@MGNeuling
Du wärst nicht der Erste mit der Idee die Räder vorm Aufsetzen schon auf die ungefähre Aufsetzgeschwingikeit zu beschleunigen. Da gab es auch schon Versuche mit kleinen Elektromotoren und Felgen mit eingegossenen "Rotorblättern", die dann vom Fahrtwind angetrieben das Rad auf Drehzahl bringen. Das Problem bei all den Lösungen war jedoch, daß sie zu schwer wurden und so am Ende gerade bei den sehr großen Vögeln weitaus mehr Treibstoff gekostet hätten, als sie an Reifenverschleiß einsparen würden.
In den Zeiten, als eine Boeing 747-400 aktuell war, weiß ich noch: "Von jeder Tonne Treibstoff, die ein Pilot zusätzlich für den Flug von Frankfurt nach New York mitnimmt, hat er kurz vor der Landung über New York nur noch 400kg übrig. Die anderen 600kg Kerosin wurden benötigt, um das zusätzliche Treibstoffgewicht über den Atlantik zu karren."
Heutige Flugzeuge mögen ein wenig ökonomischer unterwegs sein, das Problem ist aber noch das Gleiche. Es macht einfach mehr Sinn die Reifen stärker abzunutzen, regelmäßig eine neue Lauffläche aufzuvulkanisieren und damit Gewicht und Treibstoff einzusparen. Michelin und Goodyear als Flugzeugreifenhersteller arbeiten ihre Reifen selber auf diese Art und Weise immer wieder auf. Es gibt da keine Unterscheidung wie im PKW-Reifenmarkt, wo einige Hersteller nur Neu- und andere Hersteller nur runderneuerte Reifen im Programm haben.