Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/12/2024 in all areas
-
700km bin ich meine neue Stelvio nun schon gefahren. Dafür habe ich die V100 Mandello S und die V85TT Centenario verkauft. Für mich mit 1,90m passt die neue wirklich prima. Sitzposition super, handling klasse, Motor kenne ich ja schon, passt super in eine Reiseenduro. Als Zubehör hab ich die Koffer, den Hauptständer, den Quickshifter, das hohe Touring-Windschild, Heizgriffe und einen Motorschutzbügel montieren lassen. Auch mit großer Sozia (1,86m) fährt sich die neue Stelvio sehr gut. Einfach eine ganze Ecke souveräner als die V85TT. Ich mochte die alte Stelvio auch schon gerne fahren. Aber die neue ist auch optisch sehr gelungen, für mich die schönste Reiseenduro auf dem Markt.11 points
-
8 points
-
Moin Moin meine lieben Guzzisten, mein Name ist David, bin 39 Jahre jung, lebe in Hamburg und bin seit langem Besitzer eine umgebauten Mille GT mit LM4 Aggregat. Vor kurzem ist noch eine V700 Ambassador (1971) aus den Staaten (Texas) hinzu gekommen - und hier auch schon das erste Problem: Ich habe zwar eine beglaubigte Besitzurkunde aber leider sind dem Vorbesitzer jegliche Unterlagen zu der V7 abhanden gekommen. Hat jemand hier zufällig ein ähnliches Fahrzeug, von dem ggf. eine Briefkopie zum Vergleich der Zulassungsstelle vorlegen könnte? Bei Piaggio Deutschland (Moto Guzzi) habe ich bereits um Daten zu dem Fahrzeug gebeten aber bisher noch keine Antwort erhalten. Ich freue mich über jegliche Tipps. Viele Grüße David4 points
-
Könnte, könnte.....solche Spekulationen führen ja meistens ins Leere. Nach alter Guzzi Manier werden wohl erst noch diverse Sondermodelle der V100, V85 und Stelvio nachrücken. Für zusätzliche Modellreihen braucht's auch weitere Kapazitäten und Produktionsstraßen. Das ist vermutlich das Nadelöhr, das wohl erst mit dem angepriesenen neuen Werk erweitert wird und auf der MG Homepage wird das ja weiterhin gehypt. Einer neuen Cali könnte evtl. die V9 zum Opfer fallen, die sich ja eh nicht so gut verkauft. Die Hoffnung auf einen Sportler à la Le Mans oder MGS01 habe ich mittlerweile begraben. Das bleibt wohl den Aprilias vorbehalten.2 points
-
Hallo David, willkommen im Forum! Tolles Motorrad deine V7! Es gibt hier auch ein paar Besitzer mit so schönen Alteisen, aber sie sind selten aktiv. Wahrscheinlich bekommst du im roten Forum schneller Hilfe (www.guzzi-forum.de). Hier im Forum ist die Expertendichte nicht so besonders hoch, dafür die Witzedichte 😁. Gruß Thilo2 points
-
Moinsen der Gemeinde, möchte mich hier nach dem Kauf meiner ersten Guzzi kurz vorstellen. Bin Mitte/Ende 50, habe als Jugendlicher ganz klassisch über Mofa und Mokick zum Motorrad gefunden und fahre seit meinem 18. Lebensjahr vorzugsweise Möpps aus dem Hause Yamaha. Nach 2x SR500 kam ich irgendwann Mitte der 90'er auf eine XV750SE aus 1983, und seitdem lassen mich V2 und insbesondere Kardan nicht mehr los. 2006 bin ich auf eine 1100'er Bulldog umgestiegen und habe mir zum Reisen zusätzlich noch eine 1200'er Triumph Tiger Explorer zugelegt. Letztere musste jetzt einer V85TT aus 2021 weichen, die ich heute auf mich angemeldet habe. Komme aus der Region Hannover und fahre weniger Feierabendrunden, aber dafür gerne ausgedehntere Touren. Freue mich über einen angeregten Informationsaustausch, und vll trifft man sich ja mal irgendwann auf der Straße. Allen allzeit eine gute Fahrt!1 point
-
Hi Leute, wir dürfen uns da wohl keine falschen Hoffnungen machen. Unsere Schätzchen sind heutzutage eben nur ein Nischenprodukt und die V100 war schon fast mehr, als man erwarten konnte. Die Mädels und Jungs in Mandello sind schon noch mit Herzblut dabei und wir sollten ihnen die Treue halten! Aber ein bisschen davon träumen, was möglich wäre, muss schon erlaubt sein. Vielleicht öffnet es ja doch das eine oder andere Markttürchen, in dem sich ein paar hübsche V2 Motorräder verkaufen lassen. Liebe Grüße, Norbert (unter 10.000km/pa, aber 100% Guzzi-Fan 😀)1 point
-
Ups, das mit dem "sequenziell" hab ich überlesen. Ja, damit könnte es schwierig werden. Wenn der den Stromverbrauch auch sequenziell steigert, ist das Dashboard vermutlich etwas verwirrt. Muss man messen, dann hat man Klarheit 😉. Gruß Thilo1 point
-
Bei einem Sequentiellen Blinker gehen die einzelnen LED nacheinander an. Ob da noch ein Regulator drin ist, der den Stromverbrauch konstant hält? Keine Ahnung. Ich würde an das Display der V85 oder V100 keine sequentiellen Blinker anschließen. Dazu wird vermutlich die Software geändert werden müssen. Grundsätzlich ist die Idee natürlich gut und richtig, einen originalen Blinker auszubauen und mit dem Amperemeter zu prüfen, was der so zieht. Wenn der neue Blinker dann auch in dem Bereich liegt, kann nichts passieren.1 point
-
Sorry, ich habe eine Meinung dazu, habe nur den Thread nicht gesehen. Bei meiner V7II ist zu Saisonbeginn der Blinkerschalter auch oft ohne Funktion. Kontaktspray a la WD40 hilft, aber hast du ja auch empirisch rausgefunden 😉. Gruß Thilo1 point
-
1 point
-
Ich würde in diesem Fall erst mal den Stromverbrauch von Original und Zubehör messen. Wahrscheinlich ist der aus dem Zubehör niedriger (neuere LEDs sind meist sparsamer). Dann mit exakt berechneten Paralellwiderständen die Stromstärke auf das Niveau der Originalen bringen, dann klappt es auch mit der Frequenz. Gruß Thilo1 point
-
Ja, die Blinker, die Guzzi bei der V85TT oder auch der V100 verbaut sind nicht die hellsten Leuchten. Die V85TT hat kein Blinkrelais. Alle vier Blinker sind direkt und einzeln am Tacho verkabelt. Da können auch nur wieder LED-Blinker dran. Superhelle LED-Blinker ziehen 2 - 3Watt, dass sollte m.E. ohne weitere Umbauten eins zu eins funktionieren. Andere haben sogar schon andere Blinker dran, so z.B. "dirk.v666" an seiner V100. Ggf. schreibst Du da mal eine PN hin.1 point
-
Moin Gemeinde ich hab mir bei ebay auch den Caponord Frontfender bestellt, wurde mir von einer französischen Fa. zugeschickt. Beim Auspacken festgestellt, daß er nicht passt, die Aufnahmebohrungen sind anders, Halter teils zu kurz. Der passt aber für die "normale" Caponord, und ist nicht für die "Rally", welcher an unsere Guzzi passen würde. Also aufpassen bei der Bestellung Nun habe ich ein paar Diskussionen mit dem Versender bezüglich der Rücknahme, ich werde berichten wie es weitergeht. sonnige Grüße und locker bleibn Berti1 point
-
Moin, die Modellpflege, ohne die älteren Modelle, alt aussehen zu lassen... ist der richtige Weg. Der Bericht bestätigt jedoch meine eigene Überzeugung, das eine V85 TT nicht immer neu sein muss. Wer sich eine gut gebrauchte für 8500 bis 9000 Euro aus dem Markt sucht, hat eine genauso tolle V85 TT. Dazu kommt der persönliche Geschmack, auch mit den vielen Farben und Designs, das ein Jeder - Seine V85 TT finden wird. Mir selbst gefällt das ältere Cockpit besser, auch das Rohrgeflecht hinten und am Scheinwerferhalter mag ich lieber... aber: alles für den eigenen Geschmack. Ein Neukauf kommt für mich auf keinen Fall infrage. Gruß Holger1 point
-
1 point
-
Dann sketche ich mal mit. Ich besorgte mir den Sketch- Kit bevor ich überhaupt ne V7 besaß. Nun besitze ich eine Stone seit Mittwoch und habe fleißig umgebaut. Dazu noch Baak- Heck, Blinker, verstellbares Gabelkit, Sitzbank, Mistral, Carbon- Fender, Lenkerendspiegel, verstellbare Hebelei (V-Trek), Sinter- Beläge, Luftfilter… Heckbürzel und Verkleidung lasse ich erstmal weg. Gefällt mir so besser. Montag wird angemeldet und dann kann’s losgehen.1 point
-
1 point
-
0 points