Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/01/2024 in all areas

  1. Hawasuki soll Motorradmarkt dominieren Schreibt die renommierte Motorrad & Reisen https://www.motorradundreisen.de/szene/megakonzern-gegruendet-hawasuki-motorradmarkt-dominieren/8048/
    2 points
  2. 2 points
  3. Grüßle vom Happurger Stausee und aus dem Pegnitztal 👋
    2 points
  4. Heute die Fernsicht im Schwarzwald genossen
    2 points
  5. Hallo Leute, meine V7 Special Edition steht seit 3 Wochen in der Werkstatt, weil auf Garantie der Hinterreifen gewechselt wird. Laut meiner Werkstatt hat Piaggio nach 3 Tagen einen neuen Hinterreifen geschickt. Allerdings Dunlop, ich habe Michelin... Piaggio kann aber nicht den richtigen Reifen schicken, weil im System eben Dunlop hinterlegt ist.... Wie es aussieht ist meine V7 also nicht mehr fahrbar 🤔 Welche Erfahrungen habt ihr mit der Garantieabwicklung mit Piaggio ? Viele Grüße Michael
    1 point
  6. Hallo liebe Guzzifreunde, ich habe schon Einiges in diesem Forum gelesen und möchte auch mal etwas berichten. Bei der V7III meiner Partnerin (ich habe auch eine 🙂) geht seit vergangenem Jahr (Motorrad hat ca. 8tkm gelaufen) immer mal die Motorleuchte an, bleibt eine Zeit an und erlischt wieder. Das Motorrad fährt völlig normal. Gestern dann habe ich alle Steckverbinder der relevanten Einheiten kontrolliert, ob da nicht die Ursache für das Problem liegt. Hier im Forum gab es ja schon Berichte bzgl. schlechter Kontakte aufgrund nicht eingerasteter Pins in den Steckern. Alle Verbinder der Motorelemente (Lambdasonden, Einspritzdüsen, SAS, Zündspulen, Temperatursensor usw.) waren sauber und alle Kabel richtig eingerastet. Gegen Ende kam ich dann an der Drosselklappe und dem darin befindlichen Motorsteuergerät an. Ich staunte nicht schlecht, als ich bemerkte, dass der vergleichsweise starke Kabelstrang vom mehrpoligen Verbinder zum Steuergerät (Kreuz im Bild) wackelte und nicht durch die Schelle festgehalten wurde. Die Blechschelle (im Bild eingekreist) war nicht fest, die Kreuzschlitzschraube der Schelle war aber auch nicht locker! Das Problem: Das Gewinde im Alugehäuse der Drosselklappe war nicht sauber genug geschnitten, die Schraube ging ein paar Umdrehungen rein, kam aber mit ihrem Kopf nicht tief genug zum Festspannen der Schelle. Gewinde kurzerhand vorsichtig nachgeschnitten und schon war die Schelle fest zu montieren. Zum darauffolgenden Motorstart war die Motorleuchte bereits aus und ging auch nach ausgiebiger Probefahrt nicht mehr an. Beim meiner V7III war die Schelle übrigens fest, das musste ich natürlich gleich als nächstes kontrollieren... 😁 Vielleich hilft diese Beobachtung dem Einen oder Anderen ja. Eine schöne Saison wünscht Daniel Bild: Drosselklappe von oben (Tank ist ab), Fahrtrichtung ist rechts
    1 point
  7. Danke, ist doch keine Enduro?
    1 point
  8. Am späten Abend auch noch ne kleine Runde bei den Nachbarn gedreht 🙂
    1 point
  9. ....manche darf man hier wohl nur noch mit Samthandschuhen anfassen - wer selbst immer wieder austeilt sollte auch einstecken können. Zurück zum eigentlichen Thema.... Gestern wurde das Alteisen mit einem kurzen Knopfdruck aus dem Winterschlaf geweckt und die Gute schnurrte wie ein Kätzchen durchs heimische Ostallgäu.
    1 point
  10. Eine schöne Runde um den Stausee Hohenwarte gedreht.
    1 point
  11. Moin Gemeinde hab heut die Guzzi auch wieder rausgeholt für eine tour in unsere Berge, um den Wasserstand....der Speicherseen...zu kontrollieren sonnige 15 Grad und trockene Straßen nach einem morgendlichen Regenguß, das erfreut das Bikerherz sonnige Grüße und lockeer bleibn Berti
    1 point
  12. Denkst du, dass ich stehe? Da waren noch nicht mal die Rasten unten.
    1 point
×
×
  • Create New...