Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Today
  2. Naja, mit etwas Arbeit hab ich doch ein paar Emotionen an den Ziegelstein bekommen, denke ich zumindest...
  3. Ja. Die Originalen Dichtringen müssen durch die Mitgelieferten ersetzt werden. Aber hast es ja von Mistral bestätigt bekommen.
  4. die neueren ja, die alten Ziegelsteine nein...siehe waren längs eingebaut Flying Brick = fliegende Ziegelsteine haltbar, aber VÖLLIG emotionslos Gruß Holger
  5. Warn das nicht quer eingebaute reihen 6er?
  6. Lässt sich problemlos machen. Die Entlüftung vorne oben an der Pumpe ist der absolute Bonuspunkt. Achte darauf, dass du die richtige Bremsflüssigkeit nimmst (siehe Bedienungsanleitung) Ein paar Durchgänge an allen Entlüftungspunkten waren bei mir notwendig um wieder einen halbwegs knackigen Bremspunkt zu bekommen. Immer Gummihandschuhe nutzen! Durchsichtigen Schlauch auf den Entlüftungs-Nippel. Bremsen, öffnen, schliessen, Bremse wieder loslassen, nachfüllen. Mindestens 8 mal wiederholen und bis keine blasen mehr kommen PS: Stell dich ruhig mal im Vorstellungs-Bereich vor. Der ist zum Vorstellen, kannst du dir das vorstellen?
  7. Hallo zusammen, bin neu hier im Forum heisse Roberto bin aus B-Baden fahre eine V85tt BJ 2021 Hat jemand bei der V85tt die Bremsflüssigkeit getauscht ? Kann man das ganz normal durchführen oder muss man wegen dem ABS etwas beachten? Grüße
  8. Radikal! Es stimmt, was man so sagt: "Guzzifahrer sind Überzeugungstäter." Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, jemals das Modell oder gar die Marke zu wechseln.
  9. Da kann ich drüber 😜! Mit Kardan! Grüße an alle ... längs und quer 🤗 Ralf
  10. Die Antwort von Alice kam super schnell. Die Kupferdichtungen müssen rein. Also noch mal runter damit. Aber egal, der Sound ist einfach nur gut!
  11. Hallo zusammen, wirklich tolle Geschichten wir Ihr zu Moto Guzzi gefunden habt. Meine ist etwas kürzer. Zu dritt war letztes Jahr ein Trip in den Schwarzwald geplant. Das Motorrad von meinen Freund hatte eine Reparatur und war nicht fahrbereit für unseren Urlaub. Eine V85TT konnte er sich vom Freundlichen mieten. Den ganzen Urlaub haben wir uns anhören müssen: - Mann das Moped fährt super! - Müst Ihr schon wieder tanken? - Wie oft putzt/ölt Ihr denn die Kette? Na ja, so ging das bis zum letzten Tag ..... und Die letzte Frage war: wollt ihr auch mal fahren? Haben wir.🙂🙃🙂 Was soll ich sagen? emozione!!! Sonntags war die Heimreise und Montag habe ich eine V85TT gekauft. Mein Freund hat 2 Wochen später auch eine gekauft. Meine Yamaha XJR 1300,25 Jahre alt,Zustand Neuwertig habe ich nicht einen Tag vermist obwohl ich echt verrückt war nach Ihr. Nicht zu vergleichen was ich jetzt mit meiner neuen Liebe fühle. Ich wünsche Euch eine fantastische Saison. Grüsse Andreas
  12. Tja, leider mal komplett verkackt. Ich war irgendwie der Meinung, ich hätte das alles durchprobiert. Irrglaube. Ich gelobe Besserung.😉
  13. so ist es - so soll es bleiben - so wird es bleiben 🥰 🥰🥰 im September in Mandello del Lario 👍
  14. Preis wäre für mich okay, solange ich bekomme, was ich für das Geld erwarte. Wenn ich eine Guzzi erwarte, erwarte ich persönlich Kardan, längs-v2, schönes Design, Emotionen und dass es aus dem kleinem Werk in Mandello del Lario kommt.
  15. Du meinst die neue Sicherung nach dem abziehen des Tacho 🙂 ich hatte dir doch geschrieben dass dann der DzM laufen muss. M
  16. Triebling ist draußen.😀 Mit Heißluftpistole (ca. 500 Grad) das Gehäuse erhitzt und leichte Schläge von hinten auf die Welle, so ging's. Verschlissen ist meiner Ansicht nach nur der Triebling: einmal die Verzahnung der Welle (die Seite wo die Schiebehülse drauf kommt) und das Pitting auf den Zähnen, die in das Tellerrad greifen. Tellerrad selbst und restliche Verzahnungen sehen noch sehr gut aus. Leider gibt es den Triebling nicht einzeln. Ich muss also einen kompletten Satz, also Triebling und Tellerrad einbauen, natürlich auch neue Schiebehülse und Kardanwelle. Ich bin mal gespant, wie gut das austarieren klappt. Danke für die Hilfe. s
  17. Das war aktuell in Facebook. Witzig: keiner wußte wo das ist! Weiß es hier jemand? Da auch Radler angesprochen werden und es ein „Gösser“-Schild ist tippe ich im Bereich der Radroute „Via Augusta“? Aber vielleicht weiß es jemand konkret? Und: laut FB-Poster war das Bild älter, die 66,-EUR sind vermutlich „historisch“. Gruß aus Mainz René
  18. Als Nachteil der GUZZI V2 bleibt ja „nur“ die Kosten ( keine thermischen und räumlichen Nachteile). Aber GUZZI war noch nie billig.
  19. daher schrieb ich ja auch: das gehört den Engländern 😂 der Parallel Twin, wie auch der 3 Zylinder Reihenmotor einer vollfetten Triumph Fatal wird es immer, wenn man seine eigene DNA aufgibt und sich ins Fahrwasser der Wettbewerber begibt, um Dinge von Denen zu übernehmen... Dann kaufen die Leute eher das Original. Gruß Holger
  20. Hallo, bist Du da sicher? Bei mir haben die Originaldichtungen eigentlich gut gepasst...? VG Jan
  21. Geht bald wieder los 😉
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...