Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Funktioniert echt prima, da über Zündung geschaltet. Optimal im Blickfeld und optisch zumindest besser als die Ram-Mount Variante. Die SP-Connect Halterung lasse ich dran, dann kann ich jederzeit bei Bedarf noch mein Handy via USB laden. der And
  3. Bin seit wenigen Tagen glücklicher Eigentümer der neuen Stelvio. Was für ein schönes Motorrad. Bin sehr begeistert. Super Durchzug ohne Ruckeln ab 2000 Umdrehungen, sogar im 6. Gang. Trotz des Gewichts eine sportliche Fahrweise jederzeit möglich. Display nach kurzer Eingewöhnung entspannt zu managen. Habe die Standardversion ohne Radar und Quickshifter. Darauf verzichte ich gerne. Gänge flutschen gut. Und das etwas robuste reinlegen des ersten Ganges gibt’s bei vielen Motorrädern. Stört mich also nicht. Und wenn man mal entspannt vorankommen will, Scheibe hoch und ab die Post. Sprich ein super Allround Motorrad. Naja, leichte Feldwege und Schotterwege gehen auch. Für mehr ist sie nicht ausgelegt. Es gibt jedoch drei Dinge, die ich nicht so optimal finde, die das Gesamtbild aber nicht wirklich trüben. 1. die Reserveanzeige. Die Restreichweite springt auf - -, wenn die Reserve angeht. Und der Reservekilometerzähler im Display zählt hoch, statt runter. Sprich es wird keine Restanzeige von Kilometern angezeigt. Hat von euch einer Erfahrung, wie weit man mit der Reserve ca. kommt (also bei weiterhin normaler Fahrweise)? 2. der mangelnde Schalter für die Warnblinkanlage. 3. Kein Schauglas für die Ölkontrolle. Einen schönen Fahrsommer wünscht Frank
  4. Ist unnötig aber ich wollte sie haben. Stylemas und Radialpumpe an meiner Griso SE.
  5. Today
  6. Also ich habe mein "Hobby" auch schon lange. Ich habe zwar erst 1988 (mit 24) den Motorradführerschein gemacht, bin aber seit dem beruflich und privat fast immer mit Motorrädern unterwegs gewesen. Das ich jetzt bei einer Guzzi gelandet bin, ist daher eher "zurück zu den Wurzeln". Meine ersten Fahrstunden hatte ich auf einer alten BMW R60/5. Die hat sich im Leerlauf genauso geschüttelt, wie heute meine V7. 😁
  7. Moin, heute musste es mit der California II an die Mosel gehen, das Eis lockte... über den Hunsrück, Kempfeld, Bernkastel-Kues, Traben-Trabach bis Zell und dann wieder hoch in den Hunsrück und kleinste Strecken. Nur das Grüßen beginnt wieder 😇 Dabei die 50.000 km geknackt...aber mit 42 Jahren noch frisch genug um manch Motorradfahrer zu überraschen 🥰 auf, vorbei, mit donnern davon 😂 Gruß Holger
  8. Danke auch Dir, Boris. ja, ein 2-takt Hüpfer, mit 350ccm als Scrambler macht Laune, bei 136kg. Gruß Holger
  9. Moin, mit 16 Jahren fuhr ich meine Kreidler Florett, mit großem Nummernschild. mit 20 Jahren kaufte ich meine 1. Moto Guzzi V7 750 Special als nigelnagelneue...nur von meinem eigenen Geld... seitdem sind zahlreiche Motorräder, angefangen mit 3 neuen Moto Guzzi`s V7 750 Sport, 850 T3 California gefolgt...dann viele Engländer von Triumph Bonneville (aus Meriden), alle NORTON Modelle 750 Fastback, 850 Roadster, 850 Interstate, Norton Classic Rotary und die famose Norton F1 Sport Rotary ausgefallene wie Benelli Sei 6Zylinder...nimmt zu viel Platz weg...Italiener, Engländer ...keine Japaner zurück auf Moto Guzzi Griso1100, California II, California Classic Gespann und die neueste ist meine V 85TT. Dann kam einmal Honda 4Zyl. (nach 2 Jahren wieder weg...ist nicht meine Welt) Moto Cross Jahre aber mit Kawasaki 250. Einige Kawasaki 350-3, 750-3 wegen der 2-takt Geilheit.... Montesa Cota 125 für Trial, Gilera Saturno 500 und 4 neue Harley Davidson in den 80ern. FX1220, FXR 1340 und Ultra Classic, sowie Hertitage Softtail. Jung bleibt man damit immer, auch wenn einige Lebensjahre hinzukamen. Gruß Holger
  10. Mit einem Hobby kann man nicht früh genug anfangen...ich könnte mir nicht vorstellen erst auf einen bestimmten Lebensabschnitt warten zu müssen.
  11. Cooles und tolles Bike.Viel Spaß damit.😍 Gruß Boris
  12. Naja das Vorurteil kommt anscheinend nicht von ungefähr, dass ab einem bestimmtem Alter sich ein Hobby zugelegt wird, um sich damit endlich selbst zu verwirklichen, nachdem die Kinder aus dem Haus sind. Egal ob Fahrzeuge, Wochenendgrundstücke, Modellbau, Tierzucht, etc... Ich finde ein lange gut gepflegtes Hobby extrem wichtig. Ich sehe es an meinem Großvater, seitdem er allein ist fehlt ihm ohne ein Hobby der Kontakt zur Welt und er hat einfach nichts mehr zu tun. Sein "Forum" sind nurnoch die Wartezimmer und die Familie. Er baut dadurch körperlich und geistig schnell ab. Es gibt schon zwei Umfragen nach den Modellen, allerdings älter und mit mehr Beteiligung. Schwierig, aus der Verbindung damit aussagekräftige Zahlen zu bekommen. Besser wäre die Mitgliedsdatenbank auszuwerten. Viele haben in ihrem Profil Geburtsdatum und Fahrzeug angegeben. Habe aber dafür noch kein Tool.
  13. Gering im Sinne von? In diesem Forum gibt es einen großen Anteil an inaktiven Mitgliedern. Ich gehe davon aus, dass zumindest die Aktiven abgestimmt haben, da ungelesene Themen hier im Forum ja auch recht gut sichtbar sind. Also spiegelt es die Anzahl der Guzzifahrer weltweit wieder, welche hier Forumszugriff haben und momentan aktiv hier sind. Dass das global nicht alle abbildet, ist uns allen sicher klar. Aber ich gebe Dir recht, es kann die Anzahl der stillen Mitleser, welche sich nicht beteiligen, nicht abbilden. Die Interessen mich aber eh nicht
  14. Beachtliche Länge, da muß ich schon hochgucken 👍. Wenn das Motorrad paßt ist ja alles O.k.. Grüße Tobias
  15. Top! Danke sehr. Gibt's denn noch Ideen jenseits von Stummellenkern?
  16. Für mich sagt diese Umfrage nur aus, dass ein paar mehr Forumsteilnehmer aus den 60ern sich an der Umfrage beteiligt haben...mehr nicht...dazu ist die Gesamtanzahl einfach zu gering.
  17. Für mich sieht die Statistik so aus, als ob die Guzzistis den feuchten Träumen ihrer Jugend nachhängen. In diesem Zusammenhang wäre es auch interessant, das Baujahr der Maschinen mit den Baujahren der Fahrer zu Vergleichen. Fahren ältere Fahrer auch die älteren Maschinen, oder besteht statistisch keine Relation. Ich weiß aber nicht, ob das Umfragetool diese Auswertung zulässt. Liebe Grüße, Uwe
  18. Damit bist Du der Hirsch auf jedem Harley Treffen! Gratulation zu dem tollen Bike. Ein Freund hatte Beginn der 80er eine 175er. Die lief sogar rückwärts. Das habe ich nie wieder erlebt. Gruß Uwe
  19. 206cm, Stehriese. Ich muss immer lange suchen, bis ich finde was mir passt da ich halt vom Norm-Mensch abweiche. Unter mir sieht jedes Motorrad klein aus ob Nakeds, Großenduros, Adventures oder Cruiserbomber. Ich habe großes Glück auf die ersten beiden Phasen der v85tt zu passen da mein Podex und Oberschenkel plus Protektor perfekt zwischen Sattelhöcker und die Tankmulde passt. Tiefe Fußrasten sind ein Muss, sonst kann ich wegen den Knien nicht lenken. Die Tankmulden der V100, Stelvio und v85tt e5+ sind wiederum leider entweder nicht tief genug gestaltet oder zu nah am Sitz sodass ich mit meinen Beinen nicht weiß wohin. Es scheint paradox aber die eher kleinen Italiener haben mir ein perfekt passendes Motorrad gebaut. Nur die Soziusfusrastenhalterungen sind mir im Weg, wenn ich die großen Füße schräglagenbedingt nach hinten anlegen möchte.
  20. Fragt ihr vorher nicht nach, wie teuer die Inspektion ist? Ciao Lars
  21. Hallo Tmir, Und willkommen im Forum. Kannst dich ja noch gerne bei Empfang und Vorstellung mit deinem Bike vorstellen 😃. Ansonsten, zu deiner Frage: ich habe vor kurzem einen Lenker Umbau bei meiner Griso gemacht: Ich habe mir einen Stummellenker verbaut und bin absolut zufrieden! Der ist auch einstellbar so dass ich bei längeren Touren auch bequem fahren kann. Und sieht optisch, wie ich finde, mega aus!
  22. So Leute. Hallo erstmal. Bin neu hier im Forum und das ist mein erster Beitrag. Und ich komme auch gleich zur Sache: ich möchte den originalen Lenker meiner V7 Stone (2021) durch einen niedrigeren Lenker im CaféRacer-Stil ersetzen und habe leider (noch) keine Idee, 1. welcher nun empfehlenswert ist? 2. Worauf ich achten sollte? 3. Was es sonst noch für "Fallstricke" oder Hinweise aus der Community gibt? Ich habe mal einen (ganz pro forma) raus gesucht: https://www.stein-dinse.com/de/rizoma-lenker-race-retro-schwarz-universal-verwendbar/item-1-1430709-6470.html Wäre das schon was Passendes? Ich danke euch für eure Hilfe. VG
  23. Gestern erste Guzzifahrt. Burg Camburg und auf dem Rückweg dann eine Bahnhofsausfahrt der BR 03 erleben dürfen... Grüße Tobias In Großheringen
  24. Yesterday
  25. Achso und was ist das auf dem Pickup ? Und ja sie liegen nicht direkt gegenüber Aber alles gut, sie läuft ja
  26. Moin Thomas, die Corsa war ein geiler Einstieg für Dich, die V100 scheint Dir besser zu passen. Auch für die Mandello wünsche ich Dir Allzeit eine geile Zeit.😎👍 Gruß Rainer
  27. Moin, Nach dem Pferdchen-Abenteuer, noch ein Schäfchen-Abenteuer und wie in jeder Familie, gibt es immer ein schwarzes Schaf (unscheinbar in der Mitte) Und auch die Mutter-Schafe sind frisch verliebt….in was wohl... Und was für ein Zufall, genau gegenüber befindet sich die Branntweinkrugstraße. Da war wohl was Schwarz-Gebrannt-Geklöppeltes dabei.?!. Und da steht auch das Objekt der Begierde der Schafe... Gruß Rainer
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...