Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/19/2025 in all areas

  1. Endlich ist es soweit. Sitzbank fertig und das Wetter wird besser. Am Freitag wird sie gleich mal ausgeführt 🫠
    3 points
  2. Als die Sonne kurz rauskam musste ich noch ein wenig fahren... Für die Guzzi war es mir aber zu salzig
    2 points
  3. Hallo Zusammen, ich bin Guido, Jahrgang 1970 und wohne im kurvenarmen Emsland. Seit meinem 18. Lebensjahr fahre ich Motorrad. Habe schon viele Motorradmarken gefahren, bin aber immer wieder auf Moto Guzzi zurückgekommen. Infiziert wurde ich durch unseren damaligen Nachbarn, der in den 80er Jahren eine Le Mans I fuhr - der Klang ist einmalig. Nach einer California II in jungen Jahren, einer 1100 Sport, bin ich inzwischen bei einer 2011er Stelvio NTX gelandet und habe mir nun noch meinen Kindheitstraum verwirklicht und mir eine Le Mans III DMB zugelegt. Ich freue mich auf einen Austausch. Viele Grüße guzzido70
    1 point
  4. Allen ein herzliches Dankeschön...es wird schon werden....habe ja eine Woche Zeit 😂
    1 point
  5. Hi, lebe in der kalten Zeit in Spanien, sonst in Hamburg. Habe diverse Mopeds und gerade eine 83er Cali 2 erworben. Restauriere diese jetzt behutsam. Gruss JK
    1 point
  6. Moin Zusammen, habe mich grad hier zum Forum angemeldet. Finde Moped Foren immer klasse und waren mir schon oft hilfreich. Seit letztem Jahr bin ich nun wieder Guzzi Fahrer (V85tt) Hier kurz meine Motorrad Vita, falls es jemanden juckt (Ich finds jedenfalls immer recht interessant) Von 1984 ab chronologisch bis jetzt Yamaha XJ650 Yamaha TR1 XT 500 TT 600 California 2 XT 500 Harley Davidson Super Glide Ducati Scrambler 800 Ducati Scrambler 1100 BMW R9T und jetzt wieder Guzzi V85tt. Ich denke dabei bleib ich nun endgültig LOL 2 Mopeds hätt ich nie verkaufen dürfen, meine 2. XT und die Cali… Beste Grüße und Mann sieht sich on the road und hier im Forum Peter
    1 point
  7. Servus aus dem Audiland Ingolstadt 😀.. Wie ihr in der Überschrift sehen könnt, bin ich (männlich, gutaussehend, vergeben) aus dem schönen Bayern. Ich bin bereits seit meinem 15ten Geburtstag mit motorisierten Einspurfahrzeugen "on the road". Als eingefleischter V2-Liebhaber habe ich kürzlich eine alte V35 II beim Nachbarn meiner Mutter stehen sehen. Der alte Herr (Ü80) wollte das Teil nicht mehr fahren und ich habe mich geopfert und ihm das Schätzchen abgekauft. Dass es kein einfaches Projekt wird, es wieder herzurichten, habe ich in den Monaten seit Oktober letzten Jahres bereits festgestellt. Deswegen auch mein Entschluß mich hier im Forum anzumelden, in der Hoffnung hier Unterstützung zu finden. Dazu kommt dann ein neuer Post.. Zur Zeit besitze/fahre ich folgende Bikes: YAMAHA XVS 650 Dragstar Baujahr 1997 (Erstbesitzer) Chopper Customized HONDA CX 500 Güllepumpe Baujahr 1981 Cafe Racer DUCATI Full Throttle 800 Baujahr 2023 HEINKEL TOURIST 103A-2 Baujahr 1961 Garelli Bonanza 25 Baujahr 1973 Moto Guzzi II Baujahr 1982 Habt immer genug Gripp an der vorletzten Rille und bleibt gesund!! Servus Solo
    1 point
  8. Moin, ich bin über Umwegen zu meiner Guzzi gekommen. Eigentlich für meine Frau gekauft die aber nie so richtig warm wurde mit ihr. Frau fährt mittlerweile eine Triumph Trident und ich habe die Guzzi als zweit Moped neben meine Aprilia gestellt. Ich will ein zwei kleinere Umbauten vornehmen und daher euer wissen gerne nutzen. gruss
    1 point
  9. Aber natürlich, es schreibt ihm doch keiner was vor ,es sind nur Tipps. Gruß Jürgen
    1 point
  10. in der Schweiz brauchst du aber 2 Vignetten für die Autobahn und von Gersthofen/Augsburg ist das doch eher ein Umweg oder? Ich würde einfach nachts über den Brenner fahren aber lassen wir den Peter machen was er für das Beste hält....letztendlich ist es ja keine Weltreise an den Gardasee.
    1 point
  11. Griaß De Peter, dieses Vorhaben würde ich mir schwer überlegen. Um diese Jahreszeit empfehle ich vom Gardasee fernzubleiben: "Ferragosto" - August, der Ferienmonat in Italien, die Norditaliener fahren gen Süden der Sonne entgegen, die Süditaliener hoch nach Norden in die Kühle der Berge. Und dann kommen noch "Ferien"karawanen aus Süddeutschland. Da ist Hochsaison und Dauerstau auf allen Wegen rund um den Lago di Garda. Auch die Verkehrsituation wegen der 6-jährigen ( sagt wenigstens die ASFINAG ) Dauerbaustelle der Lueg-Brücke auf der Brennerautobahn gilt es zu bedenken. Evtl. ist da sogar die mit ca. 120 km Mehr-KM ( als die Brennerstrecke über GAP ) erheblich weitere Route über die Felbertauern-Strecke eine Alternative, die da https://maps.app.goo.gl/BrMSaCz85PDrnG728 505 km 6 h 44 min Vielleicht kannst Du Deine Reise auf die süddeutschen Pfingstferien, heuer von 07. bis 22.06., vorverlegen - da ist´s auch ziemlich wettersicher und nicht gar so voll. Obwohl über das "lange" Frohnleichnamswochenende fast alle oberbayerischen Motorradfahrer dort unterwegs zu sein scheinen. In dieser Gegend kenne ich mich von ca. 10 Reisen dorthin ziemlich gut aus. Meine Stammquartier dort liegen östlich vom Gardasee: das Albergo Due Spade in Caldonazzo ( https://www.albergoduespade.it/de/1/1279/hotel.htm ) und das Hotel Du Lac in Chiesa-Lavarone ( https://www.hoteldulaclavarone.it/ ) . Sag an, wenn Du Streckenvorschläge brauchst: von Lavarone aus habe ich noch drei oder vier ca. 310 km Tagestouren aus dem Jahre 2018. Wir waren westwärts bis rüber zum Idro-See, ostwärts bis zum Monte Grappa und nordwärts im Val di Cembra mit Karten( 1:200 000 )navigation unterwegs. In Chiesa Lavarone gibt´s auch noch das vom TOURENFAHRER empfohlene Hotel al Lago ( https://www.albergoduespade.it/de/1/1279/hotel.htm ) - das kenne ich selber nicht. Und in der Via Halbherr 27 in Rovereto hat´s mit der Frima TRINCO ( http://www.trinco.it/ ) einen sehr versierten Moto Guzzi Vertragshändler und das schon in der zweiten Generation - probatum est. Vielleicht haben wir am 27.04.2025 beim FBT in Zimmern Gelegenheit darüber zu plaudern. Pfüad Di Tscharlie Tscharlie
    1 point
  12. Hallo Franz-Peter, eine kleine Warnung aus eigener Erfahrung...hat aber mit deinem Ziel Gardasee zu tun und nicht mit der Frage ob Hänger oder nicht. Ich weiß jetzt nicht wann (Termin/Uhrzeit) du an den Gardasee fährts aber Brenner mit Hänger, da stehst du ganz bestimmt im Stau - Dauerbaustelle. Runter darfst du nicht, die Bundesstraße ist für Gespanne in A gesperrt und am Reschen soll wohl auch gebaut werden. Ich bin vor zwei Jahren mit Hänger über den Reschen an den Lago Caldonazzo gefahren und da war gerade um Meran herum Apfelernte. Es gab viele Traktoren mit stapelweise Obstkisten beladen auf der Straße, überholen meist unmöglich. Keine Ahnung warum die so früh damit dran sind bei uns ist das ja erst im Herbst. Dann in Bozen auf die Autobahn und schon nach kurzer Strecke Stau bis zur Ausfahrt zum Gardasee. Übrigens die Motorradfahrer waren auch nicht viel besser dran, es hatte über 30 Grad. Ich gehe der ganzen Sache aus dem Weg und fahre dieses Jahr ins Mühlviertel/Donau auch mit Hänger. Bitte nicht falsch verstehen ich will dir deinen Urlaub nicht vermiesen, ist nur als Hinweis gedacht ! Grüße aus dem Remstal Klaus
    1 point
  13. Mahle Kolben 90 mm Kolbengewicht 500 gr wie 850er Kolbenbolzen konisch Geradeverzahntes Rennsportgetriebe Verstärktes Hinterachsgetriebe, länger übersetzt neue Bronzeventilsitze größere Kanäle 40er Vergaser Dellorto PHM mit Trichter, ohne Choke verstärkte Kardanwelle
    1 point
  14. eine sehr frühe Moto Guzzi Werbung: 2 Jahre nach Gründung... Gruß Holger
    1 point
  15. 1 point
  16. Man wird älter und ruhiger und hat mehr Zeit sich um wichtige Dinge in seinen Leben zu kümmern. Darum gestalte ich mir meine Garage so, dass in absehbarer Zeit eine zweite Guzzi daneben steht. Früher bin ich nur gefahren, jetzt im Herbst meines Lebens genießt man mehr und geht in sich hinein.
    1 point
  17. Vorgestern kam bei uns in der Landesschau ein kurzer Bericht von ein paar Mopedfahrern die mit ihren 50.ern bei Schneeregen den Texaspass rauf sind. Also hab ich mir gedacht heute bei trockenem Wetter und +2°C auch eine Runde zu drehen. Vom Schnee ist allerdings auch im Schwarzwald nicht mehr viel zu sehen. Gruß Jürgen
    1 point
  18. Hallo, von der Le Mans habe ich bislang nur ein Foto, aber das will ich Euch nicht vorenthalten:
    1 point
  19. ein paar ergänzende Bilder... die Konstruktion stammte schon aus den 60ern, gebaut in 1981 und 1982 ganz im Style einer Scrambler kräftiger 350 2-takt Motor, der schon bei niedrigen Drehzahlen schiebt autom. Mischung vom 2-takt Öl mit Pumpe 1:40 und nur 139 kg.
    1 point
  20. Heute mal die Räder bewegt. Nach den Betas kam eine der Guzzis zum Zug…
    1 point
  21. Falls ihr den Tank abnehmt um an den Kabelbaum zu kommen, passt mir blos mit der vorderen Tankentlüftung auf, das grün/graue Sicherheitsventil ist sehr zerbrechlich und die Schläuche sind von Bodybildern aufgebracht worden. Am besten Schläuche und Kabel so weit es geht dran lassen und den Tank mit Kanthölzern etwas aufbocken wenn ihr an die seitlichen Kabelführungen am Lenkkopf wollt.
    1 point
  22. Soo.. Hab den Scheinwerfer jetzt seit ner guten Woche dran. War zum Ende hin doch ziemlich frustrierend. Nachdem ich eine Woche lang täglich mit Ledperf geschrieben habe, haben sie dann irgendwann gefragt, welchen Rohrdurchmesser meine Gabel hat. Und haben dann zugegeben, dass die Halterung, welche sie mir geschickt haben, nicht passt.. Wohlgemerkt: Ich habe auf deren Seite explizit für die Audace bestellt.. 🙄🤬 Da ich den Scheinwerfer (bzw. das Mopped) aber fix am nächsten Tag gebraucht habe, gab es eine etwas längere Umbau-Aktion. Am Ende habe ich das Gehäuse vom originalen Scheinwerfer genommen, und dann das LED-Innenleben von Ledperf dort eingebaut. Passform ist nicht 100%, aber 98. Damit kann ich erst einmal leben. Bisher funktioniert alles einwandfrei, keine Überhitzung o.Ä. (von wegen fehlende Be-/Entlüftung). An der richtigen Leuchtweiten-Einstellung arbeite ich noch, auf den Bildern ist er noch arg zu tief ausgerichtet. Das Abblendlicht ist definitiv erheblich besser als der Scheinwerfer von der Cali (welchen ich ja vorher dran hatte). Das Fernlicht hingegen ist eher enttäuschend für einen voll-LED-Scheinwerfer. Unterm Strich hat mich die Aktion (inkl. Kleinteile) jetzt ca. 150€ gekostet. Dafür finde ich das Ergebnis vollkommen in Ordnung. Ob ein JWS den 4-fachen Preis wert ist, kann ich nicht beurteilen, wage es jedoch zu bezweifeln. Bilder anbei.
    1 point
  23. Hallo, ich komme aus Berlin und fahre seit 1994 Moto Guzzi. Seit damals eine Cali III ie Die hat inzwischen 190000 km runter. Letztes Jahr habe ich mir eine V9 Bobber gekauft und bin mit ihr jetzt 26000km gefahren. Im Oktober war dann jetzt eine Audace fällig. Mal sehen wie das wird 👍
    1 point
  24. Nein, bis auf eine kurze Überschneidung jedes Jahr eine andere. Drei Maschinen gleichzeitig sind doch etwas heavy, oder ? 😎 Ok, konnte es nicht lassen .... nun sind es doch zwei Dicke (Eldorado und Audace Carbon) und ein Bobber Centenario
    1 point
  25. Hallo zusammen, ich habe mir nach der Bobber (2019) letztes Jahr eine Audace und dieses Jahr die Eldorado gegönnt - meines Erachtens alles richtig tolle Bikes 👌 Der Bobber war mir etwas klein und eine große Cali kam aufgrund der schmalen Tordurchfahrt nicht in Frage. Deshalb fiel die Wahl letztes Jahr auf die Audace - mit ihrem geraden Lenker und dem breiten Hinterreifen gefiel die mir sehr gut - allerdings war die Sitzposition noch nicht optimal; dies ist m.E. tatsächlich am besten mit der Eldorado gelöst. Viele Grüße 😉
    1 point
  26. Tach! 🙂 Bin seit gestern stolzer Besitzer einer Audace nachdem ich mich vor ein paar Monaten schockverliebt habe. Entweder die oder keine. Nach einer längeren Überführungsfahrt mit schmerzendem Gesäß freue ich mich noch mehr, dass sie jetzt vor meiner Tür steht. Falls jemand von euch in Berlin oder Umland wohnt - vielleicht trifft man sich mal zu einer gemeinsamen Ausfahrt? Bin BJ 1969, wohne aktuell in Mitte aber bald in Köpenick. PS: Will demnächst Scheinwerfer auf LED umbauen und evtl. den Fender hinten kürzen. Was @guzzi-michele gemacht hat sieht ziemlich geil aus.
    1 point
×
×
  • Create New...