Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 03/09/2022 in all areas

  1. Hallo zusammen, ich hatte mir die Guzzi ja erst im April zugelegt und ein Punkt der mich von Anfang an gestört hat, waren die Blinker aus dem Piaggio Regal, nicht gerade ein Highlight an dem ansonsten schönen Moped. Also erstmal nach möglichen LED Blinkern gesucht und dann schnell bei Kellermann hängen geblieben wegen Qualität, Design und so, auch wenn die Preise schon heftig sind. In der Auswahl waren die Bullet oder die Micro 1000. Ich habe mich dann für die Micro entschieden, passen m.M. besser zum ovalen Hecklicht, sind kleiner und auch wesentlich billiger, Inder Bucht für 40€ das Stück. Also bestellt und dann ging's an dem Umbau. Habe mir erstmal einen Wolf nach einem Blinkerrelais gesucht. Als die Blinker da waren, mal probeweise der Reihe nach zum Testen angeklemmt, erst hinten, alles gut Blinkfrequenz im grünen Bereich und dann alle und siehe da, die Frequenz war viel zu hoch (Auflösung kommt gleich). Auch die Frage, ob ein anderes Relais oder Widerstände nötig sind war offen. Also ab zur Werkstatt und mal unverbindlich nachgefragt und auch gleich kompetente Antwort bekommen. Die V7 III hat einen Blinkgeber in der ECU im Tacho, der Leistungsunterschied von Birnchen zu LED ist egal. Dann nochmal mit der guten alten Prüflampe nachgemessen und siehe da, die Italiener bringen es fertig schwarz auf Plus zu verkabeln!! ? Also die Kabel nochmal richtig herum abgeklemmt und Tata, alles funktioniert. Dann ging's an den Umbau. Hier nochmal kurz die richtige Zuordnung: Kabelfarben Moto Guzzi V7 III Blinker vo li (+) schwarz (-) blau vo re (+) schwarz (-) blau hi li (+) hellblau (-) blau hi re (+) rot (-) blau Ich habe hinten die Original Abstandshalter auf etwa die Hälfte gekürzt ( saubere Handsäge und mit Schleifpapier auf der Innenseite glätten), damit die Blinker sauber mit dem Gehäuse des Rücklichts abschließen. Die Befestigungsschrauben der Micro sind zu kurz, aber es gibt Verlängerungen von Kellermann mit 40 mm, die also bei Louis besorgt. Diese mussten aber noch etwas gekürzt werden, da im Gehäuse des Rücklichts wenig Platz ist. Vorne wurde die Blinker direkt in die Löcher am Lampenhalter geschraubt. Danach alle Kabel mit neuen Steckern (2,4 mm Flachstecker) an den alten Kabelbäumen angeschlossen und mit Schrumpfschlauch ordentlich verpackt. Vorne wurden die 2 zusätzlichen Löcher der alten Befestigung mit 2 schwarzen Inbusschrauben verschlossen. Hier noch ein paar Fotos. Bis jetzt und die Letzten 1.000 km funktioniert alles einwandfrei.
    2 points
  2. Wenn Du schon anfängst zu bohren würde ich ein neues Gewinde einsetzen und gut. Alle gut gemeinten Verbesserungen sind in der Regel Verschlimmbesserungen. 🥴
    2 points
  3. Hallo Wolfgang, de gustibus non est disputandum, das muss alles nur Dir gefallen, alle anderen sind egal. Ich habe übrigens auch eine kleine Scheibe von Dart (eine Nr. kleiner und nachtschwarz). ist die jemandem von den offiziellen Überwachungsorganen eigentlich schon mal aufgefallen (ist schon klar warum ich frage...)? Ich habe ne einfache Universalzange (mit Abisolierung usw., kennt man; allerdings von Knipex). Die geht für unisolierte Flachstecker ganz gut. Schön einpacken mit Schrumpfschlauch usw. ist mir bewusst. Danke schön für die Tipps und Grüße Jörg
    1 point
  4. Endlich ist es so weit: Startschuss für die Saison 2022 Wir holen dich und dein Bike mit knackigen Rabatten aus dem Winterschlaf! Viele von uns Motorradfahrern sind nicht das ganze Jahr durchgefahren, sondern haben ihr Mopped im Spätherbst in den Winterschlaf verabschiedet. Mit den ersten wärmeren Tagen wächst auch das Verlangen, wieder über den Asphalt zu heizen. Doch vor der ersten Saisonfahrt ist ein Frühjahrs - Check und eine ordentliche Reinigung angesagt. Dabei sollte die Maschine sorgfältig überprüft werden. So verdienen die üblichen Verdächtigen wie die Batterie, Bremsen und andere Verschleißteile besondere Aufmerksamkeit. Vor der 1. Ausfahrt raten wir dir auch noch einen Ölwechsel zu machen. Ob Verschleißteile, Ersatzteile, Pflegemittel oder Öle ­- Bei Stein-Dinse bekommst du alles, um dein Bike startklar für den Saisonauftakt zu machen. Dabei kannst du vom 04.03. - 07.03.2022 satte 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment und auf ausgewählte Themenbereiche sogar bis zu 20 % Rabatt abstauben! Wir wünschen dir eine großartige und abwechslungsreiche Saison 2022 und viel Freude bei unser Startschussaktion!
    1 point
×
×
  • Create New...