Gute Traditionen soll man beibehalten, ganz besonders wenn diese auf jeder Menge Geschichte basieren. So bringt Moto Guzzi anlässlich des 90. Geburtstags der Marke und dem 40. Geburtstag der California Baureihe nun ein limitiertes Sondermodell ganz in der Tradition der California 75 und California 80 heraus, welches folgerichtig California 90 heißen wird. Luxuriöse Ausstattungen machen das limitierte Sondermodell zu einer echten Besonderheit.
1971 wurde die erste V7 California vorgestellt, damals noch weitestgehend basierend auf der V7 Special wurde das Modell schnell ein Verkaufsschlager. Sogar die L.A.P.D. (Los Angeles Police Department) und später weitere Polizeistaffeln setzen die Cali ein. Bis heute haben mehr als 50.000 California Modelle das Werk in Mandello del Lario verlassen.
Hergestellt mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit wurde die neue Farbgebung, zweifarbig verchromt, das Konzept vereint Orange und Weiß als Hauptfarben. Ein besonderes Element dieser neuen Farbgebung ist sicherlich das Logo auf dem Tank, das den Schriftzug von Moto Guzzi aus den frühen 1930er Jahren verwendet. Darüber hinaus ist der Sattel Handgefertigt aus Rindsleder. Die "Anniversario" hat schicke Speichenräder, Stahl-Schutzbleche und den ergänzenden Nebelscheinwerfer, die Vintage Windschutzscheibe mit Edelstahl-Unterstützung und den typischen Kuhhorn Lenker. Neben den charakteristischen Hartschalenkoffer, die innen mit Samt ausgekleidet sind, ist der Gepäckträger verchromt..
Beim Motor dagegen nichts Neues. Es schlägt das Zweiventil Herz der aktuellen California Vintage mit 74 PS. Auch beim Fahrwerk und Rahmen vertraut man auf Altbewährtem. |
Motor |
Bauart |
90°-V2, 4-Takt-Motor |
Kühlung |
luftgekühlt |
Hubraum |
1064 ccm |
Bohrung x Hub |
92 x 80 mm |
Verdichtungsverhältnis |
9.6 : 1 |
Ventiltrieb |
zwei Ventile pro Zylinder, Aluminium-Stößel und Kipphebel |
Leistung |
54 kW / 74 PS bei 6.400 U/min |
Drehmoment |
94 Nm bei 5.000 U/min |
Gemischaufbereitung |
elektronische Weber-Marelli-Einspritzanlage, zwei Ø 40 mm Drosselklappen-Körper |
Zündkerze |
innen NGK PMR8B ( Long Life ), außen NGK BPR6ES |
Zündung |
elektronische Digital-Doppel-Zündanlage |
Starter |
Elektro |
Abgassystem |
zwei verchromte Schalldämpfer mit Sammler, geregelter Drei-Wege-Katalysator, Lambda-Sonde |
Homologation |
Euro3 |
Getriebe |
Anzahl Gänge |
5 |
Schmierung |
Spritzöl-Schmierung |
Primärantrieb |
schrägverzahnt, Verhältnis: 17/21 = 1:1.235 |
Sekundärantrieb |
geschlossener Kardanantrieb, Verhältnis 8/33 = 1:4.125 |
Kupplung |
Zwei-Scheiben-Trockenkupplung |
Fahrwerk |
Rahmen |
Doppelschleifenrahmen mit abnehmbaren Unterzügen |
Radstand |
1.560 mm |
Nachlauf |
116 mm |
Lenkkopfwinkel |
62° |
Federung vorne |
Ø 45 mm Marzocchi-Teleskopgabel, Druck- und Zugstufe einstellbar |
Federweg vorne |
140 mm |
Federung hinten |
Schwinge mit zwei hydraulischen Federbeinen, Zugstufe einstellbar |
Federweg hinten |
96 mm |
Bremse vorne |
zwei schwimmend gelagerte Ø 320 mm Edelstahl-Bremsscheiben, zwei Vier-Kolben-Bremszangen |
Bremse hinten |
Edelstahl-Bremsscheibe Ø 282 mm, Zwei-Kolben-Zange |
Bremssystem |
Integralbremssystem mit lastabhängiger Bremskraftverteilung |
Räder |
Speichenräder |
Felge vorne |
2.50” x 18” |
Felge hinten |
3.50” x 17” |
Reifen vorne |
110/90 VB 18” |
Reifen hinten |
140/70 VB 17” |
Elektrische Ausstattung |
Spannung |
12 V |
Batterie |
12 V – 30 Ah |
Lichtmaschine |
12 V – 350 W |
Maße und Gewichte |
Länge |
2.380 mm |
Breite |
815 mm |
Höhe |
1,150 mm |
Sitzhöhe |
780 mm |
Trockengewicht |
251 kg |
Leergewicht fahrfertig |
283 kg |
zulässiges Gesamtgewicht |
470 kg |
Tankinhalt |
ca. 19 Liter |
davon Reserve |
ca. 4 Liter |
Unverbindliche Preisempfehlung |
Preis in € |
16.400 |
« zurück zur Modellübersicht |