Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo liebe Guzzisti Freunde, Ich habe ein Problem mit meinen 1100EV Getriebe. Es schaltet super aber beim 5 Gang unter 3000 Umdrehungen kommen laute Geräusche. Hat jemand eine Idee was der Fehler ist und ca wie teuer die Reparatur sein wird? Zur Zeit hat das Motorrad 60000 km gelaufen. Liebe Grüße aus dem Urlaub aus Korsika und Sardinien
  3. So heute noch mal eine Runde gedreht. Landstraße fährt die Maschine einfach wunderbar. Motor klingeln ist auf jeden Fall da. In der Stadt fährt sich das Motorrad allerdings eher bescheiden. Tempo 30 Zonen sind eine Qual. Gasannahme ist eine Frechheit. Wird im Custom Modus ein wenig besser. Also Motor klingeln bei 15 Grad Außentemperatur und sehr schlechte Gasannahme. Das kann unmöglich normal bei der V85TT sein. Da das Fahrzeug Bj 2021 ist und schon zwei mal beim Händler war sollte die neueste Software drauf sein. Habe heute dann beim Tanken den besten Sprit gekauft den ich für Geld bekommen konnte.Ist ein wenig besser geworden aber von gut noch weit entfernt.Solche Probleme kenne ich von meiner V7 nicht. Muss ich wohl doch zum Händler fahren. Komisch bei einem 4 Jahre alten Motorrad. Werde berichten.... Gruß Boris
  4. ja Matthias, da hätten sie wahrlich ein besseres Display (zb. selbes wie die V85) nehmen können. ich versteh auch nicht ganz, warum... SG Paul
  5. Today
  6. Wozu braucht man an einer Moto Guzzi eine Wekzeugtasche? Ist bei den zuverlässigen Italienern überhaupt nicht nötig😃 Optik ist so naja.... Gruß Boris
  7. Grottenhässlich, passt m.M.n überhaupt nicht zum Design der V85TT, da gibt es sicher elegantere Lösungen.
  8. Hi ich hab auch noch 2 Erhöhungen 30 mm die könnte ich dir für einen schmalen tahler überlassen. Von SW
  9. Bin BJ 1981 meine erste Guzzi hab ich mit 28 gekauft, weil ich nach 2Jahren Motorradfahren + anschließend 8Jahre Motorradpause "irgendwas cooles, anderes" zum wiedereinstieg wollte. Wurde dann 2010 eine V11...ohne Probefahrt gekauft, bei der ersten Fahrt zur Tanke war ich sicher dass ich nix anderes mehr will, war für mich tatsächlich ein Erlebnis🥰 Ungelogen eine der besten Entscheidugen in meinem Leben😃 Mein Bruder hat übrigens gleich nach seinem Motorradführerschein 2016 mit 25 eine neue V9 bobber gekauft, die fährt der heute noch.
  10. Moin @holger333, Du allein mit diesem Gespann auf Tour, Holger, ohne Deine Frau im Beiwagen? War es ihr zu kalt, oder hast Du sie verkauft, oder müssen wir uns Sorgen machen?🤔 Das ist man ja gar nicht gewohnt, bitte das nächste mal wieder Bilder von dem Gespann mit Deiner Liebsten, nur dann ist es stimmig.☺️ Gruß Rainer ✌️
  11. Servus zusammen, mein Senf dazu: Warum tut man sich das an? Ich fahr lieber meine durchaus zuverlässigen Altteile und mach mir den Krempel selber. Oder, wenn ich nicht mehr weiter weiß, hol mir Hilfe bei Freunden und Bekannten. Nix mit Schlüssel zurücksetzen und der Gleichen mehr. Mir ist bewußt, daß nicht jeder selbst schrauben will/kann. Dann muß man eben mit den Zuständen der viel zitierten modernen Zeiten leben. Nie und nimmer würd ich akzeptieren, daß sich eine Maschine wegen eines zerstörten Blinkers nicht mehr starten läßt. Sicherheitsrelevant! So wurde mir über irgend einen sehr neuen Japaner berichtet. Den Wahrheitsgehalt kann ich nicht verifizieren. Ein Motorrad ist und bleibt eben kein Bürgerkäfig. So moan i! Zu Deutsch, das ist meine Meinung. Zitat Karl Valentin Beste Grüße, Hannes
  12. Hab jetzt schon so viele Tests gesehen, mir brennt das Grün schon in den Augen 😵‍💫 ist schon ein tolles Motorrad, leider immer noch mit dem für mich abstoßenden Cockpit. Gruß Matthias
  13. ... oder auch zum Lesen: https://www.motorradonline.de/modern-classic/neue-moto-guzzi-v7-sport-im-ersten-fahr-test/
  14. Ja, jetzt jagt ein Test den anderen. Hier von MOTORRAD:
  15. Die Händlerausstiege haben aber nix damit zu tun, dass Einige die Werkstattpreise zu hoch finden Wenn sich dann Piaggio auch noch solche Dinge einfallen lässt, wie Zurückstellung nur über deren System, dann werden die Vertragshändler auch nicht so einfach nur Zurückstellen, dann werden die das nur im Zusammenhang mit einem tatsächlichen Service machen. Aber ich vermute, dass ein Zurückstellen des Service auch freien Werkstätten ermöglicht werden muss
  16. @tee Zum ‚runterkommen brauche ich keine Hebebühne. Aber wer hilft mir beim Aufstehen, wenn ich dann nicht wieder hochkomme? Mit dem Alter der Fahrer ist es scheint‘s wie auf den Motorradtreffen: Die Haarfarbe nähert sich von beiden Seiten an das Aluminium-silbergrau an. Die Jugend fährt teilweise noch, aber es ist ja auch nicht sonderlich rebellisch, wenn man mit den Opas abhängt. So sieht das jedenfalls meine Tochter. Die meisten von uns haben wohl eine längere Motorradgeschichte hinter sich, und auch einige Maschinen bereits gefahren. In der Regel stehen dann auch mehr als eine Maschine in der Garage. Wenn ich mich mit anderen Fahrern auf Treffen unterhalte, dann bin ich fast noch ein normaler Mensch mit meinen drei Zweirädern im Stall. Da gibt es deutlich andere Exemplare unserer Gattung. Das lässt meine Frau als Ausrede für eine weitere Maschine aber nicht zu.
  17. Den Luxus Zeit zu haben, hat nicht Jeder. Wenn die Vertragswerkstatt 1,5h entfernt ist und man leider noch Berufstätig ist, wirds ohne Urlaub oder Wochenenden nichts mit dem Werkstattbesuch. Da kommen dann gerne noch Verzögerungen seitens Guzzi dazu, wieder eine Woche ohne Motorrad. Das Spiel hab ich 2 Jahre lang versucht zu spielen, es zermürbt. Da kann das der Händler mit dem besten Angebot sein und die sympathischsten und am bedürftigsten aussehenden Mechaniker der Welt sein; Dann lieber alles in der Werkstatt meiner Wahl um die Ecke machen lassen. Nur für die unumgänglichen Sachen gehts zu Guzzi. Ich stimme euch zu; Schade. Aber ich lasse sie nicht ihr Problem zu meinem machen.
  18. Das hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn nur das Leuchtmittel ausgetauscht wird, kann man bei einem PKW mit ungefähr 90-110€ rechnen. Sind Adapter vonnöten, kommen nochmal 10-20€ dazu. Das wäre der Ersatz für zwei H7 Glühlampen. Also Abblendlicht. Für die Optik würde ich dann die Fernlicht H7/H1 Glühlampen gegen welche mit Blaufilter wechseln. Dann geht das auch mehr in den weißen Lichtbereich. Ein Motorrad braucht nur eine Glühbirne, also preislich ungefähr die Hälfte. Hat man jedoch H4 verbaut, hat man ja zwei Leuchten in einem Bauteil und bei eingeschaltetem Fernlicht geht der Abblendlichtteil aus (Bei H7 sind es zwei Glühlampen, die gleichzeitig leuchten können, daher das schon bessere Licht. Die H4 liegen in der Regel wieder über 50€/Stück. Für die 600€ wurde ggf die ganze Leuchteinheit gewechselt, nicht nur eine einzelne Glühlampe. Zu den Diskussionen weiter oben wollte ich noch etwas bemerken, wegen dem Fernlicht: Tagfahrlicht, Abblendlicht, Nebelscheinwerfer und Fernlicht haben unterschiedliche Aufgaben und das bedingt jeweils besondere Abstrahlwinkel-, Felder- und Höhen. Abblendlicht, Nebelscheinwerfer und Fernlicht dient zum besseren Sehen der Strecke, das Tagfahrlicht zum besseren Gesehenwerden. So weit, so klar. Das Abblendlicht ist nach oben, also in die Entfernung, scharf begrenzt mit einem weiter ausgeleuchtetem Teil rechts (Asymetrisch). Es leuchtet auch gut in die Breite. Zum Gesehen werden ganz gut geeignet, da es aus vielen Winkeln gut sichtbar ist. Die Nebelscheinwerfer sind auch nach oben scharf begrenzt, diese Grenze liegt noch deutlich unter der des Abblendlichtes, um unter dem Nebel durchzuleuchten. Es leuchtet ebenso gut in die Breite. Zum Gesehen werden überhaupt nicht geeignet. Die Fernscheinwerfer leuchten nur einen mittleren Bereich aus, der bis etwas höher als der des Abblendlichtes geht und unten mit dem Abblendlicht etwas überlappt. Sie leuchten seitlich deutlich schmaler als der Winkel des Abblendlichtes! Und das ist der Casus Knacktus beim Fahren mit Fernlicht! Ziemlich genau von vorne ist es gut und hell zu sehen, besser als das Abblendlicht. Aber nicht mehr von den Seiten links und rechts. Also zum Gesehen werden nicht gut geeignet, wenn auch besser als die Nebelscheinwerfer. Das Tagfahrlicht ist so gestaltet, daß es aus allen möglichen Winkeln und Höhen gut zu sehen ist. Natürlich hat jeder Hersteller dann noch sein eigenes Konzept und einige TFL sind besser als andere. Aber prinzipiell sind die TFL das Mittel der Wahl, wenn vorhanden.
  19. zum Glück ist es meine Guzzi und ich brauche dazu auch keinen Beifall, ist selbst bezahlt 🥰😂 aber es leuchtet, ohne das ich hier jammern muss und ist legal 😍
  20. Konform, aber das Zyklopenauge ist, sagen wir mal, sehr gewöhnungsbedürftig. Falls man sich daran gewöhnen kann.
  21. so ist es: Leben und leben lassen 👍 daher habe ich meine Guzzi`s immer bei einem Moto Guzzi Händler meiner Wahl. Dafür fahre ich weiter, dafür zahle ich gerne, erhalte Kompetenz und Ehrlichkeit. und Klebeband ist sicher nur ironisch gemeint... kein TÜV`ler lässt sich veralbern, was dran ist, muss funktionieren.
  22. ....in einem anderen Thread haben sich erst kürzlich die Guzzisti wieder über die Werkstattpreise für die regelmäßige Wartung etc. beklagt. Wer ein ordentliches Händler- und Werkstattnetz erhalten möchte, der kann und sollte auch etwas dazu beitragen. Und was den "Schraubenschlüssel" im Display betrifft, den wird wohl jede Vertragswerkstatt für einen anständigen Obolus in die Kaffeekasse gerne zurücksetzen.
  23. Nun, die ehemaligen Händler/Werkstätten haben ja offensichtlich kein Problem Guzzisti weiterhin zu betreuen. Also für Teile und Service ist ja trotzdem gesorgt. Der Knackpunkt ist aber nunmal, wie schon im Thread genannt, dass ein Nicht-Vertragshändler keinen gültigen Account mehr für das digitale Wartungsportal von Piaggio hat. Also selbst wenn die Werkstatt oder man selbst ein passendes Diagnosegerät hat: kein entfernen des Schraubenschlüssels der Schande, keine neuen Mappings, Updates oder Eintragungen in den digitalen Wartungsnachweis? Klebeband wird den böse leuchtenden Schraubenschlüssel bekämpfen zumindest bei den neueren Modellen.
  24. Wäre da eine andere Chance das Carpuride am Cockpit zu befestigen?
  25. Hmm, bei der 2024er werden die Halter wohl nicht passen, oder?
  26. Am besten mal die Gelenke des Schaltgestänge einsprühen. Kann schon helfen
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...