩 Hübsch, eher modern, aber technisch vermutlich schlimmer als Ducati?! Wie ein wahnsinniger habe ich mich nach Berichten umgeschaut... Einzigen Bericht gefunden... Da hat jemand 150tkm mit der gemacht. Mein Interesse wurde größer! Sonst gab's nur einen informativ mageren DSF Motorvision Bericht und paar Kurzvideos. Paar Tage später bekomme ich einen Vorschlag von YouTube... Ein russisches Video... Der Russe testet und tuned Motorräder. Was er im Video erzählt und erklärt hat, hat mich begeistert! Relativ kurze Bedienungsanleitung! Bis auf ein paar Sachen, kann man alles selber warten und einstellen. Er hat Vergleich mit Ural und Dnepr gemacht, mit Bildern... Was soll ich sagen, kam mir alles bekannt vor. Dann ist er auf die Steuerkette eingegangen... Wow! Da habe ich gesehen, dass die Maschine für Ewigkeit gebaut ist. Als er die Maschine gestartet hat und ich das Klappern der Stößelstangen gehört habe.. Habe ich mich für die Maschine entschieden... Quasi Ural / Dnepr( dem ich nachgetrauert habe) aber in schön, straff und zuverlässig ☺️. Nun habe ich die Schönheit in Rot gekauft! Fährt sich interessant. Innerhalb von 100 km hatten ich schon die erste Panne ( Ural/ Dnepr Like)... Ich bin immer noch von der Maschine begeistert... Und finde die Marke irgendwie immer besser 😁1 point
-
Griaß De "Vollgas" ! Vielleicht magst Du Dir die etwas umständliche Ölkontrolle an der California mit einem "steckbaren" Ölpeilstab vereinfachen ? So was Schau mal zur Info hier ins Nachbarforum https://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=59830.0 ; um das zu sehen solltest du Dich in diesem Forum anmelden; den Anbieter kannst Du bei Interesse über das Forum mit einer perönlichen Nachricht kontaktieren. Selber habe ich solche Peilstäbe an meiner Cali EV ( Bj. 2000; EZ 04/2002 ) und an meiner V7 III Special ( EZ 04/2018 ) seit Jahren im Gebrauch.1 point
-
Bei den Calimotoren mit Doppelzündung, (die abgeänderten Breva 1100 Motoren) wird aufgelegt gemessen! Ansonsten wie gehabt eingeschraubt. Siehe Technische Mitteilung: WWW.SERVICEMOTOGUZZI.COM Pagina 1 di 1 TECHNISCHE MITTEILUNG NR. 001-2006 16.02.2006 MODELL: California 1100 Euro 3 (Classic, Touring, Vintage) doppelte Zündkerze BETREFF: Ölstandskontrolle Sehr geehrter Vertragspartner, mit unserem heutigen Schreiben informieren wir Sie, dass die Art der Motorölstandskontrolle beim o.g. Fahrzeug geändert wurde. Kontrollieren Sie den Ölstand, nachdem der Motor einige Minuten gelaufen ist: führen Sie den Deckel mit Messstab in die Öleinfüllöffnung ein, SCHRAUBEN SIE IHN JEDOCH NICHT ZU, im Gegensatz zur bisherigen Prozedur, bei der der Deckel mit Messstab zugeschraubt wurde. Mit freundlichen Grüßen Piaggio S.p.A. Kundendienst Brand Moto Guzzi1 point
-
Hallo Arend, meinen Glückwunsch zur Entscheidung für Moto Guzzi und die feine 1100er Breva💗 Ja das Fahrzeuggewicht ist ordentlich, aber entscheidend ist das famose Handling. Ich habe die Vibrationen am (hohen) Stummellenker speziell um 3500 U/min auch gespürt, habe nun schwere Lenkergewichte (kein Alu, sondern Stahlgewichte) verbaut und ich merke eine Verbesserung - für mich passt es. Also Arend, fahre die Maschine...grins...und lass den Adler fliegen! Grüße Torsten1 point
-
Moin Matthias, sieht optisch schön aus 👍 was ich aber immer mache: das Visier aufstellen... damit es durchlüften kann. Gruß Holger1 point
-
1 point
-
Moin Jona, vielen Dank für Deinen Bericht. Zum Thema Reifenbindung, Abnahme, Freigabe, Austragung, Eintragung und den aktuellen Stand, kannst Du hier sehr viel interessantes nachlesen: https://www.guzzisti.de/forum/topic/15335-reifenfabrikatsbindung-aktuell-2024/ An dieser Stelle, einen herzlichen Dank an alle Forums-Mitglieder, die sich zu diesem Thema engagiert eingebracht haben und viele Informationen zusammengetragen haben.👍 Ich denke, dass viele Händler und auch Prüfer, selbst noch nicht das Dickicht des Jungels durchblickt haben. Gruß Rainer✌️😎1 point
-
Danke schön 😊 Ja, meine Guzzi wird grün camo, hat mein Mann schon gepetzt 😉. Ich bin auf die V7 gekommen, weil ich von unten schiebende Motoren mag 😊 Meine Beine ganz gut auf die Erde bekomme, Kette doof finde und mit vielen modernen Maschinen optisch nicht warm werde. LG Viola1 point
-
Moin, mal ein paar Zeilen zu einem Thema, um das wir alle nicht herumkommen: Die Inspektion unserer Guzzis. Diese stand bei meiner V7 Stone I (Bj.2012) zwar lt. Scheckheft bei den aktuell gut 14.000 km gar nicht an. Angesichts der geringen jährlichen Laufleistung und dem Alter von knapp 13 Jahren habe ich mir aber gedacht, dass man der großen 20.000er-Inspektion vorgreifen darf: Eine Frischzellenkur inklusive Wechsel aller Öle und ein Satz neuer Reifen, da die alten 6 Jahre alt sind. Der erste Schritt war die Recherche nach einer passenden Werkstatt. In Frage kamen: MHB Performance (Winsen), kleine Schrauberbude mit gutem Ruf (Link) Doc Jensen (Schwarzenbek), im Forum bestens bekannt (Link) Bergmann & Söhne (diverse Standorte, hier: HH-Harburg), Händler & Werkstatt (Link) Motorrad Technik Martynow (Embsen/Lüneburg), Händler und Werkstatt, dort habe ich meine V7 her (Link) Als Reifen wünschte ich mir die laut Forum für die V7 I passende Kombi aus Conti RoadAttack 3 CR vorn, TrailAttack 3 hinten. Dazu gab es im weiteren Verlauf einige Überraschungen. Zu den Überraschungen, und für Euch hoffentlich von Interesse, gehörte auch die Preisgestaltung: Die Schrauberbude wollte gut 1.000 € "plus Kauf der Reifen", was auf 1.250-1.300 € hinausgelaufen wäre. Die Reifen-Kombi wurde nicht hinterfragt. Doc Jensen lag bei knapp 1.300 € inklusive Reifen. (angeboten: Deren "Hausmarke" Bridgestone mit BT-46, da die Conti-Kombi angeblich eine teure Einzelabnahme erfordern würde) Bergmann & Söhne, Filiale HH-Harburg lag bei 1.400 € inkl. Reifen (inkl. Conti-Kombi wie angefragt, aber kein Satz dazu ob zulässig oder nicht) Martynow wollte 1.090 € inkl. Reifen. (Metzeler Roadtec 01, die ich bisher gefahren bin & die seit jeher eine Freigabe haben. Auf die angefragte Conti-Kombi wurde mit dem Satz reagiert, dass ich vorn und hinten den selben Typ fahren müsse und mich daher für RoadAttack 3 CR oder TrailAttack 3 entscheiden müsse - die gibt es aber gar nicht als Kombi in den Größen der V7 I. Da ich mit den Metzeler zufrieden war und bin - gerade bei Nässe [Test] -, wurden es dann kurzerhand erneut die Roadtec 01) Donnerstag war der Termin in Embsen bei Lüneburg: Die V7 abgegeben, eine Leihmaschine bekommen (im Preis enthalten), Freitagnachmittag fertig - abgeholt dann Samstagvormittag wegen Schietwetter/Nässe am Freitag. Vom Ablauf alles angenehm, zwei mitgelieferte neue Faltenbälge wurden kostenlos mit montiert, dazu gut 20 € unter dem KVA geblieben. Somit meinerseits Daumen hoch für Motorrad Martynow, sowohl in punkto Preis wie auch Leistung. Wer selbst vor der Frage steht "Wohin zur Inspektion", kann mit diesem Erfahrungsbericht vielleicht etwas anfangen. Zu guter Letzt: Martynow ist weiterhin Moto Guzzi-Händler und erweitert die Verkaufsfläche gerade deutlich, um einer Vorgabe von Piaggio zu entsprechen: Alle Marken müssen geführt werden, jede Marke benötigt mind. X m² an Ausstellungsfläche. Neben Moto Guzzi und Aprilia gibt es dort entsprechend auch Vespa, aber auch etliche Royal Enfields anzusehen. Das entschädigte etwas für den nervigen Trip ins Lüneburger Outback. 😁 Schönen Restsonntag & VG!1 point
-
1 point
-
1 point
-
Vorgestellt habe ich mich ja schon. Jetzt wollte ich auch mal meine V7 präsentieren. Da ich ein Upgrade auf die V7 Sport bei meinem Händler durchgeführt habe, werden wir zwei nicht mehr allzulange unsere schöne, kurvenreiche und fantastische Zeit miteinander verbringen. Moped steht zum Verkauf. So,oder Originalzustand.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Servus, Kleineinkäufe aus dem Supermarkt oder von der Tanke, in ein Papiersackerl reingstopft. Meinen Pulli oder meine Innenweste, wenn es dann doch mal zu warm wird. Meine kleine olivgrüne Brottasche oder Rucksack mit Trinkflasche und Snack,... Jedenfalls Danke an alle Mitschreibenden für das Feedback. Auch wenn es nicht jedermanns Geschmack trifft finde ich es gut, dass jeder "seinen" Stil hier zeigen kann ohne geköpft zu werden. Da kenn ich andere Foren wo es anders zugeht ?1 point
-
1 point