Hallo liebe Guzzifreunde,
ich habe schon Einiges in diesem Forum gelesen und möchte auch mal etwas berichten. Bei der V7III meiner Partnerin (ich habe auch eine 🙂) geht seit vergangenem Jahr (Motorrad hat ca. 8tkm gelaufen) immer mal die Motorleuchte an, bleibt eine Zeit an und erlischt wieder. Das Motorrad fährt völlig normal. Gestern dann habe ich alle Steckverbinder der relevanten Einheiten kontrolliert, ob da nicht die Ursache für das Problem liegt. Hier im Forum gab es ja schon Berichte bzgl. schlechter Kontakte aufgrund nicht eingerasteter Pins in den Steckern. Alle Verbinder der Motorelemente (Lambdasonden, Einspritzdüsen, SAS, Zündspulen, Temperatursensor usw.) waren sauber und alle Kabel richtig eingerastet. Gegen Ende kam ich dann an der Drosselklappe und dem darin befindlichen Motorsteuergerät an. Ich staunte nicht schlecht, als ich bemerkte, dass der vergleichsweise starke Kabelstrang vom mehrpoligen Verbinder zum Steuergerät (Kreuz im Bild) wackelte und nicht durch die Schelle festgehalten wurde. Die Blechschelle (im Bild eingekreist) war nicht fest, die Kreuzschlitzschraube der Schelle war aber auch nicht locker! Das Problem: Das Gewinde im Alugehäuse der Drosselklappe war nicht sauber genug geschnitten, die Schraube ging ein paar Umdrehungen rein, kam aber mit ihrem Kopf nicht tief genug zum Festspannen der Schelle. Gewinde kurzerhand vorsichtig nachgeschnitten und schon war die Schelle fest zu montieren.
Zum darauffolgenden Motorstart war die Motorleuchte bereits aus und ging auch nach ausgiebiger Probefahrt nicht mehr an.
Beim meiner V7III war die Schelle übrigens fest, das musste ich natürlich gleich als nächstes kontrollieren... 😁
Vielleich hilft diese Beobachtung dem Einen oder Anderen ja.
Eine schöne Saison wünscht
Daniel
Bild: Drosselklappe von oben (Tank ist ab), Fahrtrichtung ist rechts