Es gibt Motorradfahrer, die ihre Maschine nach rationalen Gesichtspunkten aussuchen. Sie werden vor dem Kauf alle Aspekte genau auflisten und sich dann entscheiden. Andere treffen ihre Entscheidung mehr
aus dem Bauch, Daten und Fakten sind für sie weniger wichtig. Wenn Hubraum und Leistung zu untergeordneten
Entscheidungskriterien werden, dann ist die Entscheidung gefallen. Der kleine, aber große Unterschied des Breva 850 Motors gegenüber dem
90°-V2 der Breva 1100 ist der um 14 mm verkürzte Kolbenhub. Der 877-ccm-Motor ist absolut laufruhig und beschleunigt agil aus allen Drehzahlbereichen.
Eine Breva 850 bietet alles, was man sich von einem unverkleideten Motorrad wünscht: leichtes und präzises
Handling. Eine perfekte Sitzposition für Fahrer und Beifahrer. Perfekte Bremsen. Und für einen Tourer ganz wichtig: mit 230 kg eine enorm hohe Zuladung. Wer noch mehr Sicherheit wünscht, der wählt die Breva
850 mit ABS-System. Der silberfarbene Motor mit den polierten Ventildeckeln und der silberne Antriebsstrang
der Breva 850 sind ein Blickfang. Deutlich hebt sich der schwarz lackierte Rahmen ab. Leicht und elegant wirken die silbernen Drei-Speichen-Räder. Ein umfangreiches
Angebot an Original-Zubehör bietet dem Fahrer alles, um sich und seine Breva für die kleine oder große Tour bestens zu rüsten. |
Motor |
Bauart |
90°-V2, 4-Takt-Motor |
Kühlung |
luftgekühlt |
Hubraum |
877 ccm |
Bohrung x Hub |
92 x 66 mm |
Verdichtungsverhältnis |
9.8 : 1 |
Ventiltrieb |
zwei Ventile pro Zylinder, Aluminium-Stößel und Kipphebel |
Leistung |
54 kW / 74 PS bei 7.650 U/min |
Drehmoment |
70 Nm bei 6.650 U/min |
Gemischaufbereitung |
elektronische Weber-Marelli-Einspritzanlage, mit Stepper-Motor, zwei Ø 45 mm Drosselklappen-Körper |
Zündkerze |
NGK BPR6ES |
Zündung |
elektronische Digital-Zündanlage, Lambda-Sonde |
Starter |
Elektro |
Abgassystem |
Edelstahl 2-in-1-Abgassystem, |
Homologation |
Euro3 |
Getriebe |
Anzahl Gänge |
6 |
Schmierung |
Spritzöl-Schmierung |
Primärantrieb |
schrägverzahnt, Verhältnis: 23/36 = 1:1.565 |
Sekundärantrieb |
CA.R.C. - reaktiver Kardanantrieb |
Kupplung |
Zwei-Scheiben-Trockenkupplung |
Fahrwerk |
Rahmen |
verschraubter Stahlrohr-Rahmen |
Radstand |
1.495 mm |
Nachlauf |
120 mm |
Lenkkopfwinkel |
64.5° |
Federung vorne |
Ø 45 mm Teleskopgabel, Federvorspannung einstellbar |
Federweg vorne |
120 mm |
Federung hinten |
Einarmschwinge mit progressiver Umlenkung, Zentralfederbein, Federvorspannung hydraulisch per Handrad und in Zugstufe einstellbar |
Federweg hinten |
140 mm |
Bremse vorne |
zwei schwimmend gelagerte Ø 320 mm Edelstahl-Bremsscheiben, zwei Vier-Kolben-Bremszangen |
Bremse hinten |
Edelstahl-Bremsscheibe Ø 282 mm, Zwei-Kolben-Zange |
Bremssystem |
optional mit Anti-Blockier-System |
Räder |
Drei-Speichen-Räder, Aluminium-Leichtmetall |
Felge vorne |
3.50” x 17” |
Felge hinten |
5.50” x 17” |
Reifen vorne |
120/70 – 17” |
Reifen hinten |
180/55 - 17” |
empfohlener Reifen | Dunlop Sportmax Roadsmart |
Elektrische Ausstattung |
Spannung |
12 V |
Batterie |
12 V – 18 Ah |
Lichtmaschine |
12 V – 550 W |
Maße und Gewichte |
Länge |
2.195 mm |
Breite |
870 mm |
Höhe |
1.125 mm |
Sitzhöhe |
800 mm |
Trockengewicht |
231 kg |
Leergewicht fahrfertig |
248 kg |
zulässiges Gesamtgewicht |
478 kg |
Tankinhalt |
ca. 23 Liter |
davon Reserve |
ca. 4 Liter |
Unverbindliche Preisempfehlung |
Preis in € |
10.500 |
Modellflyer als PDF |
PDF Flyer download Breva 850 / ABS |
« zurück zur Modellübersicht |