Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Today
  2. "Gut gebrüllt Löwe"....! Die Mitgliedschaft in der Glaubensgemeinschaft habe ich auch schon lange gekündigt aber wie du sagt: Mehr Geld habe ich dadurch auch nicht (übrig)
  3. Selber habe ich weder die Kenntnisse, noch die Fähigkeiten, noch die Räumlichkeiten und die Werkzeuge um meine zwei Guzzen ( Cali EV und V7 III Special ) und die Kawa W 800 erfolgreich vollumfänglich zu warten - als bezahle ich die versierten Kenner und Könner, diese Schrauber meines Vertrauens. Und das tue ich gerne, weil ich weiß, daß die Maschinen dann einwandfrei in Schuß sind. Gut, solches Verhalten kostet schon einige Euronen: Seit dem Januar 1981 habe die Mitgleidschaft in der Glaubensgemeinschaft, in die ich als Baby 1951 "wehrlos" hingetauft wurde, beendet. Lt. Auskunft meiner Steuerberaterin habe ich mir bis zum 01.09.2014, meinem Renteneintritt, ca. 27 500 € an Kirchensteuer "gespart" - das Geld habe ich heute auch nicht übrig, weil es seit April 1992 für die Moppedbetriebskosten in all den Jahren verwendet wurde - und auch eine Vielzahl von Euros für diverse Eiskugeln bei den Einkehren bei den von mir sehr geschätzten Eismachern, nicht nur denen aus dem Val di Zoldo.
  4. Tja kann man so sehen, muss man aber nicht. 460€ für die 1500km Inspektion finde ich schon happig. Wenn ich sehe was da gemacht wurde. Ventile eingestellt, Motoröl mit Filter, Fehleranalyse uns Software aktualisiert und Schraubenkontrolle. Zwei Stunden Arbeitszeit. Also sorry. Das wäre mit 360€ schon sehr gut bezahlt. Aber dann noch 100€ draufpacken??? Also ich habe viele Leute in meinem Bekanntenkreis die eine eigene Firma haben. Die sind von einem Stundenlohn von 98€ aber weit entfernt. Egal genau das ist der Grund dafür dass ich kein neues Motorrad kaufe. Und ja,ich habe mir eine V7 und eine V85TT gekauft weil die Motorräder billig sind und in der Wartung simpel. Gruß Boris
  5. Wie sagte schon meine verstorbene Mutter immer: "Bua,...was negs koschded isch au negs Wert!" Unter dem Strich ist es ein Hobby und so manches veranlasst mich (auch) zu einem (eher kurzen) Stirnrunzeln...aber so ist es halt.
  6. Ich sehe es auch immer wieder... gejammert wird, weil die nächste Guzzi Werkstatt weit weg ist... nach Rabatten wird gefragt und gefordert... und wovon soll ein Händler leben? - neue Motorräder einkaufen und finanzieren, sich einem Abnahmeplan des Importeurs unterwerfen - Ersatzteile vorhalten - Investition für seinen Betrieb, bzw. Kauf der Immobilie - Investitionen für die Marke Moto Guzzi - Personalkosten - Schulungskosten - Spezialwerkzeuge und alle Werkzeugmaschinen - auch der Händler zahlt monatlich seine Strom- und Heizungskosten...so hoch, wie wir es auch zur Zeit bezahlen müssen - und Verdienen sollte er auch dürfen und wie Padrone richtig schreibt: wenn der Händler das Handtuch schmeißen muss, wird wieder gejammert Bei einem neuen Motorrad und um den Erhalt der Garantie sind die Inspektion notwendig. Gruß Holger
  7. Servus Reiner, darauf freue ich mich heute schon. Dieses Mal nehme ich aber "Bares" mit (😂)! Heute geht es aber zunächst einmal zum TÜV...
  8. Hab nebenbei meine bessere Hälfte von der Arbeit abgeholt 🙂
  9. für ein kleine Runde hast du aber ganz schön aufgepackt, wie sieht das dann erst bei einer großen Runde aus? ☺️ Grüße Klaus
  10. Hallo PHR.Habe noch Luftfilter bestellt und Werde am We dann auch mal die Verbindungen checken mit Bremsenreiniger. Danke. Grüße aus Köln.
  11. Yesterday
  12. Kleine Runde an den Alpsee, in den Wäldern waren die Strassen noch ganz leicht feucht.
  13. Die 400 Euro Ersparnis verbrenne ich lieber in meinem Motor
  14. Nö. Hab die Guzzi gekauft weil die billiger war wie ein E Bike. Bleibt natürlich jedem überlassen dem Piaggio Roller Schrauber 500 Euro hinterher zu werfen. Wenn ich das selbst mache weiß ich dass es ordentlich gemacht ist.Habe 35 Jahre in Werkstätten gearbeitet und weiß wie die Leute abgezockt und verarscht werden. Aber jeder wie er meint... Gruß Boris
  15. Typisch, da kaufen die Leute Maschinen für tausende Euros und bei der Inspektion wird dann jeder Euro zweimal umgedreht - was natürlich nicht heißen soll, dass man den Leuten die Kohle in den Rachen werfen muss. Und wenn dann der nächste Guzzi-Laden das Handtuch wirft und dicht macht, wird auch wieder gejammert.
  16. Moin Bertel, Vielen Dank für das Teilhaben an Deinen Erfahrungen. Dir weiterhin viel Glück im „Unglück“, Allzeit gute Fahrt und viel Freude mit Deiner italienischen Spanierin.☺️ Gruß Rainer
  17. Selbstverständlich. Ölfilter 8,90 Euro, Motoröl Eni 9,80 Euro der Liter, Getriebeöl Liqui Moly 13 Euro der Liter. Dichtungen Amazon 5 Euro 20 Stk. OK sind ca 35 Euro
  18. Moin Boris, bei 30,- Euro ist aber kein neuer Ölfilter dabei und keine neuen Dichtungen? Und welches Öl hast du gekauft? Gruß Matthias
  19. Mit meiner Mille beim TÜV! Alles gut gelaufen... 🤗
  20. Schiffshebewerke (alt hinten; neu vorne) in Niederfinow
  21. Hallo aus Köln. Bin heute morgen bei 8 Grad entspannt zur Arbeit gefahren. Heute Abend bei 18 Grad nach Haus gefahren. Nun war auf einmal der Leerlaufdrehzahl sehr schwankend. An der Ampel dreht Sie 1600, dann geht Sie runter auf 1200 und pulsiert dabei unruhig. Erst mal Kerzen gecheckt, bei anscheinend ok. Werde erstmal neue Kerzen holen. Was sollte ich noch checken? Danke für eure Hilfe.
  22. Wobei Eigenleistung nicht mit Werkstattleistung zu vergleichen ist. Egal ob du Öl wechselst, dein Wohnzimmer streichst oder den Garten umgestaltest.
  23. Moin. Bei meiner V7 hat der Vorbesitzer auch 460Euro bei der 1500km Inspektion bezahlt. Ich hab jetzt bei 10000 km Motoröl, Getriebeöl, Kardanöl gewechselt und Ventile eingestellt. Hat 40 Minuten gedauert und 30 Euro gekostet. Gruß Boris
  24. Dieser Aprilscherz mit Hilfe der KI ist augenscheinlich gelungen.
  25. Danke für Deinen Bericht. werde mir die Adresse abspeichern... Gruß Holger
  26. Dann geht es weiter ... Ein Bekannter gab mir den Tip es bei der Firma Kraftrad Grubbe in Mendig zu versuchen. Erster Kontakt am Telefon: Wir sind uns für nix zu schade und gehen an alles dran. Das kann man allerdings auch kritisch sehen, also bin ich da hin gefahren .. ist nicht so weit. Eine Motorradwerkstatt mit Markenbindung WMA (Wir Machen Alles) 😁 Der Chef persönlich hat mir für eine Woche später einen Termin gegeben. Guzzi sei kein Problem "Wir haben mehrere im Service". Am 21.03 hoch gefahren. Der Chef schaut mit ner Arbeitsleuchte unter den Tank und gibt paarmal Gas. "Da ist alles in Ordnung sonst würde die nicht so sauber laufen". Dann dreht er links, dann rechts an den Drosselklappen. Dann wieder links und wieder rechts ... "Moment das stimmt noch nicht" dreht nochmal, alles frei Schnauze versteht sich. Die Drehzahl war unten und dann schliesst er seinen Tester an. ALLES EINWANDFREI UND ABSOLUT SYNCHRON .. Der Hammer: "Das waren noch keine 10Minuten, da kann ich keine Rechnung für schreiben. Gib was in die Kaffeekasse". Ich war sprachlos. Das es sowas heutzutage noch gibt ..... 🙏
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...